Es gibt viele Gründe, wieso Überwachung oder gar Social Scoring wie in totalitären Regimen schlecht ist:

  • Komplettüberwachung verletzt das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung und die Überwachung, die man bräuchte, um lückenlos Straftaten vorzubeugen, müsste auch im Privatraum stattfinden (Schlafzimmer, Toilette, generell in der Wohnung, etc.) und das verletzt den höchstpersönlichen Lebensbereich.
  • Komplettüberwachung macht paranoid. Ist Sicherheit besser als eine paranoide Gesellschaft, die vielleicht sogar das Verhältnis eines Kindes zu seiner eignen Mutter stört?

Gibt noch viele mehr, sollte aber schon genug sein, dass man merkt, dass Komplettüberwachung scheiße ist.

Sicherheit darf nicht Freiheit überwiegen.

...zur Antwort

Da Olaf Scholz wegen der Ausladung von Bundespräsident Steinmeier gesagt hat, dass er erst nach Kiew reist, wenn der Bundespräsident dort war, hat Merz gesagt, dass er dort hinfährt, weil eben der Bundeskanzler nicht fährt. Er argumentiert, dass endlich mal jemand aus der deutschen Spitzenpolitik dort hinreisen muss.

Außerdem ist es auch Werbung für die CDU im Ausland und in der internationalen Politik und für die nächsten Wahlen.

...zur Antwort

Friedrich Merz führt eine Fraktion der Schande. Die CDU in NRW darf nicht in eine erneute Landesregierung einziehen - das wäre verheerend.

...zur Antwort
nein, du hast recht

Ich bin Teil der LGBTQ, also werft mir keine Homophobie, keinen Sexismus, oder was auch immer vor. Du hattest jedes Recht dazu. Sie hat dich gewürgt; du hast dich verteidigt.

...zur Antwort

Man kann den Menschen ja schlecht in den Kopf gucken. Was man gegen sie tut? Sobald es beweisbar ist, kann man sie aus ihrem Amt entlassen.

...zur Antwort

Das Schlimmste was einem*einer Diplomat*in mit Immunität passieren darf, ist die Ausweisung, also der Erklärung zur Persona non grata. Sollte ein*e Diplomat*in festgenommen werden, dann ist das nur dann zulässig, wenn dadurch eine Gefahr abgewendet wird. Wenn das nicht vorliegt, dann würde das Land, das den*die Diplomat*in entsendet haben sehr wütend werden. Es würden vielleicht Handelsbeziehungen beendet werden. Oder Ähnliches.

...zur Antwort

An Körpersprache, Aussehen und Benehmen kann man bei bestem Willen nicht die Sexualität ablesen. Doch soll es vorkommen, dass Eltern bei ihren Kindern zu spüren vermögen, dass sie nicht heterosexuell seien. Ob das alles jetzt so ist oder nicht - darauf möchte ich hier nicht eingehen.

Sollte er nicht-heterosexuell sein, dann wird er sich schon früher oder später outen. Auf ihn zuzugehen ist kontraproduktiv - er könnte sich bedrängt fühlen, es wäre ihm unangenehm und das würde das Outing schwerer machen. Es geht dich auch nichts an, wenn er sich dir öffnet, was er tun wird, wenn er dir genug Vertrauen schenkt, dann ist das schön, wenn nicht, dann ist es auch nicht schlimm.

Lebt ganz normal weiter, irgendwann wird sich herausstellen, zu welchem/welchen Geschlechtern/Geschlechtsidentitäten er sich hingezogen fühlt.

...zur Antwort

Theoretisch ja. Du bräuchtest dafür in den USA ein Arbeitsvisum. Beim Erhalt des Visums würde dich die Firma selbstverständlich unterstützen.

...zur Antwort

Ja und Nein. Es kommt dann darauf an, ob bei der Abstimmung Fraktionszwang oder nicht herrscht. Die Regierungsfraktionen würden nicht, wenn es öffentlich ist, gegen ihre eigene Regierungspolitik stimmen und die Opposition hat keine Mehrheit. Wenn es jedoch bei der Abstimmung keinen Fraktionszwang gibt, dann kann es gut möglich sein, dass der Antrag so verabschiedet wird.

Fraktionszwang bedeutet, dass alle Mitglieder einer Fraktion, z. B. der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag, mit der gleichen Option, also "Ja", "Nein" und "Enthaltung", stimmen müssen.

...zur Antwort

Wenn man sich den Fachkräftemangel z. B. im Gesundheitssystem ansieht, dann ist Fachkräfteeinwanderung eine Lösung. Nur müsste man dann schnell und unkompliziert die ausländischen Studienabschlüsse und Ausbildungen anerkennen, den Eingewanderten eine Arbeitserlaubnis erteilen und ihnen die Sprache beibringen.

...zur Antwort