Ich persönlich liebe Grindeldore (Albus Dumbledore x Gellert Grindelwald) und Drarry :)
Hey,
ich selbst war genau in derselben Situation wie du nur mit einem anderen Namen.
Geschlechtsneutral wäre in meinem Fall Esra gewesen, allerdings fand ich die Version Ezra viel schöner, weshalb ich mich im Endeffekt auch dafür entschieden habe.
Was ich damit sagen will ist, egal, ob der Name geschlechtsneutral ist oder nicht, du musst dich damit wohlfühlen und du möchtest damit angesprochen werden. Tu das, was dir guttut.
Viele Grüße, Ezra
Wenn du keinen unisex Namen findest, könntest du auch die männliche und weibliche Form von Namen kombinieren. Dort, wo dann der Unterstrich ist, soll gän sich ein Gendersternchen denken, also dort ist eine kurze Pause.
z.B Dean_a, Henri_ette, Paul_a.
Andererseits könntest du natürlich auch englische Pflanzen-, Tiernamen verwenden.
z.B. Lion, Oak oder Wood.
Hey ;)
Ich finde es gut, dass es Neopronomen gibt, auch wenn sie nicht wirklich neu sind. Es ist einfach eine gute Möglichkeit für trans* und nicht-binäre Personen, er und sie Pronomen zu umgehen, wenn sie nicht unbedingt es Pronomen verwenden wollen.
Ich persönlich verwende auch Neopronomen (es/nims/das), ich bin trans* nicht-binär/genderfluid.
LG Dean
Hallo ;)
Dadurch, dass du nicht nach dem Geschlecht (also das biologische Geschlecht) fragst, sondern nach dem Gender (die Geschlechtsidentität, also wie sich die Person selbst wahrnimmt), gibt es natürlich mehr als zwei.
Allerdings würde es auch bei dem biologischen Geschlecht nicht nur Mann und Frau geben (weil viele das als Begründung hier angeben), denn es gibt auch intergeschlechtliche Menschen, die weder dem einen noch dem anderen zugeordnet werden können.
LG Dean
Hallo ;)
Bigender bedeutet, dass eine Person zwei Geschlechtsidentitäten hat. Meistens ist diese Kombination weiblich und männlich, aber es sind auch andere Kombinationen möglich, wie z.B. weiblich und nicht-binär. Die beiden Geschlechtsidentitäten können gleichzeitig oder abwechselnd auftreten (https://queer-lexikon.net/2017/06/15/bigender/)
Aufgrund deiner Frage kann dir niemensch beantworten, ob der Begriff auf dich zupassen könnte oder nicht. Es kann dir auch niemensch wirklich sagen, ob du bigender bist. Wenn sich der Begriff richtig für dich anfühlt, dann nutze ihn einfach. Und wenn du später merkst, dass bigender doch nicht mehr auf dich zutrifft, dann kannst du auch dein Label verändern.
Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du mich gerne per PN anschreiben.
LG Dean
Hallo ;(
Natürlich kannst du das. Es ist nur wichtig, dass du vor dem Zubettgehen und direkt nach dem Aufwachen wechselst. Du kannst dieselbe Saugstärke wie tagsüber verwenden, da brauchst du auch keine Sorgen zu haben.
LG
Hallo,
Lukes Onkel in Episode 4 ist Owen Lars, seine Tante Beru Whitesun Lars.
Diese sind auch Teil in Episode 2 und 3, denn Owen ist Anakins Stiefbruder, nachdem Anakins Mutter, Shmi Skywalker, den Feuchtfarmer Cliegg Lars geheiratet hat. Als Anakin beschließt, nach Tatooine aufzubrechen und seine Mutter zu suchen, nachdem er die Albträume hatte, die sie im Sterben liegend zeigen, stellen sich die beiden ihm vor. In Episode 3 sehen wir, wie Obi-Wan das Baby Luke den beiden übergibt.
Es ist nicht genau bekannt, ob sie es wussten, aber ich nehme mal an, dass sie es nicht wussten. Sie wussten, dass Luke Anakins Sohn war, aber nicht, dass Anakin zu Darth Vader geworden war. Sie sagten zu ihm, dass viel von seinem Vater in ihm stecke, weil sie wussten, dass Anakin ein Jedi war. Und dadurch, dass sie vielleicht geglaubt haben, dass die Jedi den Senat angegriffen hatte, wollten sie dadurch nicht, dass er ebenfalls ein Jedi wird. Das sind allerdings nur Vermutungen meinerseits.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
LG
Hai ;)
Ich persönlich empfinde beide Namen als genderneutral, die Gründe bei Alex sind ja bekannt (sowohl Spitzname zu Alexandra als auch Alexander), aber Jean ebenso. Beispiele für männliche Personen wären z.B. der französische Skirennfahrer Jean-Baptiste Grange oder Jean Valjean aus "Les Miserables". Weibliche Personen mit diesem Namen wären die Schauspielerin Jean Simmons oder auch Hermoine Jean Granger aus "Harry Potter".
Im Endeffekt ist es doch egal, wie andere deinen Namen empfinden, solange er zu dir passt und dir gefällt. Da kann dir auch niemand reinreden. Ich persönlich verwende auch einen eher als männlich bekannten Namen (den ich persönlich auch als unisex empfinde), nämlich Dean, und identifiziere mich ebenfalls als genderfluid/nicht-binär/trans*.
Mach dir da nicht so viele Gedanken drum ;)
HG Dean.
Das ist für jede nicht-binäre/trans* Person anders. Manche verwenden auch einfach er/ihm, sie/ihr oder manchmal auch es/ihm Pronomen.
Im Deutschen gibt es kein genderneutrales Pronomen im normalen sprachlichen Gebrauch, in der Hinsicht macht es uns das Deutsche schwer, weshalb Menschen Neopronomen erfinden/erfunden haben. Das bekannteste darunter ist vermutlich sier oder xier.
Hier findest du eine Lister der deutschen Neopronomen: https://nibi.space/pronomen
Manche nicht-binäre Personen mixen diese Pronomen auch untereinander oder verwenden andere Deklinationen (wie ich persönlich: ich verwende es/nims Pronomen). Manche verwenden auch gar keine Pronomen.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Eine Frau geht auf die Frauentoilette, ein Mann geht auf die Männertoilette. Das ist für mich simple.
Ich weiß gar nicht, warum das Thema mit den Toiletten immer so thematisiert wird. Sie machen das, was ihnen guttut und das ist gut so.
Ich bin btw trans* nicht-binär.
LG linnil
Da ich persönlich auch trans* bzw. apogender bin, würde ich ihn, bzw. dann sie auf jeden Fall unterstützen. Herauszufinden, dass eins trans* ist, ist eine ziemliche Herausforderung und kann auch psychische Probleme verursachen, wenn es falsch aufgenommen wird. Da braucht eins einfach Unterstützung und auch jemensch, der immer für eins da ist.
LG linnil
Also mein Alltime Favorite aus Harry Potter ist immer noch Grindeldore (also Albus Dumbledore x Gellert Grindelwald), das war es auch schon in Harry Potter und die Heiligtümer des Todes.
Ich hab sie mit 11 bekommen. Ich war grad zu Hause und wollte zum Schwimmen gehen, dann isses mir aufgefallen. Da meine Mom grad nicht zu Hause war, musste ich mit Slipeinlagen zurechtkommen, bin aber trotzdem noch schwimmen gegangen ;)
LG linnil
Ich habe sie mit 11 Jahren bekommen ;)
- Albus Dumbledore
- Gellert Grindelwald (auch wenn der ja eher in FB vorkommt, aber ich fand ihn in HP auch schon mega faszinierend und interessant)
- Sirius Black
- Remus Lupin
- Bellatrix Lestrange
Um es zusammenzufassen: Sie sind alle tot, sniff.
Keiner von denen ;)
Meine Lieblingspersonen aus Harry Potter (und zum Teil auch aus Fantastic Beasts) sind Albus Dumbledore, Gellert Grindelwald, Sirius Black, Remus Lupin und Bellatrix Lestrange.
LG linnil
Allerdings habe ich vor in näherer Zeit auf eine Menstruationstasse umzusteigen, da es besser für die Umwelt und die Scheidenflora ist.
Also, ich finde keine Hinweise darauf, dass du Transfeminin sein solltest. Du bist mit deiner Rolle als Mann im Leben zufrieden und du hast keinen Drang dazu, eine Frau zu sein oder biologisch zu werden.
Viele Menschen kommen an den Punkt im Leben, wo sie gerne ein anderes Geschlecht sein wollen, da brauchst du dir überhaupt keine Sorgen zu machen.
Vielleicht bist du auf dem non-binary Spektrum oder ein Demiboy? Das kann natürlich möglich sein, aber mach dir da nicht ganz so viele Gedanken drum.
LG linnil
Also, da gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Heterosexuell: So seltsam es auch klingen mag, du fühlst dich zu (fast) allen Gender-Identitäten und Geschlechtern hingezogen, die anders sind als deine eigene, bedeutet: hetero.
- Androsexuell: Das Problem dabei ist, dass es zwar Männer und maskuline Personen einschließt, aber nicht unbedingt non-binary Menschen.
- Polysexuell, bzw. Multisexuell: So wie du es beschrieben hast, fühlst du dich zu einigen oder vielen Gender-Identitäten hingezogen, allerdings nicht zu allen. Da könnte Polysexuell oder Multisexuell passen.
- Bisexuell: Es mag wieder seltsam klingen, aber Bisexualität schließt nicht nur Frauen und Männer ein, du könntest zum Beispiel auf Männer und non-binary stehen, das wäre bi. Außerdem wird Bisexualität auch gerne als Synonym für Polysexualität und Multisexualität genommen.
- Spectrasexuell: bedeutet, du fühlst dich zu Menschen hingezogen, die auf einem Spektrum liegen, in diesem Fall auf dem maskulinen Spektrum, also Männer und non-binary Personen.
Das Label, das du für dich verwenden willst, ist natürlich dir überlassen und du musst das entscheiden, das kann dir niemand anders sagen.
LG linnil