In dieser Aufgabe wird in den Lösungen f(x)- g(x) gerechnet, müsste es nicht andersrum sein?

Da am Ende der Betrag genommen wird, spielt es keine Rolle. Aber man spart sich den letzten Schritt, wenn man es umgekehrt macht.

...zur Antwort
Wie wurda das Integral hier zusammengefasst?

Es wurden folgende schritte gemacht:

Erst wurde die additionsregel angewandt:

 dann wurden aufgrund der beiden identischen Grenzen die beiden linke integrale zusammengefasst:

 dann wurde das rechte integral gelöst:



...zur Antwort

Du musst mit folgenden beiden schritten anfangen:

  1. Multipliziere beide Seiten mitum den Bruch loszuwerden.
  2. Quadriere beide Seite

Dann hast du nach dem du ausmultipliziert hast eine Quadratische Gleichung. Die kannst du dann Wahlweise mit der PQ- oder der Mitternachtsformel lösen.

...zur Antwort