Naja wenn ich mir hier so die eine oder andere Antwort anschaue würde ich mir erst einmal eine Erdkunde-Reihe wünschen. Fukushima und Chinesen, Witz des Jahres 2012.

...zur Antwort

Also ich weiß ja nicht, warum die Anderen in Zeiten von hohen Goldpreisen (40€/g) sich ausschließlich auf Gold beschränken. Klar, auch ich habe vor 2 Jahren für 1200€ 40g Gold gekauft, das heißt ich habe ca. 350€ (ca. 50 Euro Abschlag beim Verkauf) Gewinn gemacht, wenn ich verkaufen würde. Mach ich aber nicht :-P

Mit 100€ würde ich dir einen Goldkauf nicht raten. Ich persönlich würde auf Bundesobligationen gehen, habe mir gestern erst für 500€ wieder welche gekauft. Die kann man ab 110 € bekommen, also leg noch 10 € drauf und los geht's. Ich habe mit den letzten, die ich gekauft habe, innerhalb von 1,5 Jahren 3,50 Euro Zinsen bekommen, das ist nicht viel, aber die Zinsen haben mich auch nicht gelockt, sondern die Schuldenkrise. Deutsche Anleihen werden als sicher empfunden, und gekauft. Dadurch sinkt der Zinssatz für neuere Anleihen und der Kurs für ältere Anleihen steigt (weil die einen höheren Zinssatz haben und dann natürlich begehrter sind). ICh habe meine Bundesobligationen damals zum Kurs von knapp 100% gekauft (D.h. du zahlst für einen Anteil von 100€ genau 100€). Gestern habe ich sie verkauft und habe für 100 investierte Euro 107,27 € bekommen (also für 110€ investierte Euro 118€ bekommen). Innerhalb von 1,5 Jahren macht das mit Zinsen also knapp 10€ Zinsen für 100 €, was über 5% p.a. bedeutet.

Bundesobligationen sind Anleihen der Bundesrepublik Deutschland, das heißt du leihst dem Staat Geld und er zahlt dir Zinsen, was aber viel lukrativer sein kann wie du oben siehst, sind die möglichen Kurssteigerungen. Sollte der Kurs einmal unter 100% sein (also weniger als der Kurs, bei dem du gekauft hast) dann sollte man nicht verkaufen, sondern bis zum Laufzeitende warten, da bekommt man den vollen Kaufpreis dann zurück. Also ein sicheres Ding, außer der Staat macht pleite, was ich aber in den nächsten 5 Jahren (also eine Laufzeit der Bundesobligationen) für recht unwahrscheinlich halte.

Um Bundesobligationen kaufen zu können, musst du auf die Webseite der Bundesfinanzagentur gehen oder auf bwp.direkt (einfach mal googlen). Du musst bei der Bundesfinanzagentur ein Konto einrichten, dazu einfach ein paar Formulare ausfüllen, die du auf den o.g. Websites findest.

P.S.: Wer also von 100 Euro sind nichts redet, hat keine Ahnung von Geld.

Viele Grüße

oschderhas

...zur Antwort

Knoerf hat in keinem Punkt Recht. Er redet von der gefühlten Inflation die u.a. durch steigende Ölpreise verursacht wird. Lebensmittel sind teurer, weil es teurer wurde, sie zu produzieren, da Ölpreis und der Unmut der Bauern über die niedrigen Erlöse gestiegen sind.

Die durchschnittliche Inflationsrate betrug für den Euro bisher ca. 1,6%, was über 10 Jahre ca. 16,72% sind, keineswegs 100%. Dass einige Produkte um 100% teurer wurden, steht außer Frage, das ist aber mit jeder Währung möglich und auch immer der Fall. Dass die DM ebenfalls einer Inflation unterlag, vergisst Knoerf übrigens auch, woher will er denn wissen, ob die Preise unter der DM nicht auch so gestiegen wären? Unterstellt man der DM, ihre historische Inflation (1991-1998: 2,6%) beibehalten zu haben, ergeben sich für die 10 Jahre seit der Euro-Einführung sogar eine Inflation von 22,64%.

Dagegen sollte man sich auch einmal Waren wie PC und Elektronik-Artikel ansehen, diese sind billig wie nie, heute bekommt man einen High- End-PC bereits für unter 2000€, früher war ein sog. "High End PC" mit 2GB Festplattenspeicher nicht für unter 5000DM zu bekommen.

Die Finanzkrise ist übrigens nicht durch zu wenig Konsum entstanden, sondern durch Verstrickungen der Weltfinanzmärkte und durch zu hohen Konsum in den USA. Dass in Deutschland nicht zu wenig konsumiert wird, sieht man an dem Wirtschaftswachstum. Das nennt man Jammern auf hohem Niveau. Die Leute haben das Gefühl, sie können sich nichts leisten, weil sie sich früher relativ gesehen mehr leisten konnten, es gab ja auch nicht so viele Produkte. Beispiel: Früher hat man sich einen Fernseher gekauft, heute kann man sich keinen kaufen, weil man unbedingt das neue IPad haben musste. Verflixt. Ich kann mir nichts leisten, heißt es dann.

Zeitarbeit abzuschaffen ist übrigens schwachsinnig, weil sie Leuten eine Chance gibt, die ansonsten keine Chance bei irgendeinem Bewerbungsgespräch hätten und dann dem Staatssäckel zur Last fielen. Lediglich die Tatsache, dass sie auch auf andere Arbeitskräfte ausgeweitet wird, ist ein wunder Punkt.

...zur Antwort

Mache einfach ein berufliches Gymnasium mit Fachrichtung EG oder BTG, dann hast du beide Fächer. Gruß

oschderhas

...zur Antwort

Immer wieder gut dass manche nicht kapieren, wozu es Laptops gibt... High-Performance-Spiele zählen sicherlich nicht dazu... Kauf dir einen gescheiten desktop-Pc wenn du was gutes willst.

...zur Antwort

Um nicht auf Forschungsfeindliche Gruppierungen hereinzufallen, denen jegliche Argumentation recht ist, auch wenn sie Naturwissenschaftlich vollkommener Blödsinn ist. Was glaubst du warum Gentechnik z.b. abgelehnt wird? Weil so gut wie niemand weiß, wie das eigentlich mit Transformation, Transaktion usw. genau funktioniert. Ich kenne.viele Menschen die absolut dagegen sind und mir nicht mal einen Schritt bei einer Genveränderung beschreiben können. Sie glauben auch, dass die Pflanzen die auf unseren Feldern vollkommen naturbelassen sind, was nicht der Fall ist. Warum sind sie also dagegen? Weil sie nie etwas Richtiges darüber gelernt haben sondern nur Opfer von Greenpeace-Propaganda wurden. Damit die Menschen nicht auch noch Angst vor anderen naturwissenschaftlichen Gebieten bekommen, ist es wichtig dass sie etwas darüber lernen und verstehen dass es gar nichts Schlimmes damit auf sich hat, sondern wichtig für uns ist.

...zur Antwort

Das entscheiden letztendlich die Märkte, was passiert kann man nicht vorhersagen. Vielleicht reagieren die Märkte gelassen, weil die Misere endlich ein Ende hat und nichts mehr hinausgezögert wird, vielleicht passiert aber auch das Gegenteil. Niemand weiß genau, warum der Markt im Moment so durchdreht, vielleicht ist es deshalb, weil man befürchtet, dass der Euro durch eine Pleite Griechenlands Schaden erleidet oder weil man befürchtet, dass er durch das Hinauszögern eines Bankrotts langfristig Schaden erleidet.

In Griechenland würde eben das passieren, was so passiert, wenn ein Staat Bankrott ist, er wird keine Gehälter mehr zahlen, keine Investitionen mehr tätigen können und Sozialleistungen, ja die wären dann auch erst mal gestrichen. Das Einzige was in Griechenland nicht der Fall sein wird, ist eine Hyperinflation, denn die hängt in der Regel in einer Währungsunion immer noch von anderen Institutionen ab, als von einem einzelnen Staat.

...zur Antwort

Da gibt's schon Möglichkeiten, aber das zu erklären würde den Rahmen sprengen. Wahrscheinlich stimmt etwas mit einer Bootdatei nicht, dazu brauchst du aber im einfachsten Fall die DVD/CD. In der komplizierteren Version müsstest du eventuell über einen anderen PC auf die Festplatte zugreifen und die beschädigte Datei ersetzen. Da du aber nicht weißt, welche Datei das ist würde ich wenn es wirklich wichtig ist einen Fachmann ranlassen.

Google mal zu dem Thema, das Problem hatte ich mit XP früher auch ab und zu, hab das aber oft über bluescreens oder Fehlermeldungen behoben bekommen. Bei dir kommt gar keine Fehlermeldung? Kein Bluescreen, gar nichts? Schonmal letzte als funktionierend bekannte Konfiguratiion versucht? Einfach ein paar Mal hintereinander F8 drücken nachdem du den PC angemacht hast, da kannst du das dann auswählen.

Kennst du niemanden der eine Vista-CD hat mit der du das Reparaturprogramm starten könntest? Warum hast du keine CD mehr? Ich muss immer schmunzeln, wenn einer erzählt er hat die CD nicht mehr, die kann doch nicht einfach weg sein. Oder bekommt man von Media Markt keine?

...zur Antwort

Jugendarbeitsschutzgesetz verbietet das. Was du versuchen könntest, ist Zeitung austragen, alles andere ist so viel ich weiß Kinderarbeit.

...zur Antwort

Nun, dazu muss man wissen dass es auch noch eine verdeckte Staatsverschuldung gibt. Das sind z.B. Verbindlichkeiten und Bürgschaften die der Staat für Projekte ehemaliger staatlicher Betriebe gewährt hat oder für den Fonds des Wiederaufbau Ost . Außerdem kommen versprochene Pensionen hinzu sodass sich die wirkliche StaatsVerschuldung auf Ca. 6 Billionen Euro beläuft. Das ist 3 mal so viel wie der offizielle Wert von 2 Billionen Euro.

...zur Antwort

Nein, ein Membranpotential ist nicht das Selbe wie eine Emk. Es gibt eine Art Standardmembranpotential, das durch geregelten und sich im Gleichgewicht befindlichen ionendurchfluss von der einen Seite zur membran auf die andere Seite der membran entsteht. das heißt, es fließen immer gleich viele ionen in die eine Richtung wie in die andere. Wird dieses Gleichgewicht gestört, indem z.b. mehr ionen auf der einen Seite vorliegen, so entsteht eine elektromotorische kraft, die dafür sorgt, dass die ionenFlüsse wieder ins Gleichgewicht kommen. die emk entsteht also aus einer Störung des Membranpotentials.

...zur Antwort

Nun, zumindest sollte der Umsatz/Gewinn des Unternehmens mit der Inflation mithalten. Außerdem sollte der Umsatz eines Produktes des Unternehmens in dem Maße steigen, wie das Gesamtvolumen des entsprechenden Produktes am Gesamtmarkt zunimmt. Ansonsten verliert das Unternehmen Marktanteil, was natürlich zu Gewinneinbußen führt.

...zur Antwort

Dein Edelmetall ist in der neuen Währung aber auch nur noch 1/10 wert. Du gehst doch nicht etwa davon aus, dass ein Kredit für 1000 Mark nur noch 500 € wert ist, während für 1000 Mark gekauftes Gold dann 1000€ wert ist?

...zur Antwort

Nun, ganz grob sind die Aktienkurse ja der Spiegel der Nachfrage; kaufen wenige und verkaufen (viele/einige) Leute (einige/viele) ihrer Aktien, sinkt der Kurs. Diejenigen, die ihre Anteile schnell genug verkauft haben, streichen den Gewinn ein. Das sind entgegen der landläufigen Meinung nicht unbedingt zum Großteil Banken und "die oberen 10.000", auch viele Kleinanleger sind indirekt über Fonds usw., deren Manager schnell agieren, an Gewinnen beteiligt.

...zur Antwort

Ich habe mal (zwar ziemlich leise und mit viel Rauschen, aber es ging irgendwie) tschechische Sender auf meinem Gitarrenverstärker empfangen, denke das lag an dem langen angeschlossenen Gitarren-Kabel. Also eventuell mit einem langen Empfangskabel? Keine Ahnung.

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an, denn viele Hochschulen gewichten Noten in den Naturwissenschatlichen Fächern stärker als z.B. Deutsch o.ä. Wenn du also in Biologie und Chemie eine 1 hättest, würde es eventuell gar nichts ausmachen, dass du dir mit einer 3 in Deutsch den Schnitt versaust. Am Besten mal bei den Unis direkt nachfragen, die in Frage kämen.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Viele Grüße

oschderhas

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Massenanteil

Abschnitt Lösungen/gelöste Komponente-->Frage beantwortet.

1,1kg auf 10Liter auffüllen und man hat eine 10%-ige NaCl(oder was auch immer)-Lösung.

Hoffe ich konnten nun Abhilfe schaffen.

...zur Antwort

Bakterien in kalten Rohren? So viel ich weiß, vermehren sich die meisten Bakterien unter warmen Temperaturen am Besten.

Was heißt eigentlich "kann man ... NOCH..."? Ich denke, man konnte niemals in der Geschichte so risikofrei Wasser trinken wie es heute der Fall ist.

...zur Antwort