Kenne ich alles aus eigenen Erfahrungen, und ich weiß, wie du dich fühlst. Ab welchem Punkt ein Mensch gestört ist, das ist immer so eine Frage... Schwer zu beantworten.

So ein Verhalten rührt nicht selten von Erfahrungen, wie Vernachlässigung und nicht erreichten Zielen her. Auch dieses extreme Bedürfnis "über" anderen zu stehen ist nicht normal, definitiv nicht. Aber Menschen dieser Art werden das nur schwer einsehen...

Sonst schreib mir mal privat wenn du willst deswegen, wenn du hier keine Details sagen magst.

Kopf hoch.

/L

...zur Antwort
Bin ich überhaupt nich zu retten, oder bin ich schon zu verrückt?

Also zu mir, ich bin 18 Jahre ein Mädchen, leide seid 1. Jahr unter Depressionen und habe seid einem halben Jahren die feste Diagnose dazu. Auch habe ich eine Histerionische Persönlichkeitstörung und Borderline Diagnose. Das mal zu meinen psychischen Krankheiten. Ich leide auch seit ich klein bin unter meinen schielende Augen, weil ich froh als Vampir oder Monster beschimpft wurde. Ich habe genauso ein ADS die eine Version von Kontentrationsstörungen.  Ich nehme dementsprechend Medikamente genauso wie für die Depressionen. Leider hat der Erfolg der Medikamente nur kurzzeitig angeschlagen, danach wurde ich noch depressiver und lernte es zu verstecken. Ich habe auch schon Suizidversuche gemacht, wobei die vor der Medikamenten gegen Depressionen noch harmlos gegen den letzten war, wo ich sogar ins künstliche Koma gelegt wurde. Inzwischen bin ich so in ein Lügennetz verwickelt, weil meine Eltern mich einweisen würden, wenn sie wüssten das ich mich ritze. Auch bin ich immer kurz davor wieder in die Psychiatrie zu kommen, von der ich eindeutig genug habe und es nichts bringt. Ich habe Stress wo es nur geht, meine Psychiaterin will eine Pause von Ritalin machen, von dem ich nach 13 Jahren Einnahme abhängig bin und ich kann mich nicht immer anpassen, da braucht nicht viel, aber ich habe genau das Gefühl, dass ich wertlos geworden bin oder gar nie etwas wert war, weil meine Eltern mir indirekt das vermitteln.

...zum Beitrag

Hey Youareme,

betreffend:

1. Depressionen: Sprich auf jeden Fall mit deinem Psychiater über Antidepressiva und ihre Dosierungen. Die "modernen" Mittel weisen kaum noch Potenzial für Abhängigkeiten auf. Schlägt dein Medikament nach dem Aufbau nicht an, empfehle ich, dieses entweder a) höher zu dosieren oder b) es auszuschleichen und auf ein anderes Medikament umzusteigen. Besprich das dringend mit deinem Psychiater!

2. ADS: Ich halte es für sinnvoll, Ritalin nach dem Ausschleichen (extrem wichtig!) abzusetzen. Gerade hinsichtlich der Depressionen. Die Abhängigkeit von Ritalin ist gut zu überwinden, und ob du wirklich noch Bedarf hast, wird sich zeigen.

3. Borderline: Auch ein Thema zum persönlich mit dem Dr. besprechen. Hier sind wichtige Faktoren u.a. die Ausprägung/Stärke und Taktung des Syndroms.

4. HPS: Auch hier wäre interessant, die Symptome genauer zu erfahren.

Mir fällt zu dem Ganzen als Stichwort noch die bipolare affektive Störung (BAS) ein. Ich hoffe, dass deine Ärzte diese Richtung ausreichend abgedeckt haben. Zwar ist auch die BAS eine Affektstörung, doch Behandlungen variieren.

Ich finde es sehr wichtig, noch anzumerken, dass jede psychische Krankheit und somit auch die Details der solchen, von Menschen "festgeschrieben" wurden. Man versucht also Menschen, die nicht der "Norm" entsprechen, in Schubladen mit Aufschriften wie "Depression", "Borderline", etc. zu stecken. Das heißt noch lange nicht, dass z.B. jeder Depressive sich fühlt wie jeder andere Depressive. Maximal wird man von einem gemeinsamen Nenner verbunden, dessen Größe jedoch unfassbar stark variiert! Du wirst nun mit deinen Problemen in mehrere dieser Schubladen gesteckt. Aber schau am Ende immer nur auf deine Symptome, versuche deren Ursachen zu ergründen und sieh deine Probleme als Ganzes und vergiss (im Sinne von überwinden) am Besten die ganzen Diagnosen, das ist der erste Schritt.

Abschließend noch kurz zum Thema Suizid:

Wenn du gläubig bist, weißt du, dass nur Gott das Recht hat, ein Leben zu beenden, und sei es deines.

Wenn du nicht gläubig bist, solltest du auch wissen, welch ein Leid du damit deinem Umfeld zufügst und,dass du damit ein "Vorbild" für weitere suizidal Gefährdete sein kannst. Wenn man ganz unten angekommen ist, geht es nicht mehr schlechter. Das ist schon einmal eine erste Hoffnung. Es geht nur noch bergauf! Glaub mir: Eines Tages denkst du an deine schlimmsten Phasen zurück, und bist glücklich, diese neuen, besseren Momente erleben zu können.

Alles wird gut.

Ganz herzliche Grüße und pass gut auf dich auf!!!

/L

...zur Antwort

Hey!

Erstmal zum Ursprung des Ganzen: der Begriff Narzissmus entsprang der griechischen Mythologie. Narziss, ein Mann der - laut der Sage - so schön war, dass sich ALLE (ja, angeblich auch Männer😂) in ihn verliebten. Eines Tages, sah er in einem See sein Spiegelbild, verliebte sich in sich selbst. Als er sich küssen wollte, fiel er in den See und ertrank. Soviel zum Mythos.

Deine Rechercheergebnisse scheinen sich zunächst zwar in sich selbst zu widersprechen, allerdings sind sie nach klassischer Definition ineinander vereint. Ein Narzisst handelt gegenüber seinem Umfeld eigennützig, arrogant, ausnutzend, selbstüberschätzend und voller Stolz. Diese Handlungsmuster sind jedoch oft als Kompensationen und als Versuch eine gebrochene und zutiefst verletzliche Persönlichkeit zu schützen zu deuten. Narzissmus rührt oft von lange erfahrener Geringschätzung und Depressionen her. Die narzisstische Persönlichkeit entwickelt sich zumeist als Schutz. Schutz vor Verletzungen durch andere Menschen - genauso jedoch vor starken Selbstzweifeln.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Viele Grüße!

/L

...zur Antwort

3 und 1 sind richtig. "zu Hause" ist die gängige Schreibweise.

Grüße :)

/L

...zur Antwort

Ich habe eine Zeit lang Schichtführung und Management in einem der Franchiseunternehmen gemacht. Wir haben den Aushilfen auch keine Zuschläge gezahlt, die bekommst du nämlich normalerweise erst ab Teilzeitbeschäftigung. Ich weiß aber nicht, was sich geändert hat und natürlich hängt es immer auch davon ab, ob du für eines der Restaurants der Company arbeitest oder für welchen Franchiser. Frag einfach mal nach!

Grüße

...zur Antwort

Wie schon erwähnt, betrachtet die "Reinform" des Utilitarismus - der Handlungsutilitarismus - lediglich die Folgen einer Handlung. Das größte Glück der größten Zahl. Hierbei geht es um die Maximierung von Lust und das Vermeiden von Leid. Tatsächlich gibt es auch Tabellen und Schemata, mit denen man Handlungsoptionen utilitaristisch beurteilen können soll. Im Endeffekt gilt der Handlungsutilitarismus jedoch längst als gescheitert. Er ist nicht wirklich durchführbar, denn Lust und Leid sind äußerst subjektive Kategorien! Außerdem gibt der Utilitarismus vor, einen JEDEN, der von einer bestimmten Handlung betroffen wäre, mit einzukalkulieren (sprich: dessen Lustmaximierung bzw. dessen durch die Handlung womöglich entstehendes Leid).

Um nochmal auf die Frage zu kommen: Ist die durchschnittliche Lustmaximierung gleich, jedoch die durchschnittlich hervorgerufenen Leidempfindungen verschieden groß, so gilt es hier die Handlungsoption, welche das geringere Leid hervorruft zu wählen.

Ist eine total interessante Theorie, allerdings weder durchführbar, noch in jeder Situation vertretbar.

Herzliche Grüße

/L

...zur Antwort
Mädchen zurückgewinnen wie was tun?

Hallo meine Frage wäre folgend undzwar habe ich ein mädchen in Facebook kennengelernt und sie auch angeschrieben bla bla haben lange diskutiert immer so 1 stunde 2 stunden danach kam whats app das selbe spiel eines tages rief sie mich an und so begann alles haben stundenlang telefoniert 1 stunde bis 5 haben über alles aber auch alles geredet ich fühlte mich komplett Ich der leerste mensch.... Es kam die zeit wo ich mich mit ihr getroffen habe das erste mal das schönste date meines lebens.... haben händchen gehalten usw. sie sagte mir sie mag mich besonders... blicke waren da sehr tiefe blicke im cafe danach ich hab meine chance nicht ausgenutzt.. war sehr schüchtern ... danach kam nach paar tagen das statement ich bin zu perfekt und das macht es schwer und deshalb wollte sie nichts mehr... danach gab es kleine Streitigkeiten bla bla warum dies das weshalb gefühle ausgedrückt und so weiter und so fort es gab auch 2 andere Verabredungen die nicht besonders waren aber ich natürlich hab mich so toll gefühlt 5 stunden habe ich auf sie gewartet für 20 minuten mit ihr +blumen des 3 date war in einem see nix besonderes... für sie.. danach haben wir keinen kontakt gehabt so 2 3 tage aber ich wieder mal habe sie angeschrieben wie immer oder angerufen.. irgendwas sagte mir dass es der druck war die sie nicht mochte weil sie eher alleine sein will.... sie hat mir klar und deutlich gesagt dass sie nichts mehr von mir will und das wir freunde bleiben... naja des wars BITTE DIE RECHTSCHREIBUNG NICHT BEACHTEN WUT FÜHRT ZU FEHLERN!!!! Was kann ich machen ? Sie antwortet auch kalt manchmal damit sie mir es klar macht... aber das schmerzt sehr.... Ich freue mich auf eure antworten mfg

...zum Beitrag

Hey,

Das klingt nicht so leicht, ist aber auch schwer einzuschätzen als Außenstehender. Ich versuche trotzdem einmal zu erklären, wie ich da ran gehen würde :/

Verabrede dich mit ihr, normale Atmosphäre, neutraler Ort.. Vielleicht irgendein Café oder ein Park, irgendwo wo ihr euch noch nicht getroffen habt. Und dann sag ihr, dass dich etwas wirklich beschäftigt und du es einfach einmal mit ihr besprechen musst.. Dann erklär ihr das alles wirklich genauso wie du es siehst, und wie du dich fühlst. Sag ihr, dass dich das verletzt, wie sie zu dir ist und frag sie, warum sie dann plötzlich anscheinend kein weiteres Interesse mehr an dir hatte. DU HAST DAMIT NICHTS ZU VERLIEREN. Ich hatte mal eine änliche Situation, nur dass ich damals es nicht geschafft habe mich zusammenzureißen und alles offen anzusprechen, weil ich einfach zu jung und dumm war. Glaub mir, es bringt was zu reden, wirklich offen. Entweder hast du nach dem Gespräch mehr Klarheit, oder eben auch nicht. Definitiv weiß sie dann aber, was Sache ist. So kannst du damit nur gewinnen. Dann musst du entscheiden, ob sie dir wirklich gut tut und ob es sich lohnt hinterherzulaufen. Wenn du dich dagegen entscheidest, dich ablenkst, keinen Kontakt mehr zu ihr suchst, kann das zwar ein Kampf werden, der im schlimmsten Fall ein paar Monate geht, aber auch das geht vorbei. Wahrscheinlich kommst du nur so über sie weg. Aber versuch - was deine Position betrifft - erstmal heftige Klarheit für euch beide zu schaffen und genau herauszufinden was sie zu welchem Zeitpunkt gedacht und gefühlt hat und welche Beweggründe sie dafür hatte / hat. Und dann wirst du schon das Richtige tun! Viel Erfolg und viel Kraft!

Grüße

/L

...zur Antwort

Danke für die ganzen Antworten! Sie haben mir tatsächlich ein neues Handy gegeben 😏 , hat sich wohl gelohnt persönlich hinzugehen.

Und ja, Reklamation war gemeint, danke für die Berichtigungen^^

...zur Antwort

Wenn das ernsthaft so ist, würde ich an deiner Stelle mal einen Therapeuten aufsuchen und das ansprechen... Der kann vielleicht besser einschätzen, welches Ausmaß das hat und was man dagegen tun kann. Ich glaube jeder versteht mal irgendwas zweideutig, aber bei dir scheint das ja echt stark ausgeprägt zu sein..

Ist ja nichts Schlimmes zum Psychologen zu gehen und im Normalfall zahlt die Kasse.

Alles Gute :-)!!

/L

...zur Antwort

Ich glaube der Unterschied ist jetzt geklärt^^.

Wir brauchen natürlich sowohl als auch! Du kannst nicht alles endlos ausprobieren um so immer größere empiristische Sicherheit zu erreichen. In einer schnelllebigen und intelligenten Gesellschaft ist Rationalismus so gesehen unabdingbar.

Allerdings bleibt zu sagen, dass der Rationalismus ohne den Empirismus wohl aufgeschmissen wäre, da er seine Basis mit bildet. Stell dir vor, du weißt gar nichts(!) und sollst plötzlich rationale Schlüsse ziehen... Dafür müsstest du dann zunächst Versuche anstellen, oder wen anders fragen... aber der muss es ja auch irgendwo her wissen, oder? :)

Grüße 

/L

...zur Antwort

Moin Paul, ich weiß nicht ob ich dir helfen kann, und ich weiß nicht ob du das noch rechtzeitig liest...

Ich nehme mal an, du bist im 9. oder 10. Jahrgang. Ich weiß aber natürlich nicht wie weit du bist in der Thematik. Um dir vernünftig antworten zu können, bräuchte man schon noch ein paar mehr Informationen. Ich sage dir jetzt nur mal wie ich an so etwas herangehen würde, ich halte es mal etwas einfacher..:

1. Text aktiv lesen (verstehen!!! , markern, Strichpunkte auf den Zettel machen, und was immer dir noch hilft)

2. Text erneut lesen, jedoch KONKRET auf der Suche nach Paradoxien (Widersprüchlichkeiten) , nach provokativen , streitbaren Thesen. 

3. Schreib deinen Text!

-hast du im Unterricht mit Fachbegriffen gearbeitet, nutze sie! (wichtig um Kritiken vernünftig zu begründen, zB "aus einer utilitaristischen Perspektive..." "Normatives Vorgehen" , etc aber das sind nun mal nur in den Raum geworfene Beispiele, Konkretes wirst du wohl selbst wissen.

-achte darauf im Text eine klare Argumentationslinie / roter Faden zu verfolgen. 

Mehr kann ich dir bei der Faktenlage leider nicht helfen, aber viel Erfolg und pass auf in Philosophie, ist das für das Leben wohl wichtigste Fach!:))

Alles Gute weiterhin!

/L

...zur Antwort

Ich stimme Christi88 absolut zu!

Wenn du ernsthaft motiviert bist, deine Persönlichkeit und dein Selbstvertrauen zu stärken, würde ich dir "The Game" von Neil Strauss empfehlen.

Mach dir auch klar, ob du dein Gewicht reduzieren möchtest (würde sicher zum Selbstvertrauen und damit auch zum Erfolg beitragen) oder ob dies zunächst zweitrangig ist. 

Wenn du dein Gewicht derzeit nicht reduzieren möchtest dann fang an dich selbst zu motivieren, lass dich nicht runterziehen, von niemandem! 

Wenn du mit Mädchen ins Gespräch gehst achte darauf (ich wiederhole nochmal Christi in etwa) dass nicht zwischen den Zeilen steht "ich bin übergewichtig und deswegen nicht begehrenswert und werde eh niemals jemanden abbekommen" sondern "ich bin ein guter Typ, ich bin interessant, ich habe Talente, ich stehe zu mir selbst - genau so wie ich bin!"  DENN --> Du selbst kennst dich am besten. Strahlst du jetzt aus oder sagst gar, dass du dich selbst für uninteressant hältst, dann bist du de facto für Mädchen uninteressant (weil man dir vertrauen wird, dass du das am besten weißt)

Machs gut und für welchen Weg auch immer du dich entscheidest: viel Erfolg! 💪🏼

/L

...zur Antwort

Hallo :) Erstmal: das mit dem "nicht ansprechen wollen" kenne ich^^. Ich habe auch lange Zeit, wenn dann das Mädchen mich nach einem Treffen fragen lassen, oder man hat sich halt nicht getroffen, basta. Mittlerweile bin ich mir sehr sicher, dass so etwas damit zu tun hat, dass natürlich immer die Möglichkeit besteht zurückgewiesen zu werden (wird wohl irgendwelche psychologischen Gründe haben, aber das sollte sich legen mit der Zeit!). Und am Aussehen hat das auch bei mir nicht gelegen. Hinzu kommt noch etwas Psychologisches --> mit dem Zugehen auf das Mädchen (egal wie du sie nun ansprichst) kannst du das Gefühl bekommen (war auch bei mir einer der Gründe), dass du dich in eine Art "Bittsteller-Rolle" begibst, dich ihr sozusagen unterordnest - und wer will das schon.. Dass Mädchen einen ansprechen, ist hier in Hamburg ganz normal. Also hier entsteht wenn du halbwegs vernünftig aussiehst auch gar nicht erst dieses "Problem" 'ich muss mehr auf Frauen zugehen' . Meiner Erfahrung nach wirst du in den größeren Städten auch als Junge oft angesprochen, während in den Provinzen viele ein konservativeres Rollenbild haben. Diese Allüren (die ich wie gesagt nachvollziehen kann) musst du aber tatsächlich ablegen, so schwer es auch ist.

Noch zu der Party rauchen saufen Drogen Sache ^^ ich bin auch nicht so gerne auf Partys und habe da meine ganz eigenen Ansichten einfach weil gerade in unserer Generation jetzt viele Werte verloren gehen. Ich bin natürlich auch für Selbstbestimmung und dafür Erfahrungen zu sammeln.. Aber ob ein Mädchen schon im Alter von 16 Jahren jedes Wochenende mit Muttizettel in einem anderen Club sein sollte sich abfüllen lassen sollte von 1000 Typen antanzen und angrapschen lassen sollte und mit jedem nächstbesten in die nächste Gasse verschwinden sollte weiß ich auch nicht. Das ist jetzt natürlich provokant und übertrieben und vor allem kannst du nicht pauschalisieren. Lange Rede, kurzer Sinn: auf Partys ist es keine "Herausforderung" mit vielen was zu haben, da hat Mann leichtes Spiel. Die Frage ist ob du der 20. Typ an dem Abend sein willst der das Mädchen küsst^^ .. (Sind wie gesagt nicht alle so, aber leider viele Mädchen, das wird zur Normalität und gilt nicht mehr als "schlampig").. Gerade aber wenn du was "unbesoffenes" für mehr als eine Nacht suchst ist der Club der falsche Ort, von daher alles gut! Bestimmt hast du ein bestimmtes Mädchen im Auge oder? Siehst du sie in der Schule? Wenn ja, würde ich einfach ganz locker und ungezwungen mal ins Gespräch mit ihr kommen.. (vielleicht hilft das dir, wenn du sie nicht einfach mit "Hey, ..... " ansprichst sondern unter irgendeinem Vorwand! In der Schule kannst du irgendwas ganz banales Fragen.. Hast du den und den Lehrer zufällig gesehen sagt sie ja dann frag sie ob sie dich zu ihm bringt wenn sie nein sagt sag ihr dass sie dir ja dann jetzt beim lernen helfen müsse etc pp ich weiß war jetzt ein dummes Beispiel aber ist vom Prinzip her klar geworden oder? Smalltalk {ohne dass es direkt wie ein flirtversuch wirkt} und dann wenn man ein gutes Gefühl hat flirten)

Ein Tipp noch, der dich vielleicht langfristig interessanter machen könnte: Freunde dich mit ein paar wirklich sehr hübschen Mädels an.. Lass dich mit denen sehen.. Dann fragen sich auch andere Mädchen automatisch "haben die was? Wenn dieses hübsche Mädchen (=Konkurrenz) die jeden haben könnte Zeit mit ihm verbringt oder sogar auf ihn steht muss an ihm etwas besonders sein!" So Bruder das wars, ich würd dir gerade echt alles erzählen wollen, ich war in genau der selben Situation wie du! Wenn du noch Links zu Artikeln oder Tipps wie du das Ablegen kannst willst oder nochmal wen zum reden brauchst, kannst mir gerne schreiben! Hau rein und lass dich nicht entmutigen💪🏼

/L

...zur Antwort