Ein Womo Stellplatz ist grundsätzlich nur für Fahrzeuge in deren Zulassung Sonder KFZ Wohnmobil steht. Keine Pkw, keine Wohnwagen. Bei Wohnwagen ist das Problem, dass in einigen Bundesländern das Übernachten im Wohnwagen als Camping gilt, und dann wäre der Stellplatz ein Campingplatz mit ganz anderen rechtlichen Vorgaben. Deshalb verbieten viele Stellplatzbetreiber Wohnwagen.

PKWs sind teils geduldet, teils nicht. Grundsätzlich könnte auch ein PKW zum Womo umgeschrieben werden, und was in der Zulassung steht, sieht man ja nicht, wenn man nur das Auto anschaut. (Das gleiche gilt für Transporter)

Ich bin seit Jahren mit PKW unterwegs, bzw. jetzt mit Kleinsttransporter (Berlingo Kastenwagen). Probleme hatte ich auch auf Stellplätzen nie, aber wenn der Platz schon voll war und es absehbar wäre, dass sich irgendein Womofahrer über das hier möglicherweise falsch stehende Auto beschwert, bin ich lieber woanders hingefahren. Als PKW kann man ja überall parken. Und wenn man es geschickt macht, sieht man ja nicht direkt dass da drin einer schläft.

...zur Antwort

Puh, das ist recht unspezifisch. Wie groß soll es denn sein und wie groß darf es maximal sein? Ideal wäre ja die Befestigung an der Kederleiste des Womos, und die hat ja eine bestimmte Länge. Oder ist es ein Bus/Van? Dort wäre die Kederleiste (sofern vorhanden) nicht so hoch, und deshalb andere Zelte geeignet. Soll es ein Zelt mit Gestänge sein oder eher mit Luftschläuchen, was man nur aufbläst? Was darf es kosten? Soll es einen festen Boden haben? Gibts evtl schon eine Markise die mit Wänden erweitert werden kann?

Ich kann unabhängig von den Antworten auf meine obigen Fragen zu 3 Zelten etwas sagen. Zuerst hatten wir ein Teilvorzelt von Obelink an unserem Wowa. Das war für den Preis i.O. aber auch nicht wirklich doll. Bei bisschen Wind ist schon eine Befestigungslasche gerissen. Das war das Boston 2601 von 2015 und hat ca. 150€ gekostet.
Das zweite war bzw. ist ein DWT Fortuna 250, 2016 für 220€ gekauft, und dazu noch das Anpresszubehör, also eine mit Schaumstoff umwickelte Stange auf jeder Seite die das Zelt fest an den Wohnwagen drückt. Das Ist schon gut und sogar halbwegs tauglich, wenn es kälter ist. Kein Boden, was aber auch heißt, man macht den Rasen nicht gelb wenn man länger steht, und man muss nicht ausfegen. Das Zelt nurtze ich immer noch wenns warm ist. Meist reicht mir aber in der Zeit ein Sonnensegel.

Das dritte ist ein Luftzelt, das Brunner Trouper bzw Explorer Trouper. Das ist mit Boden und top, hat aber auch 500€ gekostet. Das nutze ich im Winter am Bus und man kann es sogar halbwegs sinnvoll beheizen. Ist auch relativ schnell auf- und abgebaut.

Das waren jetzt meine Erfahrungen. Alle drei Zelte sind eher für kleine Wohnwagen/Vans gedacht. Für ein großes Alkovenwohnmobil bei dem die Kederleiste in 3m vom Boden ist, wirst du vermutlich etwas anderes brauchen.

...zur Antwort

Versuche mal wenn er dann bis zu dem Cursor oben links gekommen ist Strg-Alt-F1 zu drücken. Dann solltest du in einer Textkonsole landen, wo du dich auch einloggen kannst.

Dann kannst du versuchen irgendwelche Treiber für die Karte zu installieren, was du da genau brauchst, da bin ich aber leider überfragt.

...zur Antwort
Ford Nugget

Ich finde der Nugget hat den besten Grundriss. Dadurch dass du durch den Bus laufen kannst, kommt er dir viel größer vor als bei den Modellen wo die einzig mögliche Bewegung von Rückbank zu Vordersitz ist.

Die Crosscamps/Vanster/Campster sind an sich auch nicht schlecht, aber kleiner und wirken auch kleiner. VW ist recht teuer im Vergleich, und Mercedes Marco Polo (hast du vergessen ;-) ) ist vor allem in der Breite recht klein, da kann im Prinzip nur eine Person im Aufstelldach schlafen.

...zur Antwort

Eine Möglichkeit wurde noch nicht genannt. Man kann dann via waipu.tv/Zattoo o.ä. Anbietern unterwegs Fernsehen ohne Satellitenschüssel oder DVB-T. Kann z.b. beim Camping interessant sein.

...zur Antwort

Nein, außer du bis Händler. Als Privatperson ist es nur Glück, wenn die Händlerpreise erzielst. Es gibt zwar (leider) genug die bei Ebay&Co bis 3 Cent unterm Neupreis mitbieten, aber es gibt auch viele Vernünftige die das nicht tun, weil du als Privatperson keine Gewährleistung geben kannst, und oft auch die Herstellergarantie nur für den Erstkäufer gilt.

...zur Antwort

Ich glaube du meinst Park4night, wenn du von Stellplätzen sprichst für die man nichts bezahlen muss. Da werden Plätze angezeigt, die von anderen Usern angelegt bzw. empfohlen werden. Dabei handelt es sich in vielen Fällen aber um Parkplätze die nicht offiziell zum Campen freigegeben sind.

Da dieses Jahr sehr viele Leute unterwegs waren, ist bei vielen dieser Plätze aktuell die geduldete Übernachtung nicht mehr gerne gesehen, da musst aufpassen. Ansonsten immer freundlich bleiben, den Müll wieder mitnehmen, keine Partys veranstalten und dann klappt das schon.

...zur Antwort

Gibts doch, z.b Bluestacks. Kann sein dass es noch andere Emulatoren gibt, das dürfte aber der bekannteste sein.

...zur Antwort

Wo hast du denn eine eingehende Drehbewegung? Da der Freilauf in der hinteren Nabe ist, kommt doch beim Tretlager gar nichts an? Bei einem Fixie würde das evtl gehen, aber ich glaube nicht dass du mit einem Fixie in den Bergen unterwegs sein möchtest.

Deswegen wirds vermutlich auch keinen Mittelmotor geben, der rekuperieren kann.

...zur Antwort

Aus meiner Erfahrung stimmt eher das was DHL sagt. Ich weiß nicht warum Amazon da öfter Fantasiesachen anzeigt. Ich hatte auch schon Fehler in der Amazonverfolgung und sollte mich beim Kundenservice melden, bei DHL war aber alles normal und das Paket kam an..

...zur Antwort

Ich habe schon eine Weile das Problem, dass meine Eustachi-Röhre auf einem Ohr oft zu ist. Im Ohr bildet sich dann ein Unterdruck, es sammelt sich Flüssigkeit, und das Hörvermögen ist schlechter.

Wenn ich dann den von dir beschriebenen Druckausgleich mache, ist die Röhre frei und das Hörvermögen schlagartig besser. Also wirkt es so als sei das Ohr überempfindlich.

Aber es kann natürlich auch irgendwas anderes sein. Wenn Ohrenschmerzen dazukommen, würde ich mal mit dem HNO reden..

...zur Antwort

Du hast die Sicherung herausGEDREHT? Was ist das für eine alte Installation?

Aber wie auch immer, Sicherung raus bedeutet nicht zwangsläufig dass auch wirklich der Strom aus ist. Immer nochmal messen bevor man arbeitet.

Ich vermute mal, dass nicht die Hauptsicherung (also die Panzersicherung irgendwo im Keller) sondern der FI-Schalter gekommen ist. Der löst aus, wenn ein kleiner Prüfstrom fließt wo normalerweise nix fließen sollte, also z.B. wenn du eine Phase mit dem Schutzleiter kurzschließt. Das passiert auch dann, wenn die Sicherung raus ist.

...zur Antwort

PAM ist ein Framework um verschiedene Module zur Authentifizierung oder zum Sessionmanagement usw. zu nutzen. Im einfachsten Fall gibts ein Modul, was das eingegebene Passwort gegen einen Hash in der /etc/shadow prüft und dann Zugriff gewährt (pam_unix.so). Das kann man mit diversen anderen Modulen erweitern, z.B. pam_mkhomedir, um das Homedir des User anzulegen wenn es noch nicht existiert. Das ist z.b. sinnvoll wenn man gegen ein Verzeichnis wie das Active Directory authentifiziert.

nsswitch wird genutzt um festzulegen welche Datenbanken mit welchen Mitteln und in welcher Reihenfolge abgefragt werden. Wenn man z.b. die User in einem LDAP Verzeichnisserver bereitstellt, würde man in der /etc/nsswitch.conf folgendes angeben:

passwd files ldap

Das heißt er würde die User zuerst mit dem Provider files (also idr /etc/passwd) suchen und danach per ldap (dafür muss man eine ldap.conf anlegen wo der Server usw. steht). Das ganze geht auch für diverse andere Datenbanken.

Weiterführende Infos findest du mit man z.b. man nsswitch.conf oder man pam_unix usw, oder in der Doku zu deiner Distrie oder in diversen Wikis.

...zur Antwort

Puh, ganz schön viele Fragen.

Beim Kocher würde ich eher ein Modell mit Schraubkartuschen nehmen oder wenn du nur in der warmen Saison campst, tut es auch ein Billigkocher mit den MSF-1A Dosen. Aber da du den Kocher schon hast, wäre es auch doof einen neuen zu kaufen wenn du an sich damit zufrieden bist? Was meinst du mit Aufsatz für Rühreier? Eine Minipfanne ist ja bei deinem Set dabei, wenn die nicht langt kannst auch eine größere nehmen. Eine Grillplatte wird es sicher nicht für diesen Kocher geben. Du kannst natürlich irgendeine andere nehmen, aber stabil wird das sicher nicht. Wenn du da etwas richtiges haben willst, nimm den Cadac 2-Cook. Die Deluxe Variante ist mit Grillplatten und der wird an eine richtige Gasflasche angeschlossen, also hast du auch keinen Müll mehr. Alternativ gibt es für die Schraubkartuschen auch Adapter um den Kocher damit zu betreiben. Oder wenn die 5kg oder 11kg Flasche zu groß ist, kannst du auch selbstbefüllbare Handwerkerflaschen mit 0,5 / 1 / 2kg besorgen. Die befüllst du aus der großen 5/11kg Flasche und brauchst dann aber nur die kleine mitschleppen.

Kühlbox ist ein spannendes Thema. Wieviel soll denn reinpassen und womit wird es betrieben? Gibts Stromanschlüsse auf dem Festival? Oder soll es per Gas oder per Batterie betrieben werden?

Am universellsten ist eine Absorberbox, da sie auch mit Gas betrieben werden kann, und eine 5kg Flasche ewig lange reicht. Dafür verbraucht sie recht viel Strom und ist für den 12V Batteriebetrieb eher ungeeignet. Da wäre eine Kompressorbox besser, aber auch fast doppelt so teuer. Und wenn man nicht noch Solarpanel und Laderegler aufbaut, wird es mit dem Strom für ein Wochenende knapp. Da muss dann schon eine größere Batterie mit.

Die meisten Pavillons fliegen beim ersten Lüftchen weg. Es gibt von 24mx einen Pavillon der auch regelmäßig im Angebot zu haben ist. Den gibts auch mit Wänden und der ist sehr stabil. Allerdings aber auch ziemlich schwer und unhandlich.

...zur Antwort

Ich habe gute Erfahrungen mit Paul Camper gemacht. Dort werden Wohnmobil von privaten Besitzern vermittelt.

...zur Antwort

Hi,

Bei einigen Plätzen gibt es auch die Möglichkeit an eine Gasversorgung angeschlossen zu werden, dann spart man sich den ständigen Flaschentausch. Ansonsten 33kg Flaschen, aber die müssen außen stehen, weil sie nicht in den Kasten passen.

Bei den Wohnwagen sollte eine gute Isolierung vorhanden sein. Eine Warmluftverteilung (Truma Vent) sollte es mindestens sein, die Königsklasse wäre eine Alde Heizung. Richtig gut aber auch richtig teuer sind Wohnwagen von Kabe, aber ich denke jeder Hersteller hat auch Modelle mit besserer Isolierung und evtl auch besserer Heizung im Programm.

Ich würde dir ein einschlägiges Forum empfehlen. Campingforen . de ist z.b. sehr empfehlenswert.

...zur Antwort

Du warst noch nicht in Franken. :-) Ich vermute eher dass das an der Großstadt Berlin liegt. Da ist halt immer Hektik, Eile und Stress. Für "Herzlich willkommen in unserem Restaurant, heute empfehlen wir Currywurst mit Pommes, aber auch die Schnitzelkarte ist einen Blick wert. Darf ich ihnen schon etwas zu trinken bringen?" ist halt keine Zeit. "Wat wolltan haben?" geht viel schneller und führt zum selben Ziel. :-)

...zur Antwort