das ist nicht ganz richtig von elizmeav.die griechen waren zwar nicht vereint, und jede region hatte seinen eigenen könig, aber sie glaubten alle an die gleichen götter. nur hatte jede stadt oder region seinen eigenen " lieblingsgott oder schutzpatron" um es simpel zu sagen. die götter der griechen und der römer waren die selben. nur gaben die römer ihnen lateinische namen.

...zur Antwort
Bleibt schlimm wird aber nicht schlechter, weil...

anstatt nur kredite zu vergeben (wir deutschen verdienen nicht schlecht daran), sollte man in diese länder investieren und arbeitsplätze schaffen. statt in in asien produzieren zu lassen, sollten wir uns mehr auf europa konzentrieren. man sollte auch den banken nicht so viel durchgehen lassen. strengere kontrollen wären gut.

...zur Antwort

iraner und afghanen sind arabischer herkunft und haben nichts mit persern zu tun. die haben das damalige persien erobert. sie waren keine muslime und sprechen auch kein arabisch. sie hatten noch vor einigen jahren eine eigene flagge, aber ich glaube man hat es ihnen verboten eine eigene flagge zu haben. ich kenne perser, es hört sich nicht wie arabisch an. ein bekannter hat mir gesagt, daß die türkische sprache ein persicer dialekt ist, als die türken aus der mongolei kamen, haben sie den dialekt angenommen.wenn mein bekannter persich spricht, hört sich das wie türkisch an. ob die these aber stimmt, habe ich nicht weiter verfogt.

...zur Antwort

vor 3000 jahren gab es schon länder wie heute, persien, sie wurden von den heutigen araber erobert. ich kenne leute die aus dem iran kommen, die sagen, sie wären kine iraner, sondern persier. die berber glaube ich, im heutigen maroko und tunesien. ägypter und griechen. die griechen konnten sich lange nicht vereinen. erste funde, 3000-2500 v.chr. jede region hatte seinen könig. athen, ithaka, sparta, makedonien, kreta, mykene, zypern, troja, wobei in troja noch andere völker beheimatete. sie alle sprachen griechisch, und glaubten an die zwölf götter. erst alexander der grosse vereinte das volk. das ist wie bei uns deutschen. es gab die germanen, sachsen, .... .

...zur Antwort

ich höre immer besatzung, das hat mit besatzung nichts zu tun, im gegenteil. die römer hatten die griechen auch besetzt ( oströmisches reich ), und es waren trotzdem griechen, die ihnen vieles beigebracht haben. baukunst, mythologie, mathematik, medizin, schrift, .... . nicht umsonst sagen die beiden, una fazza una razza. ein gesicht eine rasse. die römer haben es dann weiter verbreitet. die türken sind eines der jüngsten völker in asien und europa. es war ein reitervolk aus der mongolei, und mit seinen streifzügen lernten sie fremde kulturen kennen, und haben vieles mitgenommen. china, der orient, armenien, kurden, griechenland, etc. . diese völker existieren schon tausende von jahren vor den türken. das essen findet man nicht nur in der türkei und griechenland, sondern fast im gesamten mittelmeerraum. zumindest das meiste. döner, arabisch. süßspeisen, arabisch. kaffe, arabisch. das schützende auge, griechisch, ursprung ägypten. religion, arabisch. ihre alte schrift, arabisch. die neue, latein, vom griechischen. raki, griechisch, wer es nicht wahr haben will, von mir aus, manche sagen arabisch. sämtliche städte oder ortsnamen stammen noch aus der griechischen zeit. smirni ( izmir ), istanbul ( altgriechichisch für in der stadt ), bosporus, anatolien, etc. . die türkei hat vieles nach europa gebracht, das meiste ist aber nicht türkisch.

...zur Antwort

raki und ouzo haben nichts miteinander zu tun. raki ist aus trester und ouzo aus anis. nur geben sie in der türkei anis dazu. raki kommt aus dem altgriechischem und heißt trester. die griechen haben eine jahrtausend jahre alte weinkultur. ich kann mich nicht erinnern, daß der orient für seine trauben oder weine berühmt ist. raki ist ein nebenerzeugnis aus dem wein. der ouzo wurde in smirni ( heutiges izmir von griechen erfunden, während der türkischen besatzung). nur weil raki ein türkisches nationalgetränk ist, muß es nicht türkisch sein. die italiener haben die nudeln, und jeder weiß, daß sie aus china kommen. der kaffe kommt aus dem orient, vielleicht sogar aus afrika, und niemand von denen trinkt kaffe, oder sehr wenig. deutschland gilt als pommesland, und die kommen aus belgien. das auge hat nichts mit religion zu tun, und ist weder türkisch noch griechisch. alexander der grosse hat es aus ägypten nach giechenland gebracht. aber auch die haben es nur eingeführt und nicht erfunden.

...zur Antwort

der döner im brot stammt aus berlin ( von einem türken ). das fleisch stammt aber aus persien, wie auch der ursprung des namen. alexander der grosse hat die idee vor ca. 2000 jahren nach griechenland gebracht, es gibt aber grosse unterschiede zwischen döner und gyros, auch wenn es nicht so aussieht. nur die grundidee ist noch gleich.

...zur Antwort

ein grosser witz, die pumpen in griechenland unmengen von geld hinein, und am ende kommt der schuldenschnitt. die machen sich keine gedanken um die zukunft, wie wollen die das wieder zurückzahlen. die haben das land kaputtgespart. natürlich muss gespart werden, man sollte aber auch in die wirtschaft investieren. da macht europa für mich ein riesen fehler. sie lassen alle in asien und anderen ländern produzieren, aber am ende zahlen alle die differenz. ob mit erhöten steuern oder anders. wir sollten das geld in europa lassen. wenn deutschland in einem eu land produzieren lässt, wie italien, griechenland oder spanien, das stärkt das land und die schwachen länder bräuchten keine finanzspritzen. natürlich ist es nicht nur damit getan, wir sollten uns aber mehr auf europa konzentrieren. mehr made in eu.

...zur Antwort

ich halte nichts von dieser zeitung, ich finde sie spielt mit den ängsten der menschen. ob es damals die steuern waren, oder die finanzkrise, oder jetzt griechenland. mir kommt es so vor, als ob eine persönliche meinung niedergeschrieben wird. außerdem kommen mir manche schlagzeilen wie volkverhetzung vor. das wird vielleicht nicht beabsichtigt, aber die zeitung muß in einem satz ( schlagzeile ), die leser zum kauf anregen. es ist für mich mehr ein magazin als eine zeitung. wer zeitung nicht nur zum zeitvertreib lesen will, sollte es mit einer anderen zeitung versuchen.

...zur Antwort

ich habe gerade in griechenland investiert, halte dich nur fern von staatlichen sachen. manche aktien sind sehr reizvoll, aber nicht in banken, man kann sehr viel geld machen, aber im moment sieht es so aus, als ob das rausgeschmissenes geld wäre. ich war in korfu und habe mir häuser angeschaut, ( korfu, kos, dinos). wollte es dann an urlauber vermieten. es gab ein paar sehr gute angebote, nur gibt es jetzt eine neue steuer auf immobilien. wollte jetzt abwarten, was mit der steuer wird. was noch interessant ist, ist feinkost. die griechen haben zum beispiel sehr gutes olivenöl, können es aber nicht gut vermarkten. sie verkaufen das meiste an italien, und die verkaufen es weiter als italienisches. ich habe mir überlegt, griechisches bier in deutschland zu verkaufen. das bir wird nach dem deutschen reinheitsgebot gebraut.

...zur Antwort

war vor zwei monaten dort, fand es toll dort. man sollte aber nicht im hotel bleiben und all-inclusiv buchen. man kann sehr viel sehen, das achillion ist schön, die burgen und die innenstadt sind auch ein rundgang wert. ich habe mir eine vespa ausgeliehen, und bin den ganzen tag rumgefahren. viele srände sind zwar schön, aber 08/15. la grotta ist schön, es gibt ein paar ganz schöne strände, die sind aber nicht sehr touristisch und klein.

...zur Antwort

ouzo und raki sind grundverschieden. ouzo ist aus anis hergestellt, und raki aus trester. in der türkei verfeinern sie raki dann mit anis. das wort raki kommt aus dem altgriechischen, und ist nichts anderes wie das italienische sambuca. auf kreta wird es noch raki genannt, in anderen teilen griechenlands tsipouro. das getränk stammt aus griechenland, nur es wird nicht so viel getrunken. es wurde wahrscheinlich in smirni erfunden, im heutigen izmir.damals war die ganze küste griechenland und als die osmanen kamen, war es zwar von denen besetzt, aber die griechen lebten bis vor hundert jahren noch dort. die weltmeister in nudeln essen sind die italiener, und jeder weiss, dass sie aus china kommen.

...zur Antwort

griechenland war damals nicht vereint, jede region hatte seinen könig. athen, sparta, ithaka, makedonien .... . erst agamemnon und danach alexander vereinten das volk. das slawische mazedonien hat nichts mit alexander zu tun, nur das es auf einem stück land vom damaligen makedonien ist. es gibt ein dorf in der nähe von pakistan, dort sprechen sie immer noch altgriechisch und glauben noch an die alten götter. dieses volk hat sich nicht mit anderen vermischt. wieso sprechen sie nicht slawisch? seine mutter ist im heutigen albanien geboren, damals war es aber makedonien. erst vor kurzem gehört es zu albanien. albaner gibt es seit ca. 1000 jahren. wissenschaftler sagen, dass es auch kein mittelmeervolk ist. mit den illyrern haben sie auch nichts zu tun. dieses gerücht gibt es nicht sehr lange und wurde von kommunisten in die welt gesetzt. davor haben kroaten und bosnier gesagt, sie stammen von den illyrern ab, und das alles, weil man jetzt auf dem land lebt, dass vor 2500 jahren von illyrer besiedelt war.

...zur Antwort

es gibt sehr viele trojas. die stadt wurde immer wieder neu aufgebaut. die ersten trojas wurden wohl von hethitern erbaut. da die griechen ( helenen ) mit der zeit die küste kleinasiens besiedelte, mischte sich das volk der hethiter mit den griechen. als die stämme der griechen troja überfielen, war es ein stadtstaat aus mehreren völker, das griechisch sprach und an die griechischen götter glaubte.

...zur Antwort