Es passiert nichts. Die Tauchmaske ist nur dazu da, damit man unter Wasser klar sehen kann (Luftschicht vor den Augen). Gruß Jens

...zur Antwort

Moin Jens, 

es gibt Fussblei, also kleine Gewichte, die am Knöchel um das Bein gelegt werden.

Gruss Jens G.

...zur Antwort

Hi Jens. 

Egal ist das ganz und gar nicht, Herr Bademeister :-) 

Harte Flossenblätter haben den besten Vortrieb, führen bei Untrainierten aber schnell zum Krampf. Deshalb gibt auch mittelharte und weiche Flossen.

Zum Schnorcheln müssen die Flossenblätter komplett unter Wasser sein, durchbrechen sie die Oberfläche, ist der Vortrieb dahin. 

Flossen mit Füßlingen, wie sie die Gerätetaucher verwenden ("hinten Band"), sind nicht so gut zum Schnorcheln geeignet. Durch ihre Steifheit neigen sie zum Durchbrechen der Oberfläche. Unterstützt wird das noch durch die Neoprenschuhe, die ja zusätzlichen Auftrieb erzeugen.

Am besten eignen sich Schwimmbadflossen, also die, wo die Zehen vorne raus schauen. Das Fußteil darf aber nicht zu eng sein, sonst gibt es Krämpfe in den Zehen.Vorher Anprobieren ist nicht verkehrt. Viel Spaß.

Gruß Jens G.

...zur Antwort

Moin. Wasserspender gab es zumindest im letzten Jahr nur noch auf der Cara. Alle Getränke kann man natürlich auf die Kabine oder aufs Getränkepaket buchen (bei letzterem gilt das aber nicht für die Happy Hour). Demnach hängt das Einzig und Allein von den Öffnungszeiten der Bars ab. Wenn ich schlafen gegangen bin, war mindestens eine Bar immer noch offen ;-)

...zur Antwort

Moin. Zum Schnorcheln eignen sich Flossen mit Fussteil am Besten. Flossen mit Füßlingen, wie sie Taucher benutzen, bringen konstruktionsbedingt an der Oberfläche kaum Vortrieb. Flossen gibt es in verschiedenen Härten. Hart gleich guter Vortrieb, bei Ungeübten führen diese aber auch schneller zum Krampf. Auch ein zu enges Fußteil führt zu Krämpfen. Davon mal ganz abgesehen: Normalerweise bewegt man sich beim Schnorcheln nur langsam vorwärts, man schnorchelt ja um die Unterwasserwelt zu beobachten, nicht um Kilometer zurück zu legen. Gruß.

...zur Antwort

Moin. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen OWD. Normalerweise schwimmt der Guide vorweg, dahinter dann die Buddy Teams. Ein guter Guide hat ständig die ganze Gruppe im Auge, besonders aber natürlich Beginner. Die Schwierigkeit des Tauchplatzes spielt dabei auch eine wichtige Rolle. Vor einem Tauchgang gibt es normalerweise das Briefing, da wird alles besprochen. Grüße und einen schönen Tauchgang.

...zur Antwort

Moin. Zu 2. definitiv nein. Weder Essen noch Getränke dürfen aus den Restaurants mitgenommen werden. Das ist auch gut so. Sonst würden überall auf dem Schiff angebissene Äpfel und Brötchen rum liegen. Zu 1. Ich bin mir nicht sicher, aber auf die Kabine kann man sich nur kostenpflichtige Menüs liefern lassen, auf keinen Fall das Inklusive-Essen. Wie sollte das auch funktionieren (Auswahl- und Personaltechnisch)?

...zur Antwort

Moin. Bedroht oder vom Aussterben bedroht? Das sind ja grundsätzlich zwei verschiedene Baustellen. Bedroht sind im GBR alle Tierarten, die Teil dieses äußerst sensiblen Lebensraumes sind. Stirbt das Riff, werden auch die Bewohner sterben. Da braucht man keine Art gesondert hervorheben. 

...zur Antwort

Moin. Hört sich nach Problemen mit dem Druckausgleich in den Stirnhöhlen an. Verschnupft? Klimaanlage auf volle Pulle (die trockene Luft ist für Taucher Gift). Gruß

...zur Antwort

Moin. Etwas mehr als Prestige ist es schon. Mit mind. 50 geloggten Tauchgängen, 5 Specialty Kursen und Rettungstaucher ist man als MSD schon ein ganzes Stück besser ausgebildet als ein AOWD. Das merkt man auch selber deutlich. Gruss

...zur Antwort

Hallo.

Bei PADI kommt nach dem AOWD der Rettungstaucher (Rescue diver), dann der Divemaster und danach die erste Stufe Tauchlehrer (OWSI). Die Voraussetzungen für die einzelnen Kurse findest du bei PADI (Mindestalter, Anzahl Tauchgänge etc.).

http://www2.padi.com/scuba/tauchen/Führer-zum-Sporttauchen/Tauchen-lehren/default.aspx

Gruss

...zur Antwort

Du hattest eine Druckverletzung auch Barotrauma genannt. Vermutlich hatte sich dein Mittelohr mit Flüssigkeit gefüllt.

Fliegen sollte kein Problem sein, der Druckunterschied ist ja nicht die Welt. Sicher sagen kann dir das aber nur ein Ohrenarzt.

Gruss

...zur Antwort

Schau doch mal in der Chip Bestenliste. http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Notebooks-ab-500-Euro--index/index/id/1347/Gruss

...zur Antwort

Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder hat sie beim Auftauchen die Luft angehalten, dann sind die Lungen gerissen oder sie war zu lange zu tief unten und es haben sich Gasblasen im Blut gebildet. Da sie im Krankenhaus war, tippe ich mal auf kaputte Lungen, bei Gasblasen im Blut hätte sie in nämlich in eine Druckkammer gemusst.

...zur Antwort

Moin. Im März ist noch Regenzeit, aber das ist eigentlich egal. Da kommt einmal am Tag oder auch mal in der Nacht ein kräftiger Schauer und das wars. Viel Sonne und bis 30 Grad hat es trotzdem.

Am 28.03.17. ist Nyepi, der stille Tag. Dann dürfen Hotelanlagen nicht verlassen werden, Licht wird gedimmt, keine Musik usw. 

Falls du überlegst Tauchen zu gehen, kannst du dich an Herbie wenden. Ein Franke, der schon 20 Jahre da unten ist. http://tauchen-bali.info

Ich habe übrigens 3,5 Jahre auf Bali gelebt.

...zur Antwort