Auf jeden Fall nicht wieder zu ihnen ziehen! Was sollst du da? Deine Eltern haben doch sich, du solltest nicht deine Träume für sie wegwerfen.

Du kannst ja auch nicht für immer bei ihnen wohnen, oder? In ein paar Jahren würde sich sonst wieder die Frage stellen und dann würdest du immer noch bei ihnen bleiben, statt ein abgeschlossenes Studium zu haben.

...zur Antwort

Dazu gibts Simple Club Videos

...zur Antwort

Du musst auf die Y-Achse achten. Sie fängt nicht bei 0 an. Marke A verkauft ca. 1,82 Mio. Fahrzeuge, Marke M 1,825 Mio.; zusammen also ungefähr 3,645 Mio., was deutlich mehr ist, als die 1,84 Mio. von Marke B

Also wäre die Lösung, dass man die Y-Achse bei 0 anfangen lassen sollte.

...zur Antwort

Wie alt bist du denn?

...zur Antwort

Hindenburg führt einfach nur diesen General an, der General ist also vermutlich der selben Meinung wie Hindenburg, dass die Sozialdemokraten Schuld sind am Ausgang des Ersten Weltkrieges (nicht die OHL, alles nur Schuld der Sozialdemokraten).

du weißt, dass es um die Dolchstoßlegende geht?

...zur Antwort

Ihnen einfach nicht sagen? Also es ihnen einfach nicht zeigen, notfalls selbst unterschreiben, oder haben sie eine andere Möglichkeit es zu erfahren?

und letztendlich ist es kein Beinbruch, also ich würde es vermutlich sagen, aber wenn deine eltern streng sind, dann ist es halt schwierig, aber ansonsten einfach viel melden, wenn du kannst oder fragen, ob du die Note ausgleichen kannst

...zur Antwort

die sagt eigentlich nur aus, dass Adenin und Thymin und Guanin und Cytosin immer zusammen gehören.

bei Prokaryoten gilt diese Regel nicht

zum aufschreiben formuliert wäre das: bei Eukaryoten kommen die Basen A/T bzw. G/C in gleicher Häufigkeit vor → Basenkomplementarität (aufgrund der Doppelhelix zu erklären (2 Basen "paaren" sich)

...zur Antwort

probier es mal bei DeepL, ein wirklich guter Übersetzer!

...zur Antwort

das kommt ganz darauf an, wo du wohnst

und wie lang dein praktikum sein soll

prinzipiell würde ich ein Praktikum im Marketing oder HR empfehlen, da kann man auch in kurzer Zeit viel mitnehmen, einfach bei größeren unternehmen vorbeischauen (zB die Big Four (Deloitte, KPMG..), kleine lokale Unternehmen)

kommt wie gesagt drauf an, wo du wohnst

...zur Antwort

Glaub mir, es hört sich blöd an, aber sprich mit deinen Eltern darüber! Du musst zum Psychologen gehen, die Schule wechseln, neue Freunde finden und dann wird es dir besser gehen. Wir alle hatten diese Phase in der Pubertät und es ist nicht so leicht da wieder rauszukommen, der Trick ist, dass du an die Zukunft glauben musst, dass du später das machen kannst, was du möchtest

denk auch über einen sinn des lebens nach, bei dem es sich für dich lohnt weiter zu kämpfen

...zur Antwort

Also wir hatten das Thema auch schon:

beim Ruhrgebiet geht es erst um den wirtschaftlichen Aufstieg während der Industrialisierung. Das heißt, wann wurden neue Kokerein aufgemacht, wieso war genau das Ruhrgebiet so wichtig, warum kam es dort zum wirtschaftlichen Aufschwung, was war dann in der Zwischenkriegszeit, was nach dem Krieg, dann kam es um 1960 zur Kohlekrise und Stahlkrise, in den 70er Jahren gab es einen Strukturwandel und dann stellst du noch dar, was heute ist, es ist also

| I I I
1840 1900 Zwischenkriegszeit Nachkriegszeit ...

und dann schreibst du unter die Jahre bzw. Phasen kurz was da passiert ist

ein Fließdiagramm ist das gleiche wie ein Flussdiagramm.

also du schreibst etwas

das hat dann diese Ursache

dann hat das wieder eine andere Ursache

z.B.

du gehst zur Schule

du lernst etwas

du hast Lernzuwachs

du kannst studieren

du gehst arbeiten

sowas steht aber alles im Internet, einfach googeln

...zur Antwort

wenn ihr Integrale hattet, hattet ihr mit Sicherheit schon ableiten, oder? es geht in der Aufgabe letztendlich nur darum, zu verstehen, dass Integration die Umkehroperation vom Ableiten ist.

So wie Addition und Subtraktion.

Und letztendlich musst du in der Aufgabe nichts machen.

Du schreibst dann einfach F(x)=3x hin (als Beispiel)

dann leitest du das ab, es ist: 3.

jetzt überlegst du, was die Integration von 3 ist, und das wäre wieder 3x.

...zur Antwort

kannst du die Arbeitsblätter nicht einfach abschreiben? dauert natürlich eine Weile, aber besser, als sie gar nicht zu machen

...zur Antwort

Inwieweit beeinflusst die Ernährung/das Training den Muskelaufbau?

oder:

Was hat mehr Einfluss auf den Muskelaufbau? Ernährung oder Training?

oder:

Wie sieht ein perfekter Traininsgplan/Essensplan aus, um viele Muskeln aufzubauen?

...zur Antwort

Also das mit dem Melden weiß ich auch nicht, wie du es überwindest, aber es ist wirklich einfach wichtig sich zu melden. Auch wenn du dir unsicher bist, was soll passieren?

Außerdem arbeiten viele Lehrer mit unterschiedlichen Materialien. Ich habe zum Beispiel ein paar Lehrer, die streng nach Buch ihren Unterricht gestalten. Dann kannst du dir am Tag vorher immer dein Buch angucken und schon einmal rüberlesen. Für Fremdsprachen kann ich empfehlen, neue themenrelevante (so 5-10) vor der Stunde zu lernen, da du so deinen Lehrer beeindrucken kannst. Außerdem würde ich mir immer kurz vor dem Unterricht noch einmal durchlesen, was ihr in der Stunde davor behandelt habt, da dazu oft Fragen kommen und du dich da schon bei 3 Fragen bestimmt melden kannst :) Zum Schluss würde ich noch einfach am Anfang Strichlisten führen, wie oft du dich gemeldet hast, hat mir früher super geholfen und mich extrem motiviert.

Auch wenn du jetzt nicht über die schriftlichen Noten schreibst, denke ich, dass diese vielleicht auch ein kleines Problem sein könnten?

Und ich würde dir empfehlen im Unterricht immer Notizen zu machen, wenn der Lehrer irgendetwas wichtiges sagt. Das ist super hilfreich. Auch wenn der Lehrer was zu Klassenarbeiten ansagt, kannst (bzw. musst) es dir immer mitschreiben!

Im Schreiben von Klassenarbeiten/LEK's kann ich nur empfehlen Zusammenfassungen selber zu schreiben. Dadurch analysierst du noch einmal deinen gesamten Hefter und guckst dir alles an. Dann guckst du, welches Thema über mehrere Stunden behandelt worden ist, und welches vielleicht nur als Randthema. Dadurch weißt du meist, was rankommt. Aber selbst, wenn dann doch dieses Randthema drankommt, hast du es dir wenigstens kurz angeguckt und es dir vielleicht doch ein bisschen gemerkt.

Also die Zsmfassungen würde ich, je nach Fach, ca. 3 Tage vorher schreiben. Für Deutsch/Mathe bringt natürlich eine Zsmfassung nicht so viel, wie für Erdkunde, Geschichte etc.

Was auch wichtig ist, dass du dir ein Ziel setzt. Die Motivation für z.B. einen Studiengang, ein Praktikum, die beeindruckten Gesichter von Mitschülern/Eltern, es kann alles sein! Sehr empfehlen kann ich das Buch: Schluss mit ungenügend!

...zur Antwort

ich würde sagen, dass diese Person eine lebensfrohe Person ist, die nur an das gute im Menschen glaubt und einfach eine Optimistin :)

...zur Antwort