Hier mein Vorschlag:

Die Aprilia RS 125 ist ein Leichtkraftrad/Supersportler des italienischen Motorradherstellers Aprilia, der zur Piaggio-Gruppe gehört. Sie ist ein Ableger der Rennmaschine des Aprilia-Werksteams, das in zahlreichen 125er-Klassen erfolgreich vertreten war.

Die RS 125 wurde von 1992 bis 2012 gebaut und vertrieben. In der 20-jährigen Bauzeit kam es an dem von der Firma Rotax zugelieferten Zweitaktmotors Typ 122 und 123 zu unterschiedlichen erhältlichen Leistungsstufen der verbauten Motoren.

Aprilia vertrieb das Motorrad in Deutschland in drei Leistungsstufen: eine 80-km/h-Version für Fahrer unter 18 Jahren (die am 19. Januar 2013 weggefallen ist), dann eine 15-PS-Version, die (Je nach Modell unterschiedlich ) über eine deaktivierte Auslasssteuerung, einen gedrosselten Krümmer, eine Drosselklappe im Auslass und eine geänderte Vergaserbedüsung verfügt und mit der Führerscheinklasse A1 fahrbar ist. Die „Full Power“ ist die leistungsstärkste RS 125 mit bis zu 30 PS je nach Baujahr. In der zuletzt gebauten RS kamen ein ungeregelter Katalysator und ein geänderter Vergaser zum Einsatz und es wurden maximal 24 PS erreicht.

2012 wurde die Produktion eingestellt. Der Hauptgrund waren die mit dem Zweitakt-Vergasermotor nicht einzuhaltenden Abgasvorschriften. Das Nachfolgemodell hat einen Viertaktmotor (Aprilia RS4 125).

...zur Antwort

Ich würde Variante 2 wählen.

...zur Antwort

Angebot und Nachfrage würde ich jetzt sagen. Außerdem werden ja schon zunehmend ''umweltfreundliche'' Alternativen verkauft. Ansonsten beschäftigt mich das Thema nicht weiter, da ich auf 45km/h gedrosselte Roller von vornherein ablehne.

...zur Antwort

Wenn das Auto jetzt ein Kennzeichen hat, kannst du ja von der Sache her Anzeige erstatten. Man muss ja nicht unbedingt mögliche Motive nennen. Schließlich weißt du es ja auch nicht genau. Wenn du Glück hast, wird der Täter gefunden. Wenn du Pech hast, sagt dieser über das Fehlende Kennzeichen aus. Den Schaden solltest du dann trotzdem erstattet bekommen. Du musst dann aber selbst mit einer Anzeige rechnen.

...zur Antwort

Wäre sicher möglich. Kostet halt entsprechend.

...zur Antwort

Ich fahre selbst eins mit Benzin, jedoch sind eure Überlegungen völlig berechtigt und würde euch daher auch ein elektrisches Bike empfehlen. Die geringe Lautstärke hätte für mich einen großen Vorteil und wenn sich bei euch niemand so richtig mit Verbrennungsmotoren auskennt, wäre der Elektromotor aufgrund der seltenen und einfachen Wartung besser geeignet. Spaß machen sollten beide Bikes, also wenn ihr denkt, mit dem Benziner auch gut klar zu kommen, warum nicht? Dzish ht dazu ja schon etwas geschrieben.

...zur Antwort

Zur Frage: Der Rollerführerschein (Klasse AM) erleichtert in keinster Weise den Erwerb des Autoführerscheins (Klasse B). Jedoch ist im Autoführerschein der Rollerführerschein enthalten.

...zur Antwort

Mit AM darfst du die Schwalbe fahren, wenn der Motor original ist. Du kannst den Schein mit 15 1/2 Jahren machen und bist dann zum 16. fertig.

...zur Antwort

Wie wärs, wenn du die Schrauben löst?

...zur Antwort

Vergaser und Luftfilter reinigen. Wenn das Gemisch und die Vergasereinstellung stimmen, sollte es wieder laufen.

...zur Antwort

Ich kenne mich mit Rollern nicht aus, aber ich würde den Roller einfach aufbocken, ankicken und dann schauen, wo sich was nicht mehr dreht, wenn man Gas gibt.

...zur Antwort

Du müsstest da einen Hebel haben, wo DYNA-SYS steht. Den stellst du auf "on". Dann müsste die Kette schonmal deutlich straffer sein. Zu dem Schleifen der Bremse: Ist bei mir auch, sobald ich große Schräglage habe. Ich denke, das hängt mit der, von der Fliehkraft beeinflussten Bremsflüssigkeit zusammen und ist nicht bedenklich.

...zur Antwort

Der Motor unterstützt nur, während man tritt. Man kann auch ohne Motorunterstützung fahren.

...zur Antwort

Du kannst A2 schonmit 17 1/2 beginnen. Die Enduro düftest du dann fahren, allerdings darf das Leistungsgewicht 0,2 kw/kg nicht übersteigen.

...zur Antwort