Hallöchen,

das könnte eine Stephanotis oder ein Zimmerjasmin (Jasminum-polyanthum) gewesen sein. Beide duften stark und haben weiße Blüten.

Gib das mal bei google ein.

Viel Erfolg und liebe Grüße

...zur Antwort

Die armen Kerlchen sind erst mal aus ihrer gewohnten Umgebung mit vielen Artgenossen entfernt und in einen kleineren Käfig gesperrt worden. Hieran und an dich müssen sie sich erst mal gewöhnen. Sprich viel mit ihnen und biete so viel wie möglich an (Salat, Obst, Badehäuschen) damit sie sich an alles gewöhnen. Hirse ist ihre Lieblingsspeise. Sei aber vorsichtig damit, sie enthält zuviel Fett und ist eher ungesund. Probier mal langsam, dich mit dem Finger in den Käfig vorzutasten und achte darauf, wie sie reagieren. Du musst äußerst vorsichtig vorgehen, damit du sie nicht noch mehr verschreckst und gib ihnen Zeit. Wie lange das dauern wird, kann man nicht vorher bestimmen. Viel Erfolg!!

...zur Antwort

Die kann man ja köpfen. Ende Juli sollte die Spitze abgeschnitten werden, damit die ganze Kraft nicht in die Pflanze, sondern den Tomaten zu Gute kommt. Den abgeschnittenen Kopf kann man in feuchte Erde stellen, die sich dann wiederum als Tomatenpflanze entwickelt,

...zur Antwort

Die armen Wellis tun mir leid.

Wenn du immer nur im Bett liegen würdest, verkümmert auch die Muskulatur und die Beine tragen dich nicht mehr.

Ohne Bewegung fressen sie ja nur und haben sicher demnach auch Gewichtsprobleme. Unsere haben Tag und Nacht die Käfigtür auf und können sich fortan bewegen, wie sie möchten.

...zur Antwort

Es gibt leider nur 5 Lebensmittel, die keine Kohlenhydrate haben: Eier, Fleisch, Fisch, Geflügel (ohne Haut) und Fett haben keine Kohlenhydrate. Salat und Gemüse haben nur wenig KH. Auch verschiedene Obstsorten wie Bananen und Weintrauben sind reichhaltig an KH. Trink Sprudel, Wasser oder Tee vor den Mahlzeiten, um den Magen etwas zu füllen. Viel Erfolg und alles Gute.

...zur Antwort

Dafür gibt es eine Probezeit.

Auch der Arbeitgeber kann während der Probezeit eine fristlose Kündigung aussprechen.

 

...zur Antwort

Falsch gemacht wurde wohl gar nichts.

Bis zum Rand voll sollen die Gläser sein, damit sie luftdicht verschlossen sind. Sofort nach dem Einfüllen wird das Glas für etwa 10 Minuten auf den Kopf gestellt, denn dadurch wird der Deckel durch das heiße Kochgut keimfrei. Damit ist die selbst gemachte Marmelade länger haltbar. Die Marmelade bitte kühl und dunkel lagern.

Je älter die Marmelade wird, desto eher verändert sich die Farbe.

 

...zur Antwort

Mein Rezept:

4 Eier, 1 Eigelb und 160 gr. Zucker, 2 P. Vanillzucker so lange rühren, bis die Zuckerkristalle aufgelöst sind. Dann 160 gr. Mehl mit 1 Teel. Backpulver vermischt in Etappen sieben und unterheben. Die Masse in eine Backform geben und zum Schluss die gehobelten Mandeln gleichmäßig darauf verteilen. Ca. 20 - 30 Minuten, je nach Bräunungswunsch bei 180 ° (konventionell) backen.

...zur Antwort

Bitte schnellstens einen vogelkundigen Tierarzt aufsuchen. Der Welli hat wohl eine Kropfentzündung, so wie das hier beschrieben wird und müsste mit Antibiotika behandelt werden. Das kann hervorgerufen werden durch die Aufnahme von mit Kot verunreinigtem Futter oder Gritsteinen. Besonders bei männlichen Wellis ohne Geschlechtspartner kommt es häufiger zum Hochwürgen von Futter vor dem Spiegel oder an allen möglichen glänzenden Gegenständen.Deshalb sollten Wellis nie in "Einzelhaft" gehalten werden. Bitte kleinere Futtermengen anbieten und Salbeitee. Und b i t t e s o f o r t zum vogelkundigen Tierarzt. Gute Besserung für den Welli.

...zur Antwort

Beim Schälen und Kleinschneiden einer Zwiebel nicht durch die Nase, sondern durch den Mund ein- und ausatmen und nicht direkt über der Zwiebel „hängen“ und ein scharfes Messer benutzen.

...zur Antwort

Sobald ein Kfz abgemeldet wird, endet auch automatisch der Versicherungsschutz. Die Versicherung wird den Betrag, der eventuell nicht bis zum nächsten Beitrag genutzt wurde, zurückzahlen. Nach der Abmeldung darf das Kfz nicht auf öffentlichen Wegen oder Parkplätzen abgestellt sein. Bei einer Neuanmeldung eines Fahrzeugs kann man sich seinen Versicherer selbst aussuchen, wobei man sich vor der Zulassung aber eine Deckungskarte beschaffen muss.Ich denke ja, dass ich die Frage richtig verstanden habe und diese ausreichend beantworten konnte :-)

...zur Antwort

Ich bestreiche die Rouladen dick mit Löwensenf, dann kommen viele geschnittene Zwiebeln und mageres in Scheiben geschnittenes Rauchfleisch dazu. Wenn die Rouladennadeln zu klein sind, werden sie mit weißem Zwirn weiter umwickelt. Diese dann rundum anbraten und nochmals Zwiebeln im Topf dazugeben und leicht andünsten. Wenn die Zwiebeln etwas glasig sind, schneide ich ca. 2 Zehen Knoblauch in kleine Würfelchen dazu und dünste die ebenfalls mit. Das gibt eine leckere, herzhafte Soße. Ca. 1,5 Stunden leicht köcheln.

...zur Antwort

Ich würde ihn nicht wegwerfen.

Kühl und korrekt gelagerte Eier behalten während mehrerer Wochen eine optimale Qualität. Ich nehme ja an, dass die Eier während der ganzen Zeit im Kühlschrank gelagert wurden. Während der Lagerung der Eier verdunstet Flüssigkeit aus dem Ei, daher wird die Luftkammer größer und das Ei liegt dann nicht mehr beim Wassertest, sondern hebt sich an der Stelle, wo sich die Luftkammer befindet.

Die restlichen Eier würde ich aber nicht mehr für eine Mayonnaise nehmen oder Eischnee. Der wird wohl nicht mehr so fest, dass man einen Messerschnitt sieht.

...zur Antwort

Ich bestreiche die Rouladen dick mit Löwensenf, dann kommen viele geschnittene Zwiebeln und mageres in Scheiben geschnittenes Rauchfleisch dazu. Wenn die Rouladennadeln zu klein sind, werden sie mit weißem Zwirn weiter umwickelt. Diese dann rundum anbraten und nochmals Zwiebeln im Topf dazugeben und leicht andünsten. Lecker

...zur Antwort

Das geht schon. Dafür etwas weniger Flüssigkeit (Milch) hinzufügen und mehr Puddingpulver, weil der 40 %-ige Quark ja nicht so fest ist. Schmeckt sogar noch besser, da der Fettgehalt ja höher ist. Fett ist bekanntlich ein Geschmacksträger. Viel Erfolg

...zur Antwort

Das kann man schon. Ich mache auch keine Nüsse rein. Jedem, wie es ihm schmeckt.

Hier mein Lebkuchenrezept:

500 ml Milch 500 gr. Pflaumen- oder Zwetschenkraut 500 gr. Zucker 4 Vanillzucker 2 Eigelb 50 gr. Butter 2 EL Kakao 1 P. Nelken 2 P. Anis 2 P. Zimt 2 P. Lebkuchengewürz 2,5 P. Backpulver 1000 gr. Mehl

Heiße Milch auf Pflaumen- oder Zwetschenkraut gießen, Zucker und alle weiteren Zutaten hinzugeben und über Nacht zugedeckt stehen lassen.

Vor dem Backen noch ca. 1 TL Hirschhornsalz in warmer Milch auflösen und unterrühren.

Auf der mittleren Schiene bei 180 °ca. 30 Minuten backen.

Den noch heißen Lebkuchen schneide ich dann in Rauten und lasse ihn dann abkühlen.

Viel Erfolg

...zur Antwort