Fragen darf man grundsätzlich alles! Mit der Antwort muss man halt leben.

Das man ein iPhone braucht gilt eventuell für die USA, weil dort noch SMS mit Facetime verschickt werden, im Rest der Welt gilt das aber nicht. Sicher kann es sein das du "dazu gehören willst". Wenn du dafür ein iPhone brauchst solltest du dir aber überlegen wozu du gehören willst. Das ist meine Antwort als Vater. Das werden deine Eltern ggf. auch wissen und damit argumentieren. Stell dich drauf ein.

Und dann kommt es mM nach auf dein Alter an. Kinder unter 12 sollen eigentlich kein eigenes Smartphone besitzen, zumal die Frage ist, ob es ein teures sein muss. Auch Smartphones für 200€ können vieles was ein iPhone kann. Selbst wenn es dir deine Eltern erlauben (sonst müsstest du sie nicht fragen), ist das Risiko hoch, dass es bei jüngeren Menschen kaputt geht. Da musst du natürlich selbst für einstehen.

Nun aber zur eigentlichen Beantwortung als Smartphone-Nerd (allerdings Pixel Geräte) und nicht als Vater:

Das iPhone 13 ist für Smartphones ziemlich alt. Ich finde es für 390€ refurbished im Netz. Mein eigenes Kind dürfte, wenn es circa 14 ist, ein Smartphone und die 400€ haben. Damit ist alles machbar und auch Fotos für social Media etc. werden was. Es ist gut dass du nicht direkt nach einem 16, 15 oder auch 13 oder 14 pro max o.ä. fragen möchtest, denn der Funktionsumfang ist für Kinder denke ich einfach zu hoch.

Was du auch tun könntest ist dich auf ein iPhone 13 mini fest zu legen. Das bekommt man bei zb Kleinanzeigen (immer selbst abholen mit Eltern!) für 280-300€. Eltern finden es gut, wenn man selbst eine Lösung findet und dabei das Problem erkannt hat.

Gruß und viel Glück.

...zur Antwort

also ich kann meine buds pro 1 nicht ausschalten. Man steckt sie dafür in das Case.

Und ja: wenn das Case leer ist, bleiben die Kopfhörer an. Man kann dann aber natürlich Bluetooth ausschalten bzw die Verbindung zu den buds trennen. Mein Case war allerdings nur 1 Mal leer und die Wiedergabe stoppt ja auch wenn sie nicht im Ohr sitzen.

Sollte so auch für die buds pro 2 gelten, hab ich gerade geschaut.

...zur Antwort

wenn überhaupt, minimal. es macht sicherlich mehr Sinn alle Netzteile im gesamten Haus aus der Steckdose zu nehmen wenn sie nicht gebraucht werden als das Smartphone schnellstmöglich vom Kabel zu trennen. Würde behaupten die meiste Menschen laden nachts ihr Smartphone, also müssten sehr viel Menschen extrem hohe Rechnungen haben ist aber nicht so.

...zur Antwort

der Umstieg auf ein iPhone 15 pro würde sich eventuell lohnen, wenn du tatsächlich ein normales iPhone 15 meinst. Das iPhone 15 wurde von den KI-Neuerungen, die irgendwann mal kommen sollen, ausgeschlossen, das 15 pro aber nicht. Ein Umstieg von 15 pro zu 16 pro lohnt sich wirklich nur für Poweruser, speziell wenn du mehr Akku benötigst und die Ultraweite Kamera oft benutzt. Solltest du eh ein neues Phone bekommen (zB Firmenhandy) sollte man natürlich immer das neuste bevorzugen, da es länger Updates bekommt.

...zur Antwort

Das kommt wohl darauf an was man als Smartphone bezeichnet. Denke mein Nokia n95 war für damalige Verhältnisse schon ziemlich smart (Internet, Apps, spiele, Kamera, Mail, etc.). Das war 2007, da war ich 21.

Wirkliches Smartphone war das Motorola Milestone 2009.

Aber naja, Generation Nokia 3210 war da ein wenig anders als es heute wo alle nur Samsung und Apple kennen oder nutzen wollen. Ziemlich schade eigentlich.

...zur Antwort

Ich befürchte das ist eine baitfrage. Es gibt nicht das beste Smartphone. In China zB sind Marken wie Oppo, Vivo und Huawei extrem beliebt, weil sie genau die Käuferschaft dort ansprechen. In Amerika vor allem iPhone, da dort versäumt wurde auf WhatsApp, Signal oder Telegramm zu setzen und fast alle über SMS (also iMessage) kommunizieren.

Europa ist sehr divers, daher gibt es hier eigentlich alle Anbieter. Was viele vergessen ist, dass die Hauptmärkte aber nicht nur diese Länder sind. Die liegen neben China vor allem in Indien, Brasilien, etc. Dort wo Millionen bzw Milliarden von Menschen wohnen und alle ein Smartphone haben möchten. Dort sind Marken wie Google oder Apple eher nicht relevant, Samsung mit seinen günstigen Geräte schon neher, man findet aber unbekannte Marken wie realme, iqoo, Tecno, Infinix,.etc.

Also wenn du erwartest dass hier viele Samsung oder Apple schreiben, dann behalte im Hinterkopf, dass das die Marken sind, die in Europa funktionieren, aber insgesamt eher wenig Menschen nutzen. Zum Vergleich: in ganz Europa leben circa 750 Millionen Menschen, allein in Indien 1,42 Milliarden also 1420 Millionen Menschen!

Also ist das Beste Smartphone das, was du selbst gerne nutzt und niemals ein anderes.

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob du es mir Vertrag o.ä. bestellt hast oder es bereits angezahlt hast (falls das überhaupt geht?!). Dann könnte es vor Ort natürlich nervig werden. Wenn nur in den Laden bestellt wird es sicherlich nicht gekauft werden müssen, neues iPhone wird ja eh verkauft. Falls online bestellt hast du sowieso 14 Tage Widerrufsrecht.

Am besten einfach asap da melden, dann weißt Bescheid und die auch.

...zur Antwort

Tatsächlich gibt es bei Kameratauglichen Smartphones kein Weg um ein Pixel. Ab der 6er Serie machen alle Pixel extrem gute Fotos. Man sollte, wie mein Mitkommentator schon sagte, nicht unter die 8er Reihe gehen, wenn man lange Zeit Updates haben will.

Welche Smartphones mit guter Kamera sonst noch in Frage kämen:

- Nothing Phone (1)

- Nothing Phone (2a)

- Motorola edge 40 neo

- Xiaomi Poco F6

- Xiaomi Redmo Note 13 Pro +

...zur Antwort

Tests zu Folge (nicht meine eigenen) sollte man das Smartphone tatsächlich niemals auf 0% fallen- und über 80% laden lassen. Bestenfalls, auch wenn das natürlich nicht möglich ist, hält man den Ladestand zwischen 50 und 80%.

Mit ist bewusst dass das dämlich ist, aber dieser Zustand ist für den Akku angeblich am Besten.

Der andere Kommentar ist natürlich ebenso korrekt, langsames Laden hilft dem Akku auch.

ich persönlich finde das alles eher alltagsuntauglich, aber wenn man den Akku tatsächlich so schonend wie möglich behandeln will hilft es.

...zur Antwort

Alle Android und Apple Geräte mit Wireless Charging Option können über jede Qi Lade-Möglichkeit aufgeladen werden.

Mag Safe ist im Grunde ja nichts anderes als ein Qi-Aufladegerät mit Magneten, die zur Iphone-Rückseite passen.

Neu ist, dass neuere Geräte schon den Qi2 Standard ermöglichen. Das lädt dann einfach schneller (und Android hat dann auch mag Safe, WENN qi2 unterstützt wird - zb HMD Skyline).

Also achte am Besten auf den Qi Standard, wenn du dir ein Charger kaufen möchtest. Qi2 sollte dabei sein. Sonst gibt es nichts worauf du achten musst. Ob du "Billiggeräte" kaufst bleibt dir selbst überlassen. Mit ESR, Spigen, Anker machst du nichts falsch. Anker hat zb auch ein 10€ Gerät welches für funktioniert, aber eben nur langsam lädt (kein qi2).

Insgesamt ist kabelgebundenes Aufladen immer noch "besser" da schneller und günstiger. Dabei geht kein Strom verloren, bei mag Safe schon.

...zur Antwort

Es wurde zwar schon korrekt ausführlich beantwortet, aber ich Versuche es mal kurz:

Es lohnen sich bei einem Umstieg von einem 12 fast ausschließlich das iPhone 15 pro oder pro max oder direkt das iPhone 16.

Bei allen anderen werden Sie kaum Verbesserungen Gegenüber dem 12 im Alltag spüren. Zumindest werden Sie den Aufpreis nicht wirklich merken und sich ggf. ärgern.

Ich würde in keinem Fall mehr zu einem Standart iphone (also nicht pro oder pro max) raten. Apple verharrt auf 60hz Display, das ist nicht mehr zeitgemäß.

...zur Antwort

Hallo, ich nutze kein Mac mehr, aber habe als Architekt mit 3D Modellierung, PS, AI, etc. täglich am laptop zu tun. Da Apple Recht überschaubar ist Versuche ich Mal eine Einordnung:

- CPU: mindestens M2 Prozessor (M1 tut es eventuell auch, dabei ist die gewünschte GPU Leistung zu bedenken). Mit m3 ist man länger gut aufgestellt.

- GPU: dedizierte Grafikarte ist bei Mac books nicht drin, von daher solltest du bei der Wahl des Prozessors schon gucken wie oft und welche Komplexität deine 3D Modelle haben. CAD Modelle und Maschinenbau enthalten extrem viele Infos, bei Grafiken sind es ggf. weniger. Bei komplexen 3D Prozessen würde ich persönlich sogar über einen m3 pro oder max nachdenken, vor allem wenn es dann um gewerbliche Nutzung geht bei der es auch auf Schnelligkeit und Wertigkeit der Ergebnisse ankommt.

- 32gb RAM (bei Mac könnten 16gb ausreichen, würde ich aber nicht drauf setzen wenn du viel 3d machst)

- mindestens 1tb Speicher (auch wenn du in der Cloud arbeitest würde ich dennoch 1tb als Auslagerung, also Cache mitnehmen)

Letztlich macht Apple es dir ja einfach und bietet einfach sehr wenig Optionen. Die "M" Prozessoren sind allesamt gut. Wenn man genauer wüsste was du vor hast könnte ich dir nur raten bei selbem Preis eventuell auf einen iMac zu gehen. Bei heftigen 3d Prozessen legt man Laptops oder macbooks lahm, da die Kühlung einfach immer noch nicht gut genug ist. Gerade die hohen M3 Chips überhitzen das kleine Gehäuse sehr schnell wodurch die Leistung nicht konstant bleibt (siehe Tests). Mir persönlich ist 14 oder 16" auch einfach zu klein zum effektiven arbeiten.

Hoffe das hilft dir irgendwie.

...zur Antwort

Rein für die Hardware hast du eher nicht zu viel bezahlt, aber: ein Gerät mit Riss im Display ist definitiv einmal, oft leider auch mehrmals runtergefallen. Das heißt, dass auch intern was kaputt sein kann. Immerhin sind Smartphones innen nur geklebt und wenn man geklebte Sachen runterwirft kann sich der Kleber lösen. Zumal auch mechanische Teile in Smartphones verbaut werden, die durch Stürze kaputt gehen können. Da wäre der Vibrationsalarm, und viel wichtiger: die Stabilisierung bei den Kameras (OIS). Wenn die kaputt geht ist dein S22 Ultra nicht mehr viel wert. Akkus werden übrigens auch nicht so gerne runtergeworfen und können leicht kaputt gehen. Bei Stürzen können auch DIchtungen kaputt gehen, gerade wenn sich der Rahmen verzieht - dann ist das Smartphone nicht mehr Wasserdicht und Staub kann eindringen.

Was man auch gerne vergisst ist die "strukturelle integrität" des Smartphones. Wenn "nur" das Glas beschädigt ist geht das noch. Meist wird beim Sturz aber auch der Rahmen leicht verzogen, eingedellt oder reißt schlimmstenfalls. Das sieht man nicht unbedingt, weil oftmals schon kleinste Risse ausreichen. Wenn dein Gerät dann doch mal bei die selbst runterfällt oder du es Temperaturschwankungen (zu Hause = 21°, draußen = -2°) aussetzt, kann es zu schäden kommen wenn das Material sich verzieht (vor allem aluminum macht das gerne).

Das alles muss(!) nicht sein und eventuell hast du Glück und dein Handymeister kann das Display gut und günstig reparieren. Dann hast du eventuell genau so viel bezahlt, wei du auch bei Ebay bezahlt hättest (da gehen S22 Ultras OHNE SCHADEN auch mal für 500€ weg). Offiziell kostet die Reparatur übrigens 299€. Dann hättest du knapp 700€ bezahlt. Dafür hättest du mit Sicherheit ein Gerät ohne Sturzschaden bekommen. Für ca. 850€ bekommst das Teil komplett neu oder für 700€ ein vergleichbar gutes Pixel 7 Pro (wenn man das will) auch komplett neu - mit 2 Jahren Garantie, die du jetzt nicht mehr hast!
Wenn du in einem dubiosen Laden vor Ort bei dir übrigens weniger zahlst kommst du vielleicht günstiger, aber hast eventuell deine Wasserdichtigkeit eingebüßt, wenn die nicht eh schon flöten gegangen ist beim Aufprall. Ein Schnäppchen war es auf jeden Fall nicht.

Fürs nächste Mal: Ein Riss im Display oder ein Sturzschaden am Rahmen ist eigentlich immer(!) ein No-Go, gerade bei Geräten, die vor allem auf die Kamera mit OIS setzen und Wasserdicht sein sollen. Wenn man dann sehr viel weniger zahlt und mit eventuellen Defekten leben kann, okay, aber sonst sollte man immer etwas mehr bezahlen um ein hoffentlich voll funktionsfähiges Smartphone zu bekommen.

Dadurch bist du übrigens nicht "dumm" sondern blödestenfalls uninformiert oder naiv. So oder so kannst du mit dem Gerät - wenn es noch funktioniert - ne Menge Spaß haben.

...zur Antwort

Ich bin zwar als Gen-Y schon etwas älter, aber ich kann nur empfehlen das persönlich anzusprechen. 1. weil es wichtiger wirkt (und dir ja auch wichtig ist!) 2. weil die Person dann nicht einfach ghosten kann - man setzt sie dann aber leider auch etwas unter Druck 3. man in einem persönlichen Gespräch auch die Möglichkeit Emotionen zu fühlen/erahnen, die die andere Person hat. Meint, wenn man dabei ist sowas anzusprechen merkt man schnell ob man es vielleicht eher lassen sollte um eine gute Freundschaft nicht zu belasten - wenn man diese überhaupt aufrecht erhalten will oder kann.

Da ich sowas schon ein paar mal persönlich aber auch im Chat (damals noch ICQ) durch habe wünsche ich dir viel Glück und dass du nicht mit netten Worten in die Friendzone geschickt wirst bzw. da verweilen musst.

...zur Antwort

Ich nehme an, dass es sich nicht um "einfaches" Englisch handelt, so wie in vielen damaligen deutschen Eurodance songs. "Running Things" hieße aber auch da so viel wie "am laufen halten". So wie es "gesungen" wird klingt es eher nach jamaikanischem Patois, dass sich an englisch anlehnt, aber bei dem, laienhaft ausgedrückt, nicht alle Worte mitgesprochen werden.
Hintergrund: Das würde passen, da die Musikrichtung, also Hardcore, ursprünglich aus UK stammt und die elektronische Musik aus den Wurzeln der vielen jamaikanischen Gastarbeiter (englische Kolonien) enlehnt ist. Vorreiter von Hardcore waren zb Dub und Jungle.
Antwort also: es soll wohl so viel heißen wie "That's how I run things". Also: "Hardcore Vibes, so regel ich dass" oder "Hardcore Vibes, so läuft das bei mir".

...zur Antwort

Bekanntermaßen war genau das immer ein Pixel-Problem: die Geräte wurden nach ca. 3 Jahre einfach verdammt langsam. Allerdings setzt man seit dem Pixel 6 auf den Exynos und das Pixel 6 war in allen Bereichen das beste Pixel das Google jemals auf den Markt gebracht hat - es ist sogar immer noch das beste wenn man den Preis mit in Betracht zieht.

Alles was ich bisher über die langzeitlaufzeiten vom Pixel 6 (pro) gelesen habe sind die meisten Nutzer sehr begeistert. Tech Seiten sprechen teilweise sogar davon das Google sein Phantom (das die Geräte langsamer werden) überwunden hat.

Letztlich kann es natürlich immer sein, dass genau dein Gerät die Langzeitprognosen nicht einhält - wir reden hier immer noch von Technik - die Chance ist aber groß, dass man außer beim Akku keine Leistungseinbußen hat.

Um Leistungseinbußen entgegenzuwirken hilft es natürlich das Gerät nicht mit Daten zu überfrachten und am Limit laufen zu lassen. Man kann das adaptive Laden nutzen um den Akku zu schonen.

Das gute an Pixelgeräten bleibt auf jeden Fall, dass man selbst nach Ablauffrist ALLER Pixelgeräte über zweitsoftware (ROMs), noch aktuelle Androidversionen bekommen kann. Für das Pixel 3 zum Beispiel kann man Android 13 bekommen.

Letztlich bleibt Apple sicher die bessere Bank, da sie bewiesen haben, dass sie liefern, was sie versprechen. Ich würde niemandem der sich im Apple-Prison befindet raten zum Pixel zu wechseln. Allerdings hatte ich persönlich extrem viele Smartphones in meinem Leben, bin aber immer wieder auf ein Pixel (früher Nexus) gewechselt, weil es das "rundeste" Paket mitbringt, dass dann auch als einziges mit Apple mithalten kann. Samsung hat mich da wirklich sehr enttäuscht und schwächelt m.M. nach immer mehr. Soll heißen: ich traue nur Google 7 Jahre Updates zu bei Geräten, die dann auch noch gut genug sind um sie nutzen zu wollen. Natürlich gibt es auch genug Pixel hater - aber die hatten meist nie ein Pixel oder kein neues in der Hand. Allen denen ich es bisher empfohlen habe sind mehr als dankbar und sagen dass sie nie wieder zurück möchten (achtung: keine Applenutzer). Ich sag mal: probier es 1x aus, wenn es blöd für dich läuft holst du dir von da ab nur noch apple, die aber leider mit dem Iphone 15 zeigen, dass auch Apple massive Probleme haben kann (Bootloops, Oled Burn in, Titangehäuse bricht, Produktionsfehler, Pro Modell wird heiß, USB-C nur halbgar weil langsam...etc.).

...zur Antwort

Prinzipiell gilt die Richtlinie für alle kleineren und mittleren Geräte. Also ja, müsste Apple USB-c in kabellose Mäuse bringen.

Apple sucht allerdings immer wieder Wege mehr Geld zu machen und überlegte ja bereits jetzt wie man den USB Standard abändern könnte, so dass nicht jedes USB C Kabel genutzt werden kann. Heißt, selbst wenn Apple eine Maus rausbringt die USB C hat, dann muss man dennoch wohl zwingend ein passendes Kabel kaufen. Bestenfalls Werden sie für jedes Gerät ein eigenes rausbringen. Und wenn es nicht das Kabel ist, dann das Netzteil.

Und, vielleicht nutzen sie auch Umwege. Ich habe nicht gelesen, ob es erlaubt sein wird ein "Dock" zu verwenden. Meint, die Maus könnte einzig über das Dock aufgeladen werden und das Dock über USB-C?!

Apple wird schon was finden damit es nicht einfacher wird. Aber es muss, falls es eine neue Maus gibt, eine mit irgendeinem USB artigen Anschluss sein, ja.

...zur Antwort

Glaubst du es gibt darauf eine Antwort, die nicht darauf abzielt, dass du prüfst, warum du nicht als kreditwürdig eingestuft wirst?

Allem Anschein nach handelt es sich ja um einen Fehler. Fehler kann man korrigieren. Wenn es sich nicht um einen Fehler handelt wirst du beim Versuch der Korrektur verstehen lernen warum du als nicht kreditwürdig eingestuft wirst, falls du es selber nicht bereits weißt aber hier nicht zugeben willst (und natürlich auch nicht musst).
Kleiner Hinweis: jeder Kauf auf Raten und jeder Kredit wird bei der Schufa hinterlegt und kann in seltenen Fällen (siehe Internet) auch dazu führen, dass du als nicht kreditwürdig eingestuft wirst, weil du einfach zu viele Ratenkäufe oder Kredite in den letzten Jahren (3) getätigt hast. AUCH wenn du sie bedient, also bezahlt hast.

Es gibt auch Schufafreie Kredite. Die allerdings erwarten ehrliche Angaben zum Einkommen und der Lebenssituation. Da die Schufa dich nicht als kreditwürdig einstuft könnte das hier auch passieren. UND die Zinsen für solche "schnellen" Kredite sind unglaublich hoch. Ich rate dringend davon ab!

Letztlich empfehle ich dir KEINEN Handyvertrag abzuschließen sondern dir ein Smartphone mit Ratenkauf (z.B. über PayPal) zu machen. Dabei sparst du, bei 0% - was oft angeboten wird, meistens sehr viel Geld (mehrere hundert). PayPal u.a. checken aber natürlich auch deine kreditwürdigkeit, weswegen du den Fehler unbedingt korrigieren musst!

Besser ist, und das willst du nicht hören, natürlich nur der Barankauf, für den du scheinbar kein Geld hast. Allerdings hättest du das Geld, wenn du monatlich das Geld, dass du deiner Aussage nach ja hast, zurücklegst. Monatlich 100€ und nach 6 Monaten hast du ein ziemlich gutes Neugerät. Du solltest dich dann aber eher von Ultra oder Pro Max verabschieden (die es meistens eh nicht wert sind).

Die letzte Option ist Freunde oder Familie zu bitten dir einen Privatdarlehen zu geben. Du zahlst dann monatlich (oder wie ihr es vereinbart) bei denen das Geld ab, was sie dir leihen. Das würde ich persönlich NIE ohne gültigen, schriftlichen Vertrag machen, aber wenn du und deine Familie/Freunde sich darauf einlassen ist das möglich. Auch hier: wenn du wirklich kreditwürdig bist lassen deine Freunde sich da evtl. drauf an, aber falls auch die sich dagegen streuben solltest du dich zwingend selbst hinterfragen.

Als allerletztes solltest du überlegen warum du ein Smartphone für 800€ haben willst. Da ich mich extrem gut in dem Bereich auskenne kann ich dir nur davon abraten so viel Geld auszugeben. Und ja, ich selbst habe ein teureres Gerät, aber das ist einfach nur überflüssig, ich ärgere mich schon oft, nicht einfach zu einem der folgenden Geräte gegriffen zu haben. Denn ein Xiaomi Poco X4 GT, Google Pixel 7a, Sony Xperia 10 IV, Nothing Phone (1) oder (2) reicht vollkommen aus um ALLES zu machen. Selbst ein Iphone 12 mini bekommst du für unter 400€ wenn du mal auf refurb schaust.

...zur Antwort

ich kaufe fast ausschließlich beim Hersteller selbst. Das macht kaum einen Unterschied, aber ich habe dabei auch irgendwie ein besseres Gefühl (da kein Zwischenhändler Geld verdient) und oftmals geben die Hersteller trade-in Rabatte die sich lohnen können. Zusätzlich gibt es einige Geräte in ein paar Sonderfarben auch nur direkt beim Hersteller. Kann reizvoll sein.

Allerdings kommt das drauf an was man möchte. Wenn man den billigsten Preis will hat man keine Wahl und wird dann auch oft bei Media Markt Saturn oder Amazon landen (Amazon und bei den Prime days oder zu den black weeks).

Dann ist das natürlich auch herstellerabhängig. Viele kaufen sich Apple refurbished weil man da ordentlich sparen kann und das dann eben bei refurbished Anbietern. Bei Samsung, Google oder Xiaomi bekommt man neue Geräte teils schon mit so heftigen Rabatten, dass man sich die Geräte auch einfach neu kaufen kann und bei reseolern eigentlich nichts spart (und teils echt miese Geräte bekommt).

Dann wäre es natürlich auch gut zu wissen wie die Bezahlung laufen soll. Wird voll bezahlt oder Finanzierung/Raten? Möchte man bar zahlen? Das muss man halt vorher abklären, denn nicht überall geht alles.

Wenn man Special interests hat, also hab Huawei, Oppo, OnePlus oder zB das Xiaomi 13 Ultra holen möchte, dann muss man tradingshenzen anlaufen (hab ich selbst schon 4 Smartphones gekauft, nie Probleme). Gleiches gilt für das Fairphone.

...zur Antwort