Angenommen die "Vereinigten Staaten von Europa" werden gegründet, gäbe es eine Einheitsamtsprache?
Meint ihr in der "EU" würde in diesem Falle (von dem ich persönlich ausgehe) eine Einheitssprache eingeführt (also wahrscheinlich Englisch) ?
Als die USA ("Vereinten Staaten von Amerika") gegründet wurden, gab es eine Abstimmung über die Amtssprache, bei der Englisch gewonnen hat.
Meint ihr gleiches würde in Europa passieren? (In dem Falle würde z.B. die Deutsche Sprache quasi bedeutungslos)
Oder würden die "Vereinten Staaten von Europa" ein Land mit verschiedenen Sprachregionen werden (wie z.B. Belgien einen Französischen und einen Niederländischen Teil hat)