Hier mein Vorschlag:
Die Aprilia RS 125 ist ein Leichtkraftrad/Supersportler des italienischen Motorradherstellers Aprilia, der zur Piaggio-Gruppe gehört. Sie ist ein Ableger der Rennmaschine des Aprilia-Werksteams, das in zahlreichen 125er-Klassen erfolgreich vertreten war.
Die RS 125 wurde von 1992 bis 2012 gebaut und vertrieben. In der 20-jährigen Bauzeit kam es an dem von der Firma Rotax zugelieferten Zweitaktmotors Typ 122 und 123 zu unterschiedlichen erhältlichen Leistungsstufen der verbauten Motoren.
Aprilia vertrieb das Motorrad in Deutschland in drei Leistungsstufen: eine 80-km/h-Version für Fahrer unter 18 Jahren (die am 19. Januar 2013 weggefallen ist), dann eine 15-PS-Version, die (Je nach Modell unterschiedlich ) über eine deaktivierte Auslasssteuerung, einen gedrosselten Krümmer, eine Drosselklappe im Auslass und eine geänderte Vergaserbedüsung verfügt und mit der Führerscheinklasse A1 fahrbar ist. Die „Full Power“ ist die leistungsstärkste RS 125 mit bis zu 30 PS je nach Baujahr. In der zuletzt gebauten RS kamen ein ungeregelter Katalysator und ein geänderter Vergaser zum Einsatz und es wurden maximal 24 PS erreicht.
2012 wurde die Produktion eingestellt. Der Hauptgrund waren die mit dem Zweitakt-Vergasermotor nicht einzuhaltenden Abgasvorschriften. Das Nachfolgemodell hat einen Viertaktmotor (Aprilia RS4 125).