Hallo erik1....

ist nicht einfach Dir da einen Tipp zu geben.

Wo drauf hast Du Bock? Willst Du " Draußen " an der Luft arbeiten? körperlichen Einsatz, schwer heben und schleppen, bei Wind und Wetter, Frost etc... 

Es gibt viele Berufe im Handwerk die leider unterschiedlich gut bzw. schlecht bezahlt werden. Fliesenleger z.B. sind gut bezahlt und auch meistens im trockenem, Dachdecker/ Zimmermann ist auch ein geiler Job, Du bist immer draußen,aber Wetterabhängig.

Du mußt schon Deine eigenen Vorlieben einbringen, was Dir Spass macht.

Was liegt Dir? Arbeiten mit Werkzeug, oder lieber Machinen?

Straßenbau ist auch nicht schlecht, da gibt es Tiefbau ( Kanal) Pflastern, "Teeren" Bagger fahren?

Mach Dir bitte ein Bild ..... 

...zur Antwort

Das  einfachste ist den Vermieter darauf hinzuweisen. ER muss dafür sorgen das die Toilettenspülung einwandfrei funktioniert!

Das Foto vom Spülkasten sieht OK aus.

Es muss nicht unbedingt an der Spülung liegen, es liegt oft daran das die "Schüssel" nicht der Hit ist! Ich gehe in dem Fall davon aus, das ein Tiefspülklosett verbaut ist. ( man kac.. direkt ins Wasser ). Hatte auch mal so ein Pott im Baumarkt gekauft und brauchte min. drei Spülungen bis mal alles weg war. Nie wieder!! Hab dann ein " Markentopf" im Fachhandel gekauft und bin zufrieden! ( Bin Gas und Wasserinst.)

Gruß oberberger

...zur Antwort

Hallo pat2....

es scheint das die Maschinen sich beim abpumpen gegenseitig das Schmutzwasser zuschieben. Ist das richtig?

Ich weiß auch nicht ob es dafür passende Rückschlagventile gibt, aber : selbst ist der Mann !

Kauf Dir einfach einen oder zwei je nach Bedarf  " Kugelabsperrhähne, 3/4"     ( 3/4 Zoll ) dazu die passenden Schlauchtüllen plus Schlauchklemmen und setze die Kugelhähne zwischen die Ablaufschläuche. Du musst dann natürlich selbst darauf achten den jeweiligen Hahn der arbeitenden Maschine zu öffnen und den anderen zu schließen!!

Oder Du nimmst normale Rückschlagventile (Messing) die auch in Frischwasserleitungen benutzt werden mit Schlauchtüllen und etc. (3/4") und klemmst die dazwischen, ich weiß aber nicht ob die Maschinen genug kraft haben das Ventil zu öffnen, muss man mal testen....

Gruß oberberger

...zur Antwort

Hallo heimscheisser1

Die Schrauben vorsichtig und gleichmäßig ( recht und links ) anziehen. Dabei immer wieder zwischendurch am " WC -Topf " wackeln. Wenn das Töpfchen nicht mehr wackelt ist der Punkt erreicht!

Sinnvoll ist es aber vorher eine Ausgleichsmasse auf die Keramik zu bringen mit der die Unebenheiten sowohl in der Keramik als auch der Wand ausgeglichen werden. Dazu einfach den gleichfarbigen Fugenmörtel ( Fliesen) benutzen. ( Montage wie oben!) Außerdem ist dann gleichzeitig die  "Drecks-ecken-fuge" zwischen Topf und Wand erledigt.

Gruß oberberger


...zur Antwort

Hallo webergeorg,

ich persönlich verklebe Ytongsteine mit Fliesenkleber und klebe die Fliesen auch direkt auf den unbehandelten Ytongstein. Habe noch nie Probleme damit gehabt. Das älteste Bauprojekt mit dieser Verarbeitungsweise ist jetzt ca. 18 Jahre alt ( in meinem Elternhaus ) Badezimmer steht wie eine EINS !

Du solltest auf jeden Fall darauf achten keinen zu günstigen Fliesenkleber zu benutzen immer flexibelen Kleber nehmen, und nur soweit den Kleber auftragen wie du auch innerhalb der angegebenen Verarbeitungszeit (nicht offene Zeit) Fliesen legen kannst! ( Wenn Du zwischen durch Fliesen schneiden musst geht die Zeit sehr schnell vorbei)

Gruss

oberberger

...zur Antwort

Hallo handanlevent,

sinnvoll ist es auf jeden Fall die alten Fiesen zu entfernen, und dann erst was Neues aufzubringen. Man kann zwar einfach neue Fliesen drüber kleben aber es ist nicht die gleiche verklebung da die alten Fliesen wahrscheinlich eine Glasur haben. Außerdem weiß man nicht wie fest der Untergrund bzw. die Haftung der alten Fliesen ist....

Mein Tipp: Alte Fliesen abreissen und neue Fliesen oder ganze (zugeschnittene) Platten drauf. Ist natürlich eine Kostenfrage.

Ihr könnt natürlich einfach eine Fliesenleger Firma, denn fragen kostet meistens nix :-)

Gruss

oberberger

...zur Antwort

Hallo Utako!

Wenn Dir Deine Hausbank schon kein Kredit genehmigt sieht es Schlecht aus. Sie haben ja Deine gesamte Kontobewegung im Blick.

Scheinbar hast Du zuwenig Einkommen, b.z.w. zu hohe Kosten

Wenn Du bei einer anderen Bank anfragst hast Du vieleicht Glück, wenn nicht sinkt aber Dein Kreditwürdigkeitslevel bei der Schufa und mit jeder Anfrage die Du machst, hast noch weniger Chancen!!( Wird jedesmal in Deiner Schufa festgehalten)

Bitte versuche es nicht bei den Typen die damit werben " ohne Schufa" da fällst Du mit SICHERHEIT auf die Schnauze....

Mehr kann ich Dir leider nicht auf den Weg geben.

Gruss Oberberger

...zur Antwort

Hallo Devil 123.....

Leider wird kaum ein Mensch darauf hingewiesen das ca. alle 2 Jahre eine Fensterwartung fällig ist. :-(

Wenn Du rundherum(oben, rechts, links und wenn möglich an der Unterseite des Türrahmen) in alle Öffnungen speziell an den Zapfen die sich bewegen etwas Kriechöl (z.B. WD40) reinsprühst (dabei den Griff bewegen) sollte es besser werden.

Bitte auch an den Schlössern wo die Zapfen "verriegeln" ein Tropfen Öl dran!

Sollte das nicht reichen schreib mich bitte an!

Gruss

Oberberger

...zur Antwort

Brauche ein paar mehr Info`s:

Wo genau hast Du die Dichtungen eingebaut?

Sind die Scheiben auf einer Aussenseite beschlagen oder im Glaszwischenraum?

Wie alt sind die Scheiben? Seit ende der 70er kann man bei den meisten Herstellern das Alter erkennen, es ist auf dem "Abstandhalter" zwischen den Glasscheiben vermerkt.

Solltest Du nichts finden, bzw. die Trübung im Zwischenraum sein musst Du wirklich neue Scheiben besorgen...

Ps. Mein Vorredner hat leider Quatsch erzählt.. Da gibts kein Vakuum.

Entweder nur Luft oder bei moderneren mit einer Gasfüllung!

...zur Antwort

Hallo Fischerboot!

Hast Du falsch verstanden! Eine VSG 8 besteht aus 2x4mm mit einer Folie verklebt. Die Dreifachverglasung ist nur mehr Energieeinsparung, das heißt die nächsten 2 sind Einfachglas.

Die VSG wir nur als erste Scheibe (außen) eingebaut.

Du solltest dann die VSG mit dickerer Folie bestellen! Es gibt da Richtlinien!

z.B. WK2

Gruss oberberger

...zur Antwort

Ich muss mich unlocker anschließen! ( bin vom Fach) Entweder Du kannst raussehen ( dann kannste auch reinsehen) oder Du machst blickdicht. Alternativ wäre eine nächtliche Beleuchtung von außen......

...zur Antwort

Alles kein Problem. Das Du Bilder geklaut hast ist schon ein wenig dumm. Wenn Du nachweisen kannst woher die Ware ist, und das es keine Fälschungen sind, und ich hoffe Du hast den Nachweiß!! kann eigentlich nix passieren.Sollte aber kein Problem sein da Du die Ware über einen Händler bezogen hast, ODER ?? Hast Du allerdings OHNE Rechnung eingekauft hast Du leider auch die Arschkarte mit bezahlt........SORRY! Wir leben in D ! Hier gibt es mehr Gesetze wie Freiheit.

...zur Antwort

Moin Moin Kikala! Erst mal glaube ich das Dein Fahrlehrer ein A......Lo.... ist. ;-) Gas geben und Schleifpunkt holen kannst Du nur mit angezogener Handbremse oder wenn Du durch viel Übung bzw. Erfahrung mit DIESEM einen Auto hast. Jedes Auto mit Schaltung hat einen anderen Schleifpunkt! Du musst mit dem Fuss auf der Bremse den Schleifpunkt " ERTASTEN" ( merkt man durch ein leichtes einsinken des KFZ , aber nicht abwürgen!!!) die Stellung halten, dann von der Bremse auf das Gaspedal wechseln, gefühlvoll gas geben und die Kuppelung weiter kommen lassen. Das ganze kannst Du auch auf der Geraden oder an leichten Steigungen üben, ohne die Gefahr des Zurückrollens. Wichtig! = Suche und merke Dir den Schleifpunkt! Solange die Kuppelung SCHLEIFT geht der Motor nicht aus und der Wagen rollt nicht oder nur sehr wenig rückwärts. Hoffe ich konnte Dir helfen!

...zur Antwort

Vorsicht mit dem Fön!! Das Drahtglas ist sehr empfindlich und kann Spannungsrisse bei Hitze bekommen. Ein dünnes Drahtseil ( z.b. Bremsseil vom Fahrrad) wie eine Säge benutzen. Ist Mühsam aber es funktioniert. Es gibt auch Speziele " Drahtseilsägen" im Fachhandel.

...zur Antwort

Hallo Fischerboot! Es gibt verschiedene Arten von Sicherheitsglas. ESG = Gehärtetes Glas, kennt man von Glastüren und z.B. Autoseitenscheiben. Ist sehr wiederstandsfähig geht aber trotzdem bei Gewalteinwirkung schnell in viele kleine Teile auf.. VSG = min. zwei Scheiben mit einer Kunststofffolie verklebt. Ist sehr Einbruchshemmend durch die Folie, kann man in verschiedenenen Stärken bestellen, bis hin zu schusssicheren Panzerglas. Im Fenster oder Türbereich reicht eine VSG mit stärkerer Folie, die dann bei der Isolierglasscheibe in der Aussenseite verarbeitet wird.

...zur Antwort

Die Fräse wir über Keilriemen angetrieben. Vieleicht ist einer abgesprungen? Oder das " Kuppelungsseil" ist nicht ordentlich eingestellt.

...zur Antwort