Das ist eine gute Frage, der Flashbird hat zwar eine "Diebstahlsicherung" laut Beschreibung, aber was die genau macht, wird nicht beschrieben. Ich sehe da nur einen Schlüsselanhänger, worüber der Tracker erkennt ob der Besitzer losfährt, oder jemand anders sich am Motorrad zu schaffen macht. Was die Diebstahlsicherung genau macht steht da nicht, ob sie z.b. das starten des Motorrads verhindert. Ich vermute aber, mit Anschluss von nur einem Kabel ist das nicht möglich. Vermutlich erhält man eine Nachricht, wenn das Motorrad bewegt wird und kann den Standort über die App verfolgen. Ob Profis den Schlüsselanhänger knacken können oder umgehen kann ich nicht sagen, dazu müßte man wissen ob er mit Funk arbeitet oder Bluetooth, da fehlen die Informationen.
Das kann man so pauschal nicht sagen, beide sind ungefähr gleich gut.
Am besten ist, wenn man beides nutzen kann, dann ist die Standortgenauigkeit am höchsten.
Je mehr Satelliten denn Standort berechnen können, desto genauer ist er. Eine Kombination aus beidem = mehr Satelliten = genauerer Standort.
Unterm Auto,am Heck würde ich auch nachschauen. Spezielle Magnet-Tracker gibt es dafür.
Solange der Bus Dir gehört, ist es legal.
Es kommt darauf an, welche App für die Ortung des Trackers genutzt wird, sie muß auf dem Handy laufen können (Android oder iOS). In der Regel sollte es da aber keine Probleme geben. Internet und Google Maps haben ja alle Handys, woher das Handy stammt, ist da egal.
Ich weiss leider nicht, ob man anonyme Anrufer blockieren kann, aber ich würds einfach mal versuchen.
Wenn Du 120% sicher sein willst, dass dein Handy nicht mehr geortet werden kann, gibt es nur eine Lösung,
die SIM-Karte bzw. Telefonnummer wechseln. Die Ortung fremder Nummern ist in Deutschland zwar verboten, aber wer das auf Teufel komm raus machen will, findet bestimmt irgendwelche Seiten im Inet, die das möglich machen (leider). Oder du drohst dem Anrufer damit, dass die Polizei bei ihm vor der Tür steht, wenn er weitermacht, weil du die Möglichkeiten dazu hast ;-).
Ja. Es gibt 2 Möglichkeiten, den Standort zu sehen, das kommt immer drauf an, was der Tracker kann. Entweder kann man den Standort per sms abrufen, und/oder per App. Für die App benötigt man natürlich Internet aufm Handy.
https://www.sky-shoppen.de/gps-tracker-mini.html
Sehr kleiner GPS Tracker, einfach einzubauen und sehr zuverlässig. Die Alarmfunktionen sind unterschiedlich, je nachdem ob man nur die Fahrzeugbatterie oder auch die Zündung anschliesst.
Können tun das viele GPS Tracker, das ist richtig, aber bei Qualität, Kundenservice, Garantie, E-Zulassung (wichtig für die Fahrzeug-Stilllegungsmöglichkeit),und Sprache des Verkäufers (Deutsch oder Antwort auf Englisch) gibt es grosse Unterschiede.
Für einen Firmenwagen würde ich von einem 30 Euro-Tracker daher eher abraten und diesen GPS Tracker empfehlen:
https://www.sky-shoppen.de/gps-tracker-g202.html
Alarm bei Stromunterbrechung und GPS Live Verfolgung sind per sms mit Google Map Link und mit der kostenlosen App bzw. Ortungsportal jederzeit möglich. Alarm bei Start wird durch Anzeige des Zündungsstatus (Zündung ein) per App angezeigt, kann aber auch zusätzlich durch einschalten des Bewegungsalarms per sms-Meldung eingestellt werden. Die Stilllegung des Fahrzeugs ist möglich durch den Anschluss eines Relais an die Kraftstoffpumpe (benötigtes Zubehör wird mitgeliefert), die Stilllegung ist per sms möglich. Bei der Stilllegungs-Funktion ist es wichtig, auf die E-Zulassung zu achten, da dies eine sicherheitsrelevante Funktion ist und sich auch auf die Garantie des Fahrzeugs auswirken kann.
Ich denke das würde nicht funktionieren, da der Tracker dann sms oder Anrufe an sich selbst verschicken müßte bzw. an seine eigene Telnummer.
Die Ortung ist auch ohne GPS möglich, entweder über Wlan ,falls es eingeschaltet ist, oder über das Funkzellen-Netz. Letzteres ist aber glaube ich nur durch Ortungs-Apps möglich die nicht immer kostenlos sind, oder durch die Polizei.Die Funkzellen (GSM)-Ortung ist allerdings nicht so genau wie GPS oder die Ortung über Wlan, sie schränkt den Bereich aber schon recht brauchbar ein auf einen Umkreis von ca. 200m.
Guten Abend,
Um welche Tracker handelt es sich, haben sie eine werksbezeichnung?
Hallo cese1998 ,
www.sky-shoppen.de/GPS-Tracker-G205
Dieser Tracker wird bereits bei verschiedenen Firmen eingesetzt und hat sich bewährt. 1 Monat Akkulaufzeit ist damit kein Problem.
Die Systeme ohne SIM-Karte zeichnen die Strecke bzw. den Standort nur auf,können aber keinen Alarm geben, wenn was am Fahrzeug passiert.Deshalb halte ich die Geräte mit SIM-Karte für besser,hier wäre z.b. eines:
https://www.sky-shoppen.de/epages/62635429.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62635429/Products/0026
Monatliche Kosten fallen nicht an,außer für die SIM-Karte für sms, oder die Datenübertragung zum Portal per GPRS, falls man es nutzen möchte.
Ja, es gibt solche Tracker. Allerdings bezweifle ich,das man sie für ein Fahrrad einsetzen kann,da sie dafür nicht klein genug sind,um sie dort so zu verstauen,das man den Tracker nicht sieht. Der Tracker soll ja eine lange Akkulaufzeit haben von ca. 2 Monaten,dadurch braucht er einen Akku der dazu die Kapazität hat. Ich kenne Tracker,die 2 Monate ohne weiteres schaffen ohne
aufgeladen werden zu müssen,allerdings müßte man sie in einer Satteltasche oder kleinen Gepäcktasche verstauen,sie sollen ja nicht sichtbar sein.
http://www.sky-shoppen.de/GPS-Tracker-G202
Wie groß sollte der Tracker denn ungefähr sein und wie lang die Akkulaufzeit?
Den Standort kann man im Prinzip über den PC mit den Koordinaten sehen (durch Eingabe bei Google Maps),viele Tracker versenden die Koordinaten oder direkt einen Link zu Google Maps per sms. Es geht aber auch per Internet,so daß die Standortdaten direkt zu einem Ortungsportal oder ähnlichem geschickt werden.Per Internet ist der Stromverbrauch allerdings höher,was die Akkulaufzeit des Trackers verkürzt.
Hier wäre z.b. ein solcher Tracker:
http://www.sky-shoppen.de/G203-B-Mini-GPS-Tracker-SD-Karte-Schocksensor
Solange du dein eigenes Fahrzeug ortest ist es datenschutzrechtlich ok. GPS Tracker ermitteln ihren Standort über die Satelliten und leiten die Daten dann per sms(meistens jedenfalls) an ein Handy weiter,dazu benötigen sie eine SIM-Karte. Die Akkulaufzeiten sind sehr unterschiedlich,es kommt auch immer darauf an,was man machen möchte.Eine gelegentliche Ortung verbraucht natürlich weniger Strom als eine ständige Überwachung. Es gibt viele Tracker,die man an die Fahrzeugbatterie anschließen kann,hier ein Beispiel: www.sky-shoppen.de/GPS-Tracker-G202 Diese haben dann meistens nur eine Akkulaufzeit von einigen Stunden oder einem Tag,weil sie ja sowieso über die Kfz-Batterie versorgt werden. Man kann sie unauffällig im Auto verbauen,der Zigarettenanzünderanschluß wird nicht benötigt. Es gibt aber auch andere Tracker,die größere Akkus haben,die Möglichkeiten sind da fast unbegrenzt... Den Motor per sms auszuschalten ist möglich,ob es verboten ist in Deutschland,weiß ich allerdings nicht. Wenns das eigene Fahrzeug ist,glaube ich eher nicht,das Auto kommt ja nicht abrupt zum stehen,es rollt langsam aus,wäre also keine Verkehrsgefährdung.
Es gibt noch andere Tracker für Boote,wo man online jederzeit die Position verfolgen und die sms ausschalten kann,auch relativ kompakte. Einen,der ein halbes Jahr hält mit dem internen Akku wird es allerdings nicht geben,denn Tracker mit solchen Akkulaufzeiten schaffen das nur,indem sie im "schlafmodus" sind,also nicht ständig online. Du bräuchtest dann einen zusätzlichen Akku mit großer Kapazität,anders ist es nicht möglich.
Die Preise für GPS Sender sind recht unterschiedlich,kommt auch drauf an,was man für Funktionen benötigt und was der Sender alles kann,es gibt da große Preisunterschiede. Es gibt GPS Sender,die über ein externes Portal angepeilt werden können,dafür fallen dann oft auch Kosten für die Portalnutzung an. Bei anderen Geräten kann der Standort per sms abgerufen werden,wo in der Regel dann nur die normalen sms-kosten anfallen,wie z.b. hier: http://www.sky-shoppen.de/GPS-Tracker-G202