vergiss es, die wirst du vielleicht noch dein ganzes Leben mit dir rumtragen. Man kann 5 Jahre alte Narben sehr schwer verbessern.

...zur Antwort

rausgehen!!!

...zur Antwort

Egal ob du deine Traumausbildung dann noch machst oder nicht, würde ich die mittlere Reife machen. Mit 20 hast du ja noch viele Chancen und wenn du den Abschluss hast, dann hast du viel mehr Möglichkeiten. Du musst es aber auch wollen und dich verändern. Viel Glück :)

...zur Antwort

Also soweit ich weiß darf man in der Oberstufe nur einmal wiederholen (außer in Krankheitsfällen o.Ä.). Aber ich bin mir nicht sicher wie das in deinem Fall ist, wenn du so oft gewechselt hast.

...zur Antwort

Kommt darauf an was es für ein Mädchen ist, wenn es die abgehobene Schulzicke ist, dann eher nicht, aber wenn es ein ganz normales Mädchen ist dannn schon. Außerdem weiß sie ja sonst nicht, dass du sie magst.

...zur Antwort

Tribute von Panem, Die Bestimmung, Die Rebellion der Maddy Freeman, Blackout (aber das von Andreas Eschbach) :)

...zur Antwort
Gibt es einen Unterschied zwischen Konditionierung und erlerntem Verhalten?

Hallo,

wir müssen dieses Jahr in der Schule (5. bzw. 9. Klasse in D) eine Jahresarbeit, in dem Fall eine Literaturarbeit mit 13.000-20.000 Zeichen (ca. 8-12  Seiten), als Übung für die VWA zur Matura schreiben, ist also auch recht ähnlich dazu aufgebaut.

Da ich mich sehr für Verhaltensbiologie interessiere, habe ich das Thema bis jetzt auf erlerntes Verhalten eingeschränkt, bin mir aber nun beim Formulieren des genauen Titels unsicher, ob überhaupt zwischen Konditionierung und erlerntem Verhalten (meine Hauptthemengebiete) ein Unterschied besteht (bzw. dieser nennenswert ist), es im Prinzip nur Synonyme füreinander sind oder Konditionierung nur ein Unterpunkt des erlerntem Verhaltens ist. Sollte ein Unterschied bestehen, würde ich darum bitten, dass jemand diesen kurz erläutern könnte (und vielleicht wenn möglich mit einem Beispiel darstellen).

Mir ist natürlich klar, dass ihr nicht meine Arbeit schreiben werdet und ich den Rest natürlich vollständig alleine schreiben werde (tut mir Leid, dass ich das so explizit erwähne, möchte nämlich keinen faulen Eindruck erwecken), aber ich habe in bestimmten Artikeln/Websites verschiedene Informationen bekommen und möchte nun nichts falsches schreiben, da die Arbeit benotet wird und auch zu meiner BiU-Note zählt, die ich mir nicht verschlechtern will.

Danke für das Lesen des doch etwas längeren Textes und vielen Dank im Voraus

LG

...zum Beitrag

Es gibt die klassische und operante Konditionierung, die beide in die Lerntheorie des Behaviorismus gehören(wenn ich mich jetzt nicht irre), dabei wird einem Individuum ein Verhalten oder ein Erkenntnisprozess antrainiert. Einmal durch die Kopplung von Reizen und einmal durch positive Reaktionen/Belohnungen. Insgesamt ist Konditionierung ein Prozess, der von außen oktruiert und gesteuert wird, außerdem basiert er auf einer Reiz-Reaktionskette (aufgrund des Behaviorismus). Erlentes Verhalten ist meiner Meinung nach eher ein Überbegriff, der auch für die anderen Lerntheorien (Konstruktivismus, Kognitivismus) gilt.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen (kein Anspruch auf absolute Richtigkeit, da es viele unterschiedliche Meinungen von wichtigen Leuten gibt :D)

...zur Antwort

was zur Hölle ist eine Matura?? :DD

...zur Antwort

durchhalten! Ein Lehrer wird seine Unterrichtsmethode nicht für eine x-beliebige Klasse ändern, wenn er so schon seit 30 Jahren unterricht. Sorry, aber das ist die Wahrheit.

...zur Antwort

Wenn du wieder zu deiner alten Mentalität zurück willst musst du dir dein wahres Ich immer vor Augen halten.

...zur Antwort