Also in Sachen Mülltrennung nehme ich es ja ganz genau!

Ich trenne in:

  • Kunststoffe (Entsorgung über den Gelben Sack)
  • Altpapier / Kartonagen (da habe ich ´ne Hammer-Menge von einer 240l-Tonne in der Woche)
  • Altglas (natürlich nach Farben getrennt)
  • Grüngut (mein Garten ist seeehr groß)
  • Altmetalle / Elektroschrott / Haushaltsmetalle (das verkaufe ich alles; "Kleinvieh macht auch Mist!")
  • Altholz
  • Schadstoffe
  • Alttextilien (auch umbrauchbare Dinge werden über den Container entsorgt, sie werden dort dem Recyclingprozess zugeführt)
  • Lebensmittelreste (verfüttere ich an meinen kleinen Zoo)
  • Biomüll (bei uns gibts keine Tonne, ich habe aber einen Komposter)
  • Sperrmüll (fällt fast nicht an)
  • Restmüll (Ich denke, du kannst euch vorstellen, dass nicht mehr viel übrig bleibt!)

Zu deinen Fragen, Julia:

  1. Das Sichtfenster kann mit ins Altpapier, da es in der LVP-Sortieranlage (Gelber Sack) sowieso nicht richtig fraktioniert werden könnte!

  2. Wenn du den Müll so trennst, wie es in deiner Gemeinde "vorgeschrieben" wird, dann bist du immer auf der sicheren Seite. Manche Leute trennen ja überhaupt nicht, da "man den Müll ja auch komplett maschinell trennen könnte." Das ist zwar theoretisch richtig, allerdings wird es nicht überall angewandt und mann sollte es deshalb nicht verallgemeinern. Desweiteren kann man z.B. eine alte Tageszeitung nicht mehr so gut recyclen, wenn sie zuvor mit einer alten Windel, faulem Gemüse und den restlichen Nudeln vom Vortag durch den Sortierprozess gewandert ist. Gleiches gilt auch für alle anderen Fraktionen.

  3. Informieren kannst du dich in dem für dich zuständigen Entsorgungszentrum / Recyclinghof, auf der Homepage sämtlicher Entsorgungs- und Recyclingunternehmen, auf allen anderen Internetseiten zum Thema und natürlich hier auf gutefrage.net!

  4. Wie ich meinen Müll trenne, habe ich ja bereits aufgelistet. Ich denke, der Umwelt hilft es auf jeden Fall, wenn mann den Müll mit Sinn und Verstand trennt. Beispiel: Ein Joghurtbecher, an dem noch der Aluminiumdeckel hängt, ist nicht gut, da die einzelnen Wertstoffe ja sortiert werden. Das Recyclingunternehmen kann sich verständlicherweise keinen Mitarbeiter leisten, der den Deckel noch schnell abreißt. Außerdem sollte mann nicht nach dem Grünen Punkt trennen und somit alle Produkte mit ihm in den Gelben Sack werfen. Altpapier und Glas sind da nämlich fehl am Platz!

In meinem Landkreis wird derzeit ein Pilotprojekt durchgeführt, bei dem keine Restmülltonne mehr benötigt wir. Weitere Informationen dazu im angehängten video und unter http://www.awn-online.de/index.php?option=com_content&view=article&id=210&Itemid=114

http://www.youtube.com/watch?v=6WBb6J2OvyM&lr=1&feature=mhum
...zur Antwort

Ich glaub, dass du deine Kunden auf die richtige Entsorgung hinweisen musst, wie es viele Online-Händler im Impressum machen!

...zur Antwort

Es lohnt sich auf jeden Fall, auch bei Schrott!

...zur Antwort

Mülleimer ins Bad???

...zur Antwort

Es dürfen adressierte Sendungen sowie Anzeigenblätter eingeworfen werden!

...zur Antwort

Prospekte und Anzeigenblätter ab 13, Zeitungen ab 18!

...zur Antwort

Vertretung suchen!

...zur Antwort

Taschenrechner???

...zur Antwort

Wenn alle rihtig trennen würden, dann würde der Kunststoff gar nicht erst verbrannt / deponiert werden. Anbei ein Video!

http://www.youtube.com/watch?v=D7kAgzf3nGk
...zur Antwort

Das nennt man Verbundszustellung! Die Pakete werden mit der "normalen" Post geliefert, da sich das für die DPAG am meisten rentiert.

...zur Antwort
Schlecht

Der Schnitt ist zwar in Ordnung, aber in den Hauptfächern bist du total schlecht. Religion MUSS man mindestens eine 2 haben. Ich frage mich, wozu du auf dem Gymnasium bist, Realschule wäre da besser!

...zur Antwort