Nein, das ist ja "nur" eine Bewerbung. Wenn du sie von einer E-Mail-Adresse aus verschickst, die deinen Klarnamen enthält, dann dürfte das völlig ausreichen. Weitere Kontakte wie Vorstellungsgespräch werden dann ja eh persönlich stattfinden. Viel Glück!
Schläppchen würde ich für einen Aerobic-Kurs keinesfalls nehmen :) Dazu brauchst du schon gescheite Schuhe, das merkst du nach der ersten Stunde. Strumpfhose oder Leggins ist dagegen Geschmacksache. Probier beides aus und schau, womit du dich wohler fühlst. Hauptsache, du kommst nicht mit Schläppchen an :)
Hast du schon "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" gelesen? Darin werden sehr viele der sprachlichen Absurditäten auf die Schippe genommen und das Buch könnte dir helfen, die witzige Seite der Angelegenheit zu sehen.
Es muss nicht immer gleich eine Psychose sein, wenn man derart aus dem Tritt kommt. Es gibt auch psychotische Episoden, die übrigens sehr viele Menschen einmal in ihrem Leben haben (manche auch öfter). Das ist ein wenig vergleichbar mit einer langwierigen Depression und einer depressiven Verstimmung. Wo du genau stehst, kann dir ein Psychologe am besten sagen. Es ist gut, dass du selbst erkennst, dass etwas schief läuft - jetzt wäre etwas Hilfe von außen optimal. Es nützt dir nämlich nichts, wenn du deinen Zustand so treffend wie möglich formulierst, solange du ihn selbst nicht ändern kannst. Mit ein wenig Beistand geht das meist sehr viel besser.
Du solltest dann auch kein Blatt vor den Mund nehmen und von der Angst, verletzt zu werden, der dadurch bedingten Tendenz zur Isolation und allem zu reden, das dir dazu noch einfällt. Mit einem Psychologen, zu dem du einen guten Draht hast, klappt das auch. Und warten würde ich mit diesem Schritt auch nicht mehr lange! Alles Gute!
Morgen wird es fast überall richtig krass sonnig, also nimm einen LSF mindestens mit 30 - Solarium und vorgebräunt hin oder her. Ich hab dazu auch schon viel Widersprüchliches gelesen, also ob die Solariumbräune nun als vorgebräunt gilt oder nicht. Deshalb besser: wenn schon Sonnenschutz, denn schon.
Ich sehe es auch nicht so, dass die Haut durch Solarium eh schon ruiniert bzw einer großen Gefahr ausgesetzt ist und dass es da lächerlich sei, sich über Sonnenschutz in der Sonne Gedanken zu machen. De facto hat jeder Mensch eine Art Sonnenkonto und wenn das voll ist, nimmt die Gefahr für Hautkrebs rapide zu. Alles, was auf diesem 'Konto' nicht zu Buche schlägt, ist von Vorteil. Auch der Sonnenschutz bei echter Sonne. Solarium ist natürlich nachteilig, das stimmt. Das heißt aber nicht, dass man nicht an anderer Stelle 'sparen' könnte.
Das kann ich nachvollziehen. Das Bewegen in freier Natur ist für eine Katze auch das natürliche Leben. Katzen wollen auf Bäume rennen, Mäusen auflauern und sich in der Sonne räkeln. Man kann sie zwar auf Wohnung trimmen, aber dieses natürliche Verhalten und Leben haben sie damit eben doch nicht. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass er nicht zurückkommt, wenn du ihm künftig Freigang bietest.
Schau nach einer Wohnung in einer wirklich ruhigen Umgebung. Passieren kann immer was, aber man kann das Risiko von Grund auf dadurch einschränken. In der neuen Wohnung so lange drin behalten, bis er sich völlig wohl fühlt, um die vier Wochen üblicherweise. Beim ersten Freigang brauchst du keine Leine, die meisten Katzen irritiert das nur. Sie rennen von sich aus auch nicht wie von der Tarantel gestochen davon, sondern erkunden ihre Umgebung langsam. Und sie kommen sehr wohl zurück, mach dir keine Sorgen. Es ist schon der richtige Weg, den du da gehst!
Dunkelblau, weiß und schwarz in der Kleidung. Da wird das mit deinen vorhandenen Krawatten nix, wenn es wirklich gut aussehen soll. Das Weinrot wird sich zwar mit nichts beißen, aber du bleibst damit in dem eh schon gedeckten Farbleben und das hielte ich auch angesichts der Jahreszeit für nicht optimal. Geh also einkaufen.
Du wärst mit einer Krawatte in den vorhandenen Kleidungsfarben dunkelblau-weiß-schwarz gut bedient, eventuell auch schwarz-weiß als Farben allein. Ebenso würden alle helleren, frischen Uni-Farben passen, die einen leichten (!) Kontrast zu dem dunkelblauen Anzug bilden. Ein zartes, helles Grün etwa oder auch ein zurückhaltendes Zitronengelb. Mit Rottönen vorsichtig sein - wenn, dann sollten sie den Grundton des Blau aufgreifen und der ist kühl und nicht warm. Also nix mit Pfirsich, sondern wenn, dann ein helles Violett.
Ich glaube nicht, dass bei einem Vorstellungsgespräch bei Rossmann viel mehr oder andere Fragen kommen als du sie aufgelistet hast. Das ist doch schon gut, was du da hast. Achte darauf, dass du nicht unbedingt Dinge sagst,die so gar nicht zu dem Unternehmen passen. Also nicht sagen, du seist ein Naturfreak, der sich nur einmal in der Woche wäscht...vielmehr wäre es gut, wenn ein gewisses Interesse an deren Produkten rüberkommt. Dafür kannst du dich auch noch mehr über das Sortiment kundig machen. Ener bio zum Beispiel könnte man lobend erwähnen, weil sie da viel Naturkost dabei haben. Auch an Kosmetik hat die Eigenmarke eine gute Qualität, was ein Großteil der Deutschen inzwischen bei fast allen Discountern - Drogerie und andere - so sieht.
Solche Dinge nebenbei rüberbringen nach dem Motto "bin direkt am Geschehen". Darauf kommt es bei Rossmann an. Und dass man zupacken kann, flott arbeitet und mitdenkt, wo gerade die Prioritäten liegen. Nicht halbe Stunde Regal einräumen, wenn jemand an der Kasse gebraucht wird etc. Du bist also flexibel im Denken und Handeln.
Nehmen sollten sie dich, weil dir diese Märkte schon lange liegen, du gerne mit der Ware umgehst, Kundenkontakt magst und dir die Abwechslung in diesem Betrieb sehr zusagt. Und weil du lieber auch mal körperlich was tust anstatt acht Stunden nur wo zu sitzen (es sei denn, es geht um einen reinen Kassiererjob - ist dort aber eher unwahrscheinlich, so viel ich weiß arbeitet man da an allen Fronten). Viel Glück :)
Für die total kaputten Haare ist Abschneiden das beste Mittel. Deiner Beschreibung nach kriegst du diese fünf Zentimeter sicher nicht mehr glänzend und geschmeidig. Das Nachfärben alle sieben Wochen ist natürlich auch krass, weil du ja immer nicht nur den nachwachsenden Ansatz erwischst, sondern auch bereits blondierte Haare. Das strapaziert nämlich. Wenn du das häufige Ansatzfärben beibehalten möchtest, dann man unbedingt jedes Mal eine Kur hinterher. Das ist auch sonst zwei Mal in der Woche gut.
Wenn du wegen der kaputten Spitzen eh zum Friseur gehst, könntest du auch mal mit dem (oder der) darüber reden. Blonde Strähnen sind nicht so stressig für die Haare, weil es nicht alle betrifft. Es glänzt also auf jeden Fall noch was zwischendrin. Und man sieht den Ansatz nicht so schnell, so dass du nicht so oft nachfärben müsstest. Das wäre für die Haarqualität auch ein enormes Plus.
Hallo TiefsteHoehen,
man kann in jedem Alter psychsische Probleme haben. Der sogenannte Nervenzusammenbruch ist eher ein Resultat von schon länger dauernden Schwierigkeiten oder Belastungen und die können sehr unterschiedlich sein. Es ist also nicht die Definition die hier so wichtig ist. Wichtig ist es, den Zeitpunkt zu erkennen, an dem man sich dringend helfen lassen sollte und ich denke, diesen Zeitpunkt hast du erreicht.
Natürlich ist man in diesem Alter und durch die Pubertät sowieso hin- und hergerissen, doch andererseits kann man ab einem gewissen Maß nicht mehr alles "darauf schieben". Für dich ist es sicher wichtig, dass du wenigstens mal ein Gespräch mit einem Psychologen führst. Der kann dann besser beurteilen, ob du über einen gewissen Zeitraum Hilfe und Unterstützung bekommen solltest. Auf sich beruhen oder warten, bis es von allein besser wird, würde ich an deiner Stelle nicht. Liebe Grüße und alles Gute!
Es ist allerhöchste Zeit, dass du mit deinen Eltern über deine Sehschwäche sprichst! Es geht ja nicht nur darum, dass du an der Tafel nichts mehr siehst, du bewegst dich immerhin auch im Straßenverkehr - und das offenbar ziemlich riskant! Ist denn keinem Lehrer in der ganzen Zeit aufgefallen, dass du imer nur vom Nebensitzer abschreibst? Ohjemineh.
Vergiss mal ganz schnell die Angst, mit deinen Eltern zu sprechen und sag ihnen, dass du schlecht siehst. Deshalb bekommst du garantiert kein Theater, sondern einen Termin beim Augenarzt und das hoffentlich zügig. Es sollte auch der Grund für die schnelle Verschlechterung der Sehkraft herausgefunden werden. Alles Gute!
Gute Alternative zum Kartoffeldruck ist auch Styropor. Kriegst du in jedem Baumarkt oder Bastelladen. Ich hab mal mit Styropor gedruckt und der Vorteil zu Kartoffeln ist, dass es sich leichter schnitzen lässt. Bei Kartoffeln rutscht man bei Feinheiten doch mal leicht ab und das Messer schwupst in die falsche Richtung. Styropor kann man auch besser festhalten.
Du brauchst bei einem Vorstellungsgespräch nicht so wahnsinnig weit auszuholen und Antworten an den Haaren herbeiziehen. Überleg mal für dich, was bei dir den Tatsachen entspricht. Dass PCs und IT dein hauptsächliches Interessengebiet sind? Und das schon lange? Dass du es immer faszinierend findest, Neues dazuzulernen? Dass dich das motiviert und du mit Ausdauer an solchen Dingen dranbleibst?
Deinen tatsächlichen Hintergrund kannst du schon mal auf die Fragen abstimmen, die vermutlich kommen werden. Das sind meist solche http://www.bildung-news.com/vorstellungsgespraech/
Damit dürftest du dann recht gut gewappnet sein. Und denk dran: wenn dieser Beruf für dich wirklich das Richtige ist, dann klappt das auch! Viel Glück!
Bauchtraining würde ich nicht mit Sit-Ups anfangen, sondern mit Crunches. Die sind sehr viel schonender und auch für Untrainierte machbar. Wenn du eine Nummer zu groß anfängst, besteht die Gefahr, dass du die Übungen mit Schwung ausführst und nicht mit Muskelkraft. Das bringt dann nicht nur nichts, sondern ist auch für die Wirbelsäule schädlich.
Für Crunches gibt es viele verschiedene Varianten und man sollte zwischen allen abwechseln. Radfahrer-Crunches zum Beispiel, mal anschauen.
Wenn du Fett verlieren möchtest, kommst du an Ausdauertraining nicht vorbei. Joggen, wenigstens rasch laufen, schwimmen, etc. Nur ohne Fett sieht man dann auch die Muskeln und durch Kraftübungen allein bekommst du es nicht los.
http://www.gutefrage.net/video/radfahr-crunches-effektive-uebungen-fuer-bauchmuskeltrainingWenn es nur leichter Muskelkater im Bauch ist, könnte er bis morgen von allein weg sein, oder fast weg. Dann wäre auch leichtes Training kein Problem. Leichtes Training!! Keine 20 Sätze!! Die Sportwissenschaft steht dem Thema immer noch gespalten gegenüber, deshalb muss man selbst entscheiden, ob man bei einem Rest-Muskelkater trainiert oder es lieber lässt. Wenn er stark ist, würde ich persönlich das Training verschieben. Ein warmes Bad kann so oder so nicht schaden.
Auf der Stelle joggen verbrennt natürlich mehr Kalorien als auf dem Sofa zu dösen. Nur an das normale Joggen wird es vom Kalorienverbrauch her nicht rankommen, weil du beim normalen Joggen noch mehr Körperteile einsetzt und auch mit mehr Schwung.
Trotzdem, wenn man gerade keine Möglichkeit zum Joggen hat, ist Joggen im Stehen besser als nichts. Es gibt ja auch Stepper zum Beispiel, mit denen fällt es sicher noch leichter oder fühlt sich natürlicher an - die haben meist auch ein Display, auf dem der Kalorienverbrauch angezeigt wird.
Den Schlafrhythmus wieder umzustellen geht am besten, wenn du einmal sehr viel früher als um 14 Uhr aufstehst, ich würde sagen: spätestens um 10 Uhr. Dann bist du sicher um ein Uhr müde genug, um schlafen zu können. Falls es zwei wird: mach dir nichts draus, dann ist es eben zwei. Am nächsten Tag besser noch früher aufstehen, um acht oder um neun. So kannst du nach und nach die Zeiten wieder zurück organisieren.
Würde ich auch früh genug vor Ferienende machen, falls du zur Schule gehst oder arbeitest. Dann hast du die Umstellung schon hinter dir, wenn wieder ran musst.
Ob dich jemand für blöd hält oder sonstwas kannst du eh kaum beeinflussen. Bei Auseinandersetzungen ist es manchmal ganz gut, etwas Ruhe einkehren zu lassen und auch die Kommunikationsform zu ändern kann hilfreich sein. Wenn dir danach ist, die Angelegenheit in einem Brief zu sortieren, dann tu das doch einfach. Dir selbst hilft das mit ziemlicher Sicherheit und du siehst ja dann, ob du den Brief auch abschicken möchtest. Oder ob es schon gereicht hat, die Angelegenheit für dich selbst schriftlich zu beleuchten.
Vielleicht findest du anschließend besser die richtigen Worte, weil du klarer siehst - auch mündlich. Vielleicht ist der Brief auch so klar, dass es am besten ist, ihn abzuschicken. Das kannst du dann immer noch entscheiden. Schreiben selbst kann jedenfalls sehr hilfreich sein!