Buch!
wärs evtl. möglich, dass dein Leitungswasser sich verändert hat? Antennenwelse kommen vom Amazonas und lieben weiches Wasser; vielleicht ist das nicht mehr gegeben? Teste doch mal.
Kannibalismus ist bei Fischen sehr wohl üblich! Alle Fische sind Kannibalen. Wer in den Mund passt, wird auch gefressen. Zum Thema: Welche Fische hast du miteinander vergesellschaftet? Vllt. stimmt da was nicht mit der Zusammensetzung. Eppendorf hat recht, sie können sich an den verletzten Stellen Infektionen oder Pilze (sehr gern auch Flossenfäule) holen. Ausserdem stresst es sie natürlich... und zu viel Stress und/oder Krankheiten/Parasiten können zum Tod führen oder zumindest zu einem verkürzten Leben.
Goldfische werden bis 30 cm (!!) gross, egal wie gross das Aquarium ist - solange die Wasserqualität stimmt, wachsen sie weiter. Also: Ab 120 cm oder 200 l Beckeninhalt ist absolut korrekt. Gern auch mehr. 3 Goldfische ist eh ziemlich wenig für ein so ausgesprochenes Gruppentier. Viel toller wäre natürlich ein grosser Teich.
50% aller Giraffen sind sogar bisexuell. ;)
im Fachhandel gibts spezielles Artemia (Urzeitkrebs)-Salz, das ist unjodiert und praktisch zum Dosieren, schau dich doch dort mal um.
wenn sie kastriert wurde, wird sie definitiv nicht mehr läufig, ausser, der TA hat gepfuscht. Das war bei unserer Katze der Fall... der hat die Hälfte der Eierstöcke drin gelassen. Wenn sie jedoch nur sterilisiert wurde, dann wurden ja nur die Eileiter durchgetrennt; sie wird weiter läufig und kann aber nicht mehr trächtig werden.
Qualzuchten sind so hübsch, die müssen ihre Kinder zum Teil sogar per Kaiserschnitt bekommen! Yay! würg
Fische haben ja auch keine Augenlider, daher wird das schlecht mit dem Augen schliessen. Aber ja, Fische schlafen. Alle Fische. Einige liegend, andere im Wasser 'stehend' auf Autopilot.
Edit: ah, sorry, hatte nicht gesehen, dass Reismilch schon erwähnt wurde. :)
genau gesagt, löst der Schmerz der Stacheln sogar nur beim ersten Mal den Eisprung aus. Nachher passierts von allein. :)
ich schliess mich koira an. Was auch noch ein Knackpunkt sein könnte, wäre der Bodengrund; er soll nicht zu hell sein, sonst werden die Fische nervös. Auch lieben Neons eine Schwimmpflanzendecke, z.B. mit Wasserlinsen oder einem Tigerlotus, der sich bis nach oben streckt und dessen Blätter an der Wasseroberfläche treiben.
evtl. sollte man auch mal die Wasserqualität überprüfen, auch die kann ausschlaggebend sein.
seit wann sind sie denn so scheu, schon immer gewesen, oder erst seit einiger Zeit? Hast du sie neu eingesetzt?
'kollektives Wissen' erinnert sehr an 'Der Schwarm' von Frank Schätzing. Gibts den Stern-Artikel auch online?
nützlich ist auch der Flohtest: stell deinen Hund auf eine Lage Zewa, und rubbel ihn auch mit einer Lage davon kräftig ab. Siehst du danach schwarze Partikelchen darauf, verstreich sie mit etwas Wasser. Wirds blutig, ist es Flohkot. übrigens beissen Flöhe sehr wohl auch Menschen, können mit ihrem Blut aber nichts anfangen. Und, wie Madeleine Metz schon sagte, sehr, sehr wichtig ist es, die Umgebung mit zu behandeln, denn da sind die meisten Flohlarven.
oftmals fühlen sich Fische auf weissem Grund 'ausgestellt' und unwohl; sie verlieren an Farbe, verstecken sich. Dunklerer Bodengrund wäre sicher besser geeignet.
du weisst schon, dass die vielen Ausrufezeichen das ganze eher lächerlich machen, ja? :) das mit dem Schnabel - da hat wohl jemand Wellensittiche mit Kanarienvögeln verwechselt. Bei Wellis wird die Haut über dem Schnabel bei Weibchen rosa bis braun, und bei Männchen intensiv blau. Sieht man allerdings erst nach der ersten Mauser.
Es gibt durchaus vegetarisches Tierfutter. Ich - als Vegetarierin - denke jedoch, dass mein Tier es selbst entscheiden soll, ob es Fleisch isst oder nicht, so wie ich es auch selbst entscheide.
DieBegabte!: Das Bekehren gibt man sehr schnell auf, weils eh nix bringt. :)
sie umgeben sich leicht mit Elektrizität und kommunizieren so auch, ja. http://de.wikipedia.org/wiki/Elefantenr%C3%BCsselfisch
das 'Problem' bei Dsungaren ist, dass es lange gut gehen kann mit der Pärchenhaltung. Und dann, plötzlich, BUMM - einer ist verbissen oder hat starke Verletzungen. Ich würds lassen, sie geben sich zum Teil sogar vor der Geschlechtsreife schon gegenseitig eins auf den Deckel.
Fische können theoretisch aber auch ersticken unter Wasser. Wenn nicht mehr genug Sauerstoff im Wasser ist, oder wenn sie bestimmte Krankheiten/Parasiten haben.