Die Liebe ist eine treibende, eine starke Kraft. Sie ist wie ein Sog. Je länger Du in einer Beziehung verweilst, desto schwerer wird es Dir fallen, Dich zu trennen, auch wenn Du jetzt sagst, dass Du Dir nicht sicher bist, ob Du noch wirklich mit ihm zusammen sein möchtest.
Ob Du ihn noch liebst, oder nur aus Angst vor dem Alleinesein mit ihm zusammen bleibst, lässt sich ganz schnell feststellen.
Du kannst mit ihm sprechen und ihm offen Deine Bedenken sagen und ihn um eine Beziehungspause bitten.
Beziehungspause bedeutet, dass ihr fest als Paar zusammen - und Euch treu bleibt, ihr aber 0 - also gar keinen Kontakt zu einander haben werdet. Weder telefonisch, noch schriftlich , noch dass ihr Euch seht. Ihr macht beide den Zeitraum gemeinsam aus. Ihr verhandelt beide darüber, wie lange ihr Euch nicht sehen, sprechen, oder schreiben wollt. Whatsapp, SMSe, Emails - das ist alles TABU!
sagen wir mal, ihr macht zwei Monate Beziehungspause. Da kannst Du am besten für Dich testen, wie sich diese Trennung anfühlt, und ob Du ihn noch liebst, ob Du ihn vermisst.
Ich würde es mir wirklich gründlich überlegen, ob ich mich trennen will,
denn Liebe ist auch kein Lichtschalter, den wir mit einem Nicht-Wieder-Sehen einfach ausknipsen könnten. So einfach ist das nicht. Die ersten Tage werden vielleicht ganz erholsam sein. Auch seine eigenene Interessen und seine eigenen Wünschen und Hobbys nach zu gehen. Mag alles schön sein.
Aber abends, nachts kommen die Gedanken. Man merkt schon, was man aneinander hat. Was den anderen Menschen, den man glaubt zu lieben wirklich ausmacht. Dann spührt man meist auch ganz schnell, wie das mit der LIEBE ist: Sie ist eine gewaltige Kraft, die oft sehr viel stärker ist als wir. Und dann entscheiden wir uns, ob wir mit diesem Menschen wirklich leben möchten, oder ob diese Liebe vielleicht gar keine Liebe in diesem Sinne war, sondern eine gefühlte Freundschaft, ein starkes Interesse, ein Mögen, oder eine Schwärmerei, die schnell verflacht.
Ich rate Dir davon ab, Deinem Freund zu sagen, dass Du Dir nicht sicher bist, ob Du ihn liebst. das kannst Du nach der Beziehungspause, wenn Du magst, immer noch tun. Aber erstmal würde ich Euch beiden Zeit geben.
Was den Sex angeht, gehören immer zwei dazu. Es müssen beide etwas tun, damit es schön wird. Hol ihm aus sein Schneckenhaus. Finde mal heraus, worauf er steht. Rede mit ihm offen über Sex.
Unterschiedlich zu sein ist kein Privileg für eine Trennung. Es gibt verdammt viele Paare, die ganz arg unterschiedlich sind und sich trotzdem sehr anziehend finden, gefrei den Motto: Gegensätze ziehen sich an. Es gibt natürlich auch das Sprichwort: Gleich und gleich gesellt sich gern. Aber es ist ja so, wenn man sich verliebt hat und sich dann auch irgendwann liebt, dass es da schon eine starke Gemeinsamkeit geben muss, sonst wäre diese Bindung ja gar nicht zustande gekommen. Ihr habt bestimmt in ein etwas, was Euch stark zusammen schweißt und Euch zusammen hält.
Es ist in Übrigen ganz normal, dass nach einer Zeit des Verliebtseins irgendwann der Alltag eintritt und dass eine kleine Flaute entsteht, in der auch Kabbeleien und Streit gehören. das kann manchmal richtig unangenehm sein.
Ich habe mit meinem jetzigen Partner, mit dem ich fast 6 Jahre zusammen bin, auch sehr viel Streit in den letzten 5 Jahren gehabt, aber die Intervalle werden immer länger und wir streiten uns gottseidank nicht mehr täglich :D ^^.
Es kommt nach diesen Tagen des Alltags und der Streitereien auch eine sehr schöne und innige Phase.
Höre auf Dein Herz. Nicht so sehr auf Deinen Verstand. Gerade in Liebesdingen ist das Herz am weisesten.