Erstmal danke für die Antworten. Was ich vergessen habe: Manchmal lädt er kurz, aber bricht den Ladevorgang nach kurzer Zeit (30 sec) ab und geht in den Normalmodus über, oder er zeigt an: "Aufladen mit diesem Zubehör nicht unterstützt". Es ist aber ein original Apple-Kabel. Bei Apple steht dass das was mit Verunreinigungen im Dock Connector zu tun haben könnte.

...zur Antwort

Also, ich will das mal klarstellen: Nachdem ich jetzt ein paar Antworten gesehen habe, die echt sowas von ähm.....nunja...mir nichts nützen, werde ich die Frage noch ein wenig genauer stellen. Ich möchte die wichtigen Vorteile des iPod gegenüber dem iPhone und umgekehrt wissen. Da UND3RWOLF der einzige ist, der eine nüzliche Antwort abgegeben hat, kriegt der jetzt ein Sternchen. Damit ist diese Frage für mich beendet.

...zur Antwort

Hallo,

weit und hoch fliegen

naja, das wird man nicht finden können. Bei Minihubschraubern geht das eher nicht. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Falcon X von Fun2get gemacht. http://www.fun2get.de/html/product/fun2get/Mini-Helikopter_Falcon-X/369395/? Aber: Bei meinem scheint inzwischen (nach ca. 5 Monaten) der Akku tot zu sein. Man kann ihn nicht wechseln.Deswegen ist meine Empfehlung, dass du am Flugsimulator(z.B. am kostenlosen FMS)übst, um dir dann den Gold 2 von Torro/Micro Star 190ax von Graupner (Link kommt im Kommentar) zu holen. Den habe ich auch. Bei dem kann man den Akku wechseln. MfG lulu02

...zur Antwort

Hallo, ich fliege selber einen MPX EasyGlider PRO, und habe mit ihm auch schon mehrere mehr als unsanfte Landungen hingekriegt. Ergebnis: nichts! Ich glaube, dass man ihn nicht kaputtkriegen kann. Kann ich nur empfehlen! Als Sender habe ich eine 35 Mhz Graupner mc-12, die ist eigentlich ganz geeignet und an die kommt man auch sehr billig heran. Wie mloeffler sagte, ist das mit dem nicht so hoch fliegen absolut Mist, denn die mc-12 hat ca. 2 km Reichweite. Bei RtF (Ready-to-Fly) -Sets wäre ich immer skeptisch, denn wenn du dir ein neues Modell kaufst, brauchst du eh eine neue Fernsteuerung, da sparst du nichts. Auch ist es Quatsch, als Anfänger ein möglichst kleines Flugzeug zu kaufen, denn große Flugzeuge (der EasyGlider hat 1,80 m Spannweite) fliegen viel ruhiger. Am besten du meldest dich bei einem Modellflugverein an, Vereine bieten meistens ein sogenanntes Lehrer-Schüler-Fliegen an, da wird ein Flugzeug mit zwei Sendern geflogen, also wenn du Mist baust, kann ein erfahrener Modellflieger eingreifen. Als Hallenflieger fliege ich Magnum reloaded, der ist auch sehr stabil und anfängertauglich. Wenn dir der EasyGlider zu teuer ist, es gibt auch Alternativen (z.B. Windstar 2.1). MfG lulu02

...zur Antwort

Es hat sich von selbst repariert. Trotzdem danke für die Antwort.

...zur Antwort

Hallo biseinerweint25, ich finde auch ein Senderpult gut, ich fliege immer mit Pult und als ich 1 Mal ohne geflogen bin, war das eine große Verschlechterung. Ich fliege mit einer ähnlichen Belegung, nur alles "umgedreht", also Mode 1. Ich hatte mit Pult so noch nie Probleme. MfG lulu02

...zur Antwort

Theoretisch schon, aber praktisch..........NEIN!!!!! Dazu müsste das Flugzeug folgende Merkmale besitzen:

  1. Eine ganze Menge Kraft, aber solche Turbinen/Kolbenmotoren gibt es nicht.
  2. Gigantische Ruderausschläge, denn wenn das Flugzeug die nicht hat, kommt es gar nicht in die Rückenfluglage.

Alternative zu 1: Extrem leicht. Aber da von einem Passagierflugzeug die Rede ist, klappt das NIE!!!!!!!!

MfG lulu02

...zur Antwort

Hallo, ich habe das gleiche Problem, und ich habe Win 7 Professional !!!!!! Ich habe den Product Key von Key.txt und auch 2 vom richtigen Win xp ausprobiert, und es hat beides nicht geklappt. Gruß lulu02

...zur Antwort

Der Multiplex EasyGlider Pro ist empfehlenswert, ich habe ihn selber und Wenn schönes Wetter ist kann man ca. 40 min. oben bleiben. Hier der Link: http://www.multiplex-rc.de/produkte/kategorien/produkte/detailansicht/productgroup/zubehoer-fernsteuerungen/productcategory/rtf-modelle/product/rtf-easyglider-pro-electric-blue-edition-mode-1-3.html?tx_lwshopitems_pi1[action]=show&txlwshopitemspi1[controller]=Product&cHash=a2662cd2ca71e426ec4e666b92f92a59 Mfg lulu02

...zur Antwort

Beim Flugzeug gibts viele Wege, der beste ist meiner Meinung nach der schon oft beschriebene easy glider. Erkundige dich mal, ob in der Nähe ein Modellflugverein ist, da kannst du dann mit Lehrer-Schüler-Fliegen anfangen, dann wird ein flieger mit zwei fernsteuerungen geflogen. MfG lulu02

...zur Antwort

Hallo Kitkat00!

Von dem würde ich dir als Anfänger abraten, der ist für Profis!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Besser ist der hier: http://www.miniprop.com/flugmodelle/rc-flugmodelle/flexiporepp-schnellbausaetze/408/magnum-reloaded?sCoreId=9pc4b7e6lc7ntmh5l54eq24ogb98rc5s

Hab den selber schon mal geflogen, bin wirklich gut damit klar gekommen, und ich bin auch Anfänger.

Tipp: Am Anfang solltest du am Besten nur am Boden rollen, wenn du dann 2-3 Runden in der Halle geschafft hast, kannst du abheben, erstmal nur kurz, und wenn du dann die erste Kurve geflogen hast, kannst du es auch auf Dauer. Diese Methode spart auf jeden Fall Kollisionen mit Wänden und damit Materialkosten.

...zur Antwort
billig ist totaler schrott

Du würdest zwar mit einem billigen Flugzeug zurecht kommen, aber du lernst das Steuern keineswegs. Wenn du das Fliegen lernen wilst, gibt es von der Firma Horizon ein Modell namens Firebird Stratos, das soll sehr gut sein. hier der Link: http://www.horizonhobby.de/firebird-stratos.html? Kostet je nach Anbieter ca. 125 €.

...zur Antwort

Das nennt man FPV-Fliegen. FPV steht für First Person View.

...zur Antwort

Wie mloeffler schon sagte, ist der Parabolic kein Einsteigerflugzeug.

  1. Sollte in deiner Nähe ein Modellflugverein sein, versuche mal diesen zu kontaktieren. Die meisten Modellflugvereine bieten "Lehrer-Schüler-Fliegen" an. Dabei wird mit zwei Fernsteuerungen ein Modell geflogen. Der Lehrer übernimmt das Modell bei Start, Landung und in Situationen, in dir das Flugzeug außer Kontrolle gerät.

  2. Lade dir einen Modellflugsimulator herunter/kaufe ihn dir. Ein guter kostenpflichtiger Simulator ist z.B. der easyfly4. Es gibt aber auch kostenlose Modellflugsimulatoren, wie zum Beispiel den FMS. Dieser funktioniert so aber nicht auf Windows Vista/7/8. Dafür gibt es bei Youtube Erklärungen.

...zur Antwort

Der FSX ist gut, er ist nicht so teuer wie X-Plane und ziemlich einfach zu bedienen. Und er ist auch im Preis (gebraucht) nicht so teuer. Man kann ihn auch gut erweitern. Der kostenlose Microsoft Flight ist sehr detailgetreu, aber hat sehr wenig Ausstattung.

...zur Antwort