Wenn überhaupt, müsstest du das gesamte Trackpad austauschen. Dafür musst du wahrscheinlich den gesamten laptop auseinander bauen.

Dafür sollte es aber mehrere Anleitungen geben online. Einfach mal googlen.

...zur Antwort

Klingt so, als solltest du dir mal eine Pause von Computerspielen im allgemeinen nehmen...

...zur Antwort
welche CPU für AMD RX 9700 zum zocken?

Hab mich dagegen entschieden einen neuen PC zu bauen, sondern lediglich ein paar Specs auszutauschen. Hab ich 2022 zusammengebaut und ist so ein mittelklasse ding gewesen, reicht mir persönlich immer noch aus, aber wollte das halt mal etwas ausbauen. Zocke auf 1440p.

Specs:

  • CPU: Ryzen 5 5600X von AMD
  • GPU: RTX3070 (wird auf RX 9070 geupgradet)
  • Mainboard: B550 A Pro von MSI
  • RAM: 16 GB keine ahnung welche marke
  • Netzteil: 650 Watt von be quiet! irgendwas mit 80+ Gold
  • Speicher: 2x 1 TB SSD von Samsung

Habe mir folgende CPU Prozessoren rausgesucht, die gut mit der RX 9070 zusammenarbeiten sollen. Es soll bei AMD bleiben, hab keine Lust mein Mainboard auch noch auszutauschen, falls da etwas nicht kompatibel sein sollte.

  • Ryzen 7 7700x
  • Ryzen 5 9600x
  • Ryzen 7 5800X3D

Habe mir ein paar Beiträge durchgelesen, die Ryzen 7 5800X3D hat immer ganz gut abgeschnitten - von allem sogar am besten. Ich kenne mich mit Technik aber nicht so gut aus, im Endeffekt ist es mir auch egal was da eingebaut wird, solange es funktioniert. Zudem würde ich einen neuen CPU Kühler verwenden wollen, ich habe das Gefühl mein altes ist verstaubt und funktioniert nicht mehr so ganz richtig, die CPU überhitzt oftmals und der Lüfter ist auch ziemlich laut - im Vergleich vor 2 Jahren. Auch mit erneuerter Wärmeleitpase und entstauben der Lüfter.

Beim Stromverbrauch würde ich insgesamt 40W mehr verbrauchen, durch einen neue CPU. Damit würde ich insgesamt mit

  • GPU: 220W
  • CPU: 105W
  • Mainboard, SSD, Ram: ca. 100W (vermutlich weniger)
  • CPU Kühler & Kühler am Gehäuse: ca. 15-30W

Wäre dann grob geschätzt bei 450W verbrauch und hätte ca. 200W Puffer. Ich denke mal, das ist in Ordnung oder?

...zum Beitrag

Wenn du kein neues Mainboard willst, bleibt dir bei dieser Auswahl nur der 5800X3D übrig (die beiden anderen in deiner Liste sind auf einem neuen Sockel). Wie du bereits herausgefunden hast, ist das die schnellste gaming-cpu, die du auf diesem Sockel bekommen wirst.

Als Kühler kann ich einen Dark Rock 4 oder 5 empfehlen. Der sollte dir auch in Zukunft noch gute Dienste leisten.

Das Netzteil müsste ausreichend sein. Zwar durchaus ein wenig knapp bemessen für Gaming-Hardware, aber wenn es ein hochqualitatives Modell ist, sollte es keine Probleme geben.

Abgesehen von alledem: wenn der alte build dir eigentlich noch ausreicht, dann denk besser nochmal nach, ob ein Upgrade wirklich sinnvoll ist.

...zur Antwort

Ich wüsste nicht, was das RTSS-Cap da ändern soll, vor allem wenn du sowieso volles VSync verwendest.

Falls noch nicht aktiv, Versuch es mal mit Resizable BAR im BIOS. Ansonsten lässt sich da vermutlich wenig machen.

...zur Antwort

Weil die RTX 4050 die schwächste GPU aus der aktuellen Serie ist (die Leistung wird bei richtigem gaming schon knapp, eignet sich eher als Büro-Rechner) und selbst schon relativ billig ist.

Noch dazu ist als CPU ein 12450h von Intel verbaut. Das ist eine 3 Generationen alte Budget-CPU.

Wenn man diese Dinge beachtet, ist der Preis von fast 900€ schon fast unverschämt.

...zur Antwort

Dafür brauchst du kein Programm herunterladen.

Für oberflächliche Informationen reicht der windows Geräte-Manager aus. Wenn du tiefergehende Infos brauchst, kannst du über die Windows-Suche die "Systeminformationen" aufrufen. Dort steht dann alles was der Computer über sich selbst weiß.

Wenn du zusätzlich noch Hardwareparameter (Temperaturen, Taktraten von CPU, GPU und RAM, etc) auslesen möchtest, nimmst du am besten HWINFO64.

...zur Antwort

Habe jetzt auf die schnelle nichts AOSP-basiertes gefunden. (LinageOS, PixelExperience, CherishOS etc.)

Es gibt jedoch eine Version von xiaomi.eu, das ist zwar auch nur xiaomis eigenes System, allerdings mit mehr freigeschalteten Funktionen und einer optimierten Ressourcenverwaltung. HyperOS 1.0: https://xiaomi.eu/community/threads/hyperos-1-0-stable-release.71170

HyperOS 2.0: https://xiaomi.eu/community/threads/hyperos-2-0-stable-release.74372/

PS.: der codename vom Note 13 ist "sapphiren", das wird dir beim raussuchen einer ROM helfen.

...zur Antwort

Wenn du deinen Google-Account auf dem Handy angemeldet hast, kannst du es über das "Find my device"-Netzwerk von Google zurücksetzen. (Geh dazu auf https://www.google.com/android/find/ und melde dich mit dem entsprechenden Google-Account an.)

Wenn nicht, kannst du nichts tun solange du keinen physischen Zugriff auf das Handy hast.

...zur Antwort

Das ist höchstens ein Zeichen, dass dein Speicher ZU voll ist. Bei UFS-Speicher entstehen oft indizierungsfehler wenn er zu voll wird.

Kann auch davon kommen, dass dein Handy im Hintergrund automatische Updates herunterlädt.

Wie auch immer, schau doch mal nach was den meisten Speicher einnimmt und versuch, es zu reduzieren. Lösch große spiele wenn du sie nichtmehr aktiv spielst, zieh alte Fotos auf einen PC oder eine externe Festplatte.

...zur Antwort

Typische Blödsinnsfrage.

Nenn uns doch einfach den Modellnamen oder schau selbst nach, von wann das Ding ist.

Wenn du wissen willst, ob die Leistung noch auf aktuellem Stand mithalten kann, sag uns welche Komponenten verbaut sind. (Zur not reicht auch ein Screenshot aus dem Taskmanager im Tab "Leistung")

...zur Antwort

Das ATX Kabel hat meist ein bisschen Spannung, die sind oft ein bisschen kurz bemessen. Solange du noch in der Lage bist das Kabel ohne ernsthafte Probleme zu verbinden, sollte es in Ordnung sein. Zur Not kann man dazu online für ein paar wenige Euros eine Verlängerung kaufen.

Was den HDD-Käfig angeht - brauchst du den denn zwingend? Heutzutage werden als Speicher ohnehin meist M.2 SSDs verwendet und für 2.5" SSDs ist auf der Backplate vom gehäuse ebenfalls meist noch Platz.

...zur Antwort

Microsoft Copilot ist kostenpflichtig, daher nein.

Google Gemini ist auf dem PC leider nur ein weiteres Sprachmodell mit den gleichen Fähigkeiten wie OpenAI GPT-4 ("ChatGPT"), und auf dem Handy fehlen noch einige grundlegende features gegenüber Assistant, daher leider auch dort unbrauchbar.

...zur Antwort

Ja, auch diese Homespots greifen entweder auf das Mobilfunknetz oder (in seltenen Fällen) auf versteckte WLAN-Netze vom Betreiber zu.

Die beste Lösung wäre vermutlich, mit deinem PC einen dauerhaft aktiven Hotspot aufzumachen. Falls dein PC keine WLAN-Funktion hat, musst du dafür eine entsprechende PCIe Karte nachrüsten.

...zur Antwort

Die CE- und FCC Zeichen sind blödsinn. Heißt aber nicht unbedingt, dass das Produkt unbrauchbar ist.

Wenn es viele (vertrauenswürdige) positive Rezensionen gab, kann es schon sein dass der Akku trotzdem gut funktioniert.

...zur Antwort
Brandneues Thinkpad fühlt sich nicht flüssig an?

Ich habe kürzlich ein ThinkPad X13 Gen 4 gekauft.

Der Laptop wurde ohne Betriebssystem geliefert. Nach der Installation von Windows 11 Enterprise Iot LTSC fühlt sich das System im allgemeinen Gebrauch etwas „unsmooth“ an. Es gibt keine Lags, aber die Reaktionsfähigkeit fühlt sich nicht so flüssig an, wie bei anderen Laptops. Ich habe über das Service Bridge-Tool von Lenovo eine automatische Suche nach Treibern durchgeführt und mehrere Treiber aktualisiert, aber das Problem besteht weiterhin. Könnte dies mit der Verwendung der LTSC-Version zusammenhängen? Würde der Wechsel zu einer regulären Version von Windows 11 oder Windows 10 Enterprise LTSC helfen, dieses Problem zu beheben?

Auch als ich versuchte, F12 zu drücken, um ins BIOS zuzugreifen, sah ich anstelle der erwarteten Startoptionen viele Texte wie „NTFS“ und „Secure Boot Disabled“, keine BIOS optionen. Kurz darauf erschien automatisch die Windows-Installationsseite. Ist dieses Verhalten beim ThinkPad normal?

Nachdem Lenovo Vantage ausgeführt und über das Systemupdate aktualisiert wurde, wurde ein AMD-Grafiktreiber installiert. Zuvor hatte die Service Bridge einen anderen AMD Grafiktreiber installiert. Nach der Installation des neuen AMD-Treibers scheint der Bildschirm dunkler zu sein als zuvor, ich kann jedoch nicht sicher sagen, ob es sich dabei um ein Problem handelt. Ist dies ein normales Ergebnis nach der Aktualisierung der Grafiktreiber über Lenovo Vantage oder sollte ich zum vorherigen Treiber zurückkehren?

Ich habe den Laptop auf der Website von Lenovo konfiguriert und bestellt und er wurde aus China verschickt. Kann es sein, dass ich ein fehlerhaftes Gerät erhalten habe? Ich habe die Hardware des Lenovo Commercial Vantage überprüft und es schien in Ordnung zu sein, aber ich glaube nicht, dass es wirklich zuverlässig ist. Was denkt ihr?

...zum Beitrag

Grundsätzlich ist ein frisches Windows immer etwas unangenehm zu bedienen. Sobald aber einmal Lenovo vantage drübergelaufen ist (ALLE Optionen installieren!) und ein Neustart durchgeführt wurde, sollte sich das stark bessern.

Oftmals wird bei einem Update vom Grafiktreiber auch die Helligkeit neu kalibriert, das sieht man natürlich.

Lenovo vantage stellt alle nötigen Systemtreiber bereit und ist sehr zuverlässig.

Das BIOS liegt bei Lenovo auf F1, F12 ist das Boot-Menü. Falls sich das anders verhält, mach doch mal ein Foto vom Bildschirm und häng es hier an.

...zur Antwort

Erstmal nichts, die Email ist ja nur als verifizierungsmethode da.

Kannst dich halt nicht mehr von neuen geräten aus anmelden, weil dann eine Bestätigungsmail verschickt wird. Ohne Zugang zum Postfach kann die nicht von dir bestätigt werden und die Anmeldung wird abgelehnt.

...zur Antwort