Guten Abend, ich habe ein Problem mit meinem Mercedes A160 Elegance BJ 1998.
Vorgestern tönte, ohne jegliche Vorwarnung, mitten beim fahren ein Piepston im Cockpit (genauer gesagt im Display, wo auch die Uhrzeit und der Kilometerstand drin steht) auf, zusammen mit einer Abbildung der Motoröllampe und dem Zusatz "HI" (siehe Foto). In der Annahme, dass zu wenig Öl drin sei, habe ich also etwas nachgefüllt, leider etwas zu viel, aber bin weiter gefahren. Das Auto habe ich zu dem Zeitpunkt knapp 2 Monate gehabt, der Ölwechsel ist also auch 2 Monate her und seitdem hab ich auch kein Öl mehr nachgefüllt. An dem Tag war auch Ruhe. Heute kam es wieder, sodass ich zur Werkstatt fuhr und dachte, dass es nun aufgrund des zu vielem Öl sei. Ich ließ etwas auspumpen, bis es wieder im Toleranzbereich war. Als ich einige Stunden später dann an die 10 km gefahren bin, piepste es wieder mit der selben Abbildung. Ich hab das Auto abgestellt und 2 Stunden später noch mal den Ölstand geprüft. Wieder/immer noch zu viel Öl.
Ich frage mich jetzt, woher kommt dieser Fehler? Beim ersten Auftreten - also bevor ich Öl nachgefüllt habe - war der letzte Ölwechsel 2 Monate her und seitdem wurde auch kein Öl nachgefüllt. Wenn es zu dem Zeitpunkt zu viel gewesen wäre, hätte es sich ja nicht erst nach 2 Monaten gemeldet? Und dann hat die Werkstatt heute ja Öl ausgepumpt, bis es im Toleranzbereich war, einige Zeit und an die 10/15 km später, tönte es ja wieder auf und laut Ölmessstab ist auch zu viel Öl drin - der Weg von mir zur Werkstatt beträgt keine 300m, ich glaube nicht, dass sich in der Minute, die ich gefahren bin, sich irgendwo so viel Öl gebunkert hat, dass es vom Toleranzbereich nun deutlich über Max gestiegen ist.
Bin echt am verzweifeln, bitte um Rat!
Mein Plan ist Montag noch mal in die Werkstatt zu fahren und denen zu sagen, das offenbar nicht ausreichend Öl abgepumpt wurde, allerdings weiß ich nicht, ob es das Problem löst. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?