Dein Plan ist durchdacht, aber die Plakettenverzögerung killt dir den Zeitplan. Ohne Tricks (Kurzzeitkennzeichen, Zulassungsdienst) wirst du das Auto Freitag nicht zulassen und heimfahren können.

...zur Antwort

Klingt stark nach verbogenem Geberarm oder dass der Geber im Tank irgendwo mechanisch hängenbleibt. Wenn der außerhalb vom Tank korrekt auf "Voll" geht, im Tank aber nicht, dann liegt’s fast sicher daran.

...zur Antwort

dann isses dort verstopft

...zur Antwort

Viele Scania-Modelle haben ne Auto-Lock-Funktion, die sich nach ein paar Minuten selbst verriegelt, wenn keine Tür geöffnet wurde, das ist serienmäßig für Diebstahlschutz.

...zur Antwort

Ja, das ist leider normal, gerade bei einem Zweitwagen mit SF 0 und einem BF17-Fahrer als Mitnutzer.

...zur Antwort

Wenn Öl im Kühlwasser ist, klingt das nach defekter Kopfdichtung oder was Gröberem im Motorinneren. Könnte sein dass der „neue“ Motor schon wieder was hat, gerade wenn er gebraucht war. Dreht der Anlasser überhaupt oder macht er gar nix beim Starten? Weißt du ob das Relais klackt oder die Benzinpumpe läuft?

...zur Antwort

Das klingt nach einem klaren Fall von Gewährleistung, da würde ich direkt mit dem Verkäufer sprechen. Wenn der Fehler nach drei Versuchen nicht behoben werden kann, hast du eigentlich das Recht auf Nachbesserung oder sogar Rücktritt vom Kaufvertrag. Hast du das Ganze schriftlich dokumentiert?

...zur Antwort

Meist liegts daran, dass der Kühlmittel­stand­geber im Ausgleichs­behälter spinnt oder Luftblasen im System hängen. Schau erstmal im kalten Zustand in den Behälter, ob wirklich Flüssigkeit fehlt wenn ja, bis zur max Markierung nachfüllen und auf Undichtigkeiten prüfen. Bleibt die Anzeige danach bei Null, ist wahrscheinlich der Sensor defekt und muss gewechselt werden.

...zur Antwort