Hallo Andreas,
die Frage ob Zucker oder Süßstoffe gesünder sind das kann man nicht so generell beantworten.
Das ist ein bisschen ein Glaubenskrieg. So ähnlich wie beim Thema tierische Produkte ja/nein. Da gibt es sehr starke Meinungen zu.
Grundsätzlich hat Zucker gewisse Nachteile, weil er dein Suchtzentrum im Gehirn ansprechen kann. Deshalb solltest du mit Zucker im Allgemeinen möglichst sparsam umgehen und eher auf gesündere lankettige Kohlenhydrate setzen. Z.B. aus Vollkornprodukten.
Süßstoffe haben auch ihre Nachteile, welche genau das sind, das hängt aber immer vom jeweiligen Süßstoff ab: https://www.lchf-gesund.de/de/lchf-wissen/fett-carbs-proteine/kohlenhydrate/zuckerersatzstoffe/
Einigen wird nachgesagt, dass sie krebsfördernd sein sollen. Bei anderen wird gesagt, die werden sogar zur Schweinemast eingesetzt, weil sie angeblich so appetitfördernd sind.
Das sind so Mythen, die im Internet immer wieder verbreitet werden, wo es meines Wissens aber keine Studie am Menschen zu gibt.
Süßstoffe können wohl aber trotzdem deinen Appetit anregen.
Aber da gibt es wohl trotz allem ein paar wenige Varianten, die relativ gesund sein sollen. Wie z.B. Stevia.
Aber das wird meistens nicht in Getränken eingesetzt. Es gab mal für kurze Zeit eine Cola mit Stevia-Anteilen.
Fazit:
Wenn du mit Übergewicht, zu viel Appetit und Fressattacken kein Problem hast (wovon bei deinem Gewicht ja wohl nicht auszugehen ist), dann kannst du die Zucker-Variante nehmen.
Du solltest dann trotzdem nur drauf achten, sowas nicht unbedingt jeden Tag und in rauen Mengen zu trinken.
Am gesündesten wäre es aber wohl, Softrinks und Eistee ganz zu meiden, weil da neben dem Zucker auch sonst noch viel Zeugs drin ist, was nicht unbedingt gesund ist.
Eistee kannst du z.B. super easy auch selbst machen und es schmeckt auch noch viel besser: https://www.chefkoch.de/rs/s0/eistee/Rezepte.html
Viele Grüße
Mathias