Das ist eigentlich eine gute Idee, von deutscher Seite aus gesehen. Ich komme selber aus Norddeutschland (Hamburg), war jahrelang in der Gastronomie selbständig und bin mit meiner Frau vor einigen Jahren in die USA ausgewandert. Hier werden Hamburger, Sandwiches und Hot-Dogs heiß geliebt und gegessen, alles was neu ist, hat meiner Meinung nach nur eine sehr geringe Chance sich durchzusetzen (Ausnahmen gibt es natürlich immer, oder Ihr würdet kräftig im Fernsehen Werbung machen, das würde einiges ändern, aber wer macht das schon als Startup Unternehmen). Mein Tip: Hamburger braten, ja, hier gibt es schon Millionen von Hamburger Ständen oder Imbisse und sie laufen alle besser als eine neue Idee aus Europa oder sonst woher. Die Amerikaner sind leider nicht so scharf auf neues, altbewährtes, vielleicht etwas aufgepeppt mit neuem Namen, wie z.B. My Grandmothers Cheeseburger o.ä. kommt besser an als Döner, Garantiert, ist leider so. Ach so, wichtig, der Amerikaner ist im Fastfood Bereich preislich sehr verwöhnt, es werden eher kleine Preise akzeptiert, die kalkulatorisch manchmal schon etwas sehr klein sind, McD verkauft hier seine Hamburger für 49 Cent, Qualität steht bei den amis meistens nicht an erster Stelle, eher Quantität. Tut mir leid, ich will nicht negativ erscheinen, aber der Markt ist hier völlig anders als in Deutschland. Denkt nochmal über Eure Idee nach, auch was das Startkapital angeht, setzt es höher an als in Seutschland, ich würde vom doppelten Betrag ausgehen, den Ihr in Deutschland investieren würdet, es gibt hier viele kleine Fallen in die man vor allem durch Unkenntnis treten kann, das kostet immer. Auch herrschen hier komplett andere Gesetze, sollte sich jemand an eurem Döner verbrennen, einen Zahn aus beißen (hat es wirklich schon gegeben) oder es wird jemandem schlecht, kann das hier schnell eine Stange Geld kosten. Trotzdem wünsche ich Euch viel Glück, aber denkt genau nach und bereist vielleicht vorher Euer Zielgebiet für Marktforschung. Alles Gute.
Wie trostlos ist denn das, Geburtstagsfeier im Fast Food Lokal?? Womöglich noch auf der Drive In Spur? Lass Dir doch mal was schönes einfallen.
Du bist cool genug, wer immer noch Döner ist, trotz so vieler Gammelfleisch-Skandale, der hat nichts zu fürchten.
Wo sind denn jetzt die WUTBÜRGER ? Auch für ein einfaches Steuergesetz, das jeder verstehen kann, lohnt es sich auf die Straße zu gehen, nicht nur in Stuttgart.
Hallo,
ich kann mich nur der Meinung von JamesMoriarty anschließen. Ich lebe in Deutschland und in den USA. Selbst in den USA ist Cupcake nicht erfolgreich und verschwindet langsam wieder vom Markt, es wird gerne von den Medien gepuscht, nur als Alleinprodukt, auch wenn das Angebot variantenreich sein sollte, kann ich Dir nur abraten.
Dummheit muss einfach unter Strafe gestellt werden. Ich möchte meinen Burger bei"Meckdonnelts " jedenfalls nicht von Dir serviert bekommen. Looser, setz Dich hin, lerne schreiben und beleidige nicht die Öffentlichkeit mit Deinem Unsinn.
China Essen ist zwar meistens frisch, aber wenn man mal bedenkt, was dort an Zusätzen beigemengt wird, von den fertigen Einheitssaucen einmal abgesehen, kann man hier von Junkfood sprechen.
Hallo, wenn Du nicht weißt wie Dein eigenes System am besten umzusetzen ist, wer soll es denn für Dich entscheiden? Natürlich ist ein entsprechender Behördengang notwendig, um evtl. Schwierigkeiten im Vorfeld zu erkennen und zu eliminieren, aber Du solltest wissen, was Du benötigst.
Du hast 2 Stunden auf Deine Lieferung gewartet ? Dem Fahrer dann vielleicht auch noch Trinkgeld gegeben? Jetzt nach einer Woche willst Du dort wieder bestellen? Stehst Du auf schlechte Behandlung oder wie habe ich das zu verstehen? Suche Dir einen anderen Lieferservice die Dich als Kunden verdienen und jammere den anderen nicht hinterher von wegen Mängelrüge, was soll denn dabei herauskommen, eine kostenlose Pizza, geliefert in 4 Stunden?
Du solltest Deinen Job wechseln und einen Schreibkurs besuchen, nicht zu fassen was Du mit Deinem aneinanderreihen von Fehlern uns hier zumutest.
Hallo Zatura, ich bin vor 2 Jahren in die USA ausgewandert, wenn ich manche dumme Antworen hier lese, fällt mir sofort einer der wichigsten Gründe für meine damalig Entscheidung ein. Nun aber zu Deiner Frage: In Deutschland war ich 20 Jahre erfolgreich in der Gastronomie selbständig, ich betrieb mehrere gutgehende Restaurants. Mir wurde damals als ich startete von allen möglichen Leuten ein BWL Studium nahegelegt. Problem ist nur, ich habe nur die mittlere Reife und war auch noch stinkfaul in der Schule. Mein Fazit über 20 Jahre Selbständigkeit, es kommt weniger auf die theoretische Ausbildung an (das kann Dich auch im freien Denken blockieren), sammle Praxis soviel es geht z.B.in dem Betrieb wo Du jetzt arbeitest, wie schon vor mir jemand schrieb, mach Dich vertraut mit den entsprechenden Gesetzen, aber das wichtigste, sei clever und kreativ,lass Dir immer wieder was neues einfallen, nicht nur die alten Wege beschreiten, das muss aber in Dir drin sein, so etwas kann man nicht auf der Uni lernen. Wenn Du das schaffst, bist Du auf dem Erfolgsweg. Vor ca. 2 Jahren gab es eine Studie vom Bundeswirtschaftsministerium, die herausfand, dass die meisten Firmen die bereits über 15 Jahre existieren, von Hauptschülern gegründet wurden. Das sagt viel über die oft überschätzte theoretische Vor-Ausbildung aus. Starte und mach Dir nicht soviel Gedanken. Alles Gute.