Als ich meine erste Fritzbox gekauft hatte, hatte ich mit Fritz Routern noch keinerlei Erfahrung.

Als ich dann nach 12 Monaten nach Kauf erfuhr, dass mein Router dann die letzte Firmwareaktualisierung bekommen würde und dass jede Fritzbox nur durchschnittlich 5 Jahre Support bekommt, war ich sehr enttäuscht nicht darauf geachtet zu haben, dass der Router den ich kaufte, schon zu lange auf dem Markt war.

Deine 90,- Euro sind zwar nicht vergleichbar mit den 250,- Euro die ich zu der Zeit für den Router bezahlt habe, aber darauf solltest Du imho achten, dh wie lange die Fritzbox schon auf dem Markt ist bzw. wie lange sie voraussichtlich noch Firmware-Aktualisierungen erhält! Für Die 4040 ist derzeit die 7.29 aktuell und diese Version ist jetzt schon nicht mehr aktuell, auch wenn die neue Firmware-Version noch lange nicht alle Router ausgerollt bekommen haben.

Kaufe Dir imho eine Fritzbox, die maximal 1 Jahr auf dem Markt ist, damit Du lange an ihr hast.

...zur Antwort

andere Optionen als durch eine alternative Emailadresse zum Zurücksetzen des Passwortes gibts da nicht?

Wenn Du über diese Wege nicht zum Ziel kommst, bleibt Dir wohl ein Anruf bei Microsoft nicht erspart morgen.

...zur Antwort

ich kenne mich mit der Materie nicht gut genug aus und sollte da vielleicht keine Tipps geben, aber wenn ich ins Darknet irgendwann mal wollte, würde ich das auf folgende Art machen:

Einen alten PC dafür nehmen, der eplizit nur für diesen Zweck verwendet wird.

Dann würde ich eine Linux Distro installieren und ein Konto einrichten, das von den Benutzergruppen/den Rechten her so stark wie möglich beschnitten ist, um damit noch surfen zu können.

Dann würde ich Tor auf Linux installieren und Tor/Firefox auf die sicherste Art konfigurieren, wie es mir als User möglich ist, damit hier weitggehend Möglichkeiten der Lokalisation ausgeschlossen werden können.

Dann würde ich ein Festplattenabbild von diesem System machen und dieses Abbild nach jeder Surfsitzung über die Platte schreiben und diesen PC ansonsten aus lassen und kein Dateiaustausch mit anderen PCs herstellen.

Ich für mich würde es dann aber auch für notwendig erachten, wenn ich immer wieder ins Darknet ginge, den Router so sicher als möglich zu konfigurieren. (nicht nur das Routerpasswort sehr stark setzen auf die maximale Zeichenlänge) DH Funktionen, die Einfallstore darstellen bei Hackerangriffen, deaktivieren und die Firmware regelmässig drüber zu schreiben/zu erneuern, um auch hier mögliche Kompromittierungen zu neutralisieren.

...zur Antwort

wo ist das Problem?

Kauf das Spiel, schau was Du maximal herausholen kannst im Spiel und wenn nötig, kauf einfach RAM dazu.

Du wirst Dir doch wegen sowas nicht ein solch ungeheures Spielerlebnis und Vergnügen nehmen lassen wollen, nach Hogwards gehen zu können? ;-))

...zur Antwort

Die Erfahrung ist die, dass die allermeisten Leute die auf Linux wechseln und dabei bleiben, nie wieder was anderes nutzen.

Und das spricht sehr für sich. Und es spricht auch für sich, dass man auf einem Heim-PC zB kein Antivirusprogramm benötigt. Jeder Linux Nutzer weiss das und er weiss auch, warum das so ist. Das hängt mit zwei Sachen zusammen: 1. dass die Systemarchitektur eine andere ist und 2. weil man auf Linux komplett anders arbeitet, das gesamte Konzept ein anderes, viel sichereres ist.

...zur Antwort

Das ist hier immer das gleiche: Alter Schrott, Müll, zu nichts mehr zu gebrauchen.

ich spiele mit einer CPU die so schnell ist in Spielen wie eine i7-4790 (die über 20% langsamer ist als Deine CPU) und hab noch eine alte GTX 980.

Ich kann alle aktuellen Spiele noch gut auf durschnittlichen mittleren Einstellungen (oder mitunter höher) recht gut spielen.

Watchdogs 3 zB kann ich bei hohen Einstellungen immernoch mit 45-60 fps spielen und ja auch das Auto fahren bekomme ich auch beim Abbiegen (was speziell bei diesem Spiel für schwächere Karten zum Problem werden kann, wenn man bestimmte NVIDIA Einstellungen nicht findet) mit entsprechend angepassten Einstellung recht flüssig hin. Red Dead Redemption zB spiele ich gerade auf mittleren Einstellungen bei 55-60 fps.

Du kannst mit Deiner CPu durchaus noch eine RX 5700XT oder eine RX 6600xt in Full-HD bedienen. Selbst wenn Du einen Bottleneck hast, ist der nicht so gravierend, dass man das ganze vergessen könnte.

Das alles ist subjektiv und hängt davon ab, was für ein Spielerlebnis Du partou haben willst, mit was Du Dich zufrieden geben kannst. Ich bin mir meiner alten Kiste noch recht zufrieden und kann alles darauf spielen, ich hab noch jedes Spiel durch entsprechende Settings und Optimierungen flüssig und für mein Empfindungen akzeptabel ordentlich gut hinbekommen, um das Spiel geniessen zu können.

Allerdings wenn Du jetzt etwas kaufen wolltest, ist es schon eine zentrale Frage, ob das noch Sinn macht, einen PC mit einer solchen CPu zu kaufen. Wenn Du jetzt sowieso Geld in die Hand nimmst, kauf doch besser gleich etwas leistungsfähigeres. Eben weil die Spiele immer hungriger werden und ein bischen in die Zukunft kaufen sollte man auf jeden Fall auch! Weil Du sonst möglicherweise doch zu der Situation kommen könntest wenn man sagt: Wer spart, kauf 2x.

...zur Antwort

Wenn Du sagst dass Du eine GTX 970 hast, dann werden Dir auch 8GB RAM gut ausreichen.

Installier Dir Afterburner, konfiguriere die Werte, die Du im Spiel angezeigt haben willst und schau, was für einen RAM Verbrauch Du im Spiel effektiv hast.

Du wirst sehen, dass das bei Deinem System alles in allem reichen wird.

...zur Antwort

Das Übertragen ist schief gegangen, das neue System reparieren zu wollen macht keinen Sinn.

Du musst den Klonvorgang nochmal vornehmen.

Nutze auf dem Orginalsystem imho Macrium Reflect Free und erstelle ein Festplattenabbild, lege das irgendwo auf einem externen Datenträger ab, bau dann die neue Platte ein, starte vom Macrium Reflect Free Rettungsmedium und schreibe dann das zuvor erstelle Festplattenabbild über die Zielplatte.

Es gibt in Macrium einen Menüpunkt in dem Du das Rettungsmedium erstellen kannst.

https://www.chip.de/downloads/Macrium-Reflect-Free_32007174.html

Oder Du nutzt Clonezilla UEFI Version 64 Bit, funktioniert auch.

Beide Programme sind zuverlässig.

...zur Antwort

sorry, dass ich das sage, aber wie bitte kann man annehmen, dass ein PC der vor 4 Monaten gekauft wurde, vielleicht noch zurückgenommen würde?

Selbst wenn es vor 2 Wochen gewesen wäre, wären die Aussichten gleich Null gewesen, wenn Du den PC vor Ort gekauft hättest.

Du kannst es ja versuchen, aber Du wirst Dir dann die Mühe zu 100,00% umsonst gemacht haben und wirst entweder nur dumm angekuckt werden oder belächelt werden.

Sorry für das klare Statement, ist nicht böse gemeint, aber Du solltest das selbst auch einsehen, dass man einen PC nach 4 Monaten nicht mehr zurückgeben kann. Das wäre auch dem nächsten Käufer gegenüber nicht fair, einen 4 Monate benutzten PC zu bekommen. Der PC ist faktisch gebraucht, benutzt und alles hat schon an Wert verloren, einfach weil es genutzt wurde und daher kann man ihn auch nicht mehr zurückgeben. Eine Ware wenn man sie zurückgeben möchte, muss man zurückgeben, so lange sie noch neu ist. Dh einen Tag nach Kauf hättest Du vielleicht noch eine Chance gehabt, vielleicht noch einen Gutschein zu bekommen.

...zur Antwort
Welches Radeon Rx 6700 XT Custom Model ist zu Empfehlen?

Ahoi,

ich habe Fragen bezüglich ein paar Grakas. Meine alte Radeon RX580 hat nun ausgedient und es muss eine neue her. Ich habe mich bezüglich Benchmarks auf der seite GPU-Monkeys etwas umgeschaut und einige Customs verglichen. Da mein budget maximal 500 Euro hergibt muss auch eine in diesem preis Segment her. Folgende Hab ich soweit verglichen:

PowerColor Fighter Radeon RX 6700 XT ( 399 €)12GB XFX Radeon RX 6700 XT SWFT309 GAMING Retail ( 439€)XFX Speedster MERC319 AMD Radeon RX 6700 XT Black Gaming Grafikkarte mit 12 GB GDDR6 HDMI 3xDP, AMD RDNA 2 RX-67XTYTBDP ( 485€)PowerColor Red Devil Radeon Gaming Grafikkarte mit 12 GB GDDR6 Speicher, angetrieben von AMD RDNA 2, Raytracing, PCI Express 4.0, HDMI 2.1, Infinity Cache, AXRX 6700XT 12GBD6-3DHE/OC (481€) (gebraucht auf amazon)

Die Frage ist natürlich welche Erfahrungen gemacht wurden. Die ersten beiden sind die schwächeren Varianten aber sind beide, laut vergleich, gleichstark.

Bei den letzten beiden schneidet bei den Taktfrequenzen die XFX besser ab.

Ich hab aber schon viel gelesen dass die XFX Probleme macht.

Die Graka benötige ich vorwiegend für Spiele und Streaming dieser Spiele. Die neusten Spiele verlangen meiner RX 580 zu viel ab. Da ist dann nichts oder nur wenig mit Streamen.

Falls Es nötigt ist: Ich hab nen AMD Ryzen 7 3700x und atm noch 16 GB Ram verbaut. Ich denke den prozessor muss ich nicht austauschen. Evtl Ram etwas aufrüsten aber dass hat zeit.

Lange rede: Ich würde gerne wissen welche Ihr empfehlen würdet. Ich habe keine Erfahrungen gemacht und muss daher auf euer urteil vertrauen:)

Vielen Dank

...zum Beitrag

Du musst bei der Wahl der Karte darauf achten, dass Du ein Modell nimmst, das auch unter Last gut kühl bleibt, weil sonst in WQHD wenn die Karte zu heiss wird, der Takt gedrosselt wird und dann die Leistung der Karte abnimmt.

...zur Antwort

ich würde mir heute keinen PC mehr kaufen, bei dem nur eine Ryzen 5 1400 verbaut ist, geschweige denn diese CPU einzeln kaufen, um sie einzubauen und mit einer Grafikkarte zu kombinieren.

Dir geht bei der CPU einfach zu viel von der GPU-Leistung verloren, auch bei einer GTX 1060. Eine GTX 1060 reicht gerade mal so, um alle aktuellen Spiele einigermassen noch in Full-DH spielen zu können (mit Abstrichen) und dann solltest Du imho keine CPU kaufen, die die Leistung einer GTX 1060 durch einen Bottleneck noch weiter schmälert. Das macht dann wirklich keinen Spaß.

...zur Antwort

Wenn Du eine zusätzlich eingebaute Platte im Laufenden Betrieb von Windows überschreiben willst, damit die Daten nicht mehr hergestellt werden können, kannst Du das mit Partition Wizard vornehmen, ist kostenlos:

https://www.chip.de/downloads/Partition-Wizard-Free-Edition_37391095.html

Oder wenn es die Systemplatte des PCs selbst sein muss, lädst Du Dir die Ultimate Boot CD herunter, mit der gehts auch:

https://www.chip.de/downloads/Ultimate-Boot-CD_13010773.html

...zur Antwort

wenn wirklich nichts mehr geht, musst Du bei GMX anrufen. Die wollen dann wahrscheinlich eine Kopie des Personalausweises und schalten den Account dann wieder frei.

...zur Antwort

gibt es denn ein anderes Ereignis das zeitlich im Zusammenhang steht oder hast Du irgendetwas gemacht... irgendein Anhaltspunkt, dass etwas damit in Verbindung stehen könnte, dass sich die Veränderung eingestellt hat?

Jedes System gibt irgendwann mal den Geist auf. Das ist wie bei den Menschen und Tieren auch. Sorry ist nicht sarkastisch oder negativ gemeint, ist einfach so, rein faktisch.

...zur Antwort

Ich schätze mal, dass Du da keinen neuen/zweiten Router bekommst, sondern dass das ein hinzubuchbarer/zusätzlicher Service ist, für den Du bei Vodafone ja auch mind. 4,99,- Euro zusätzlich bezahlst. Du kannst den Service ja auch nur hinzubuchen, wenn Du schon einen Router/einen Internetvertrag hast.

Die Vodafone Hotline wird Dir das genauer sagen können.

...zur Antwort

Gibts dafür nicht Behörden/Ämter die Dir das beantworten könnten? Weil ich schätze dass die allermeisten Leute nicht selbst ein Haus gebaut haben , sondern einfach ihre Hardware an bestehende Anschlüssel anschließen.

Ich würde mich an solche Stellen richten, da bekommst Du vielleicht eher konkrete Anhaltspunkte.

Oder bei den Providern selbst anrufen. Vielleicht haben die auch Abteilungen, die da etwas mehr Licht ins Dunkle bringen können.

Oder spezielle Internetforen, rund um das Thema Haus bauen. :-)))

...zur Antwort

das will man ja auch nicht, anderen etwas unterstellen. Aber immerhin bersteht LEIDER zumindest diese Möglichkeit doch, dass jemand oder bestimmte Leute die Bandbreite für sich beanspruchen. ;(( Das kann dann nur über Routeroberfläche wieder auf normal zurückconfiguriert werden.

Hast Du schon mal mal daran gedacht, Dir ein LAN Kabel in Dein Zimmer zu legen ? Und dann am besten mal vergleichen oder einen Speedtest zu machen?

https://speedtest.computerbild.de/

Oder zumindest Deinen Laptop zum Router zu nehmen und dann mal kurz ein LAN Kabel zum Router anschließen und einen Geschwindigkeitstest machen, damit Du einen Vergleich hast, was für Dich der Router überhaupt her gibt. Wenn es mehr ist, dann weisst Du, dass es am WLAN liegt bzw. die Art, wie Dein PC das WLAN empfängt. Vielleicht gibt es ein Problem mit Deinem WLANStick/ WLAN Adapter im Laptop.

Die von Dir angegebenen 170 MB pro Sekunden können wahrscheinlich garnicht sein. Selbst wenn ihr einen 1000 MBit Anschluss habt, dann habt ihr maximale Bandbreite von 125 MB/s im Download, dh wenn eine Person saugt im Internet. (1000/8=MB/s)

Ansonsten würde es Sinn machen, beide Frequenzbänder im Router zu aktivieren, also 2,4 GHz und auch 5 Ghz. Und dann am PC das Frequenzband nehmen, das für Dich mehr her gibt. 5 GHz können aber die älteren WLAN Sticks nicht.

Ich würde einfach mal einen anderen WLANStick anschließen und über den das WLAn empfangen. Viell. siehst Du da schon einen Unterschied. Oder mal einen anderen PC hernehmen und sehen, wie es sich bei dem verhält, wenn Du das gleiche WLAN nutzt.

...zur Antwort