Ich empfehle Dir die Vodafone Deutschland-Seite von facebook puncto Kundenkommentare zu lesen...das dürfte Deine Frage mehr als eindeutig beantworten.

Es wundert, dass bezüglich Vodafone noch keine behördlichen Schritte unternommen worden sind. ...oder vielleicht doch, nur nicht so sehr in die Öffentlichkeit gelangt.

...zur Antwort

Ich bin seit 1994 in der Altenpflege tätig. Zuerst als Pflegehelfer, seit 1998 als examinierte Kraft. Ich habe fast ausschließlich stationär gearbeitet, also in Altenheimen.

Der Beruf des Altenpflegers, was die alltägliche Praxis betrifft, steht in der Öffentlichkeit immer noch oder meist im falschen Licht.

In der Altenpflege ist das Mobbing derartig hoch, dass sogar in einem Lehrbuch für Altenpflege (Thieme Verlag) von einem Charakteristikum für diesen Beruf gesprochen wird. Dem schließe ich mich uneingeschränkt an.

Aufgrund des Personalmangels in der Altenpflege sind die Zugangsbedingungen für Leute, die in diesem Beruf tätig sein wollen oder müssen, kriminell niedrig. Das wirkt sich auf verschiedenste Art und Weis negativ auf die deutsche Altenpflege aus.

Es gibt auffallend viele inkompetente Führungskräfte in der Altenpflege.

Viele Kräfte fliehen nach einigen wenigen Jahren aus diesem Beruf. Die Gründe dafür sind vielfältigst: Burn out usw..

Wenn man diversen Veröffentlichungen vertrauen darf, ist der Konsum von Rauschmitteln bei Altenpflegekräften nicht unbedingt so, dass es keinerlei Problem darstellen würde. Also es tritt nicht selten auf.

Das Soziale hat der Beruf schon längst verloren. Würde jede bedenkliche Umgangsform mit alten und hilflosen Menschen an die Öffentlichkeit geraten, wäre ein wirklichkeitnäheres Bild der deutschen Altenpflege möglich.

Heimleitungen, Pflegedienstleitungen sind meist an der physischen und psychischen Ausbeutung der Pflegekräfte massiv beteiligt.

Lange Rede, kurze Empfehlung: Ich würde niemandem raten, diesen Beruf zu ergreifen.

...zur Antwort

Der leider durch Gesetze und Rhetorik der Vertreter eines Staates gebilligte, legitimierte und anerkannte Terrorismus forderte, wenn ich der Geschichtsschreibung ein wenig vertraue, -zig Millionen Opfer.

...zur Antwort

Die Zeit der Denker ist vorbei...

Eigenständiges Denken ist nicht unbedingt eine Alltagsbeschäftigung.

Hinzu kommen Kriecherei und Schleimerei (die man sich selbst unter anderem als 'es sind einem die Hände gebunden' vorgaukelt, damit die eigene Feigheit nicht zu sehr das eigene Selbswertgefühl angreift).

Allerdings gibt es auch zahlreiche Menschen (und das wird meiner Meinung nach unterschätzt) die Krieg unterstützen...und das sind nicht nur immer die beseitigungswürdigen Politiker und Finanzstarken.

Krieg in seiner gesamten Komplexität zeigt, was von der Erscheinung Mensch zu halten ist.

...zur Antwort

Deine Beurteilung der Situation ist für mich nachvollziehbar und einleuchtend.

Ich kenne das intensivst aus eigener Erfahrung...deswegen erlaube ich mir einen auf Erfahrungen beruhenden praktischen Tip: Bleibe so wie du bist...

...zur Antwort

Ich arbeite in der Pflege und habe mit einigen Zeitarbeitsfirmen in Stuttgart zusammengearbeitet...abzuraten ist von avanti Personalleasing, Pensum und MPL. Zu empfehlen Dr. Stern, hsi.

...zur Antwort

Wenn Du etwas finden solltest, wo es tatsächlich zu einem Austausch unter Leuten kommt, die skeptisch sein mit möglichst eigenständigem Denken verbinden können und darüber talken bzw. schreiben, teile mir dies bitte mit.

Ein derartige Versammlung ist mir trotz jahrzehntelanger Suche noch nicht begegnet. Auch wenn ich persönlich Spiritualität und Religion sehr gerne meide, schließe ich mich in etwa asogama an.

Pass auf Dich auf und auch ohne gefundenen Diskussionsgemeinschaften gibt es ein persönliches, interessantes, skeptisches und eigenständiges Denken...wenn auch ein zumeist einsames.

...zur Antwort

Unbedingt Hände weg von diesem Verlag!!!

Ich veröffentlichte vor circa zwei Jahren mein Buch bei diesem Verlag. Damals trug dieser noch einen anderen Namen (vindobona).

Sie bekunden zuerst Interesse an deinem Buch, loben es hoch, bieten dir einen Vertrag an...mit kostenmäßiger Selbstbeteiligung natürlich...bis dahin scheint alles relativ gut zu laufen.

Hast du unterschrieben, wird Betreuung und Service dieses "Verlages" plötzlich schlampig. Beispiele von so zahlreichen: Mein erstes Manuskript wurde nicht angenommen, da zu wenig Text. So erweiterte ich dieses. Als es an die Korrektur ging wurde allerdings mein Erstes korrigiert. Ich musste den Verlag erst auf den Fehler hinweisen, sonst hätte dieser es nicht bemerkt. Statt meinen Künstlernamen für das Buch und die Werbung zu benutzen, wurde am Anfang mein tatsächlicher Name ins Internet gesetzt, obwohl ich dies nicht wollte. Absätze im Text wurden nicht eingehalten, Zitate zu einem Text zusammengefasst...

Also: Hände weg...nach Vertragsabschluss merkst du die einzige Zielrichtung dieses Verlages: Geld kassieren, Autor vernachlässigen.

...zur Antwort

Ich habe bei diesem Verlag veröffentlicht und kann nur davon abraten. Eine mir bekannte Autorin, die ebenfalls bei diesem Verlag veröffentlichte, strebt ein Gerichtsverfahren gegen diesen Verlag an. Dieses Bestreben unterstütze ich.

...zur Antwort

Ist doch egal ob klein, groß oder wie auch immer. Entscheidend ist doch die Dämlichkeit, die vorhanden sein muss um diesen Beruf zu ergreifen,

Aber du bist ja noch relativ jung...

...zur Antwort

Es ist unverschämt und unhöflich, wenn du dein Verhalten so anpasst wie du glaubst, es einer autoritären Person gegenüber notwendig wäre. Unverschämt und unhöflich gegenüber dir.

Autoritäre Personen erheben sich über andere...alleine das sollte bereits als Tat gesehen werden, die gesühnt werden muss.

...zur Antwort

Um ein, zumindest nicht selten, perfektes Opfer für die darzustellen, die nur dann ehrlich sind wenn es ihnen nützt. Der Ehrliche hat nicht den Ausweg und die Fuchtmöglichkeit der Lüge, befindet sich somit in einem wesentlich engeren Käfig als der Lügner.

Ehrlichkeit...ein religiöses Ideal, das, wie die Religion, eine massive Stolperfalle im praktischen Leben darstellt.

Nicht schön, aber ist leider so.

...zur Antwort

Um zu verschleiern, dass keine Demokratie vorhanden ist und zugleich den Schein entwickeln, als wäre sie vorhanden, setze man dem Begriff 'Demokratie' das Wörtchen 'parlamentarische' oder 'repräsentative' davor. In der Rhetorik des verdummten Teils der Bevölkerung hat der Begriff 'Demokratie' einen großen Stellenwert. Leider ist speziell dieser Teil der Bevölkerung zu verdummt um zu erkennen, dass a) ein ehrlicher Blick auf den praktischen Alltag zu erkennen geben sollte, dass es keine Demokratie gibt und b) 'repräsentative' den Begriff 'Demokratie' an sich schon einer neuen Definition zuführt.

Kurz: Begriffe, die gerne die verwenden, die manipulieren oder verdummt sind.

...zur Antwort

Sprache sollte hochgradig kritisch betrachtet und hinterfragt werden.

Sie ist lediglich eine Krücke, um uns durchs Sein zu führen und um zu überleben.

Man kann der Krücke ein bisschen dankbar sein, aber man muss sie nicht anbeten.

...zur Antwort

Ob man darf oder nicht sollte nicht die Frage sein...ist es sinnvoll oder nicht ist die wichtige Frage.

...zur Antwort
Warum bin ich nur so verdammt anders?

Ich weiß nicht warum, aber schon seitdem ich ein kleines Kind bin, war ich schon immer ''etwas'' anders als die anderen. Im Kindergarten z.B. hat mir meine Mutter erzählt hat mich nie interessiert was die Erzieherin wollte und habe immer alleine gespielt und Sachen alleine gemacht und nie mit anderen Kindern..

Heute ist es genauso.. Ich hasse es neben anderen Menschen zu sein.. Ich brauche immer meine komplette Ruhe um ich selbst zu sein und um fröhlich zu sein.. Ich bin mein bester Freund, andere Menschen stehen mir immer im Weg deshalb hasse ich auch Gruppenarbeit über alles..

Ich habe auch so komische Fimmel oder wie man das auch nennen mag. Ich liebe z.B. die Ruhe und die Stille, wenn ich lese brauche ich komplette Stille um mich in das Geschehen hineinzuverstetzen..Auch nur das kleinste Geräusch löst bei mir immer riesen Ärger aus... Mag es auch nur wenn alles an seinem Platz steht und alles aufgeräumt ist. Wenn ich in meinem Zimmer bin und etwas wurde verändert oder irgendwas liegt einfach so rum dann kann ich mich auch nicht aufs Lesen/Filme gucken oder sonstwas konzentrieren..

Ich verstehe auch nicht wie Menschen so viel reden können. Wie können Menschen eigentlich so viel Fantasie haben ? In der Schulpause stehe ich immer mit irgendwelchen Leuten rum, um nicht alleine dazustehen, ich rede nie mit ihnen und höre nur zu..Wie auch, mir fällt nichts ein was ich reden soll und ich habe auch nicht wirklich was zu sagen..Mich erstaunt es immer wieder wie es Menschen schaffen ununterbrochen zu reden.. Ich frage mich dann immer warum solche Menschen schlecht in der Schule sind und ich so gut. Ihnen fällt einfach so viel ein was sie erzählen können, ich habe dieses Talent leider nicht und darum rede ich auch kaum..

Kann mir jemand vielleicht bei meinen Problemem helfen ? Vor allem bei meiner Redefaulheit oder wie man das auch immer nennen mag...

...zum Beitrag

Du willst, dass dir jemand bei deinem (wie du es nennst) Problemen hilfst? Wenn das tatsächlich deine ernste Absicht ist, wirst ab jetzt genau Probleme haben und bekommen...und zwar zur genüge.

Es sei denn, du entscheidest dich dafür so zu sein wie du bist. Mache nicht kaputt, was du da hast!!! Bleib so...etwas später einmal wirst du vielleicht kapieren, was für eine Art Schatz du in dir trägst.

...zur Antwort

Unbedingt Hände weg von diesem Verlag!!!

Ich veröffentlichte vor circa zwei Jahren mein Buch bei diesem Verlag. Damals trug dieser noch einen anderen Namen (vindobona).

Sie bekunden zuerst Interesse an deinem Buch, loben es hoch, bieten dir einen Vertrag an...mit kostenmäßiger Selbstbeteiligung natürlich...bis dahin scheint aller relativ gut zu laufen.

Hast du unterschrieben, wird Betreuung und Service dieses "Verlages" plötzlich schlampig. Beispiele von so zahlreichen: Mein erstes Manuskript wurde nicht angenommen, da zu wenig Text. So erweiterte ich dieses. Als es an die Korrektur ging wurde allerdings mein Erstes korrigiert. Ich musste den Verlag erst auf den Fehler hinweisen, sonst hätte dieser es nicht bemerkt. Statt meinen Künstlernamen für das Buch und die Werbung zu benutzen, wurde am Anfang mein tatsächlicher Name ins Internet gesetzt, obwohl ich dies nicht wollte. Absätze im Text wurden nicht eingehalten, Zitate zu einem Text zusammengefasst...

Also: Hände weg...nach Vertragsabschluss merkst du die einzige Zielrichtung dieses Verlages: Geld kassieren, Autor vernachlässigen.

...zur Antwort