Hallo Sakura 👋🏻
ich denke mal, ich kann dir als Sängerin aus meiner Erfahrung mit Allergie-Asthma und Tinnitus (auf beiden Ohren) helfen...
Schon mal eins vorweg: eine dünne Stimme kommt i.d.R. nicht vom Asthma (es sei denn, dein Lungenvolumen ist stark einschränkt)!
Bzgl. Tinnitus gehen gewisse Frequenzen unter (zu hoch/tief oder durch Umgebungsgeräusche). Im Musikbereich bewegt sich die Stimme im Sopran/Mezzosopran nicht in diesen außergewöhnlichen Frequenzbereichen!
Die dünne oder sanfte, zurückhaltende Stimme ist bei Chorsänger/innen sehr oft zu beobachten. Im Chorgesang ist es üblich, sich der Stimmgruppe anzupassen und nicht hervorzustechen... ganz anders, als im Sologesang. Hier bist du die Queen!!!
Wenn sich beim Singen deine Stimme voller anhört liegt es natürlich daran, dass du deine Stimme von innen (Körperschwingung) und außen hörst. Das ist ein anderes Feedback, als bei einer Aufnahme, die lediglich nur das aufnimmt, was aus dem „Mund“ kommt. Auch die mitlaufende Musik suggeriert mehr Volumen und kaschiert Fehler....
Damit deine Stimme voller wird, ist.... a) eine gutes Selbstbewusstsein/-vertrauen notwendig
b) es gibt hierzu spezielle Übungen, die den gesungenen Ton „nach vorne bringen“ (gedanklich außerhalb des Mundes).
Erklärungen hierzu würden den Rahmen dieses Chats sprengen 🤷🏼♀️. Falls eine Gesangsausbildung für dich nicht infrage kommt, findest du hierzu aber sehr gute Anleitungen in YouTube! Achte hierbei auf Channels, die mehrere Gesangslektionen anbieten.
Bleibe mutig, bleibe dran und genieße das was DU zustande bringst ❣️