du mußt morgen deinen Arzt aufsuchen!

...zur Antwort

ja das tut er, konstruktionsbedingt, nur hörst du nicht jedes geräusch

(biologisch bedingt)

...zur Antwort

die Leitung gib nicht mehr her.

der anbieter gibt alles, er leistet....

keine aussicht auf erfolg

...zur Antwort

ein Lehrer darf das nicht.

allenfalls die polizei

...zur Antwort

ich würde unbedingt einen Arzt aufsuchen

...zur Antwort

dann bewirb dich doch für deinen Traumberuf, bis August ist ja noch viel zeit.

...zur Antwort

buche ist ziemlich hart, läßt sich dadurch schwer bearbeiten.

allerdings gut drechseln

...zur Antwort
Mitarbeiter fristlos gekündigt - jetzt droht er mit Anzeige

Hallo liebe Community,

mein Freund ist selbstständig und es hat sich vor kurzem folgendes Problem ergeben, wo wir beide nicht so recht weiter wissen. Einer seiner Mitarbeiter hat in den letzten Wochen mehrfach unentschuldigt gefehlt, Geld entwendet, etc. Am 13.03. ist er nicht zur Arbeit erschienen, hatte sich aber abgemeldet, er würde zum Arzt geben. Danach haben wir von ihm nichts mehr gehört. Am 14.03. hat er ebenfalls gefehlt, jedoch ohne Rückmeldung. Am 17.03. (Montag) ist er dann zur Arbeit erschienen. Auf die Frage hin ob er einen Krankenschein habe hat er mit nein geantwortet. Am 18.03. wollte er erneut arbeiten kommen, wurde dann aber nach Hause geschickt aufgrund einer fristlosen Kündigung wg. Nichteinhaltung der Arbeitsanweisungen, Diebstahl, etc. Er war mit der Kündigung einverstanden und war froh nicht mehr kommen zu müssen, da er eh keine Lust mehr hatte. Am 19.03. wurde die Kündigung schriftlich erfasst und dem Mitarbeiter per Einschreiben übersand. Am 24.03. fand sich in unserem Briefkasten die gegengezeichnete Kündigung (Datum 24.03.), sowie ein Krankenschein, datiert auf den 13.03. der die Arbeitsunfähigkeit vom 13.03. - 30.03. bescheinigt. Von einem anderen Mitarbeiter haben wir erfahren dass der gekündigte Mitarbeiter sich geärgert haben muss, dass er nun vom Arbeitsamt 3 Monate lang kein Geld bekommt und dass er vor Gericht gehen will und die Kündigung eh nichtig sei. Meine Frage nun: da er die Kündigung gegengezeichnet hat, hat er diese ja prinzipiell angenommen. Ist die Kündigung also dennoch nichtig oder rechtskräftig? Davon ab ist es mehr als seltsam, dass er erst sagt er habe keinen Krankenschein und dann 11 Tage (!!!) später einen Krankenschein einreicht, der über 2 Wochen geht und zwischenzeitlich aber arbeiten kam...

Vielen Dank für eure Hilfe!

...zum Beitrag

die Kündigung ist rechtskräftig

...zur Antwort

sowas kommt schon mal vor und kann mit dem zahnen zusammenhängen.

...zur Antwort

das ist kein Problem.

wichtig ist nur, daß dein vater das paket auch bekommt

...zur Antwort

orientiere dich an der ernährungspyramide

hier, zum Beispiel

http://ernaehrungsstudio.nestle.de/start/ernaehrungwissen/basiswissen/ernaehrungspyramide.htm

...zur Antwort

du brauchst deinen schein und den hat der prüfer nicht.

direkt fahren ist also nicht., zumal du deine Begleitperson benötigst.

...zur Antwort

das ist völliger unsinn.

deine energiebilanz ist das einzige, worauf du achten mußt..

beim abnehmen sollte sie negativ sein.

...zur Antwort

nimm ein glaß heißes wasser, mache so viel Tabasco rein, wie dir gerade noch erträglich ist.

und dann füge noch 5 tropfen hinzu.

trinke das glas aus.

...zur Antwort