Die Kunst liegt in der Ignoranz!

Mit meinem Freund meide ich nachts irgendwelche engen Gassen oder so, oder Menschenansammlungen, ausser es ist halt eine Veranstaltung oder so haha.

Angegriffen wurden wir einmal ein kleines bisschen, aber das war am tag, und als ich SOFORT hilfe schrie war er wieder weg :)

...zur Antwort

Grundsätzlich kannst du überall Urlaub machen, wo heterosexuelle Personen das auch können, in einigen Ländern sollte man seine Sexualität jedoch nicht “öffentlich” machen oder zur Schau stellen.

Dann kommt es natürlich auch darauf an, was für eine Art von Urlaub du machen willst. Wenn du zB mit deinem Partner einen Romantikurlaub machen möchtest, würde ich zum Beispiel alle Staaten mit Gesetzen gegen Homosexualität meiden, und auch die mit einer homophob geprägten Bevölkerung.

Wenn du jedoch unbedingt den Iran oder Russland sehen willst, kannst du das natürlich trotzdem tun, da man Sexualität in der Regel ja nicht sofort sieht, aber natürlich sollte man sich an die “Kleiderordnung” des Landes (falls vorhanden) halten, was aber logisch sein sollte, und auch von heterosexuellen Menschen verlangt wird. Sonst wäre es noch kontraproduktiv “schwule” Kleidung zu tragen, also mit Regenbogenfahne, oder einer Pride Aufschrift oder ähnlichem.

Dann kommt es noch darauf wie “empfindlich” du bist. Wenn dir Beschimpfungen auf der Straße nichts ausmachen zum Beispiel, stehen dir mehr Länder zur Verfügung als wenn schon.

Wo man sich in einem gewissen Land aufhält, kann auch schon viel ausmachen. Als Beispiel würde ich in der Türkei nicht in einer Kleinstadt mit meinem Partner Händchen halten, im All Inclusive Club in Antalya hatte ich auch mit dem noch keine Probleme.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen :)

LG 😚

...zur Antwort

Schwule stehen erstmal auf Männer, da ist die Sexualität erstmals irrelevant! Wenn es dich stört angetanzt zu werden, sag ihnen das (bestenfalls nett), aber wenn sie keine Grenzen kennen, nennt man das Missbrauch oder Belästigung oder sowas.

Einige Schwule was ich kenne haben auch einen Heterofetisch, also dass sie mit Heteros Sex am geilsten finden, weil da sonst kein Mann ran darf... was man davon hält ist ja mal jeden selbst überlassen, aber die sind echt die Ausnahme.

Hoffe ich konnte dir iwie helfen haha

...zur Antwort

Das ist eine richtig schlimme Sache!

Ich weiß ja nicht, wie das mit dem schützen genau war, aber könntest du mal mit der Person sprechen, die du in Schutz genommen hast?

Hast du zuerst zu dieser Gruppe gehört?

Vielleicht hilft es, anderen Leuten klarzumachen, dass dieser Gruppe nicht vertraut werden kann, inwieweit das möglich ist, oder vielleicht deine Freunde „vorwarnen”, dass sie eventuell bald von dieser Gruppe schlechte Sachen über dich erzählt bekommen werden.

Wenn sie dich schlagen, machen sie sich eigentlich strafbar (glaube ich, bin kein Anwalt oder sowas), aber wenn sie das tun, können und sollten sie richtig Ärger bekommen!

Wenn diese Mädchen Sachen über dich erzählen, die dir schaden, oder dich verletzen, hast du auch das „Recht” sie zu „verpetzen”, von dem du unbedingt Gebrauch machen solltest, sofern es möglich ist.

Du könntest deinen Eltern oder auch Lehrern sagen, dass du mit Schlägen bedroht wirst.

Gegen die Ängste könnte es helfen, sich mit anderen, verständnisvollen und vertrauenswürdigen Menschen darüber zu unterhalten.

Ich bin jetzt leider kein totaler Experte auf dem Gebiet, aber kann dich gut verstehen, da es mir selbst ähnlich erging, und der größte Fehler war nichts zu tun!

Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende und bleib gesund! 😘

...zur Antwort

Schick ihm nichts!

...zur Antwort
Intoleranz ignorieren, oder etwas da gegen unternehmen?

Hey, mir ist schon seid längerem aufgefallen, dass Intoleranz in der heutigen Gesellschaft immer noch ein Thema ist, was ich echt schade finde. Sei es auf die Sexualität bezogen, auf Hobbys, Verhaltensweisen usw. immer gibt es Menschen, die einen für so etwas verurteilen. Ich weiß allerdings, dass Menschen, die intolerant sind, auch ihre Gründe haben, wieso sie es sind. Zum Beispiel würde ich einen Homophoben jetzt nucht gleich verurteilen wollen, weil ich weiß, dass er entweder selbst homosexuell ist, und es sich nicht eingestehen kann, und dieses Problem dann nach außen trägt, oder einfach so erzogen wurde...meine Frage dazu wäre, sollte man diese Intoleranz, die ihre Gründe hat ignorieren, und mit den Menschen in Kontakt treten, die hal tolerant sind, oder sollte man sich mit Menschen, die einfach zu schnell berurteilen und abwerten, auseinandersetzen, um zum einen Nachvollziehen wieso sie so denken, und handeln, und anschließend ihn auf "freundliche" Art und Weise ein etwas toleranteres Verhalten angibt, und ihn klar macht, dass es wichtig ist jeden so zu nehmen, wie er ist. Ich weiß, dass so etwas echt nicht einfach umzusetzen ist, da viele sehr Stur sind, und sich bestimmte Glaubenssätze angeeignet haben, aber vielleicht kann man zu mindest ein bisschen was bewirken:) wüsstet, ihr ob und was es für Mittel gibt, um Intoleranz mehr und mehr aufzulösen?(Ich weiß es klingt naiv, aber vielleicht gibt es ja Ansätze, die zur "Lösung" führen:))

...zum Beitrag

Ich bin schwul und bei meine Familie ich habe sie gemacht tolerant aber sonst mir ist egal wenn wer blödes Kommentar auf der Straße macht oder so

...zur Antwort

Das wichtigste als erster:

DU MUSST DICH NICHT ENTSCHEIDEN!

Ein kleines Tipp, versuche dich einlassen auf alle Sachen. Ich weiß mittlerweile dass ich bin schwul aber noch vor eine Jahr hätte ich gleiche Frage gestellt. Das heißt auf keinen Fall (!) das du bist schwul. Aber es könnte (!) sein das die Abneigung durch Umfeld geschaffen wird.

Sonst noch ich empfehle du versuchst mit beide Geschlechter was gefällt und was nicht wenn es möglich ist.

Aus deiner Beschreibung würde ich sagen du seist bi. ABER nur du kannst wissen. Und du musst nicht entscheiden dich. Mach keinen Stress Dir und vergiss nicht man muss nicht mit eine Sexualität identifizieren!

...zur Antwort

Ich bin ursprünglich von Palästina und mein Sprache ist Palästina Arabisch. Weil ich in ein israelische Schule war, weil mein Eltern fanden dass besser sind kann ich Hocharabisch (Fusha) nicht! In Ägypten gehen die Leute ja in arabische Schulen und lernen es da.

...zur Antwort

Also ich habe arabisch als Muttersprache und bin aber in Israel, also Palästina, aufgewachsen und ich kann so nicht so viel sagen.

Aber hebräisch ist glaube ich leichter, weil hebräisch sehr umgangssprachlich ist. Man spricht ähnlich wie man auch schreibt. In Arabische es gibt Fusha, und das ist so Hochsrabisch und wird geschrieben von Marokko bis Oman. Das was Leute reden ist aber ganz anders oft. Dann hat modernes Hebräisch viele der schwierigen Laute für Ausländer aus die Arabischen nicht mehr!

Ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Grundsätzlich nicht. Aber in jüdische Religions Unterricht lernt man in der Regel "biblische" oder "alte" Hebräisch, mindestens die Schrift lesen normalerweise. Aber nicht alle Juden machen das.

Dann gibt es noch Israel wo hebräisch Amtssprache und (unter juden) auch meist gesprochen wird. Aber den gesprochenen hebräisch ist nicht wie in die Bibel, es ist auch anders geschrieben und auch so wie bei Arabisch wenn du Quran lesen kannst du kannst nicht mit Menschen auf die Straße reden oder so.

...zur Antwort

Hebräisch:

שני משוגעים Shnei Meshugaim

מגיבור לאויב Migibor Leojev

בא לי אותך Ba Li Otcha

חברות שלך Chavarot Shelach

אוהבת אותי אמיתי Ohevet Oti Amiti

רחוק מכולם Rachok Mikulam

תל אביב Tel Aviv

כביש החוף Kvish Hachof

...zur Antwort

Ea ist einfach leichter einen Französisch oder Italienisch Lehrer zu finden als einen Chinesischlehrer. Es gibt aber sicher noch andere Gründe

...zur Antwort

Griechisch , Hebräisch , Arabisch , Russisch...

Auch kann ich Uigurisch empfehlen, da man es in kyrillischer, arabischer und lateinischer Schrift schreiben kann. Hierzulande ist diese Sprache allerdings nicht nützlich.

Serbisch kann man Lateinisch und Kyrillisch schreiben.

Das koreanische Alphabet gibt als eines der am leichtesten zu erlernenden Alphabete überhaupt.

Im Arabischen und Hebräischen werden Vokale nicht geschrieben, jedoch werden einige Vokale angedeutet. Das klingt erstmal komisch und extrem schwierig, aber man muss bedenken, dass diese Sprachen sehr strukturiert sind.

Persich wäre auch eine gute Option, da man es im Iran und Afghanistan mit arabischen, in Tadschikistan jedoch mit kyrillischen Alphabet schreibt.

...zur Antwort