Neue Wege

www.neuewege.com

Ich bin selbst freischaffende Reiseleiterin in Indien für Neue Wege, die machen sehr schöne Reisen. Allerdings nicht ganz billig, da der Standard sehr gut ist.

Eine selbstorganisierte Reise geht natürlich auch. Die muss man aber sehr gut vororganisieren, da man sonst zu viel Zeit für das Besorgen von Tickets, bzw. Transportmöglichkeiten und Unterkünften vor Ort verbringt. Das geht dann gut, wenn man wirklich viel Zeit hat und länger im Land bleibt und sich schon etwas auskennt. Wenn es die erste Indienreise ist, würde ich immer eine organisierte Reise empfehlen.


...zur Antwort

Hallo,

ich war oft als Reiseleiterin von Gruppen in Kalkutta, das heute Kolkata genannt wird.
Was für eine Reise habt ihr vor? Was interessiert euch?

Es scheint ja eure erste Reise nach Indien zu sein. Indien, und dazu noch Kolkata, ist kein einfaches Reiseland und man muss schon sehr gut vorbereitet sein, wenn man dort alleine zurechtkommen will.

Ich würde euch also auch empfehlen, erst Mal eine Gruppenreise zu machen.

Falls ihr aber dennoch alleine dorthin reisen wollt, kann Ich euch gerne Infos zu Sehenswürdigkeiten geben.
Mit preisgünstigen Hotels kenne ich mich nicht aus, da würde ich empfehlen, mal bei tripadvisor im Internet nachzuforschen. Aber man kann in indischen Städten so ab ca. 10 Euro/Nacht schon was finden, was einigermaßen ok ist.

Wollt ihr nur nach Kolkata?

Wenn ich ein paar konkretere Infos von euch bekommen könnte, kann ich mehr dazu sagen.

LG
Petra

...zur Antwort

Als Ergänzung zu den anderen Antworten:

Wie schon unten erwähnt, essen vor allem die Hindus keine Kühe.

Man glaubt, dass alle Götter in der Kuh sozusagen wohnen und die Kuh heilig ist. Außerdem werden alle Produkte der lebenden Kuh in Indien verwendet: Milch, auch für Joghurt und Butterfett (Ghee), sogar der Urin (man glaubt, dass er desinfiziert), und die Fladen als Brennmaterial als auch für religiöse Zeremonien als Brennstoff für das heilige Feuer.
Geschichtlich gesehen war die Kuh wichtig für das Überleben.

Leider werden inzwischen in einigen Bundesländern immer mehr Kühe von Angehörigen anderer Religionen geschlachtet und das Fleisch vermarktet, was eine große Diskussion in Indien ausgelöst hat.

...zur Antwort

Hallo,

da es in Indien viele Erkrankungen gibt, die auf deine Symptome zutreffen können, geh unbedingt zum Arzt und mache einen Test. Am besten einen Bluttest und einen Stuhltest. Die meisten Krankheiten lassen sich am Anfang gut und leicht behandeln, nur wenn man zu lange wartet, kann es schwieriger werden.

Eine schöne Zeit noch in Indien!

...zur Antwort

Hallo,

wie unten schon erwähnt wurde, gibt es keine besondere Kaste für diese Berufsgruppe. Sie sind recht gemischt. Z.B. sind die bekannten Schauspieler, wie z.B. Shah Rukh Khan oder Salman Khan gar keine Hindus, sondern Muslims.

...zur Antwort

Hallo,

ich stimme mit akira79 überein. Hindi zu lernen ohne es auch zu hören ist sehr schwer, da im Hindi völlig andere Laute zum Einsatz kommen als im Deutschen. Wenn man eine entsprechende Grundlage hat, kann man es dann im Eigenstudium vertiefen. Wobei auch dann die Korrektur eines Hindi-Kenners sehr wichtig ist, da sich schnell Fehler einschleichen.

Die Schrift zu erlernen halte ich auf jeden Fall für wichtig.

Vielleicht findest du in einen indischen Schüler in deinem Alter, der dir dabei hilft?


...zur Antwort

Vielleicht meinst du "Ek main aur ek tu". Das ist ein Film mit Kareena Kapoor und Imran Khan. Er aus gutem Hause, sie ein wenig verrückte Nudel. Er verliebt sich in sie, aber sie möchte bis zum Schluss nur eine Freundschaft.

...zur Antwort

Nun, es gibt etwas mehr als die 3 wichtigsten Götter in Indien. Natürlich Shiva und Vishnu, sozusagen als Hauptgötter. Dann deren Frauen, wie erwähnt, Lakshmi als Frau von Vishnu und Kali/Durga, die Frau von Shiva. Daneben sind sehr sehr wichtig die beiden bedeutenden Inkarnationen von Vishnu, Rama und Krishna. Dann Hanuman der Affengott als Inkarnation von Shiva, der eine Hauptrolle in einem der großen Epen, dem Ramayana hat. Dann ist noch wichtig der Elefantengott Ganesh, Shiva´s Sohn.

...zur Antwort

Meinst du vielleicht Auroville? Das ist so eine Gemeinschaft in der Nähe von Chennai.

...zur Antwort

Hallo, meinst du Holi? Bei diesem Frühlingsfest bespritzen sich alle mit Farbe und gefärbtem Wasser. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Holi

...zur Antwort

Hallo, also die Göttin auf der Münze ist Lakshmi, und die Inschrift auf dem ersten Bild ist "Sri Ma Lakshmi" (das letzte Wort kann ich nicht erkennen) . Das heißt so in etwa Verehrte Mutter Lakshmi. Auf der Rückseite (zweites Bild) steht groß "SRI", das ist auch ein heiliges Symbol für die Göttliche Mutter. Viertes Bild: "Labh", wahrscheinlich steht auch irgendwo "Shubh" (5. Bild), also "Shubh-Labh", das bedeutet soviel viel Gutes Glück und Wohlstand (Lakshmi ist die Göttin für Wohlstand und Reichtum). Das 6. Bild kann ich leider nicht genau erkennen, es sieht nach Zahlen aus, wahrscheinlich 999, und noch etwas geschriebenes. Auch das 7. Bild kann ich nur halb erkennen, das erste Wort ist hier wieder "Sri". Ich hoffe, das hilft dir zumindest ein bisschen weiter!

...zur Antwort

Hallo,

also, ohne das ganze jetzt verwirren zu wollen: ich lebe in Indien und bei uns in den Bergen nennt man einen Bekannten so im Sinne von "Bruder", also nicht einen leiblichen Bruder sondern eben die Bekannten, die in der Rangordnung nicht wesentlich höher stehen. Man hängt das "Da" oder "Dar" an den Vornamen dran. Allerdings würde das die Ehefrau nicht zu ihrem Mann sagen. Aber das ist in Indien in den Bergen, nicht in Pakistan. Ansonsten stimmt es natürlich, das "dar" an sich Angst bedeutet. Das ist dann aber was anderes, so wie bei uns auch manche Begriffe zwei komplett verschiedene Bedeutungen haben.

...zur Antwort

Hallo, ich selbst kenne eine kleine Klinik für Ayurveda und Panchkarma im Kumaon in sehr schöner Lage im Vorgebirge des Himalaya: www.babajiayurveda.info
Es gibt dort zusätzlich zu den ayurvedischen Behandlungen auch täglich Yoga und Pranayama. Dort ist es sehr ländlich und ruhig, die Natur sehr schön (an klaren Tagen Panoramablick auf die hohen Himalayas), allerdings sind die Unterkünfte sehr schlicht. Von Delhi aus ist es sehr gut zu erreichen (siehe Website). Viel Spaß auf deiner Reise!

...zur Antwort

Ich stimme mit colourglocke überein. Sari ist immer gut. Und die Inder freuen sich, wenn man als westliche Frau einen Sari trägt.Aber es muss schon ein festlicher sein. Unbedingt beraten lassen und etwas Zeit einplanen, weil die Bluse noch genäht werden muss.. Ansonsten ein schönes langes Kleid und auf keinen Fall kniekurz! Und wegen schulterfrei unbedingt nachfragen, dass ist nur in sehr modernen Kreisen ok und wird dir ansonsten gleich von vornherein deinen guten Ruf ruinieren.Für Männer ist der Anzug ok, jedenfalls habe ich das auf indischen Hochzeiten so erlebt. Ich würde nachfragen. Viel Spass!

...zur Antwort

In Indien ist das Modell der sog. 'Combined Families' sehr verbreitet, in denen mehrere Brüder mit ihren Frauen und Kindern sowie den Eltern und Großeltern zusammen leben. Vor allem auf dem Land findet man deshalb oft Grossfamilien mit 12-20 Memschen unter einem Dach.

...zur Antwort

Oh, sorry, da hat das Netz gesponnen und die Antwort gleich ganz oft reingestellt :-( War keine Absicht!

...zur Antwort

In Indien sagt man, dass dieser Punkt die weiblichen Unterleibsorgane anregt und deren Funktion fördert und somit einen guten Einfluss auf Empfängnis und Schwangerschaft hat und ausserdem weibliche Qualitäten wie Hingabe etc.fördert.

...zur Antwort