Wirklich zuverlässig überprüfen? Gar nicht.

Sollte aber kein Problem sein, solange dein RAM keinen riesigen RGB-Aufsatz hat.

Wenn du online bestellst und es nicht passt, schick es einfach zurück.

...zur Antwort

Die offiziellen Anforderungen sind zwar noch nicht bekannt, aber meine Hardware besteht aus 1.5 Jahre alten Komponenten aus mid-range bis high-end Bereichen, sollte also reichen.

Es bleibt aber abzuwarten, ob es ein ähnliches Konzeptupdate wie Win 11 wird. Falls ja, werde ich es so lang wie möglich herauszögern. So eine Katastrophe geb ich mir nicht nochmal freiwillig.

...zur Antwort

Lad dir doch einfach dc aufs Smartphone, wo ist das Problem?

Außerdem: lass das mit dem Rauchen. Wirklich. Das ist es nicht wert.

...zur Antwort

Google ist dein bester Freund. Geht auch deutlich schneller als eine Frage hier zu Posten.

Erstes Ergebnis: https://www.file.net/process/sysinfocap.exe.html

...zur Antwort

Budget wäre wichtig zu wissen.

Grundsätzlich ist für sowas die Microsoft-Surface Reihe ziemlich beliebt und einigermaßen empfehlenswert. Die Dinger sind aber relativ teuer.

Was allgemeine Spezifikationen angeht: Auf keinen Fall ein Gerät mit weniger als 16 GB RAM und 512 GB Speicher. CPU ist auch wichtig, müsste man sich aber individuell ansehen.

...zur Antwort

Bei vielen OEM-Gehäusen lassen sich die vorderen blenden per Schnappverschluss abnehmen und darunter sind dann Schrauben, schau dir das mal an.

Ansonsten wären ein paar Bilder hilfreich, denn ich glaube nicht dass sich hier jemand findet der das Gehäuse selbst besitzt.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist das die Standart Vorgehensweise.

Einen Schritt davon kann man sich jedoch sparen. Solange etwas in der Warteschlange ist, befindet sich rechts in der Taskleiste ein kleines Druckersymbol. Damit lässt sich die Warteschlange direkt öffnen.

...zur Antwort

Ich wüsste nicht, dass Apple verschiedene Editionen für verschiedene Regionen produzieren würde.

Die größte Hürde wird vermutlich der Versand sein.

...zur Antwort

Du hast noch ein gutes altes IPS display, da gibt es zum Glück kein klassisches einbrennen wie bei OLED.

Solche Schatten können bei älteren Displays relativ schnell entstehen, sollten aber im Normalfall innerhalb von wenigen Stunden wieder weg sein.

Falls es dich interessiert, hier wird der Grund für das ganze recht gut erklärt.

...zur Antwort
Gaming-PC

1. Ich bin nie wirklich gut mit Controllern klargekommen, eine Tastatur ist m.M.n. einfach um einiges praktischer, in allen denkbaren Situationen.

2. Ich spiele hauptsächlich competetive shooter und MOBAs, auch daher kommt Konsole einfach nicht in Frage.

3. Auch außerhalb von Games bin ich oft am herumexperimentieren und anpassen von meinen Geräten. Solche Dinge sind bei Konsolen nur sehr beschränkt möglich, und ansonsten mit unverhältnismäßig hohem Risiko verbunden.

Ich denke, das größte Argument für den PC zum gaming ist schlicht die Kompatibilität. Auf dem PC läuft außnahmslos alles (zur Not per Emulator), meist deutlich günstiger oder kostenlos (evtl. auch per crack), während auf der Konsole nur ein sehr beschränktes Angebot besteht und einiges deutlich teurer ist.

Hinzu kommt, dass beim PC einfach eine Hardwarekomponente getauscht werden kann, wenn die Leistung nicht mehr reicht oder Anforderungen nicht erfüllt sind. Bei der Konsole muss gleich ein neues System her.

...zur Antwort

Wenn überhaupt, müsstest du das gesamte Trackpad austauschen. Dafür musst du wahrscheinlich den gesamten laptop auseinander bauen.

Dafür sollte es aber mehrere Anleitungen geben online. Einfach mal googlen.

...zur Antwort

Klingt so, als solltest du dir mal eine Pause von Computerspielen im allgemeinen nehmen...

...zur Antwort
welche CPU für AMD RX 9700 zum zocken?

Hab mich dagegen entschieden einen neuen PC zu bauen, sondern lediglich ein paar Specs auszutauschen. Hab ich 2022 zusammengebaut und ist so ein mittelklasse ding gewesen, reicht mir persönlich immer noch aus, aber wollte das halt mal etwas ausbauen. Zocke auf 1440p.

Specs:

  • CPU: Ryzen 5 5600X von AMD
  • GPU: RTX3070 (wird auf RX 9070 geupgradet)
  • Mainboard: B550 A Pro von MSI
  • RAM: 16 GB keine ahnung welche marke
  • Netzteil: 650 Watt von be quiet! irgendwas mit 80+ Gold
  • Speicher: 2x 1 TB SSD von Samsung

Habe mir folgende CPU Prozessoren rausgesucht, die gut mit der RX 9070 zusammenarbeiten sollen. Es soll bei AMD bleiben, hab keine Lust mein Mainboard auch noch auszutauschen, falls da etwas nicht kompatibel sein sollte.

  • Ryzen 7 7700x
  • Ryzen 5 9600x
  • Ryzen 7 5800X3D

Habe mir ein paar Beiträge durchgelesen, die Ryzen 7 5800X3D hat immer ganz gut abgeschnitten - von allem sogar am besten. Ich kenne mich mit Technik aber nicht so gut aus, im Endeffekt ist es mir auch egal was da eingebaut wird, solange es funktioniert. Zudem würde ich einen neuen CPU Kühler verwenden wollen, ich habe das Gefühl mein altes ist verstaubt und funktioniert nicht mehr so ganz richtig, die CPU überhitzt oftmals und der Lüfter ist auch ziemlich laut - im Vergleich vor 2 Jahren. Auch mit erneuerter Wärmeleitpase und entstauben der Lüfter.

Beim Stromverbrauch würde ich insgesamt 40W mehr verbrauchen, durch einen neue CPU. Damit würde ich insgesamt mit

  • GPU: 220W
  • CPU: 105W
  • Mainboard, SSD, Ram: ca. 100W (vermutlich weniger)
  • CPU Kühler & Kühler am Gehäuse: ca. 15-30W

Wäre dann grob geschätzt bei 450W verbrauch und hätte ca. 200W Puffer. Ich denke mal, das ist in Ordnung oder?

...zum Beitrag

Wenn du kein neues Mainboard willst, bleibt dir bei dieser Auswahl nur der 5800X3D übrig (die beiden anderen in deiner Liste sind auf einem neuen Sockel). Wie du bereits herausgefunden hast, ist das die schnellste gaming-cpu, die du auf diesem Sockel bekommen wirst.

Als Kühler kann ich einen Dark Rock 4 oder 5 empfehlen. Der sollte dir auch in Zukunft noch gute Dienste leisten.

Das Netzteil müsste ausreichend sein. Zwar durchaus ein wenig knapp bemessen für Gaming-Hardware, aber wenn es ein hochqualitatives Modell ist, sollte es keine Probleme geben.

Abgesehen von alledem: wenn der alte build dir eigentlich noch ausreicht, dann denk besser nochmal nach, ob ein Upgrade wirklich sinnvoll ist.

...zur Antwort

Ich wüsste nicht, was das RTSS-Cap da ändern soll, vor allem wenn du sowieso volles VSync verwendest.

Falls noch nicht aktiv, Versuch es mal mit Resizable BAR im BIOS. Ansonsten lässt sich da vermutlich wenig machen.

...zur Antwort

Weil die RTX 4050 die schwächste GPU aus der aktuellen Serie ist (die Leistung wird bei richtigem gaming schon knapp, eignet sich eher als Büro-Rechner) und selbst schon relativ billig ist.

Noch dazu ist als CPU ein 12450h von Intel verbaut. Das ist eine 3 Generationen alte Budget-CPU.

Wenn man diese Dinge beachtet, ist der Preis von fast 900€ schon fast unverschämt.

...zur Antwort

Dafür brauchst du kein Programm herunterladen.

Für oberflächliche Informationen reicht der windows Geräte-Manager aus. Wenn du tiefergehende Infos brauchst, kannst du über die Windows-Suche die "Systeminformationen" aufrufen. Dort steht dann alles was der Computer über sich selbst weiß.

Wenn du zusätzlich noch Hardwareparameter (Temperaturen, Taktraten von CPU, GPU und RAM, etc) auslesen möchtest, nimmst du am besten HWINFO64.

...zur Antwort

Habe jetzt auf die schnelle nichts AOSP-basiertes gefunden. (LinageOS, PixelExperience, CherishOS etc.)

Es gibt jedoch eine Version von xiaomi.eu, das ist zwar auch nur xiaomis eigenes System, allerdings mit mehr freigeschalteten Funktionen und einer optimierten Ressourcenverwaltung. HyperOS 1.0: https://xiaomi.eu/community/threads/hyperos-1-0-stable-release.71170

HyperOS 2.0: https://xiaomi.eu/community/threads/hyperos-2-0-stable-release.74372/

PS.: der codename vom Note 13 ist "sapphiren", das wird dir beim raussuchen einer ROM helfen.

...zur Antwort

Wenn du deinen Google-Account auf dem Handy angemeldet hast, kannst du es über das "Find my device"-Netzwerk von Google zurücksetzen. (Geh dazu auf https://www.google.com/android/find/ und melde dich mit dem entsprechenden Google-Account an.)

Wenn nicht, kannst du nichts tun solange du keinen physischen Zugriff auf das Handy hast.

...zur Antwort