Die dürrlaubfarbigen oder roten (werden bis zu Hirschrot) Rauhhaardackel werden noch im Zwinger vom Goldgrund, Zwinger vom Odinsee gezüchtet. In Holland , Schweden und besonders in Dänemark sind einige Züchter dieser seltenen Farbe. Kenne dort mehrere Züchter.

Der o.a. Dackel ist mit Sicherheit nicht reinrassig, habe selbst seit über 40 Jahren Rauhhaardackel, auch dürrlaubfarbige.

Der Hund ist aber trotzdem nett.

...zur Antwort

Also ich habe seit 40 Jahren Rauhhaardackel mit sehr starkem Jagdtrieb.

Mit einer sehr konsequenten Erziehung bekommt man das allerdings gut in den Griff. Man sollte sich aber schon ein wenig mit der Rasse, ihrem Wesen und den Eigenheiten auskennen damit die Erziehung auch ohne größere Progbleme klappt.

Es gibt in jedem Bundesland eine Gruppe von einem Dackelklub und a.H. Deines Wohnortes kannst Du über das Internet feststellen, ob in Deiner Gegend eine Gruppe davon existiert.

Über DTK 1888 reingehen und suchen. In diesen Gruppen helfen sie bei dem Gehorsam des Hundes, halten Kurse bis zur Prüfung der Begleithundeprüfung und dem Hundeführerschein ab (VDH).

Ich selbst habe z.B. für Jäger Hunde ausgebildet bis hin zu Prüfungen, damit die Hunde für die Jagd brauchbar und zuverlässig sind. Selbst viele Jäger haben mit dieser Rasse so ihre Schwierigkeiten.

Ist nicht mimmer ganz leicht aber sehr hilfreich für den betreffenden Hundeführer. In einigen Gruppen laufen Samstags 30 bis 40 Hunde zusammen auf dem Clubgelände frei herum und alles ist friedlich. Wenn Du der Chef bist und Deinen Hund im Griff hast kannst Du ihn immer kontrolieren und rechtzeitig, vor einer Beisserei, zurückrufen.

Den Jagdtrieb bekommst Du bei einem Dackel nicht raus aber er wird sehr gut kontrollierbar.

Was Du in jedem Fall ganz gut raus bekommen kannst, ist die Unverträglichkeit mit anderen Hunden.

Meine Hunde sind alle jagdlich ausgebildet, im Rudel gut sozialiesiert und es funktioniert alles super. Natürlich gibt es immer mal Situationen wo ich mit einem scharfen Komando oder auch per Hand eingreifen muß. Ich muß sie eben immer im Auge behalten und gut ist.Wenn ich nicht aufpasse könnte es natürlich auch in die Hose gehen. Es liegt also an mir wie die Hunde reagieren.

Du mußt der Rudelführer sein und auch bleiben.

Bis Dein Dackel so weit ist, mußt Du ihn eben beim spazieren gehen in Wald und Feld an der Schleppleine halten. Das kann mitunter sehr lange dauern aber die Arbeit lohnt sich immer.

Ich wünsche Dir noch viel Freude und besonders viel Ausdauer in der Arbeit mit Deinem Dackel. Nicht so schnell aufgeben, diese Rasse ist eben sehr eigenwillig und mitunter auch sehr stur. LG

...zur Antwort
Ja

Ich würde auf jeden Fall den Tierschutz informieren, die überprüfen dann den Gesundheitszustand und die Haltung des Pferdes.

...zur Antwort

Alleine die Frage ist schon eine Frechheit. Der Platz reicht natürlich nicht aus und entspricht auch keiner artgerechten Haltung.

Menschen die ihre Tiere nur auf dem Balkon halten damit es keinen Dreck gibt, gehören keine Tiere.

So etwas gehört angezeigt.

Vielleicht solltest Du auf dem Balkon leben und die Katzen in der Wohnung, das würde ich viel besser finden.

...zur Antwort

Die Zitzen verändern sich in der Farbe. Ist eine Katze gedeckt kann man nach ca. 3 Wochen eine Ultraschalluntersuchung machen lassen, man sieht dann die kleinen Fruchtblasen.

Die Deckung einer Katze (Siam) sollte man Züchtern überlassen die einem Zuchtverband angeschlossen sind, einen Zwingernamen angemeldet haben und die geeigneten gesunden zuchttauglichen Tiere dazu hat. Katzenvermehrer gibt es genug und diese Katzen landen dann oft im Tierheim. Diese sind sowieso hoffnungslos überfüllt.

Außerdem weiß man nicht ob die Geburt reibungslos abläuft (Kaiserschnitt usw) und die Aufzucht der Kitten ist manches Mal auch nicht so ohne und kostet einiges an Geld bis diese ausziehen können.

Außerdem sollte man sich damit auskennen und Erfahrung haben (Genetikseminare und einiges mehr und nicht planlos und einfach mal so züchten. Das geht nämlich meistens in die Hose.

...zur Antwort

Die ideale Stalltemperatur für Pferde liegt bei 8 bis 14 Grad.

Diese Temperatur kommt aber meistens nicht hin, schon gar nicht wenn draussen warme Temperaturen sind, trocken und lusftig ist außerdem sehr wichtig.

...zur Antwort

Eine Hündin im Alter von 11 Jahren sollte keine Welpen mehr bekommen.

Ein verantwortungsbewusster Züchter, der Welpen mit Papieren züchtet ist dem VDH und einem Zuchtverein angeschlossen, nimmt eine Hündin im Alter von 8 Jahren aus der Zucht. Alles andere ist eine Vermehrung und geht auf Kosten der Hündin und der zu erwartenden Welpen. Außerdem nimmt kein Zuchtwart diese Welpen bei einer alten Mutter ab, d.h. es gibt dafür keine Papiere.

Gehe zum Tierarzt, in einem frühen Stadium kann er mit Ultraschall eine Trächtigkeit feststellen, die Gebährmutter zeigt dann kleine Fruchtblasen.

Wenn es am Anfang ist würde ich es abspritzen lassen um das Leben der Hündin nicht zu gefährden, sie ist ja keine Wurfmaschine.

...zur Antwort

Also ich finde den Deal völlig daneben. Bei einer jungen Stute würde ich eine gescheite Reitbeteiligung vorziehen. Meiner Meinung bringt das mehr, ich meine nicht das Finanzielle sondern für das Pferd.

Es bringt Dir nichts wenn aus der Stute ein verrittenes Schulpferd gemacht wird. Denn das wird sie werden wenn jeder darauf rumjuckelt.

Mit wäre das Tier dazu zu schade.

Bilde sie selbst in Verbindung mit einem Reitlehrer aus und mache ein gut gerittenes, mit weicher Hand, Pferd daraus.

...zur Antwort

Im Abstand von nur wenigen Minuten stellst Du vier mal die gleiche Frage in etwas abgewandelter Form.

Die Art der Fragestellung spricht entweder von mangelnder Kenntnis über Pferde und ihrer Haltung, ihres Wesens oder Du hast noch ein kindliches Alter oder aber Du willst hier alle auf den Arm nehmen. Du kannst Dir eine Antwort aussuchen.

Die Fragen wurden Dir schon hinreichend beantwortet auch schon von mir.

Laß es gut sein.

...zur Antwort

Ich begreife nicht wie sich Leute ohne das geeignete Fachwissen zu haben einen Hengst kaufen. Man kauft doch nicht einen Hengst in fünf Minuten ohne zu testen ob man mit ihm klar kommt. Wahrscheinlich hat der Verkäufer da etwas verschwiegen, ich hätte ihn innerhalb der dafür vorgesehenen Frist zurückgegeben.

Auch Hengste sind zu erziehen, ist nur manches Mal etwas schwieriger.

Wir haben 5 Pferde und dazu seit nunmehr 20 Jahren einen Hengst, der sogar in einer Herde mitläuft und das ohne Probleme.

Wer nicht züchtet sollte solch einen Hengst kastrieren lassen, entschärft meistens die Situation, sie werden dadurch ruhiger.

Für einen Pferdekauf sollte man sich Zeit nehmen, das Pferd beobachten und prüfen wie man mit ihm zurecht kommt. Stimmt alles und passt auch die Chemie, ist das Pferd gesund (Ankaufsuntersuchung) kann man kaufen. Stellen sich innerhalb einer Frist schwere Mängel ein gibt man es zurück.

Sollte er wirklich ein Killer sein gehört er in die Wurst, man sollte kein Menschenleben riskieren.

...zur Antwort

Du hast einen sprunghaften Umgang mit Hunderassen. Wenn man Dein Geburtsjahr beachtet ist das aber verständlich. Einen eigenen Hund wird Dir ein guter Züchter erst mit Volljährigkeit überlassen. Bis zu diesem Tag hast Du ja noch etzwas Zeit Dir die geeignete Rasse auszusuchen.

Nichts für ungut.

...zur Antwort

ein welpe muß alle 2 stunden raus damit er sich lösen kann. wie soll er stubenrein werden, pinkeldecke was ein gestank.

pinkelst du auch, wenn du mußt, auf eine pinkeldecke?

wenn du zu bequem dazu bist und lieber ausschlafen möchtest, warum holst du dir dann einen hund?

gib ihn schnellstens wieder ab zu menschen die ahnung über die hundehaltung, ihr wesen und ihre bedürfnisse haben und schlaf weiter.

unglaublich solche sogenannten hundehalter.

...zur Antwort

soviel mir bekannt ist gibt es kein Gesetz , welches das Besuchsrecht von Oma und Enkel regelt. Wenn die Eltern des Kindes kein Besuchsrecht möchten, ist das leider aussichtlos, es besteht kein rechtsanspruch. Mit den Eltern des Kindes absprechen und um ein Besuchsrecht bitten.

...zur Antwort

Erst willst Du Dir ein Pony kaufen und fragst welche Rasse zu Dir passt, jetzt bekommst Du 2 Stück und willst einen Stall bauen.

Träum weiter, mit 12 Jahren???????????

...zur Antwort

Ich fasse es nicht, welche naiven Fragen hier gestellt werden. Wenn man schon Verkehr hat und die Pille nimmt sollte man den Beipackzettel lesen und sich von seinen Frauenarzt die Wirkungsweise erklären lassen. Zumal sollte man als Frau Ahnung von der Materie haben und dazu noch zuverlässig sein und seinen Körper kennen.

Wenn die Pille zuverlässig genommen wird ist in der Pillenpause selbstverständlich Schutz vorhanden, es gibt aber auch Ausnahmen denn die Pille bietet nicht unbedingt 100%igen Schutz.

...zur Antwort

Du hast erst die Frage "was kostet ein Norweger im Monat" gestellt.

Die Antworten, die Dir gegeben wurden reichen Dir nicht?

Mit 12 bist Du zu jung ein eigenes Pferd zu haben. Lerne erst einmal richtig reiten, sammle Erfahrung im Umgang mit Pferden. Bitte Deine Eltern, wenn Du besser reiten kannst, Dir ein Pflegepferd zu suchen. Geht aber erst dann, da Du evtl. dem Pferdebesitzer vorreiten mußt, er vertraut Dir ja dann sein Pferd an.

Kaufe Dir ein Pferd wenn Du erwachsen bist und es Dir leisten kannst, es ist eine große Verantwortung und sehr teuer ein Pferd zu haben.

...zur Antwort