Wenn du dich wohl fühlst ist alles ok. Ich meine Übergewicht fördert das Risiko für X, Y, Z, aber Psychische Probleme, Rauchen, Alkohol und einen unregelmässigen Schlafrhythmus oder Grossstadtluft sind auch nich toll für die Gesundheit.

...zur Antwort

sagen, dass alles gut gehen wird, dass alle, die operiert werden, vorher Angst haben, aber die meisten die Operation gut überstehen (wenn das stimmt), sagen, dass du an ihn denken wirst, wenn er operiert wird und fragen, ob er will, dass du da bist, wenn er aufwacht.

...zur Antwort
Ja, ich habe große Angst vor dem Tod.

Ich kenne das, ich hatte das auch als ich jünger war, es war die Hölle, ausser in den Phasen, wo es mir richtig schlecht ging und ich dachte, ich würde nicht mehr leben wollen. Jetzt ist es aber langsam verschwunden. Ich meine, ich habe noch oft das absurde Gefühl, dass mich jetzt etwas von der Situation, in der ich gerade bin, trennt, wenn ich daran denke, aber da ist nicht mehr diese Panik, mit der ich nicht umgehen wusste. Ich weiss nicht ob dir das hilft, du überhaupt Hilfe willst, aber ich denke mir heute, dass es vielleicht gut gewesen wäre, wenn meine Eltern diese Panikattacken ernst genommen hätten und mich zu einer richtig guten Psychotherapeutin gebracht hätten. Denn irgendwoher muss diese Angst ja kommen und da alle Menschen sterblich sind, jedoch nicht alle Angst haben, kommt sie vielleicht nicht vom Tod selbst.

...zur Antwort

Ich kenne das, ich hatte das auch als ich jünger war, es war die Hölle, ausser in den Phasen, wo es mir richtig schlecht ging und ich dachte, ich würde nicht mehr leben wollen. Jetzt ist es aber langsam verschwunden. Ich meine, ich habe noch oft das absurde Gefühl, dass mich jetzt etwas von der Situation, in der ich gerade bin, trennt, wenn ich daran denke, aber da ist nicht mehr diese Panik, mit der ich nicht umgehen wusste. Ich weiss nicht ob dir das hilft, du überhaupt Hilfe willst, aber ich denke mir heute, dass es vielleicht gut gewesen wäre, wenn meine Eltern diese Panikattacken ernst genommen hätten und mich zu einer richtig guten Psychotherapeutin gebracht hätten. Denn irgendwoher muss diese Angst ja kommen und da alle Menschen sterblich sind, jedoch nicht alle Angst haben, kommt sie vielleicht nicht vom Tod selbst.

...zur Antwort

Es bleibt, wird aber blasser. Guck dir mal Videos auf Youtube an, gibt tausende zum Thema Henna

...zur Antwort

Attraktion hat nicht nur mit dem Aussehen zu tun! Vielleicht magst du ihn einfach so und es gibt keine erotische Spannung?

...zur Antwort

Hey, ich kenne das, dass ich manchmal voll fixiert auf jemanden bin und sich bei mir dann immer alles um "mache ich wirklich etwas falsch?" oder "wie soll ich mich denn sonst verhalten?" dreht. Was ich dabei ausblende ist die Möglichkeit, dass sich der andere auch falsch verhält -- und man ihm das sagen kann. Ich finde was du beschreibst klingt schon nach einer Beziehung, die ich verlassen würde, weil sie irgendwie ungesund ist. Aber du scheinst ja zu zweifeln, vielleicht kannst du's in dem Fall probieren, ihm in einer ruhigen Situation sagen, dass du mit ihm über was, das dir wichtig ist, reden möchtest und dann sagen, dass dich diese Kommentare fertig machen und du möchtest, dass er in Zukunft auf sie verzichtet. Das ist eine absolut legitime Forderung. Und sollte er sagen ja, das ist aber nur Spass, dann kannst du ihm ruhig sagen, dass du weisst, dass er das so sieht, es dich aber trotzdem trifft. Wenns "nur" dieses Provozieren und Erniedrigen ist, wird sich das beheben lassen, keine Sorge.

...zur Antwort

Ich glaube du kommst weiter, wenn du für dich herausfindest, was dir mehr Spass macht: etwas genau zeichen und verschiedene Techniken anwenden, bis das Bild deiner Vorstellung entspricht oder dir im Zeichnen immer neue Dinge auszudenken und neue Techniken zu erfinden. Konkreter: Zeichnest du lieber den Campingwagen draussen ab, bis das Bild cool aussieht - wir nehmen jetzt mal an, du findest den Campingwagen ein gutes Sujet - oder fängst du an, den Campingwagen zu zeichnen, dann wird aber ein unförmiger Planet draus, den du mit dem Kaugummi, den du gerade im Mund hattest, verzierst (was sich danach als gute oder schlechte Idee herausstellen kann)? Wenn 1 würde ich für handwerkliche Berufe gehen, wie Iiavah das vorgeschlagen hat, wenn 2 wäre vielleicht GrafikerIn etwas?

...zur Antwort

ETH in Zürich ist die beste, nächstgelegene Hochschule in deinem Fall.

http://www.universityrankings.ch/results/Times/2016

...zur Antwort
Gibt es / Empfindet ihr einen großen Widerstand gegenüber dem Wissen/Lernen?

Wenn ich Menschen theoretische Sachen beibringe oder erkläre, fällt mir (nicht immer aber) häufig ein Haltungsproblem auf: ein deutlicher Widerstand gegen das Wissen an sich, und einen krassen m. E. schädlichen Pragmatismus.

Was meine ich mit Pragmatismus? Einerseits kann ich verstehen, dass, wenn man unter Stress steht, nur die seines Erachtens „wichtigen“ Aspekte zu lernen und alles andere weglässt. Doch wenn ich erkläre, dass das Auswendiglernen doch mühseliger sei, und dass man im Endeffekt mehr arbeiten müsse und weniger verstehen werde, erlebe ich eine große Ablehnung—auch wenn ich das sanft und freundlich rüberbringe, ohne Zwang, sodass die Wahl ihnen überlassen ist. Ich versuche ja zu überzeuge, dass es sich lohnt, so zu abstrahieren (damit man einen besseren Überblick bekommt und dann in neuen Situationen sofort das abstrakte Denken einsetzen kann, ohne wieder alles von vorne für diese neue Instanz lernen zu müssen), doch das gelingt nicht. Vielleicht liegt es an mir, doch ich weiß, dass andere, die nicht unbedingt die besten in einem Fach sind, aber sich dafür interessieren, meine Vorschläge gerne annehme.

Es geht aber nicht um mich. Ich erkläre bloß meine Erfahrungen. Es geht um die Frage, bin ich nur das, order erlebt ihr auch einen starken Widerstand gegen Wissen als solches?

Tut mir leid. Ich hab die Dinge hier vage definiert. Das ist aber z. T. absichtlich. Ich meine das zwar konkret in Bezug auf Mathematik, Logik und Wissenschaften. Ich verstehe vor allem nicht bei folgenden Gruppen

  • Menschen, die sich über die Technik freuen;
  • Menschen, die ein anspruchsvolles Studium machen wollen (wie Ingenieurwesen, Wirtschaft, Medizin, sogar einige die Mathematik machen!, etc.);

warum ich auch dort viel Widerstand (nicht auf mich gerichtet, sondern gegen das Wissen). Diese Bereiche beiseite fließt m. M. n. so eine Haltung in andere Bereiche des Lebens ein. Es wäre in meinen Augen einer der Faktoren, der dazu führt, dass sich Leute in der Welt in großen Mengen schlecht entscheiden… Na, das Thema will ich nicht direkt eingehen.

Meine Hauptfrage: empfindet ihr das auch… wenn dann wie stark? (Siehe Umfrage.)

...zum Beitrag
ich merke einen leichten Widerstand (Haltungsproblem)

Ich war eher ein Schwamm-Typ in der Schule, sog auf, was die Bildung her gab, hatte aber vom ersten Schultag an eine Abneigung gegen Mathematik.

Ich denke viel hat mit der sozialen Herkunft zu tun. In sog. Arbeiterfamilien wird das Aneignen von Wissen meist schon als Zwang vermittelt. "Was man in der Schule lernen MUSS ist kompliziert und die Zeit, die man dafür OPFERT, LEIDER NOTWENDIG." Das ist auch abhängig vom Geschlecht: Bringt ein Mädchen in Mathe eine schlechte Note nach Hause, ist das für viele Eltern logischer, als wenn der Sohn im Rechnen versagt.
In Akademikerhaushalten wird dafür meistens Druck auf das Kind ausgeübt, ebenfalls einen akademischen Beruf zu ergreifen. Es ist nicht zufällig, dass viele Kinder, deren Eltern Ärzte sind, ebenfalls in die Medizin einsteigen. Geschieht dies aufgrund von lockendem, sozialen Prestige, oder auf Wunsch der Eltern, ist es kein Wunder, dass sich beim Nachwuchs mangelndes Interesse am Fach an sich konstatiert.

To sum it up: Viel zu viele Menschen tun etwas, das sie nicht interessiert oder irren sich in ihren Interessen.

...zur Antwort
Etwas

In Stichworten: Hauptstadt Bucharest, Transsylvanien Graf Dracula, Ceausescu Regime, Siebenbürgen (und die siebenbürger Sachsen), Armut, Prostitution

...zur Antwort

Lass es!

Ganz einfach. Wenn dir das Lesen keinen Spass bereitet, wozu solltest du es dann tun? Das Leben ist doch viel kurz, um sich mit Dingen abzugeben, nur um anderen zu imponieren.

...zur Antwort

Was bringt dir das, wenn du schnell liest? Klar kann man ein Buch innert zwei, drei Stunden überfliegen und dann den Inhalt grob erfassen, aber dabei geht Genuss und Information gleichermassen verloren.
Wenn du absolut nicht gerne liest und die Frage hinsichtlich auf Schularbeiten stellst, dann umgeh das Problem mit Erörterungshilfen und Zusammenfassungen. Solltest du hingegen nicht ungern lesen, dann lies einfach nur noch was dir gefällt. Wenn ich andauernd auf die Seitenzahl starre, ist das meist ein Zeichen, dass das Buch einfach nichts für mich ist.

...zur Antwort