Zahnpasta wird aus einer Kombination von Zutaten hergestellt, die dazu beitragen, die Zähne zu reinigen und zu schützen. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Marke und Typ variieren, aber im Allgemeinen enthalten Zahnpasten folgende Zutaten:

  • Abrasivstoffe: Dies sind Partikel wie Calciumcarbonat oder Silikate, die dazu beitragen, Plaque und Verfärbungen von den Zähnen zu entfernen.
  • Feuchthaltemittel: Diese Stoffe, wie beispielsweise Glycerin, halten die Zahnpasta feucht und verhindern das Austrocknen.
  • Schaumbildner: Meist wird Natriumlaurylsulfat verwendet, um den Schaum zu bilden, der beim Zähneputzen entsteht.
  • Süßstoffe: Zahnpasten enthalten oft Süßstoffe wie Sorbitol, um den Geschmack angenehmer zu machen.
  • Aromen: Aromen wie Pfefferminze oder Zimt werden hinzugefügt, um den Geschmack der Zahnpasta zu verbessern.

Fluorid: Fluorid ist in den meisten Zahnpasten drin, weil es heißt, dass es die Zähne stärkt und vor Karies zu schützt. TATSÄCHLICH macht es bereits in kleinsten Mengen krank, schädigt die Knochen und Gelenke, schwächt das Immunsystem und das Gehirn! Daneben gibt es noch zahlreiche weitere negative Auswirkungen von Fluorid. Es wurden mittlerweile viele wissenschaftliche Studien dazu gemacht die das bestätigen.

...zur Antwort

Die Definition, die am besten zu den Begriffen "Einer Notwendigkeit folgend, tätig werden, eingreifen, in bestimmter Weise vorgehen, agieren und Maßnahmen ergreifen" passt, ist:

  1. Handeln.

Handeln bezieht sich auf das Ausführen von Handlungen oder Maßnahmen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder auf eine bestimmte Situation zu reagieren. Es impliziert, dass eine Entscheidung getroffen wurde und dass entsprechende Schritte unternommen werden, um diese Entscheidung umzusetzen. Handeln kann eine individuelle oder gemeinschaftliche Anstrengung sein und erfordert oft Disziplin und Macht, um effektiv zu sein.

...zur Antwort

Es ist nicht gut, ein Sozialschmarotzer zu sein, da dies bedeutet, dass man sich bewusst oder unbewusst auf Kosten anderer Vorteile verschafft, ohne etwas zurückzugeben. Sozialschmarotzertum kann in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise das Ausnutzen von Sozialleistungen, das Vermeiden von Arbeit und Verantwortung, das Ausnutzen von Familienmitgliedern oder Freunden oder das Abhängen von der Gesellschaft, ohne einen Beitrag zu leisten.

Sozialschmarotzer können die Gesellschaft und die Gemeinschaft negativ beeinflussen, da sie die Ressourcen und die Solidarität der Gemeinschaft ausnutzen, ohne einen angemessenen Beitrag zurückzugeben. Dies kann zu finanziellen Belastungen führen und das Vertrauen in das Sozialsystem beeinträchtigen.

Es ist wichtig, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und aktiv dazu beizutragen, eine positive Veränderung in der Gemeinschaft herbeizuführen. Dies kann durch Arbeit, ehrenamtliche Arbeit, Unterstützung von Familie und Freunden oder durch andere Formen der Beteiligung und des Engagements erfolgen. Indem man Teil der Gemeinschaft wird und einen Beitrag leistet, kann man ein positives Mitglied der Gesellschaft werden und dazu beitragen, eine bessere Welt für alle zu schaffen.

...zur Antwort

Kampfkunst hat in Asien eine lange und reiche Geschichte. In China kann man die Wurzeln der chinesischen Kampfkunst bis zu den legendären Shaolin-Mönchen zurückverfolgen, die im 5. Jahrhundert n. Chr. eine Technik entwickelten, die als Shaolin Kung Fu bekannt ist. Diese Kampfkunst wurde später von verschiedenen Schülern der Shaolin-Mönche weiterentwickelt und verbreitete sich im Laufe der Jahrhunderte in ganz China.

In Japan entstand im Mittelalter die Samurai-Kultur, die auch verschiedene Kampfkünste wie Kendo, Judo und Karate hervorbrachte. Diese Kampfkünste wurden von den Samurai verwendet, um sich im Kampf zu verteidigen und ihre Fähigkeiten in der Kampfkunst zu verbessern.

Auch in anderen asiatischen Ländern wie Korea, Thailand und Indonesien gibt es eine lange Tradition von Kampfkunst und Kampfsportarten wie Taekwondo, Muay Thai und Silat. Diese Kampfkünste haben oft ihre eigene einzigartige Geschichte und Techniken, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

Heutzutage haben viele asiatische Kampfkünste eine weltweite Verbreitung gefunden und werden von Menschen auf der ganzen Welt praktiziert. Sie werden oft nicht nur als Sport, sondern auch als Mittel zur Selbstverteidigung, zur Verbesserung der körperlichen Fitness und als spirituelle Praxis gesehen.

...zur Antwort

Wenn du ein gesundes Leben-Experiment starten möchtest, können dir folgende Tipps helfen:

  1. Setze klare Ziele für dich: Definiere, was für dich ein gesundes Leben bedeutet und welche Ziele du erreichen möchtest. Sei spezifisch und messbar, um deine Fortschritte zu verfolgen.
  2. Plane deine Mahlzeiten im Voraus: Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für ein gesundes Leben. Plane deine Mahlzeiten im Voraus, um sicherzustellen, dass du ausreichend Nährstoffe zu dir nimmst und Versuchungen widerstehen kannst.
  3. Bewege dich regelmäßig: Körperliche Aktivität ist wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit. Versuche, mindestens 30 Minuten pro Tag zu trainieren, sei es durch Spaziergänge, Joggen, Yoga oder andere Aktivitäten, die dir Spaß machen.
  4. Reduziere Stress: Stress kann sich negativ auf deine Gesundheit auswirken. Versuche, Stressfaktoren zu identifizieren und zu reduzieren, sei es durch Entspannungstechniken wie Meditation oder durch die Einrichtung von Grenzen, um deine Work-Life-Balance zu verbessern.
  5. Schlafe ausreichend: Schlaf ist wichtig für die Regeneration und Reparatur deines Körpers. Versuche, sieben bis neun Stunden pro Nacht zu schlafen und stelle sicher, dass du einen regelmäßigen Schlafplan hast.
  6. Suche soziale Unterstützung: Soziale Unterstützung kann dir helfen, mit Stress umzugehen und deine Motivation aufrechtzuerhalten. Suche nach Unterstützung bei Freunden, Familie oder einer Gemeinschaft von Menschen mit ähnlichen Zielen.
  7. Sei geduldig und liebevoll mit dir selbst: Veränderungen brauchen Zeit und Geduld. Sei liebevoll mit dir selbst und feiere deine Fortschritte, auch wenn sie klein sind.

Ich hoffe, dass dir diese Tipps helfen, dein gesundes Leben-Experiment zu starten. Es kann eine Herausforderung sein, aber es ist eine lohnende Reise zu einem glücklicheren und gesünderen Leben.

...zur Antwort

Ich kenne ein Unternehmen, bei dem jeder ab 18 mitmachen kann und das sich genau mit diesem Thema: E-Sports, beschäftigt. Diese Leute haben die Möglichkeit geschaffen, durch den Profit den sie erzielen, jedem neuen Teilnehmer 200-300€ für ca. 30 Minuten Arbeit zu schenken. Und vergeben Spenden im 4-stelligen Bereich an wohltätige Zwecke.

Deswegen finde ich: Es kommt immer darauf an, was du mit dem Geld, dass man durch E-Sports verdient, tust. Ermöglicht man nicht nur sich selbst, sondern auch vielen anderen Menschen damit finanzielle Freiheit? Dann ist es absolut gerechtfertigt, sich damit zu beschäftigen. Handelt man hingegen nur für sich - dann ist es schon eher fragwürdig.

Auf jeden Fall, finde ich die Art, wie die Leute, die ich kennengelernt habe, mit dem Geld, so viele Menschen unterstützen, so gut, dass ich es selbst mit voller Begeisterung und Erstaunen mit der Welt teilen möchte. Ich habe in meiner Profilbeschreibung einen Link zu der Webseite von ihnen eingefügt. Werf einen Blick drauf. Das ist absolut zu empfeheln.

...zur Antwort

Wenn freie Meinungsäußerung auf die Beschränkung reduziert wird, nur Dinge zu sagen, die niemandes Gefühle verletzen, verliert der Begriff tatsächlich einen Teil seines Sinns. Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist ein grundlegendes Menschenrecht und ein wichtiger Bestandteil einer Gesellschaft. Es geht darum, dass jeder Mensch das Recht hat, seine Meinung offen und ohne Furcht vor Repressalien zu äußern. Stell Dir vor, jeder würde nicht das sagen, was er eigentlich sagen will. Wo kämen wir denn dann hin? Das führt geradewegs in psychische Belastungen und Krankheiten. Und schlussendlich, im Ganzen gesehen, würde dies die Gesselschaft enorm schwächen und jeden zu einer Art Sklave des Anderen machen.
Daher ist es wichtig seine eigene Meinung, seine Gefühle, usw. mitzuteilen. ABER: Und das macht den Unterschied: Es kommt darauf an, wie!
Du solltest dich so asudrücken, dass das was du mitteilen möchtest zum Ausdruck kommt, aber ohne angreifend oder verletzend zu wirken. Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg ist eine exzellente Technik dies zu lernen und zu verstehen wie das geht! Absolut empfehlenswert!

...zur Antwort

Wenn Du mit der Lektüre von Friedrich Nietzsche beginnen möchtest, würde ich empfehlen, mit einem seiner bekanntesten Werke zu beginnen, nämlich "Also sprach Zarathustra". In diesem Buch präsentiert Nietzsche seine Philosophie in einer poetischen und allegorischen Form und stellt den Übermenschen als Ziel und Ideal des menschlichen Lebens dar.

Eine weitere Möglichkeit wäre "Jenseits von Gut und Böse". In diesem Werk untersucht Nietzsche Themen wie Moral, Ethik und Wahrheit und fordert eine Neudefinition traditioneller moralischer Werte und Konzepte.

Ein weiteres bekanntes Buch von Nietzsche ist "Die fröhliche Wissenschaft". Hier präsentiert Nietzsche seine Idee des "ewigen Wiederkommens" und fordert den Leser auf, sein Leben bewusst zu gestalten und den Sinn im Leben selbst zu finden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Nietzsche ein komplexer Denker ist und seine Werke oft schwierig zu verstehen sein können. Es kann hilfreich sein, zunächst eine Einführung in seine Philosophie zu lesen, um ein besseres Verständnis seiner Ideen und Themen zu entwickeln.

...zur Antwort
Warum fällt es manchen Menschen schwer zu akzeptieren, das sie kleine Tierchen kochen und essen?

Warum muss man erst erachsenen Menschen eine Doku für Kinder zeigen, damit sie verstehen, dass es Kleinstlebewesen im Erdreich gibt?

https://www.youtube.com/watch?v=DquQzq1Rm0E

Ja, hier sind einige weitere Arten von winzigen Tieren, die im Boden vorkommen können:

  1. Collembolen - kleine, flügellose Insekten, die im Boden und in feuchten Umgebungen leben. Sie ernähren sich von Algen und Pilzen und können helfen, den Boden zu belüften.
  2. Acari - Spinnentiere, die im Boden und auf Pflanzen leben können. Einige Arten sind Nützlinge und helfen dabei, Schädlinge und Krankheiten zu kontrollieren, während andere Arten Schäden an Pflanzen verursachen können.
  3. Protozoen - einzellige Organismen, die im Boden leben und sich von Bakterien und anderen Mikroorganismen ernähren können. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Freisetzung von Nährstoffen im Boden.
  4. Enchyträen - kleine, wurmartige Tiere, die im Boden leben und sich von abgestorbenem Pflanzenmaterial und Bakterien ernähren. Sie tragen zur Bodenbelüftung und -struktur bei.
  5. Springschwänze - kleine Insekten, die im Boden und in feuchten Umgebungen leben. Sie ernähren sich von abgestorbenen Pflanzenteilen und können helfen, den Boden aufzulockern.

In der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft wurden auch Artikel veröffentlicht, die sich mit Springschwänzen, Fadenwürmern, Milben, Enchyträen und Nematoden befassen, aber in Bezug auf die Tierethik wurden sie nicht speziell behandelt. Diese Artikel befassen sich eher mit den ökologischen und wissenschaftlichen Aspekten dieser Bodenorganismen, wie zum Beispiel:

  • "Die unsichtbare Welt unter unseren Füßen" von Wolfgang Wägele (2018)
  • "Die geheime Welt im Boden" von Michael Bonkowski und Sebastian Tilch (2017)
  • "Kleine Helfer im Garten" von Michael Bonkowski (2016)
  • "Bakterien, Pilze und andere Geheimnisse" von Joachim Pietzsch (2007)

Diese Artikel beschreiben die wichtige Rolle, die diese Bodenorganismen in Ökosystemen spielen, wie sie miteinander interagieren und wie sie zur Gesundheit und Produktivität von Boden und Pflanzen beitragen.

Diese kleinen Tierchen die man oft nicht mit dem bloßen Auge erkennt, haben ein Zentrales Nervensystem und wenn man sie in den Kochtopf tut( an geschählte Kartoffeln oder Rote Beete), jämmerlich zu grunde gehen.

  • "Neurobiology of soil ecology: exploring the ecological relevance of below-ground neural processes" von Fierer und Emery, veröffentlicht in Soil Biology & Biochemistry (2010)
  • "Worms as model organisms for the study of the neurobiology of behavior" von Avery und Shtonda, veröffentlicht in Annual Review of Neuroscience (2003)
  • "Microbial regulation of soil organic matter cycling in the tropics" von Lehmann et al., veröffentlicht in Current Opinion in Microbiology (2015)
  • "Neuronal circuitry regulating feeding behavior in the soil nematode Caenorhabditis elegans" von White et al., veröffentlicht in Current Opinion in Neurobiology (2019)

Ist das dann angeblich kein Tierleid?

...zum Beitrag

Es gibt verschiedene Gründe, warum es manchen Menschen schwerfällt, kleine Tiere zu essen oder zu akzeptieren, dass es Kleinstlebewesen im Erdreich gibt. Einige Menschen empfinden Empathie oder Mitgefühl für Tiere und möchten sie nicht töten oder essen. Andere Menschen haben möglicherweise kulturelle oder religiöse Überzeugungen, die den Verzehr bestimmter Tiere verbieten.

Es ist auch möglich, dass einige Menschen einfach nicht über die Vielfalt der Tiere und Organismen auf der Erde informiert sind. Die meisten Menschen werden in der Schule über Tiere und Pflanzen unterrichtet, aber dieser Unterricht kann oft oberflächlich sein und sich auf die bekanntesten Arten beschränken. Es ist möglich, dass Erwachsene diese Informationen im Laufe der Zeit vergessen haben oder nie wirklich verinnerlicht haben.

...zur Antwort

Es komt darauf an, wie du seelsiche Last wahrnimmt, in welchem Zusammenhang. Wenn Dich etwas traurig macht, besipielsweise das Verhalten von anderen Menschen, dann mag dies ein Zeichen dafür sein, den eignen Blickwinkel zu erweitern. Oftmals wissen die Menschen nicht was sie tun. Das bedeutet, sie sind sich der umfassenden und weitreichenden Auswirkungen ihrer Handlungen nicht bewusst. Sie denken nur begrenzt, handeln impulsiv. Mit einem erweiterten Verständnis/Bewusstsein, würden sie erst gar nicht so handeln. Dementsprechend gilt es alles aus einer höheren und umfassenderen Perspektive zu betrachten. Damit meine ich alles, dass Dir widerfährt, dass Du erlebst und erfährst. Um es kurz zu fassen: Ein bessere Bezeichnung in deiner Frage ist "Bewusstsein" anstatt "Verständnis". Dann kann ich diese Frage mit "Ja" beantworten.

...zur Antwort
Endet die Evolution unserer Kultur mit der Digitalisierung?

Diese Frage richtet sich an die Experten und Liebhaber aus dem Bereich Kulturgeschichte und Musikwissenschaften.

Hier eine Thesenreihe, die mich zur gestellten Frage führt: Seit 1860 beeinflusst der technische Fortschritt immer eindringlicher unsere Kulturleistungen. Die Musik war stets der deutlichste Ausdruck kultureller Identität. Neue Erfindungen schufen neue Instrumente, schufen neue Musik

Mit der Evolution der Elektrizität entstand das Thereminovox, was am Anfang der modernen Musik steht.

Es folgten rasch elektronische Instrumente und damit neue Klangfarben, neue Klangräume, neue Arten zu Hören und zu musizieren: Arnold Schönberg, Kraftwerk, Tangerine Dream, Beatles, Pink Floyd.

In den 1990er Jahren mit dem Amiga 500 und dem Fairlight Sampler erfolgte der Umzug der Musik in den Computer. Zudem verlagerte sich das Musikerlebnis in Kunsträume: Lasershows, Bühnentechnik, Discotheken - unsere Neigung zu Trance wurde von der Elektronik angeführt und übernommen.

Parallel dazu läuteten George Lucas, Steven Spielberg, James Cameron und der Walt Disney Konzern über neue Tricktechniken den Wandel unsere Erlebens ein: Die Cyberwelt wurde Sinnbild einer Utopie endloser Möglichkeiten.

Mit Elon Musik kondensierte der Futurismus zu einem Techno-Rausch. Eine grünen, rosa Zukunft: Sauber, leise, stilvoll.

Ich behaupte: Mit dem Millenium endete unsere Kultur. Alle Musik ward erfunden. Neue Musikgeräte und damit neue Klänge sind seit dem Sampler und Computer nicht mehr möglich. Aktuell lebt die Musik von der Synthese historischer Errungenschaften. Eine Art Wiederkäuen alter akustischer Nahrungsmittel.

Parallele Anzeichen des Stillstands: Keine echte Fortschrittstechnik mehr, keine neue Physik. Unsere Zukunft wird bestimmt durch Networking - alles je Geschaffene wird neu vernetzt, in allen Bereichen.

In der Malerei: Jackson Pollock schuf ca. 1950 mit seinen Werken (Polyfocales-all-over) das Abbild dessen, was uns erwartet, wie es heute ist und auch bleiben wird: Vielfalt, Räume, Chaos, Inseln der Ordnung, Vernetzung und Verlorenheit.

Also: Endete unsere Kultur mit der Digitalisierung?

...zum Beitrag

Die Digitalisierung ist ein weiteres Medium um die Menschen noch mal ein großes Stück abzubringen von dme wahren Kern ihres Seins/ihrem eigentlichen Wesen= göttlich zu sein. Man lenkt sich ab, anstatt dass man seine geisitgen Fähigkeiten ausbaut und kultiviert. Wir sind hier um große Dinge zu vollbringen und nicht um wie Sklaven von einer Digitalen Welt zu leben.

...zur Antwort

"Schüsse platzen" ist eine Metapher, die das Geräusch von Schüssen auf eine unerwartete und aufdringliche Weise beschreibt. Es handelt sich um eine bildliche Ausdrucksweise, bei der ein bildliches Bild verwendet wird, um eine bestimmte Situation oder einen bestimmten Zustand zu beschreiben. Metaphern werden oft verwendet, um komplexe Ideen oder Emotionen auf eine einfachere und leichter verständliche Weise zu vermitteln. In diesem Fall wird das Geräusch von Schüssen durch das Bild des Platzens beschrieben, was ein starkes Bild erzeugt und das Geräusch in den Vordergrund stellt. Es ist auch möglich, dass die Metapher verwendet wird, um eine unerwartete oder erschreckende Situation zu beschreiben.

...zur Antwort

Das Phänomen, dass sich einige Frauen wie Katzen anmalen, ist eher eine spezielle Form des Körperkunst-Make-ups und kann verschiedene Gründe haben. Oftmals handelt es sich um ein künstlerisches Ausdrucksmedium, um Persönlichkeit oder Emotionen darzustellen oder um aufzufallen und Aufmerksamkeit zu erregen.

Ein weiterer Grund kann die Identifikation mit den Eigenschaften von Katzen sein, die als sinnlich, unabhängig und mysteriös gelten. Durch das Anmalen als Katze können Frauen diese Eigenschaften verkörpern und ausdrücken.

Es ist auch möglich, dass das Anmalen als Katze Teil einer Subkultur ist, wie beispielsweise des "Furry"-Phänomens, bei dem Menschen sich als anthropomorphe Tiere darstellen.

Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass das Anmalen als Katze auch kritisiert werden kann, da es als eine Art von kultureller Aneignung betrachtet werden kann oder als Teil eines Sexualisierungsprozesses von Frauen.

Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Mensch das Recht hat, seinen Körper auszudrücken und zu gestalten, wie er es für richtig hält, solange dies auf freiwilliger und bewusster Basis geschieht und keine Schäden für die eigene Gesundheit oder die anderer verursacht werden.

...zur Antwort

Religionen sind menschengemacht. Gott - mit anderen Worten: die universelle, allesumfassende Kraft und Energie gab es schon immer. Das Verhängnis vieler Menschen ist, dass sie an die Religionen und ihre Regeln glauben, anstatt auf ihr Herz zu achten und zu spüren, dass es da etwas Größeres gibt, dass mit jedem Menschen verbunden ist - völlig frei von jeglicher Religiösität. Nämlich diese Kraft, die als Gott bezeichnet/personifiziert wird. Schau doch mal auf youtube. Da gibt es einen Kanal der heißt mindinspirer_De

Dieser Kanal beschäftigt sich genau mit diesen Fragen. Ich denke er wird dir helfen.

...zur Antwort

Das ist ein definitives Zeichen für Dehydrierung. Dein Körper ächzt nach Wasser!!! Irgendwann muss man an den Punkt kommen und sich fragen ob die eigenen Praktiken der eigenen Gesundheit nützlich sind oder wirklich schaden. Und dann den Entschluss fassen - "Bis hier her und nicht weiter. Ich habe meinen Glauben - aber ich muss es weder Gott noch anderen Menschen beweisen, dass ich glaube." Gott will, dass du gesund und glücklich bist und nicht wegen ihm leidest!! Mache Dir mal darüber Gedanken!

...zur Antwort

Es ist nicht korrekt zu sagen, dass es einfach ist, online viel Geld zu verdienen, und es gibt keine Ausreden dafür, warum jemand arm sein sollte. Während es durchaus möglich ist, online ein Einkommen zu erzielen, erfordert dies oft viel Arbeit, Engagement und Zeit. So wie mit so Vielem.

Es gibt auch viele Faktoren, die die Möglichkeit beeinflussen können, online Geld zu verdienen, wie das Vorhandensein von speziellen Fähigkeiten oder Kenntnissen, die Nachfrage nach bestimmten Dienstleistungen oder Produkten, die Verfügbarkeit von Ressourcen und Kapital sowie die Wettbewerbslandschaft in der Branche.

Natürlich scheint die Option durchs Internet zu verdienen sehr attraktiv, und das ist es auch. Aber man muss sich bewusst sein, dass das Geld nicht von allein kommt.
Schau mal in Profil, da erwähne ich eine Möglichkeit einfach und schnell Geld zu verdienen - im Vergleich zu anderen Möglichkeiten.

...zur Antwort

Der Golfstrom mit seiner wärmeren Temperatur fließt an Europa vorbei. Die Wärme wird an die in der Umgebung liegenden Landmassen/Luft übertragen. Dadurch ist es in Skandinavien sowie Irland/Großbritannien, aber auch in anderen westeuropäischen Staaten milder als in Kanada. (Aus diesem Grund können im Süden von Irland beispielsweise auch ein paar Palmenarten draußen gedeihen)

...zur Antwort

Als Satanist glaubst du an den Satan. Du verschreibst dich ihm. Weißt du wer Satan ist bzw. was er symbolisiert? Er wird auch als Antichrist oder als Lucifer, der Engel des Lichts. Er ist der Engel, der sich Gott abgewendet hat. Die Illiuminaten glauben an den Satan. Informiere dich mal darüber, was diese mit der Menschheit vorhaben. Es ist ein kleiner Kreis aus mächtigen Menschen, die entweder größere Bekanntheit/Berühmtheit genießen oder extrem reich sind oder beides. Was haben sie vor? Nichts Gutes für uns Menschen. Die 5G Strahlung die dieses Jahr in vielen Ländern eingeführt werden soll, ist besipielsweise eine weitere Maßnahme von ihnen, schön verpackt unter dem Argument "besserer Handyempfang, super schnelles Internet, super für die Entwicklung in Richtung selbstfahrende Autos". Was macht diese 5G- Strahlung mit unseren menschlichen Körpern? Hier verweise ich auf YouTube. Es gibt mehrere Videos dazu, die das sehr gut erklären. In den Niederlanden wurde diese 5G Strahlung vor einiger Zeit kurzzeitig getestet. Was dann geschehen ist, war schrecklich. Mehr als 200 Vögel fielen im Testgebiet tot auf dem Boden. Wenn die Vögel von jetzt auf nachher, zur selben Zeit sterben, dann ist das für unsere Gesundheit mit Sicherheit auch keine Wellnessangelegenheit. Zurück zum Satanismus. Wenn du dich Satan verschreibst, verschreibst du dich automatisch, ob du es willst oder nicht gegen uns Menschen. Somit gegen dich selbst. Ich war auch auf der Suche nach der passenden Religion bis ich zur Erkenntnis gekommen bin. Du musst in dich hineinfühlen. Es ist gut, dass du dich mit den unterschiedlichen Religionen auseinandergesetzt hast. Vielleicht kannst du die folgenden Frage bereits beantworten: Was ist die Essenz aus den meisten Religionen, zumindest mal aus den bekanntesten, wie Christentum, Islam oder Buddhismus? Sie lehren alle das selbe. Es ist die Liebe. Die Liebe zu dir, zu deinem Leben, zu deinen Mitmenschen, zu Allem das ist auf dieser Welt. Wenn du dich der Liebe öffnest und versuchst alles das du siehst, das in deinem Leben ist anzunehmen und zu lieben, dann wird sich dir ein vollkommen neues Leben eröffnen. Und das, ist die wahre Religion. Du brauchst keiner Glaubensgruppe angehören um dies zu tun. Du trägst die Werte die eine richtige, eine korrekte Religion ausmachen bereits in dir. Fühle in dich erkenne, welche Werte sich leicht anfühlen. Zum Beispiel: Ist es der Stolz und Egoismus oder ist es die Dankbarkeit und Hilfsbereitschaft? Viele Religionen die heute existieren haben ihre gute Seiten, aber genauso ihre weniger guten. In vielen Religionen dominiert Macht oder Geld, und das kann es nicht sein. Satanismus ist genau das Gegenteil vom Guten. Das hat mit Liebe rein gar nichts mehr zu tun. Wenn du die Entscheidung hättest: Satan oder die Liebe, welche Seite würdest du wählen? Ich kann dir dazu sagen: Die Liebe ist immer stärker als der Hass oder irgendetwas anderes Negatives. Wenn du das nächste Mal in einer Situation bist, in der sich zwischen dir und einer anderen Person ein Konflikt, ein Streit oder etwas ähnliches anbahnt, versuche dich nicht auf das Niveau deines Gegenübers herabzulassen, sondern begegne ihm mit einer liebevollen Reaktion. Ich wette mit dir, dass ihn/sie das vollkommen aus dem Konzept bringen wird und/oder der Konflikt/Streit wird volkommen vermieden.

...zur Antwort