Lass deinem Magen mindestens 1 Stunde Pause bevor du schlafen gehst.

Das essen sollte zumindest die ersten Verdauungsvorgänge passiert haben.

Gegen Kohlenhydrate am Abend ist nichts einzuwenden, das Thema wird heißer gekocht als es eigentlich ist. Gerade in der Massephase kannst du da zuschlagen.

Am Ende zählt deine Kalorienbilanz und deine Gesamtzahl der Makros, Mahlzeitentiming wird von uns oft in seiner Gewichtung überbewertet.

Das Kohlenhydrat stimuliert parasympathisch durch seine Verbindung zum Serotonin, deswegen hilft es sogar eher beim Einschlafen.

Gruß,

Stefan

http://stefancorsten.com

...zur Antwort

Oben kannst du treffen und tust du auch, nämlich mit allem auf der Schrägbank.

Außen und Innen kannst du nicht beeinflussen.

Alte Bodybuilder sagen oft über die Variation der Griffbreite, meiner Meinung nach ist das Humbug, hier entscheidest du lediglich über die Verteilung der Belastung zwischen Brust und Trizeps.

Ein zweiter Tag Brusttraining in der Woche macht auf jeden Fall Sinn, da die Proteinsynthese nach 36 Stunden zum erliegen kommt.

Zur Not das Volumen etwas runter fahren, das ist schon ganz schön hoch!

Einen Reiz an mindestens 2 Tagen in der Woche zu setzen macht gerade für dich als Anfänger großen Sinn.

Besten Gruß,

Stefan

http://stefancorsten.com

...zur Antwort

Mit Squats kannst du schon einiges rausholen!

Vorausgesetzt die Technik sitzt solltest du hier mit 60% vom 1RM auf Geschwindigkeit in der positiven Phase trainieren, sowie im Maxkraftbereich 1-3 Wdh arbeiten, am besten an verschiedenen Tagen.

Squatten kannst und solltest du übrigens wesentlich häufiger als 1x / Woche. 3 x / Woche sind locker drinn, wenn du die Intensitätsbereiche variierst und nicht immer an dein absolutes Maximum gehst.

Dies wird dir die besten Ergebnisse in Bezug auf deine Explosivkraft bringen.

Ansonsten kannst du wie oben schon angesprochen mit Plyometrischen Übungen noch Ergänzen.

VG, Stefan

http://stefancorsten.com

...zur Antwort

"Gesunde Masse" baust du über ein moderates Kalorienplus auf (natürlich in Kombination mit einen progressiven Krafttraining!)

Du hast nun schon ein wenig Trainingserfahrung, das ist gut! Wie oft gehst du ins Studio? 4er Split ist denke ich für deinen Trainingsstand nicht optimal, da die Proteinsynthese beim naturalen Sportler nach 36 Stunden eingestellt wird ---> Jeden Muskel 2 x / Woche bei deinem Trainingsstadium (z.B. Push / Pull Split)

Solange du intensiv trainierst wird aber generell jeder Plan funktionieren, dies wäre lediglich eine Optimierungmöglichkeit.

Ich denke der Knackpunkt liegt in deiner Ernährung! Glaub mir, auch wenn du es annimmst, du bist kein Hardgainer!

Beschäftige dich intensiv mit deinem Zahlen, errechne deinen Grundumsatz, Leistungsumsatz und lege einen Makrosplit fest, positioniere dich Anfangs 200kcal im Kalorienplus und justiere dann stets leicht nach oben bis du eine Gewichtszunahme von mindestens 2 KG im Monat erzielst.

Falls du Hilfe mit deinen Zahlen brauchst, mein Kurs erklärt das Ganze noch einmal komplett, ist aber kostenpflichtig.

Schau mal hier: http://onthegrind.de/flexible-dieting/

...zur Antwort

Ganz am Anfang kannst du Fettverlust und Muskelaufbau gleichzeitig erreichen, danach wird es sehr schwer.

Du kannst mit einem Kalorienplus an Trainingstagen und einem Minus an Trainingsfreien Tagen experimentieren!

Das ist ein Weg, aber nicht unbedingt der optimalste. Das was du sucht nennt sich übrigens Body Recomposition, falls dir das als Suchbegriff weiterhilft.

Ganz ehrlich: Der einfachste Weg besteht einfach darin zunächst ein moderates Kalorienplus von 200kcal zu fahren und schön sauber aufzubauen. Ein wenig Fett musst du immer mit einkalkulieren in der Massephase! Siehe hier: 

https://youtube.com/watch?v=9ijKJ9mAI9A

Das Fett kannst du dann mit einer kurzen knackigen Defi im Sommer wieder schnell loswerden, je nach Fettanteil solltest du hier 4-8 Wochen ansetzen.

Es ist wichtig, dass du dich mit deinem Ernährungs Zahlen beschäftigst, wenn du feinjustieren möchtest!

Falls du deine Werte nicht kennst schau mal hier vorbei:

http://onthegrind.de/flexible-dieting/

...zur Antwort

Hi!

Die Mahlzeitenfrequenz ist nicht von Bedeutung!

Wichtig ist, dass du am Ende des Tages in einem Kalorienplus landest, d.h deinen Gesamtenergiebedarf deckst und je nach Ziel 200 - 500 kcal oben drauf packst.

Zusätzlich achtest du auf eine positive Stickstoffbilanz, dafür solltest du deine Proteinzufuhr mit mindestens 1,5g / KG ansetzen.

Einen guten Kurs, der dir alle Berechnungen erklärt findest du z.B. hier:

http://onthegrind.de/flexible-dieting/

...zur Antwort