Welche Prozesse greifen laut Taskmanager am häufigsten auf die Festplatte zu?

...zur Antwort

Meiner Meinung nach hast du hier 2 Möglichkeiten:

1. Du vertiefst dich in Java (Bisschen mehr als Schleifen und Methoden. z.B. Swing, Netzwerkbasierte Anwendungen, ...).

2. Du machst dich mit einer etwas anspruchsvolleren Sprache vertraut, da du dich mit einer simplen "Anfängersprache" wie Python auch langweiltest. Hier empfehle ich dir eine .NET basierte Sprache wie C++. Speziell die angeführte Beispielsprache weist einige Ähnlichkeiten mit Java auf, was dir dein Einstieg erleichtern sollte, dich jedoch im Laufe der Zeit nicht langweilen wird.

...zur Antwort

Prinzipiell kannst du nur mit einem Texteditor und dem JDK ein Java-Programm schreiben und kompilieren. Ich empfehle die Nutzung eines IDE (Integrated Development Environment) wie Eclipse oder IntelliJ. Eclipse zum Beispiel hat eine Syntaxkorrektur und ein JDK eingebaut.

...zur Antwort

Anhand der Subnetmask. Die Subnetmask besteht aus 4 "Segmenten", die mit Punkten getrennt sind. Ein Beispiel wäre 255.255.255.0
Die 255er stehen hier für den Netzanteil und die 0 für den Hostanteil. Wenn jetzt 2 IP-Adressen denselben Netzanteil haben, dann sind sie im selben Netzwerk.

Beispiel:

Subnetmask: 255.255.255.0
Client 1: 10.1.1.2
Client 2: 10.1.1.3
--> Im selben Netzwerk

Beispiel 2:

Subnetmask: 255.255.255.0
Client 1: 10.1.1.2
Client 2: 10.1.2.3
--> Nicht im selben Netzwerk

Beispiel 3:

Subnetmask: 255.255.0.0
Client 1: 10.1.1.1
Client 2: 10.1.2.2
--> Im selben Netzwerk

Ich hoffe, es ist verständlich
MFG, Max

...zur Antwort

Um eine FTP-Verbindung mit deinem Server aufbauen zu können, brauchst du einen FTP-Client auf deinem PC. Ich empfehle hier FileZilla oder WinSCP. Nachdem du dich mit deinen Logindaten, die du von deinem Anbieter bekommen haben solltest, angemeldet hast, kannst du anfangen, Dateien von deinem PC ganz einfach über Drag and Drop auf den Server zu laden. Falls auf dem Server bereits ein Webserverdienst wie Apache installiert ist, kannst du deine HTML und CSS Dateien in das Verzeichnis /var/www/html ziehen. Dein Webserver ist dann natürlich unter der IP deines Servers oder der eventuell dahingestellten Domain.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

MFG, Max

...zur Antwort

Du musst dir das so vorstellen: BungeeCord ist nur dafür da um viele Spigot Server miteinander zu verbinden. Es sendet die Spieler zwischen ihnen hin und her. Das heißt die Antwort auf deine Frage ist: Beides. BungeeCord verteilt die Spieler auf die Spigot Server

...zur Antwort

Mit "neu bespielt" meinst du, dass du ein neues OS aufgespielt hast?

...zur Antwort

Laptop oder Stand-PC?

...zur Antwort

100k? Sicher? Das wären 100 Sekunden. Vllt stimmt was mit der Anzeige nicht

...zur Antwort

Der Druck wird ausgeglichen, da sich sonst das Flugzeug auseinanderdehnen würde.

...zur Antwort

Vllt mal nachfragen??

...zur Antwort

Kannst du dir das nicht denken? ^^

...zur Antwort

Ne auf keinen Fall

...zur Antwort