In den Fertigmasken sind Konservierungsstoffe drin. Möglicherweise verträgst du sie gut, möglicherweise aber auch nicht. Das können wir dir nicht sagen. (Kannst du auf www.codecheck.info überprüfen.)

Aber wenn du mal in den letzten Fragen zu Heilerde schaust, dann schreiben viele, dass die Fertigmasken brennen, unangenehm sind oder sonstige unerwünschte Nebeneffekte hervorrufen.

Kauf dir das Pulver. Wie bereits erwähnt ist das nicht nur günstiger, sondern auch viiiiiiel vielseitiger. Du kannst dir mit Heilerde auch die Haare waschen, kleine Prellungen oder Verletzungen behandeln, sonstige Umschläge machen... Und du kannst selbst entscheiden, wie dickflüssig du sie anrührst. Für kleinere Stellen empfiehlt sich eine dickere Paste, für großflächige Anwendung eine dünnere. Und: Du kannst die Masken nicht nur mit Wasser, sondern auch mit Kamillentee (antibakteriell) anrühren. Wenige Tropfen Teebaumöl sind auch zu empfehlen.

...zur Antwort

Wie stellst du dir das vor? Das gibt doch eine Riesensauerei!?

Wenn du eine Gesichtsmaske machst, dann solltest du sie entweder abrubbeln (Peeling) oder abwaschen. Die Maske ist, je nachdem, wie wässrig du sie anrührst, nach 5-20 Minuten getrocknet. Wenn sie sich vorher unangenehm anfühlt, dann entfernst du sie vorher.

Der gewünschte Effekt wird nicht durch eine längere "Einwirkzeit" verstärkt. Eine regelmäßige Anwendung, gründliche Reinigung und passende Pflege ist besser. Viel hilf nicht immer viel.

...zur Antwort

Eine gesunde Ernährung mit ausreichend Flüssigkeitszufuhr und Bewegung an der frischen Luft sind ein guter Anfang. Nimmst du Medikamente? Hast du auch sonst unreine Haut? (Rücken, Oberarme, Brust....?) Welche Kosmetikprodukte verwendest du sonst? Möglicherweise reagierst du auf irgendwelche Inhaltsstoffe ein bisschen allergisch... Wenn die Pickel nur im Gesicht sind, kannst du über den Wechsel zu einem anderen Shampoo nachdenken.

Warst du schon mal bei einer guten Kosmetikerin?

Eine Kosmetikerin nimmt deine Haut genau unter die Lupe und kann dir sagen, was sie braucht und was ihr fehlt. Ich habe gute Erfahrung mit Dr.-Hauschka- und Hildegard-Braukmann-Kosmetikerinnen gemacht. Aber andere verstehen ihr Handwerk bestimmt genau so gut.

Bei unreiner Haut ist die Reinigung das A und O. Wenn du eine Gesichtsbürste verwendest, solltest du sie unbedingt regelmäßig abkochen. Sonst reibst du dir die Keime ja gleich wieder ins Gesicht. Deine Heilerdemasken kannst du auch mal mit starkem Kamillentee (abgekühlt!) anrühren oder ein paar Tropfen Teebaumöl dazutun.

Aber als erstes würde ich an deiner Stelle zu einer guten Kosmetikerin gehen.

...zur Antwort

Es gibt Frauen, die einen extrem kurzen Zyklus haben. Du und bist eine von ihnen!

Es ist erst dann ein Problem, wenn es für dich ein Problem ist. Vermutlich stimmt irgendetwas in deinem Hormonhaushalt nicht. Aber wie gesagt, solange du dich davon nicht beeinträchtigt fühlst, würde ich an deiner Stelle nichts dagegen unternehmen.

Selbstverständlich kannst du das untersuchen lassen. Mit einem Frauenarzt darüber zu sprechen ist bestimmt nicht verkehrt. Viele "lösen" dieses Problem dann aber damit, dass sie die Pille verschreiben. Wirklich gelöst ist damit natürlich nichts. Sobald du die Pille wieder absetzt, ist alles wieder beim Alten...

Du solltest deinen Zyklus beobachten. Zum Beispiel mit der symptothermalen Methode oder auch nur mit einem Thermometer. So kannst du feststellen, ob alles "in Ordnung" ist, du einen Eisprung hast usw.

Wenn du ein intensives Sexualleben hast, stört es dich vielleicht, wenn du so oft deine Periode bekommst. Wenn du starke Regelschmerzen hast, bestimmt auch. Du bist der Maßstab, nicht deine Freundin.

...zur Antwort

Du fragst uns: "Was kann ich tun?"

...Und ich muss mich an dieser Stelle nochmal einmischen. Ich habe eine andere Auffassung von Treue, da ich diese nicht mit Monogamie synonym verwende. Aber das klammer ich jetzt aus, weil ich davon ausgehe, dass du da bei deinen Grundsätzen bleiben möchtest und ich dir meine Einstellung nicht aufzwingen möchte. (Trotzdem kannst du dich mal ein bisschen mit Polyamorie befassen. Gibt ganz nette Dokumentationen und gute Texte darüber, u.a. auch auf gutefrage.net.)

Aber ich sag dir mal was. Ich bin seit sechs Jahren verheiratet und unternehme sehr viel mit anderen Menschen. Ich gehe mit meinen Freundinnen abends weg, ich veranstalte Feste, ich habe viel Besuch. Und ich reise viel. Und: Ich flirte. Manchmal, wenn es besonders witzig oder total verrückt war, erzähle ich meinem Mann davon. Und wir lachen gemeinsam. Wenn es nicht "nennenswert" war, dann erzähle ich es ihm nicht. Wozu denn auch? Es gibt keinen Mann, der eine ernsthafte Konkurrenz für meinen wäre. Und wenn es irgendwann doch passiert: Dann muss ich so ehrlich zu mir selbst sein und erkennen, dass es so ist.

Nimm dir ein bisschen Zeit, dir das durch den Kopf gehen zu lassen, was wir hier schreiben. Da sind viele Dinge dabei, die dich sehr viel weiter bringen können.

Ein bisschen Eifersucht ist ok. Damit signalisiert man ja, dass einem nicht völlig egal ist, was der andere macht. Aber bei dir (bei euch?) nimmt das krankhafte Züge an. Du degradierst deine Freundin, weil du glaubst, ihr etwas erlauben oder verbieten zu können. Du willst nicht wahrhaben, dass sie eine eigene Persönlichkeit hat und nur sich selbst gehört! Entscheidungen, die euch beide betreffen, solltet ihr gemeinsam treffen. Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, hat sie selbst zu treffen!

Ich sage dir nochmal: Wenn das eure Beziehung gefährdet, besteht diese Gefahr auch, wenn sie nichts mit einem anderen Mann anfängt. Auch wenn sich ein Problem nicht manifestieren kann ist es trotzdem da!

Das, was man gemeinhin unter "Fremdgehen" versteht, ist wie ein Kontrolllämpchen. Du kennst diese Kontrollämpchen, an verschiedenen Elektrogeräten und im Auto usw. Du würdest niemals auf die Idee kommen, dieses Lämpchen herauszuschrauben und dann zu behaupten, du hättest das Auto repariert!! Verstehst du? Das Problem ist noch da, du siehst es nur nicht bzw. nicht mehr!

Und meine Antwort auf deine Frage ist wieder: Du kannst deine Prinzipien überdenken. Du kannst feststellen, dass deine Logik sehr löchrig ist. Du kannst auch feststellen, dass es in deinem Kopf Regeln gibt, die als allgemeingültige Regeln nicht funktionieren würden. Und so weiter. Deine Situation ist eine tolle Chance. Die kannst du nutzen, oder auch nicht.

...zur Antwort

Oh je. Wenn das so bleibt, dann sehe ich keine Zukunft für eure Beziehung. Mit deinen Ausschließlichkeits- und Besitzansprüchen wirst du eure Beziehung zerstören.

Dass deine Reaktion mehr als unverhälntnismäßig ist, wurde dir bereits gesagt. Deine Freundin gehört dir nicht. Sie ist keine Spielekonsole, die man kauft, dann als seine Eigentum betrachtet und sie anschaltet, wenn man gerade Lust darauf hat.

Euer nächstes Ziel sollte jetzt mal eine Beziehung auf Augenhöhe sein. Und dazu gehört unbedingt Loyalität und Ehrlichkeit.

Das bedeutet nicht, dass man nicht mit anderen flirten darf. Wenn ihr einander aufrichtig liebt, spielt es für eure Beziehung keine Rolle, wenn man auch von anderen toll gefunden oder bewundert oder angemacht (!) wird.

Das Problem ist, dass du Angst hast. Und Angst ist die Kraft, die einengt. Sie schnürt zu. Sie macht klein. Dein Verhalten macht dich ganz klein. Es wäre besser, wenn du liebst statt Angst zu haben. Liebe ist die Kraft, die loslässt. Die sein lässt. Die einen groß macht. Liebe braucht Raum.

Ihr, und vor allem du, habt bzw. hast noch einen weiten Weg vor dir. Der Weg ist machbar, aber es wird nicht immer leicht sein. Du kannst noch ganz viel lernen.

P.S.: Du kannst dich ja auch mal in die Situation des anderen Mannes hineinversetzen. Er sieht da vielleicht seine Traumfrau. Die Mutter seiner Kinder. Den Menschen, ohne den er niemals glücklich werden kann. Warum sollte er nicht alles daran setzen, diese Frau zu bekommen? Weil in deinem Bild von dieser "Drecksgesellschaft" diese Frau einem anderen "gehört"?? So funktioniert das nicht.

Gut möglich, dass deine Freundin merkt, dass dieser Mensch ihre zweite Hälfte ist. Dann wäre es doch richtig, wenn sie mit ihm zusammen sein will. Und sie wird merken, dass sie nicht ein teures Schmuckstück ist oder ein Gegenstand, der im Regal steht und um den man beneidet werden will. Sie wird merken, dass sie in einer Beziehung, in der sie atmen und ihre eigenen Entscheidungen treffen kann, viel glücklicher ist.

Ich wünsche es dir nicht. Ich wünsche dir, dass du dieser Mann bist, der ihr den Raum zum leben und die Luft zum atmen lässt und der sie jeden Tag wieder denken lässt: "Ja, der ist es. Ich bin mit ihm zusammen, weil ich mit ihm zusammen sein will." Und nicht, weil ich muss, weil er das für richtig hält.

...zur Antwort

Was Alucatt sagt, stimmt wohl.

Ich möchte das ergänzen: Man nutzt auch oft aus, wenn ein Gerüst an einem Gebäude oder sonstigen Bauwerk steht. Prinzipiell ist es eben so, dass die Sprayer (mindestens) überall hinkommen, wo auch Bauarbeiter hinkommen.

An all diesen Schildern und Brücken usw. werden ja auch Wartungsarbeiten durchgeführt. Vermutlich ist bereits das Beklettern der Anlagen nicht besonders legal, und das Beschmieren dann wohl erst recht nicht.

...zur Antwort

Was meinst du denn mit "so ähnlich"?

Kennst du schon die Produkte von Weleda, Dr. Hauschka, Lush, Aveda (Cradle to Cradle!), Zartgefühl, Melvita, Wolkenseifen...

Oder wonach suchst du?

...zur Antwort

Wie schön, dass man in dieser Sparte auch mal mit Herren zu tun hat!

Hast du deine Kosmetikprodukte schon auf www.codecheck.info genauer angeschaut? Da findest du sämtliche Inhaltsstoffe aufgelistet und erklärt. So kannst du dir überlegen, was du in deinem Produkt drin haben möchtest und was du nicht auf der Haut haben willst.

Bodyshop trägt, wie Lush, einen großen grünen Mantel, der aber äußerst löchrig ist. Ein großer Vorteil bei Lush ist, dass du keine oder kaum Verpackung mit nachhause nimmst, weil die festen Produkte, wenn überhaupt, in Papier verpackt sind. (Die Plastikeimerchen kann man soweit ich weiß zurückgeben.)

Du musst dir auch klarmachen, dass Naturkosmetik nicht gleich Biokosmetik ist. Biologisch-dynamisch findest du z.B. bei Weleda.

Der Schritt, der der ganzen Suche voraus geht, ist die Überlegung, welche Produkte du tatsächlich brauchst. Brauchst du beispielsweise einen Rasierschaum aus der Dose, oder bist du das einfach nur gewohnt? Ebenso sieht es bei Zahncreme aus. Man ist einfach gewohnt, dass sie schäumt wie blöd und eine Mentholexplosion im Mund verursacht. Ich mache mir, wie candybubbles, meine Kosmetik inzwischen größtenteils selbst.

...zur Antwort

Alverdeprodukte sind in Plastik verpackt, weshalb ich sie nicht kaufe. Ich kann dir also nicht sagen, wie ich damit zurecht komme.

Wenn du genau wissen willst, was in deinen Kosmetikprodukten drin ist, dann schaust du mal auf www.codecheck.info vorbei. Das gibts glaube ich auch als App. Je empfindlicher deine Haut ist, desto eher solltest du dir milde Reinigungs- und Pflegeprodukte aus dem naturkosmetischen Bereich zulegen.

Auf den ersten Blick sehen die viel teurer aus, was sich aber dadurch "reguliert", dass sie meist viel ergiebiger sind (du also nicht so große Mengen brauchst) und natürlich besser für deine Haut.

Alverde ist mit Sicherheit besser als Clearasil und Co, kommt aber nicht an Dr. Hauschka, Weleda und Co. ran. Wenn deine Naturkosmetikprodukte nicht nur vegan und "natürlich", sondern auch noch bio sein sollen, dann wirst du mit Alverde nicht glücklich werden.

Im Reformhaus oder einem Bioladen hilft man dir bestimmt gern weiter.

...zur Antwort

Wenn dein Arzt nicht zu einem Breitbandantibiotikum greifen möchte, legt er eine Kultur an. Dann kann man sehen, welche Bakterien hauptsächlich für deine Blasenentzündung verantwortlich sind und ein entsprechendes Antibiotikum verschreiben lassen.

Wenn die Blasenentzündungen immer wieder kommen und man immer dasselbe Medikament nimmt, kann es sein, dass die Keime resistent werden. Das ist richtig blöd.

Bei mir war es dann irgendwann so, dass ich zwar die Symptome einer Blasenentzündung hatte, man aber weder eine erhöhte Zahl an Bakterien noch irgendwelche anderen (wie bereits genannt wurde) Pilze oder sonstiges gefunden hat. Dann glotzt der Doktor blöd und sagt: "Tja, da ist nichts, sie müssten eigentlich gesund sein."

Ich hoffe, das bleibt dir erspart. Geh zu Arzt und schluck nicht wahllos irgendwelche Schmerz(!)mittel. Denn wie Key bereits gesagt hat sind die Medikamente, die du auflistest, keine Antibiotika.

...zur Antwort

Eigentlich sollte man Fragen wie deine beanstanden. Bitte schreib in Zukunft in ganzen Sätzen.

Es wäre noch hilfreich zu wissen, seit wann du Blasenentzündugen hast, wie du sie behandelst, wie du bisher vorbeugst, wann sie immer auftreten, wie lang sie bleiben, durch welche Symptome sie sich zeigen, ob du Antibiotika nimmst, welche Behandlungen du bisher noch gemacht hast, ob du auch (gelegentlich) unter einem Pilz leidest und so weiter.

Ansonsten findest du viele hilfreiche Tipps im Internet, unter anderem auch auf dieser Seite.

Dann kannst du natürlich auch über alternativmedizinsche Verfahren, wie z.B. eine homöopathische Behandlung beim Heilpraktiker, nachdenken.

...zur Antwort

Ja brauchst du das Abitur überhaupt?

Welchen Abschluss du hast, erfährst du wohl am besten über deine Schule. Sekretariat, Schulleitung, da wird es sicherlich irgendeine Sprechstunde geben. Die Fremden im Internet können ja doch nur spekulieren.

Wenn dir viel dran liegt, kannst du die Kursstufe auch an einem Internat oder einer anderen Schule machen. Aber vermutlich gefällt dir die Idee nicht, wenn du schnellstmöglich fertig werden willst.

...zur Antwort

In erster Linie handelt es sich da um Produkte aus nicht nachwachsenden Rohstoffen. Deswegen lohnt es sich, darauf zu verzichten.

Mit Sicherheit ist viel von dieser ganzen Silikon-Geschichte Panikmache. Wenn du genau wissen willst, was einzelne Stoffe in deinem Körper und mit deinem Körper anrichten, dann schau dich ein bisschen auf Codecheck.info um. Gute Informationen findest du auch bei Ökotest.

Das größte Problem ist eben, dass diese Stoffe die Haut durchlässig machen können. Dann können auch Substanzen durch die Haut in deinen Körper, die du da vielleicht gar nicht haben willst.

...zur Antwort

Das klingt doch eigentlich schon ganz gut. Sind vielleicht noch Färberückstände in deinen Haaren?

Über Nacht solltest du deine Haare zu einem lockeren Zopf flechten und nur Haargummis ohne dieses Metallteil verwenden. Nicht zu eng binden!

Wie kämmst du deine Haare denn? Wenn zu eine billige (alte) Bürste hast, dann richtest du damit vielleicht sehr viel Schaden an. Der Talg der Kopfhaut ist wie eine natürliche Haarkur. Wenn der ordentlich über die Längen verteilt wird, brauchst du eigentlich keine zusätzlichen Produkte mehr. Das geht natürlich nur, wenn du die Haare nicht "zu sauber" wäschst.

Vielleicht hast du schon gemerkt: Haare kann man nicht reparieren. All diese kleinen Hinweise findest du auch in Langhaarnetzwerken, da könntest du dich auch mal umsehen.

...zur Antwort

Dein neuer Style sollte dein eigener sein. Mir fällt das besonders leicht, seit ich eine "Überschrift" entdeckt habe. Diese lautet

Natürlichkeit.

Dieses "Credo" bestimmt mein Konsumverhalten, mein Aussehen und meine gesamte Lebensweise. Die Haare werden nicht gefärbt, ich trage nicht viel Schminke oder Schmuck, ich habe weder Tattoos noch Piercings (von ein paar Löchern in den Ohrläppchen mal abgesehen...), meine Klamotten habe ich größtenteils von Klamottentauschpartys oder aus dem Secondhandladen. Außerdem mache ich sehr viel selbst: Schmuck häkeln, Mützen stricken, Armbänder nähen. Meine Kosmetik mache ich auch selbst. Diese Liste ließe sich endlos weiterführen.

Natürlichkeit bedeutet nicht unbedingt schlicht und farblos. Wenn ich tatsächlich mal Kleidung kaufe, dann ist sie meist romantisch-verspielt. So kann man mal trashig, mal chic, mal süß, mal seriös aussehen. Und alles passt, weil alles irgendwie ich bin. Was ich besonders gern mache, ist (getauschte, geschenkt bekommene) Klamotten mit Spitze verzieren.

Damit bin ich weder langweilig noch außergewöhnlich. Vielleicht wäre das ja auch etwas für dich.

...zur Antwort

Eine dauerhafte Ernährungsumstellung ist besser als eine Diät. Ok, prinzipiell ist das meinetwegen dasselbe...

Das Problem ist nicht die Diät, das Problem ist in deinem Kopf. Ich bin mir sicher, dass sich der Mensch genau dann am gesündesten ernährt, wenn er genau das isst, wonach ihm ist. Wenn du das nächste Mal Lust auf einen Fertigteigmuffin oder ein Glas Cola hast, dann frag dich: "Will ich das jetzt wirklich? Warum habe ich Lust darauf? Ist es Hunger oder sind es Gelüste?..."

Und so weiter. Kolenhydrate, Zucker, Fett - das ist nicht per se Teufelszeug!

Iss langsam, iss bewusst. Iss noch langsamer. Genießen! Vollkornprodukte machen nachhaltiger satt als alles andere. Kauf z.B. Käse an der Theke und lass ihn dir ganz fein schneiden. Die Käsescheiben aus der Packung sind oft sehr dick. Mehr Oberfläche = Mehr Geschmack. Iss den Käse, und iss ihn mit Genuss!

Wenn du isst, dann mach nebenher nichts anderes. Vor allem: Keine Elektronik nebenher! Kein Fernseher, kein Computer, kein Handy.

Da gibt es viele kleine Tricks, mit denen du deine Ernährung dauerhaft umstellen kannst. Wichtig ist natürlich auch der Verzicht auf Convenience-Produkte und künstliche Zusatzstoffe. Und wenn du dann doch mal eine Fertigpizza isst: Fühl dich nicht schuldig! (Da ist es wieder, das Problem im Kopf...)

Sich auf sein eigenes Bauchgefühl (haha!) zu verlassen tut dem Körper eher gut als die strengen Regeln einer x-beliebigen Diät.

...zur Antwort

Ist vielleicht auxmoney was für dich? Es gibt einige Homepages, auf denen Kredite von privat für privat vermittelt werden.

Du kannst angeben, wofür du wieviel Geld brauchst, z.B. 2000€ für eine Hochzeit, und jemand, der das Geld hat, und es dir gern leihen möchte, leiht es dir dann.

Ich habe das zwar noch nicht ausprobiert, aber es scheint in deiner Situation die einzige Möglichkeit zu sein, dass du dir das Geld von Bekannten (oder eben Fremden) leihst.

...zur Antwort

Ein guter Zeitpunkt, um sich über die eigene Schlafhygiene Gedanken zu machen.

Vielleicht hast du um 6.15 Uhr auch einfach eine Tiefschlafphase. Wenn du aus dieser "herausgerissen" wirst, fühlst du dich das erste Drittel des Tages total erschöpft. Vielleicht hilft dir ein Schlafphasenwecker weiter. Die gibts als Armbanduhr und für Smartphones.

Mit Koffein solltest du schon früher am Tag aufhören. Und mindestens eine, besser zwei Stunden vor dem Schlafengehen keine Elektronik mehr! Kein Smartphone, kein Laptop, kein Fernseher. Besser eine halbe Stunde aufräumen, vielleicht etwas lesen, etwas Warmes (Tee) trinken, eine Kleinigkeit essen, Musik hören, Autogenes Training, Yoga, andere Entspannungsübungen, ... Den Tag eben ausklingen lassen. Dann kommst du mit 6-8 Stunden Schlaf gut aus.

...zur Antwort

Vermutlich bist du noch Schulpflichtig, da sollte der Schulwechsel überhaupt kein Problem sein.

An deiner Stelle würde ich beim Sekretariat der Schule anrufen oder einfach hingehen. Im persönlichen Gespräch (da zähle ich ein Telefonat dazu) klären sich viele Dinge viel einfacher und sehr viel schneller als per Email.

Die Dame oder der Herr wird dir sagen können, welche Unterlagen du benötigst. Da du nicht sagst, in welchem Bundesland du zur Schule gehst, kann man dir nicht sagen, ob der Wechsel auf ein Gymnasium ohne Weiteres möglich ist. Aber auch da hilft dir das Sekretariat der Schule weiter.

Man kann die Waldorf-Beurteilungen in Noten "umrechnen" lassen. Das ist beim Schulwechsel auf eine staatliche öffentliche Schule durchaus üblich.

...zur Antwort