- Zunächst einmal: Nichts Schlimmes, und auch gar nicht so selten! 20-30% haben das, und ich z. B. auch.
- Im Alltag mehr Reize (Geräusche, Gerüche, optische Reize wie Durcheinander im Supermarkt) und Stimmungen mehr wahrnehmen, die für andere nicht da zu sein scheinen.
- Langes Nachklingen von Erlebnissen, z. B. unachtsam ausgesprochenen Worten oder Kommentaren Dritter
- Man kommt besonders gut mit anderen HSPs klar, fühlt sich verstanden
- Hohen Druck durch (wahrgenommene) Erwartungen von außen, Micromanagement, man braucht mehr Erholung.
- Man kann lernen, besser damit umzugehen. Ohrstöpsel, rauschunterdrückte Kopfhörer, Sitzposition ändern, Parfüm oder Schal mitnehmen, was dir hilft.
Es ist nicht gesagt, ob das 3D-Druckmaterial (vermutlich Kunststoff) sich mit Sekundenkleber verträgt. Natürlich Handschuhe tragen dabei, aber schau erst bezüglich Materialverträglichkeit. Eventuell machst du einen Test mit einem zusätzlichen Druck.
Ich vermeide es zwar, aber meinen Miele hört man im Silent Mode praktisch überhaupt nicht.
Habe mit Uhu Patafix auf mehrfach übergestrichener Strukturtapete experimentiert, eine Schicht Farbe ging ab. Also eher: nicht machen.
Da das bis in den Sommer ragt, Fahrrad fahren, SUP, Freibad, Grillen, Biergarten, ...
Kurioser Fall. Ich würde nachsinnen, rein vom Zuschnitt der Wohnung her und was ich weiß: wohin führt die nächstmögliche Wasserleitung bzw. könnte es eindringendes Regenwasser sein?
Absperrhähne deiner Wohnung zudrehen, beobachten ob sich etwas verändert. Nachbarn unter oder über dir das bitten, beobachten ob sich etwas verändert.
Strom deiner Wohnung abstellen, wenn der Installateur (Klempner) kommt.
Freuen weniger, schauen? Mal sehen, vielleicht habe ich etwas Besseres vor, ist noch eine Weile hin...
Man hört bzw. erlebt häufig Geschichten über lange Terminwartezeiten, schlecht erreichbare Telefonsprechstunden.
Dann - selbst erlebt - Ärzte, die bei der Diagnostik eines etwas kniffligeren Falls zu schnell aufgeben. Nicht Bescheid zu wissen, ist keine Schande, aber den Pat. unbehandelt nach Haus zu schicken statt weiterzuvermitteln schon. Das Weitervermitteln hab ich dann übernommen und führte auch zur Klärung der Beschwerden.
Verschiedene Quellen. Viel Radio, hin und wieder eine CD bzw. deren komprimierte Fassung auf dem laufwerklosen Rechner.
Nein, weiß nicht mal wo das liegt, aber habe schon Domains mit .tv benutzt.
Nö. Glitschig, einsam. Nicht mein Konzept (Klimaschutz) Was wenn ich Fieber bekomme und meine Ibus alle sind. Neeeee.
https://www.immobilienscout24.de/
Evtl. auch https://immobilienmarkt.sueddeutsche.de/
Viel Erfolg!
Kraftreiniger könnte helfen. Ist aber wegen der porösen Oberfläche riskant. Vielleicht am besten im Fachhandel fragen.
Da gibt es Kochfeldreiniger, die dürften geeigneter sein. Allzweckreiniger für vieles andere. Bei leichtem Kalkschmutz eher Badreiniger, für Fensterputzen reicht mir meist klares Wasser.
Grundsätzlich ist sowas möglich. Was du schilderst, klingt ja nicht besonders nach einer guten Mietbeziehung, wie sie sein sollte. Überwachung geht zu weit.
Handwerkerleistungen lassen sich evtl. selbst abwickeln, nach einer Frist. Mehr dazu hier: https://www.iv-mieterschutz.de/mietrecht/mangel-mietminderung/ersatzvornahme/
Sprich am besten mit jemandem darüber, den du gut kennst und der dir vertraut. Evtl. kannst du dich auch mit anderen Mietern im selben Haus austauschen,
Eine? Zwei. Mittlerweile.
Ja mei, passiert halt. Jedem.
https://www.youtube.com/watch?v=xAOFZCWoV1o
Nö. Ist auch unrealistisch.
Ziegenmilch im Kaffee.
Über mich selber. Ich so: xyz kann ich nicht. Hab's dann doch probiert und kann es ja doch. Nur Mut! [Bevor einer fragt, was: Es ging ums Programmieren.]