Ich würde keinen großen Lidschatten Look machen sondern nur die Lidfalte betonen, einen schönen eyeliner, Highlighter an Augenbraue und inneren Augenwinkel und dann einen richtig satten roten Lippenstift!!

...zur Antwort

Wie kann ein Kassen Gerät eine Zuzahlung haben? Für das Ohrstück und Pflege/Batterien kommen kosten zu Stande aber für das eigentliche Gerät nicht!

...zur Antwort

Hallo:)

Also ich würde es mal mit einem Hautarzt abklären. Oftmals verschreiben die einen auch spezielle Haarprodukte die zu deinem "Fall" / deinen Symptomen passen.

Diesen Weg würde ich erst mal gehen bevor ich sämtlich Marken und Pflegeserien abklappere und damit sinnlos Geld aus dem Fenster werfe:):)

Denn was für den einen super funktioniert kann für den anderen die absolute Katastrophe sein, egal ob billig oder teuer:)

 

viele Grüße

...zur Antwort

Taub ist taub! Da hilft gar kein Hörgerät mehr! Man kann ja schließlich auch nicht mit einen Bein gehen das amputiert ist!

...zur Antwort

Also das ist immer Geachmackssache! Person x kann zu Hörgerät y sagen "super" und Patient z kann zu Hörgerät y sagen "furchtbar" ! Prinzipiell aber haben die Hlrgeräte heut zu Tage eine sehr gute Klangqualität da sie auch immer mehr Frequenzen übertragen können was natürlich sehr viel Fülle in den Klang bringt 😊

...zur Antwort
Hörgerät: Wie stehen meine Chancen auf eine Kostenübernahme der Krankenkasse?

Hallo, liebe GF Community,

Ich bin 16 Jahre Alt, auf dem rechten Ohr hochgradig hörgeschädigt, links gehörlos.

Die Ursache für den Hörverlust ist bislang ungeklärt. Da ich rechts ein hörsystem von hoher Leistung trage, kann der Hörverlust zumindest auf der rechten Seite kompensiert werden; mein aktuelles Hörgerät ist vom Hersteller Phonak (Sky q50- UP).Das Kürzel UP steht dabei für ultra power. Zwar ist das Gerät, wie schon erwähnt, dazu in der Lage meinen Hörverlust auszugleichen, jedoch plagt mich damit ein ganz anderes Problem: die enorme Größe. Ich weise noch einmal auf mein Alter hin: ich bin Jugendlicher und sehe damit schon aus wie ein Rentner und das nicht nur nach meiner Wahrnehmung. Außerdem wird meine Behinderung durch das Gerät sofort sichtbar , was Stigmatisierungen durch Mitmenschen, zb bei Bewerbungsgesprächen zur Folge hat. Mein Selbstwertgefühl ist dadurch ziemlich im Keller, soziale Isolierung ist die Folge einer offenen und unterschwelligen Diskriminierung, die häufig von Gleichaltrigen ausgeht.

Eigentlich wollte ich das Problem wie folgt lösen: es gibt Hörgeräte einer deutlich kompakteren Bauart, sog. Ex- Hörer. Diese sind nicht nur so gut wie unsichtbar, ich trug vor wenigen Monaten eines zur Probe und War auch vom Klang begeistert, mindestens genauso gut wie bei meinem derzeitigen Hörgerät. Allerdings ist letzteres Mitte 2014 von meiner Krankenkasse finanziert worden und somit erst knapp 3 Jahre alt. Meine Krankenkasse, die Barmer GEK, zahlt jedoch nur alle 5 Jahre ein neues. Habe ich gute oder schlechte Aussichten, dass unter Berücksichtigung meiner durch das Gerät entstehenden Probleme (Kosmetisch: Assoziationen mit Senioren, bin aber 16; Psychisch: Offene Sichtbarkeit meiner Behinderung und vorhin erwähnte Konsequenzen) Das Gerät vorzeitig bezahlt wird? Kann man die nächste Inanspruchnahme einer Finanzierung des Hilfsmittel verzögern, um das vorzeitig finanziert zu bekommen ?

Halten sich die Leute von der Krankenkasse nur an Paragrafen und gesetze hier und da oder werden auch die gesellschaftlichen psychologischen Aspekte beleuchtet?

Vielen Dank für eure Antworten! (:

...zum Beitrag

Ich glaub das die Krankenkasse im Falle einer deutlichen Verschlechterung deines Gehörs erneut bezahlen auch wenn die Zeit nicht rum ist! Da fragst du am besten mal deinen Akustiker! Aber auf Grund der seelischen Belastungen glaube ich nicht das die Kasse das durch gehen lässt zu mal du auch erst mal ein neues Razept vom Arzt brauchst!

...zur Antwort

Hallo!
Wenn man sich für die Grundversorgung entscheidet muss man zu den Geräten selber nichts dazu bezahlen! Lediglich gesetzliche Zuzahlung, Pflege, Batterien und vllt Comfort Ohrpassstücke! Wichtig am Ende ist das man in jeder Situation gut versteht und die Hörgeräte den ganzen Tag tragen kann! Was nützen einen Geräte die in der Schublade landen😅
Liegt eine Schwerhörigkeit vor die durch den Beruf kommt, sprich "Berufskrankheit" besteht die Möglichkeit das die BG für die Versorgung aufkommt! Darauf würde ich mich aber nicht verlassen denn die wollen alle nur Geld nehmen statt geben😊

...zur Antwort

Besser spät als nie! Die terzo Therapie ist ein gehörtraining die das Gehör nicht wieder Herstellt sondern dabei unterstützt sich an die Hörgeräte zu gewöhnen ,denn das kann unter uns schwierig sein, und ein besseres Sprachverständnis in lauten Situationen wie zum Beispiel Familienfeiern zu schaffen was wie ich finde eine ganz tolle Sache ist! Die 2 Wochen Aufwand lohnen sich auf jeden Fall und danach bespricht man mit seinem akustiker welche Hörgeräte für einen in Frage kommen, man kann verschwiedene austesten und sich dann entscheiden mit welchen man am besten versteht! Hast du mittlerweile vllt schon Hörgeräte?

...zur Antwort

Du hast keinen Job! Ein anderes Problem gibt es nicht! Such dir eine Arbeit wie jeder andere der sich größere Wünsche erfüllt! Richtig machen das deine Eltern wenn sie dich dabei nicht unterstützen!

...zur Antwort

Nichts denn du musst trotzdem zum Akustiker und es dir anpassen lassen und dort zahlst du dann je Anpassung aus eigener Tasche! Lieber zum hno und sich ein Rezept holen und dann vernünftige Geräte anpassen lassen, und ja auch die hoch gelobten Geräte der Krankenkasse sind nicht für jeden der hit! Hier lieber auf die persönlichen Bedürfnisse bersten lassen

...zur Antwort

Make up verändert NICHT unsere Persönlichkeit also warum sich darüber aufregen?

...zur Antwort

Weil nicht jeder deiner Meinung ist und auch nicht sein muss!! Wäre doch sonst langweilig

...zur Antwort