Kann ich dir bei Interesse erstellen.
Schau einfach mal auf meinem Profil vorbei.
Kann ich dir bei Interesse erstellen.
Schau einfach mal auf meinem Profil vorbei.
Zu deiner ersten Fragen. Ich sehe das so, wenn du eine virale Erkrankung hast, dann werden die Viren in einem gesunden Magen durch die Säure abgetötet. Deshalb kannst du den Schleim einfach schlucken. Ich spucke den Schleim allerdings lieber in ein Taschentuch.
Du könntest folgendes beachten, um deine Erkältung schneller loszuwerden:
Wenn möglich achte auf Bio Qualität bei Lebensmitteln.
Gute Besserung.
Verschiedene Öle enthalten viele gute Fette und keine Kohlenhydrate, wie:
30 ml Leinöl (ca. 300 kcal, 0g KH)
100 g Kokosfett (ca. 800 kcal, 0g KH)
Oder Fleisch oder Fisch wie:
100g Putenbrust haben etwa 100 kcal, dafür keine Kohlenhydrate.
Sonst kannst du ach noch 2 Avocados essen. Die haben etwa 300 kcal, dafür aber pro 100g etwa 2g KH.
Sonnenblumenöl enthält zu viele Omega-6-Fettsäuren, als das man es tagtäglich in größeren Mengen konsumieren sollte. Dazu ist es oft nur in schlechter Qualität erhältlich und vielleicht mit chemischen Stoffen gemischt und verarbeitet worden...
Omega-6-Fettsäuren zählen zu den Mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wie auch die Omega-3-Fettsäuren. Im richtigen Verhältnis 3 bis 5:1 sind diese beiden Fettsäuren sehr gesund. Allerdings werden heutzutage zu viele Omega-6-Fettsäuren konsumiert. Es werden fast 20 bis 50 mal mehr Omega-6-Fettsäuren, als Omega-3-Fettsäuren konsumiert. Das gilt langfristig als ungesund, da es Zivilisationskrankheiten begünstigen kann, wie z. B. Arteriosklerose etc...
Deshalb würde ich dir eher abraten regelmäßig so viel Sonnenblumenöl zu trinken (Verhältnis Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren ist beim Sonnenblumenöl bei ca. 120:1). Greife lieber auf Hanföl, Leinöl oder Distelöl um und iss ab und an mal fetten Fisch wie Lachs, Hering oder Makrele.
Ich kenne deine Ernährung nicht, aber ich vermute, dass dein unreines Hautbild (wenn du eines hast), auch auf deine Ernährung zurückzuführen ist. Ein paar Stamperl Sonnenblumenöl werden da auch nicht helfen. Du benötigst schon ein richtiges Konzept.
Ernähre dich lieber ausgewogen, sprich vitalstoffreich (viel Gemüse und mäßig frisches Obst), meide isolierte Kohlenhydrate wie Zucker oder Weissmehlprodukte, iss keine Fertiggerichte und keine Lebensmittelzusatzstoffe. Das wirkt sich auf deine Haut ebenfalls positiv aus.
Neben gesunder Ernährung und ausreichende körperlicher Bewegung kann das Immunsystem bei Bedarf durch folgendes gestärkt werden:
Grundsätzlich hält dich eine basenüberschüssige Ernährungs- und Lebensweise gesund. Meide isolierte Kohlenhydrate wie Zucker oder Weizenmehlprodukte, sowie Lebensmittelzusatzstoffe und Fertiggprodukte aller Art. Verzehre ausschließlich komplexe Kohlenhydrate in Maßen. Trinke nur stilles Wasser und Kräutertees.
Wenn zu große Mengen isolierter Ballaststoffe, wie eben aus Flohsamen, verzehrt werden und über den Tag verteilt nicht ausreichend Wasser getrunken wird, können sie sich im Darm ausbreiten und so die Ausscheidung des Stuhls stören.
Ballaststoffe am besten aus Gemüsesorten oder Früchten wie Beeren sollen den Darm reinigen indem sie Ablagerungen beseitigen. Je nach Verträglichkeit werden Gemüsesorten die dafür geeignet sind als Rohkost verzehrt. Hier würde ich mich jedoch vorsichtig herantasten. Nicht jeder Mensch ist Rohkost gewöhnt.
In Bezug auf deine gestörte Darmflora (Verstopfung) kann man folgendes empfehlen:
Du kannst dir auch Pflaumen kaufen und diese zusammen mit etwas Ingwer in den Mixer packen. Ergibt ein super Getränk für deine Verdauung und für die Stärkung deines Immunsystems :).
Von Abführmitteln würde ich dir abraten, dass führt letztendlich wieder zu einer Verstopfung.
Ich ernähre mich seit 52 Tagen ketogen und habe keine chronische Erkrankung. Mein Ziel sind die 12 Wochen zu erreichen. Danach werde ich meine Ernährung nochmals etwas anpassen. Zuvor habe ich bereits die anabole Diät ausprobiert.
In Bezug auf die ketogene Ernährung kann ich dir empfehlen, es schrittweise anzugehen und nicht von heute auf morgen zu starten. Da du deine Kohlenhydrat Zufuhr komplett runter fährst, auf etwa 50g/pro Tag. Wenn du aktuell sehr viele Kohlenhydrate zu dir nimmst, rate ich dir, die Dosis wöchentlich langsam zu senken. Bevor du komplett mit der ketogenen Ernährung startest.
Womöglich wirst du in den ersten beiden Wochen der ketogenen Ernährung öfter mal Kopfschmerzen haben und dich unwohl fühlen. Sowie Schlafprobleme haben. Das sind natürliche Nebenwirkungen durch die Stoffwechselumstellung.
Empfehlenswert ist es, dass du dir ein Ketonwert-Messgerät zulegst. Damit kannst du deinen Ketonspiegel im Körper über dein Blut regelmäßig messen und so nachvollziehen, wie du auf die Ernährungsform reagierst und ob du in der Ketose bist. Die Ketose ist schließlich dein Ziel.
Meine Makronährstoff Verteilung sieht aktuell so aus:
Achte darauf nicht zu viel Eiweiß zu essen. Da der Körper Aminosäuren in Glucose umwandeln kann. Es empfiehlt es sich, so viel Protein zu essen, wie man Magermaße besitzt. Hier kommt dann eben dein Messgerät zum Einsatz. Damit kannst du genau verfolgen wie dein Körper auf eine entsprechende Proteinzufuhr reagiert, ohne die Ketose vielleicht zu behindern.
In Bezug auf das Fett ist es ratsam, hauptsächlich gesunde Fette zu sich zu nehmen, wie Fette aus Öle auf pflanzlicher Basis, Nüsse und Kerne oder ungesättigte Fettsäuren aus Fettfischen. Ab und zu mal auch aus rotem Fleisch.
Besonders wichtig ist es täglich ausreichend Gemüse zu essen und ausreichend zu trinken 2-2,5l/Tag. Deinen Mineralstoffhaushalt kannst du zusätzlich zum Gemüse auch noch mit Gras Säften und Kräutertees decken.
Mir persönlich hat die ketogen Ernährung einige Vorteile gebracht:
Je verarbeiteter Mehl ist, desto ungesünder ist es. Du kannst auf Getreideprodukte achten, die Vollkornschrot enthalten, wie z. B. manch gutes Brot. Das kannst du unbedenklich in maßen verzehren. Solange keine Zusatzstoffe enthalten sind.
Du kannst als gesundes Frühstück auf folgendes zurückgreifen:
Das mal nur als einige wenige Beispiele. Gibt sicherlich noch weitere Möglichkeiten.
Kurz gefasst ist es meiner Meinung nach mit der Milch folgendermaßen.
Bei der Verstoffwechselung von Milch entstehen Säuren. Milch ist also ein saures Lebensmittel. Eine säurebildende Ernährungsweise (wie sie heutzutage leider bei vielen Menschen gang und gebe ist) führt langfristig zu verstärkten Entzündungsprozessen. Weil der Körper hauptsächlich ein basisches Milieu bevorzugt.
Werden zu wenige Basen zugeführt z. B. in Form von frischem Gemüse, die die Säuren neutralisieren, weiß der Körper irgendwann nicht mehr wo hin er die Säuren packen soll.
Deshalb lagert er sie im Körper ein. In den Gelenken, im Bindegewebe und in den Blutgefäßen. Was letztendlich zu viele verschieden Krankheiten führen kann und dich anfälliger für Entzündungsprozesse macht. Auch dein Immunsystem leidet darunter.
Bei der Verstoffwechselung von Nudeln vorallem in Form von Weissmehl, entstehen Säuren wie bspw. Schwefel- und Phosphorsäuren.
Isst du nun bevorzugt säurebildend, sprich viel Weissmehl- und Getreide- und Milchprodukte, Kaffee, Zucker, tierisches Eiweiß, gezuckerte Speisen und Getränke etc... und zu wenige basen aus frischem Gemüse, Kräutern, Bitterstoffe oder stillem Wasser, schafft es der Körper irgendwann nicht mehr die Säuren loszuwerden und lagert sie als Schlacken in deinem Körper z. B. Gelenke, Blutgefäße oder Bindegwebe ein, bis letztendlich eine Übersäuerung auftritt.
Die Folgen einer Übersäuerung (meist erst langfristig) sind eine erhöhte Anfälligkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall, Arthrose, Gicht, Nierensteine, Rheuma, Augenkrankheiten, Haarausfall, Cellulite, erhöhte Anfälligkeit für Entzündungen oder Bandscheibenvorfall.
Eine Verstopfung tritt meist chronisch auf und ist meist ein Hinweis auf eine ernstzuenhemende Verdauungsstörung. Als Verstopfung bezeichnet man ein unregelmäßigen Stuhlgang von weniger als dreimal pro Woche. Und der darüberhinaus nur mit Schwierigkeiten ausgeschieden werden kann.
Mögliche Ursachen:
Ich würde es mit folgenden Ganzheitlichen Maßnahmen versuchen:
Du kannst dir auch Pflaumen kaufen und diese zusammen mit etwas Ingwer in den Mixer packen. Ergibt ein super Getränk für deine Verdauung und für die Stärkung deines Immunsystems :).
Bei Typ 2 Diabetes mag die Veranlagung eine Rolle spielen, aber eine genetische Veranlagung muss nicht zwangsläufig zu einer Typ 2 Diabetes führen. Du kannst die Erkrankung mthilfe eines gesunden Ernährungs- und Lebensweise positiv vorbeugen.
In Bezug auf Typ 1 Diabetes würde ich dir empfehlen, auf deine Darmschleimhaut immer gut acht zu geben und möglichst Milchprodukte und Weizenmehlprodukte nicht zu häufig zu verzehren. Sowie generell einen gesunden Ernährungs- und Lebensstil anzueignen. Weil Typ 1 Diabetes eine Autoimmunerkrankung darstellt. Meist nach einer Virusinfektion.
Ist deine Darmschleimhaut "undicht" (z. B. Leaky-Gut-Syndrom: kann durch falsche Ernährung, zu viel Alkohol oder durch Medikamente, Stress etc... entstehen) können bspw. unverdaute Partikel wie Milcheiweiß in deine Blutbahn gelangen. Diese Eweiße erkennt der Körper dann allerdings als Fremdstoffe an und will sie bekämpfen, weil auch Viren aus Eiweißen bestehen. Also bildet das Immunsystem Antikörper.
Diese Antikörper suchen nun deinen Körper nach Eindringlingen ab. Die Langerhans-Inseln (also die Insulinproduzierenden Zellen in der Bauschspeicheldrüse) bestehen aus einem Protein mit ähnlichem Aufbau wie die im Milchprotein.
Deshalb greifen die Antikörper leider auch die Langerhans-Inseln an und zerstören sie. Milch gilt deshalb als ein Risikofaktor für Typ 1 Diabetes. Aber auch Weizeneiweisse können diese Reaktion im Körper auslösen.
Eine Schilddrüsenüber- oder unterfunktion ist nicht ansteckend.
Bei einer Unterunktion bildet die Schilddrüse zu wenig Hormone (Trijodthyronin und Thyroxin). Sind diese Hormone zu wenig vorhanden, werden deine Stoffwechselprozesse enorm gedrosselt. Weil diese Hormone haben u. A. die Aufgabe deinen Grundumsatz zu steigern, sprich sie steuern mehr oder weniger deinen Kcal Bedarf. Außerdem regulieren sie den Temperaturhaushalt im Körper und beschleunigen die Herztätigkeit und Reaktionsfähigkeit, wenn erhöhte Konzentration erforderlich ist.
Die Symptome einer Schilddrüsenunterfuntktion sind bspw. Gewichtszunahme, reduzierte Leistungsfähigkeit, fehlende Konzentration oder Verstopfung etc...
Die möglichen Ursachen können sein:
Bei einer Überfunktion bildet die Schilddrüse zu grosse Mengen der Hormone (siehe oben). Was den Stoffwechsel stark beschleunigt. Die Symptome können deshalb bspw. Nervosität, starke Gewichtsabnahme, Herzjagen etc... sein.
Die drei häufigsten Ursachen:
Durch eine gesunde Ernährungs- und Lebensweise kannst du eine Schilddrüsenkrankheit vorbeugen.
Mögliche Ursachen von Durchfall können sein:
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Durchfall:
Gute Besserung.
Fast jeder empfiehlt hier irgendwelche Reinigungsmasken oder Pflegeprodukte. Die die Haut oberflächlich behandeln und letztendlich dauerhaft nicht helfen werden. Du solltest die Ursache deiner unreinen Haut nicht nur oberflächlich beheben.
Deine Haut sondert Pickel ab, weil in deinem Körper etwas nicht stimmt. Nicht äußerlich. Bedenke das bitte. Dein Körper will Fremdstoffe oder auch Giftstoffe loswerden und macht dies über die Haut, weil die restlichen Ausscheidungsorgane bereits überfordert sind.
Ich bin der Meinung, dass du dich lediglich ungünstig ernährst. Sprich sehr säurebildend und zu wenige Vitalstoffe und Mineralstoffe z. B. in Form von Rohkost zu dir nimmst. Aber daran kannst du arbeiten. Mit viel Motivation, Disziplin und den nötigen Kenntnissen bist du in 1-2 Monaten mithilfe der richtigen Ernährung so gut wie pickelfrei.
Die Ursache herausfinden und möglichst beheben. Bei extremer Akne empfiehlt es sich, einen Arzt aufzusuchen. Sonst kann ich dir folgendes dazu sagen.
Unreine Haut entsteht (abgesehen von der Pubertät) häufig auch durch eine ungesunde Ernährungs- und Lebensweise. Vielleicht ist dein Körper einfach nur übersäuert. Eine Übersäuerung entsteht auch durch den Konsum von zu viel Fabrickzucker, Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen, hohen Fleischkonsum oder hohem Verzehr von Weissmehlprodukten bzw. isolierten Kohlenhydraten etc... und weiteren Lebensmittel die säurebildend sind (z. B. Kaffee, Cola und weitere Softdrinks oder Kohlensäure Wasser usw...).
Chemische Inhaltsstoffe in Körperpflegeprodukten können ebenfalls zu pickeln beitragen.
Seitdem ich mich ketogen (kurzgefasst kohlenhydratarm) ernähre, ist meine Haut deutlich besser geworden. Pickel plagen mich überhaupt nicht mehr.
Eine basenüberschüssige Ernährung kann viel Gutes zu einer reinen und schönen Haut beitragen. Auch langfristig kann das Falten und Cellulite vorbeugen.
Je nach Art und Ausprägung deiner Paradontitis würde ich dir empfehlen auf jeden Fall ein naturheilkundlich tätigen Zahnarzt aufzusuchen. Zusätzlich kannst du folgendes beachten:
Gute Besserung.
Kurzfristig gesehen ist es in deiner angegeben Dosierung nicht unbedingt schädlich. Das bedenken viele junge Leute nicht, dass es auch langfristige Nebenwirkungen gibt. Fast Keiner macht sich Gedanken darüber was in 20-30 Jahren ist, aber das bleibt Jedem selbst überlassen.
Red Bull enthält u. a. Koffein. Koffein ist eine Aufputschdroge mit hohem Suchtpotenzial.
Red Bull enthält außerdem künstliche Farb- und Aromastoffe. Die dein Körper nicht verarbeiten kann. Deshalb können sich bei ungesunder Ernährungs- und Lebensweise die chemischen Zusätze in deinem Körper einlagern. Was vorallem bei Frauen Cellulite begünstigt.
Durch die Ablagerungen im Körper kann sich deine Gesundheit in Zukunft verschlechtern. Du wirst anfälliger für Entzündungen und dein Immunsystem ist im Dauerstress, was letztendlich zu einer erhöhten Infektanfälligkeit führt. Und Krebszellen irgendwann eine Chance gibt, sich in deinem Körper auszubreiten.
Weitere negative Fakten zu Energy Drinks wie Red Bull:
Prost!
Das Immunsystem (körpereigenes Abwehrsystem)
In Bezug auf dein Thema fallen mir noch folgende Begriffe ein, die wichtig sind und genannt werden sollten:
Kommt natürlich auch darauf an, wie tief ihr in die Materie geht.
Mögliche Ursachen von Durchfall können sein:
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Durchfall:
Du könntest natürlich auch einen Reizdarm haben.
Es gibt drei verschiedene Typen:
- Menschen mit einem Durchfall Reizdarm
- Menschen mit einem Verstopfungs Reizdarm
- Menschen mit einem Reizdarm bei dem Verstopfung und Durchfall abwechseln.
Auch Nahrungsmittel-Unveträglichkeiten wie Fructose-, Lactose-, Gluten-, Sorbit- und Histamin Intoleranz, eine Bauchspeicheldrüsenschwäche oder eine Gallenfunktionsstörung zu Verdauungsstörungen können zu einem Reizdarm führen.
Bei den letzten beiden Möglichkeiten treten die Beschwerden besonders nach fettigen Speisen auf.
Lass dich am besten von deinem Arzt auf eine Fructose-Unverträglichkeit untersuchen.
Gute Besserung.