Wir hatten auch einige Schwierigkeiten uns zu entscheiden. Zuletzt waren die KitchenAid Artisan, die Bosch MUM 8 und die Kenwood Chef in der engeren Auswahl. Nach einigem hin und her (und mit Hilfe der Kommentare in unserem Blog) haben wir uns dann für die Bosch MUM 86 entschieden. (Siehe www.hobby-garten-blog.de/werkzeug/8052-welche-kuechenmaschine.php)

Wir benutzen das Teil fast täglich und sind nach gut zwei Jahren immer noch weitgehend zufrieden. Leider ist das Zubehör nicht ganz billig (gilt für alle drei Geräte) und ich finde manches Zubehör kommt qualitativ auch nicht an die Qualität der Maschine heran. Aber wie gesagt, alles in allem eine Empfehlung.

...zur Antwort

Also für "ab und zu" ist das Teil eindeutig zu teuer ;-) Ich finde der Fleischwolf gehört eher zu den hochwertigeren Zusatzteilen für die MUM. Er ist aus Metal (vermutlich Aluguss) und macht einen rundum soliden Eindruck. Wir benutzen ihn oft und machen sogar Pasta damit: http://www.hobby-garten-blog.de/rezept/10203-nudeln-aus-dem-fleischwolf.php Wenn Du schon eine MUM hast und eine Fleischwolf brauchst, dann würde ich zuraten.

...zur Antwort

1 Millimeter = 1 Liter / Quadratmeter

1 Zentimeter = 10 Liter / Quadratmeter

Ich denke, dass die Einteilung nicht Zentimeter sind ;-) Es handelt sich um Millimeter. Der Abstand zwischen den Teilstrichen ist nur größer als ein Millimeter, weil der Durchmesser unten im Regenmesser geringer ist als oben bei der Öffnung.

...zur Antwort

Wir haben uns nach langen hin und her zuletzt eine MUM 86 mit einigem Zubehör gekauft. Teuer sind die guten Maschinen leider alle und alle haben auch ihre Vor- und Nachteile.

Bei der MUM hat uns u.a. der starke Motor (1600 W) und das verfügbare Zubehör überzeugt. Einige weitere interessante Argumente für/gegen die verschiedenen Maschinen gab es vor dem Kauf von den Lesern unseres Blogs in den Kommentaren zu diesem Artikel: http://www.hobby-garten-blog.de/werkzeug/8052-welche-kuechenmaschine.php

...zur Antwort

Schwer zu sagen ohne die Umstände besser zu kennen. Eine Konstruktion aus Holzlatten und eine stabile Plane würde ich sagen.

Wichtig ist jedenfalls, dass Du das ganze so stabil baust und befestigst, dass es auch schwerere Stürme aushält. So ein kleines Gewächshaus ist nämlich ein respektables Segel. Und wer weiß schon, in welches Fenster es dann bei einem Gewittersturm fliegt oder wen es unterm Balkon trifft.

...zur Antwort

Manches funktioniert, vieles funktioniert nicht. ;-) Bei uns funktioniert eine Kombination aus Folgendem ganz gut:

1.: Regelmäßig zweimal täglich absammeln, besonders unter ausgelegten Rhabarberblättern, Brettern usw.

2.: Für besonders gefährdete Pflanzen und Vorzucht haben wir ein paar Quadratmeter mit einem Schneckenzaun eingezäunt. Sehr gut aber teuer.

3.: Biefalle funktioniert eingeschränkt. Mit der Zeit auch ganz schön teuer.

Alles andere (Kaffee, Salz etc.) funktioniert bei uns überhaupt nicht. Näheres auch in unserem Gartenbog: http://www.hobby-garten-blog.de/pflanzenschutz/2999-schneckenbekaempfung-im-garten.php

...zur Antwort

Wir haben nach langem hin und her auch eine Bosch MUM 86 gekauft. das Teil (plus Zubehör) ist nicht ganz billig, dafür bekommt man aber eine äußerst starke Maschine (stärker als meine Bohrmaschine ;-) Alles in allem fanden wir sie besser als die KichenAid Artisan oder Kenwood Chef.

Im Blog hatten wir vor dem Kauf herrum gefragt, was unsere Leser dazu sagen: http://www.hobby-garten-blog.de/werkzeug/8052-welche-kuechenmaschine.php

...zur Antwort

Wir fangen bei ca. 10 bis 15 Zentimeter Höhe an, die Kartoffeln nach und nach zu häufeln. Das muss allein schon deshalb so früh beginnen, damit das Unkraut nicht zu groß wird. Bei Frostgefahr häufeln wir natürlich auch schon vorher. Siehe hier unseren Bericht zum Häufeln: http://www.hobby-garten-blog.de/gemuese/9023-kartoffeln-haeufeln.php

...zur Antwort

Ich habe es selbst noch nicht probiert, aber angeblich soll es funktionieren. Nimm am besten Samen aus dem Bioladen, weil Gewürze oft zur Sterilisation radioaktiv bestrahlt (oder anders behandelt) werden. Aufgrund der Herkunft (Südindien) vermute ich allerdings, dass Kardamom im Garten Probleme bekommt. Ist also wohl eher eine Zimmerpflanze.

...zur Antwort

Ich habe vor einiger Zeit mal Farmville probiert. ganz überzeugend fand ich das ehrlich gesagt auch nicht. Ich hatte damals etwas dazu in unseren Blog geschrieben: http://www.hobby-garten-blog.de/internet/4508-virtuelle-gaerten.php

Übrigens nimmt man bei diesen Online-Games immer in Kauf, dass die Anbieter Daten sammeln wo sie nur können. Ich würde also auch einen richtigen Garten empfehlen :-)

...zur Antwort

Wir haben seit Jahren ein Einblatt (Spathiphyllum wallisii) etwa einen Meter von einem sehr kleinen Nordfenster stehen. Es wächst dort üppig und blüht mehrmals im Jahr. http://www.hobby-garten-blog.de/ziergarten/4155-einblatt-spathiphyllum-wallisii.php

...zur Antwort

Wenn Du sie nur für Dein Referat brauchst, dann würde ich sie einfach in ein einigermaßen warmes helles Fenster legen. Die Kartoffel treibt dann munter aus. Du musst sie dafür nicht einpflanzen.

Siehe zum Beispiel: http://www.hobby-garten-blog.de/gemuese/2384-kartoffeln-vorkeimen.php

...zur Antwort

Ich finde es viel zu schade den potentiellen Kompost zur Deponie zu geben. Sobald wieder Luft an das Schnittgut kommt setzen sich die "guten" Mikroorganismen durch und es hört schnell auf zu stinken.

...zur Antwort

Eigentlich fressen Blumen überhaupt keine Schnecken ;-)

Ok, da gibt es ganz viele. Ich nenne mal ein paar aus unserem Garten: Ringelblume, Geranie, Gladiole, Mohn, Kapuzinerkresse ...

Richig lecker finden die Schnecken bei uns im Moment die Sonnenblumen.

...zur Antwort

Mein Rat: lass die Bäume stehen, sieht einfach besser aus!

Ansonsten brauchst Du meist keine schlafenden Hunde wecken. Die Verordnungen der Gemeinden gibt es heute gewöhnlich im Internet auf der Seite Deiner Gemeinde.

Neben Baumschutzverordnungen (die kleine Gemeinden oft gar nicht haben) musst Du natürlich auch noch andere Sachen beachten (Vogelschutz usw.)

...zur Antwort

Bei den ganzen positiven Meinungen muss ich doch mal ein Minderheitenvotum abgeben. Wie Du schreibst "in kleineren Mengen" mag es vielleicht OK sein, gut ist es eher nicht.

Natürlich enthält Asche einiges an mineralischen Nährstoffen, aber es akkumulieren sich eben auch Schwermetalle darin (und das nicht zu knapp). Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Artikel dazu auf unserem Gartenblog geschrieben: http://www.hobby-garten-blog.de/duengung/5576-asche-als-duenger.php

...zur Antwort

Ich hoffe, es geht nicht um eine Tuja in Nachbars Garten ;-)

Tujas sind Flachwurzler, die bekommt man eigentlich ganz gut incl. Wurzel heraus. Wie man das grundsätzlich angehen kann, ist zum Beispiel hier beschrieben: http://www.hobby-garten-blog.de/blafasel/161-der-letzte-weg.php

Im Prinzip buddelt man einen "Graben" rund um die Pflanze herum und dann zieht man sie um. Die Wurzel kommt dabei problemlos mit heraus.

...zur Antwort

Bei uns gibt es die Zitronenmelisse immer in der Gemüseabteilung bei Aldi als Topfpflanze. Sie hält sich relativ gut im Fenster (sogar in unserem Küchen-Nordfenster). Wird sicherlich bis ins Frühjahr durchhalten. Wenn sie im Garten einmal heimisch ist, bekommst Du sie gar nicht wieder weg ;-)

...zur Antwort

Ich würde die Pflanzen auch umtopfen.

Danach solltest Du darauf achten, dass das nicht wieder passiert. Kann es sein, dass Du zu stark gießt? Schimmel tritt zum Beispiel auf, wenn ständig Wasser im Untertopf steht.

Hast Du vielleicht alte Pflanzerde verwendet, die schon mit Sporen infiziert war? Anzuchterde für ganz neue Aussaaten sollte sogar sterilisiert werden. ( http://www.hobby-garten-blog.de/gemuese/468-anzuchterde-selbst-gemacht.php )

...zur Antwort