Warum sie es vergessen, weiß ich nicht. Ich würde es vermutlich auch vergessen, wenn ich es mir nicht irgendwo notieren würde. Nimm dir das nicht zu Herzen und weise ihn freundlich darauf hin, seine Schulden bei dir zu begleichen.
Tut mir leid, aber mir tun sich hier erst einmal einige Fragen auf. Wie kannst Du Dir so sicher sein, dass Dein Schwarm nie das selbe für Dich empfinden wird? Und wieso möchtest Du die Freundschaft mit diesem Menschen "wegwerfen", indem du ihn/sie einfach vergisst? Euch verbinden doch sicherlich immer noch viele Gemeinsamkeiten, auf die man aufbauen kann. Sonst wärt ihr sicherlich keine Freunde geworden. Ich finde man sollte nicht alles wegwerfen, nur weil der/die andere nicht bereit ist, einen Schritt weiterzugehen.
Eine schwierige Frage, die sich nicht so leicht beantworten lässt.
Generell hilft es, die Dinge positiv zu betrachten. Sie hat doch gar keinen Grund, Dich nicht leiden zu können oder schief anzusehen, schließlich kennt ihr euch ja kaum.
Und vielleicht ist sie ja einfach nur schüchtern und hat doch etwas für Dich übrig. Versuche mal, ganz ungezwungen mit ihr ins Gespräch zu kommen, ohne dabei vor Augen zu haben, dass es sich um das Mädchen Deiner Träume handelt. Das macht Dich nur unentspannt. Bleib einfach Du selbst und wechsel ein paar Worte mit ihr. Wenn ihrerseits Interesse besteht, kommt sie bestimmt wieder auf Dich zurück.
Viel Erfolg :)
Eventuell liegt es ja nicht daran, dass sie einfach nur schüchtern ist. Vielleicht ist sie generell noch gar nicht bereit für eine Beziehung, oder hat jemanden anderes im Kopf. Ich würde versuchen, Klarheit zu schaffen, indem du direkt mit ihr darüber sprichst. Ist vielleicht schwerer gesagt als getan, aber besser als sich weiter Gedanken zu machen und sich zu belasten.
Alles Gute für dich.
Hast Du viel Stress gehabt in den letzten Jahren? Bei mir war bzw. ist es immer noch so, dass ich viel zu viel um die Ohren hatte. Ich konnte lange Zeit nicht darüber nachdenken, was ich eigentlich langfristig erreichen möchte. Und irgendwann merkt man einfach, dass etwas fehlt. Vielleicht brauchst Du eine neue Herausforderung in Deinem Leben. Aber es braucht Zeit, sich darüber Gedanken zu machen. Du solltest Dir dabei aber keinen Druck machen, nach dem Motto: "wenn ich 30 bin..!". Das setzt Dich nur unnötig unter Druck.
Werde Dir zuerst bewusst darüber, was Du alles geschafft hast, möge es noch so unbedeutend wirken. Dann denke darüber nach, was Du alles erreichen möchtest, eventuell auch mit wem.
Aus einem ehrlichen Lächeln, etwa zur Begrüßung, kann man darauf schließen, dass eine Person einem wohlgesonnen ist und eventuell auch mag. In jedem Fall zeigt diese Person Interesse für einen, wenn sie nicht zu schüchtern ist. Viele sind ja bekanntlich schüchtern, wenn sie jemanden (besonders) mögen. Vielleicht lädt sie einen auch mal zu einem Treffen ein, weil ihr die Gesellschaft der jeweiligen Person gefällt.
Hey. Wenn auch in einer deutlich ausgeprägteren Weise, erkenne ich einige Parallelen zu meinen Problemen. Ich habe heute eine Frage dazu gestellt und von einigen sehr hilfreiche Antworten bekommen:
https://www.gutefrage.net/frage/wie-schaffe-ich-es-mich-nicht-so-oft-verletzt-zu-fuehlen
Liebe Grüße und alles Gute für Dich.
Wie passt das zusammen, dass man schüchtern gegenüber einem bestimmten Menschen ist, ansonsten aber immer sehr selbstbewusst auftritt?
Ich denke das könnte daran liegen, dass man entweder noch sehr unerfahren mit dem Thema (Liebes-)Beziehungen, und daher unsicher ist, wie die andere Person reagiert. Oder man hat schon einige negative Erfahrungen gemacht und ist daher zunächst etwas vorsichtig. Aus Angst vor Zurückweisung zum Beispiel. Schließlich handelt es sich ja um einen besonderen Menschen. Jemand, für den man eben besondere Gefühle empfindet. Das ist ja nicht vergleichbar mit anderen Menschen, denen man im Alltag gegenübertritt.
Sobald von der Gegenseite eindeutig signalisiert wird, dass Interesse in die Richtung besteht, sollte sich die Schüchternheit nach meiner Theorie aber so langsam legen.
Das eine hängt mit dem anderen nicht unbedingt zusammen. Ich selbst brauche Freunde und möchte Wertschätzung erfahren. Das gehört zu meinen Bedürfnissen. Der Wert eines jeden Menschen hängt aber nicht davon ab, ob oder wie viele Freunde er hat. Nebenbei kann diese Schlussfolgerung einen sehr leicht kränken und das Selbstwertgefühl schmälern.
Wenn ich Deine Geschichte hier so lese, dann denke ich erstmal nicht negativ über Dich. Jeder hat es verdient, gehört zu werden und dass man ihm hilft!
Dass Du Dich immer wieder überwindest, finde ich gut. Das zeigt, dass Du Dich nicht aufgegeben hast. Mir fällt allerdings auf, dass Dein Selbstwertgefühl scheinbar stark gelitten hat, wenn Du über Dich schreibst, dass Du nichts auf die Reihe bekommst. Du darfst Dir so etwas nicht einreden oder es Dir ständig sagen lassen. Arbeite an Dir selbst, an Deiner Persönlichkeit. Das kann und wird dir vieles leichter machen.
Und denk daran: Du bist nie allen egal! Solange Du Hilfe suchst und bereit bist, diese anzunehmen, wirst Du immer wieder Menschen begegnen, die Dich unterstützen und Dir ihre Hilfe anbieten.
Alles Gute für Dich.
Wenn Du viel über Geschehenes grübelst oder darüber, was Dich am nächsten Tag erwartet, dann kann es helfen, etwas frische Luft ins Zimmer zu lassen und sich auf andere Gedanken zu bringen, z.B. indem Du ein gutes Buch ließt.
Ich als Mann bin in der gleichen Situation wie Du, und auch etwa im gleichen Alter. Wenn ich das so höre, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es an Deinem jugendlichen Aussehen liegen soll. Du wirkst auch recht selbstbewusst und hast ein klares Ziel. Man soll sich ja seinen Liebsten bzw. seine Liebste ja gut aussuchen, aber vielleicht bist Du einfach zu wählerisch? Hoffnung gibt es eigentlich immer und für jeden. Meistens passiert es dann, wenn man nicht damit rechnet. Hat man mir zumindest gesagt :'D
Eigenartig, dass die Motten nach all den Maßnahmen immer noch nicht verschwunden sind. Ganz eindeutig hast Du immer noch nicht alle Nester gefunden. Ist noch irgendeine offene Lebensmittelpackung im Schrank oder sonstwo in der Küche? Bei uns kamen sie einmal aus einer Kiste mit (geschlossenen) Walnüssen :o
Schwer zu sagen. Menschen können einem Böses antun, können bewusst gemein sein oder einen enttäuschen. Eventuell zieht das diese Menschen so sehr runter, oder sie haben so sehr den Glauben an das Gute im Menschen verloren, dass sie ihr Vertrauen, ihre Zuneigung eher den Tieren schenken.
Traubensaft würde ich aufgrund der Säure und des Zuckers meiden. Leitungswasser hingegen sollte unbedenklich sein.
Ich kann das Dilemma nachvollziehen, welches Du beschreibst. Ich denke es ist wichtig das richtige Maß in der jeweiligen Situation zu finden. Es kommt darauf an, wer Die Frage an Dich richtet und bei welcher Gelegenheit. Stimmt die Gelegenheit, wäre es ja z.B. eine Möglichkeit, sich dieser Person zu öffnen. In der Regel lassen sich aber im alltäglichen Geschehen kaum tiefgründigere Gespräche führen. Wenn Du wirklich das Bedürfnis hast, mit jemandem darüber zu sprechen, was Dir wiederfahren ist, wenn Du nach Deinem Wochenende gefragt wirst, dann würde ich das entsprechend andeuten und schauen, ob die Person dann später nochmal auf Dich zukommt. Ansonsten würde ich solche alltäglichen Fragen einfach mit einer Floskel beantworten.
Hatte das Problem schon einige Male. Wenn ich Dir ein Hausmittel ans Herz legen darf: Geriebene Zwiebel auf die entzündete Stelle geben und mit einem Verband den Zeh gut einwickeln. Es riecht zwar etwas unangenehm, aber die Inhaltsstoffe der Zwiebel wirken entzündungshemmend, sodass die Schwellung langsam zurückgehen sollte.
Vielleicht ist das ja einfach ihr Humor oder ihre Art mit dem Stress auf der Arbeit umzugehen. Du solltest das nicht persönlich nehmen.
Respektvoll und kollegial finde ich ihr Verhalten dennoch nicht. Teile ihr bei Gelegenheit doch mal mit, dass dich ihre Sprüche bedrücken und frage nach, was das zu bedeuten hat. Dabei auch unbedingt konkret, sachlich und konstruktiv bleiben!
Ich befürworte die klare und einfache Variante: Hast du Zeit/Lust mit mir,...?
Da kann man nichts reininterpretieren - Du zeigst damit Dein Interesse und kannst dieses entsprechend begründen.
Alles andere, das Du in Deinen Formulierungen auszudrücken versuchst, ergibt sich doch von selbst!
"Never Be The Same Again" von Melanie C klingt so ähnlich.