mein Ratschlag: Versuch es nicht erst. Die Gefahr besteht auf jeden Fall. Mit so etwas sollte man nicht spaßen.
Hi,
ich finde Duftkerzen ganz angenehm.
Hi, Dein Gewissen sollte Dir so was verbieten. Einfach irgendwo hinspucken gehört sich nicht. Sieht erstens nicht schön aus und ist zweitens unhygienisch. MFG
Man spart Wasser. Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass man bei der Installation der Abwasserleitung vom Urinal zum Hauptabwasserrohr weniger gezwungen ist bestimmte Neigungswinkel einzuhalten. Weiß ich aber nicht mehr genau. Ist schon lang her...
Ich studiere und bin gerade dabei mein Hobby zum Beruf zu machen... ich bin sehr glücklich damit. Es muss aber für einige Menschen total furchtbar sein täglich einen Beruf auszuüben, der einem keinen Spaß macht. Was hat man da noch vom Leben?
Die Falle wurde sehr wahrscheinlich von dem bestimmten Monster gebaut, das man am Anfang gesehen hat.
Du solltes es auf jeden Fall lernen. Auch wenn Du nicht gut darin bist, kann Dir allein der Nachweis des Latinums an der Uni sehr weiterhelfen. Daran scheitern nämlich die meisten Studis.
Die meisten Uni-Lateinkurse sind in der Regel schlecht, da die Kurse überlaufen sind.
Du solltest Dir nicht zu schade sein Dich schmutzig zu machen.
Der Nachweis des Latinums ist wichtig. Außerdem solltest Du die Bereitschaft mitbringen sehr viel eigenständig an Fachliteratur zu lesen. Und Du solltest Dir gerne archäologische Ausstellungen in Museen ansehen.
Ich kann es Dir nur raten es zu lernen. Wenn Du noch kein Latinum hast, besteht an den meisten Unis die Möglichkeit sich durch Kurse auf die Latinumsprüfung vorzubereiten. Außerdem ist der Nachweis des Latinum später eine Voraussetzung wenn Du in einem archäologischen Fach eine Dissertation schreiben willst. Mach es, langfristig wird es Dir nur Vorteile bringen.
Du hast leider vergessen Kirsten Dunst mit aufzuführen. Ich finde sie hätte es schon verdient ebenfalls berücksichtigt zu werden. Oder?
Ich denke, dass alles was in der Sendung von Uri Geller gezeigt wird nur Show ist.
Ich stimme den vorherigen Experten zu. Bei Untertischgeräten, also bei einer dezentralen Warmwassererzeugung, dehnt sich das erhitzte Wasser im Boiler aus. Und dies läuft dann über den Hahn ab.
In jedem Bundesland gebt es Kollegschulen (Niedersachsenkolleng, Bayernkolleg oder Hessenkolleg) an diesen Einrichtungen kann man die Hochschulreife nachholen. Der Unterricht findet hierbei tagsüber statt und nicht abends. Den Besuch dieser Bildungseinrichtungen kann ich nur empfehlen. Den Besuch eines Abendgymnasiums würde ich nicht empfehlen.
Hi Susiebond,
ich kenne die besagte TV-Doku zwar nicht, aber es hört sich alles eher nach einer fiktiven Story an der nur sehr wenig wirklich real ist. Das TV-Programm ist voll von Sendungen und Dokus, wo Tatsachen und wissenschaftliche Ergebisse einfach auf Grund von zu erwartenden hohen Einschaltsquoten verdreht werden. Sorry, aber Drachen hat es niemals gegeben.
Viele Grüße marcaurel
Danke, hab den Song gefunden. Er ist von der Gruppe Gnarls Barkley.
Es gibt verschiedene archäologische Fachbereiche. Hier nur eine Auswahl: - Vor- und frühgeschichtlich Archäologie - Provinzialrömische Archäologie - Klassische Archäologie - Vorderasiatische Archäologie - Christliche Archäologie - Biblische Archäologie - Mittelalterarchäologie
Du solltest Dich ersteinmal für einen bestimmten Bereich entscheiden. Dann kannst Du immer noch schauen, an welcher Uni man ein bestimmtes archäologisches Fach studieren kann. Du solltest Dir Deine Entscheidung sehr gut überlegen. Denn sehr viele Menschen, gerade Erstsemestler, haben oftmals ein falsches Bild vom Archäologiestudium.
Die Herstellung und Verwendung von Keramik beginnt mit dem Neolithikum.
Das Neolithikum zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: 1. Änderung der Wirtschaftsweise: nahrungsproduzierende Wirtschaftsweise. 2. Sesshaftigkeit 3. Wandel der sozialen Gemeinschaft 4. neue Technologien: Keramikherstellung, geschliffene Gesteinsgeräte. (Die vier Punkte bezeichnet man auch als neolithisches Bündel)
Der Beginn des Neolithikums ist aber zeitlich und regional verschieden.
Der Ursprung der neolithischen Lebensweise liegt nach heutigen Erkenntnissen im Vorderen Orient. Berteits im 9000 v. Chr. bauten die Menschen dort berteits die ersten domestizierten Getreidearten (Emmer, Einkorn) an.
Doch Keramik wurde damals noch nicht verwendet. Deshalb bezeichnt man diese Phase auch als PPNA-Phase (Pry-Pottery-Neolithic A-Phase).
Erst zwischen 6900 und 7000 v. Chr. wird dort an einigen Stellen Keramit hergestellt.
Bei uns in Mitteleuropa beginnt das Neolithium erst um 5500 v. Chr. Die erste neolithischen Kultur bezeichnet man auf Grund der charakteristischen Linienbandverzierung auf ihren Keramikgefäßen auch als "Bandkeramik".
Ich finde Deine Frange sehr gut,so banal sie auch klingen mag. Offenbar haben die meisten Menschen heute vergessen wie weit einige Erfindungen der Menscheit zurückreichen. Hier noch ein Tipp: Besuch doch mal ein archäologiesches Museum in Deiner Nähe. Im Bereich "Vorgeschichte" wirst Du mit Sicherheit auch Keramigefäße der "Bandkeramiker" finden. Die sehen teilweise sehr schön aus.