Ich bin dagegen
Seid ihr für oder gegen ein Wahlrecht ab 16? 

Das Wahlrecht ab 16 soll nur deswegen eingeführt werden, weil ihr in diesem jungen Alter noch gut manipulierbar seid!

In der ersten Phase werdet ihr in der Schule links-grün erzogen, bzw. auf Linie gebracht, was ihr zu denken habt. Die zweite Phase beinhaltet, die Früchte der ersten Phase zu "ernten", indem man euch wählen lässt!

Die Parteien, die davon profitieren, sind auch die, die diese frühe Wahl befürworten.

Ohne den Jüngeren nahetreten zu wollen, die Lebenserfahrung, Reife und Weitsicht, was Politik, Wirtschaft und Soziales angeht, ist eben noch sehr wenig, bis dürftig ausgeprägt.

Und das versuchen diverse Parteien für ihren Vorteil zu nutzen!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Scholz will Mindestlohn auf 15 Euro anheben – haltet Ihr das für sinnvoll?

Eigentlich sollte der Mindestlohn im kommenden Jahr auf 12,82 Euro pro Stunde steigen. Jetzt allerdings spricht Scholz sich für eine verhältnismäßig massive Anhebung aus. Nämlich erst auf 14 und dann auf 15 Euro. Doch für diese Forderung erntet er auch viel Kritik – zurecht?

Arbeitnehmer, Arbeitgeber und die Mindestlohnkommission

Die Positionen der beiden erstgenannten Instanzen lassen sich erahnen – sie sind nicht immer einer Meinung. Vor der letzten Empfehlung bezüglich des Mindestlohns gab es bereits ein Zerwürfnis. Die Gewerkschaftsvertreter forderten eine Anhebung auf 13,50 Euro, wohingegen die Arbeitgeber sich gegen eine Erhöhung aussprachen und letztlich zumindest auf einen Anstieg gemäß der Tariflöhne beharrten. Die Kommissionsvorsitzende votierte für diesen Vorschlag der Arbeitgeberseite und gab damit den entscheidenden Ausschlag. 

Im Herbst 2022 hatte Olaf Scholz ohne Einbeziehung der Mindestlohnkommission den Mindestlohn auf 12 Euro angehoben. Er sprach von einer einmaligen Aktion – unter anderem deshalb wird er nun stark kritisiert.

Meinungen aus der Politik

Die CDU-Abgeordnete Gitta Connemann erklärte, Scholz würde „den nächsten Wortbruch“ vorbereiten. Connemann, die auch Chefin der Mittelstands- und Wirtschaftsunion ist, findet, dass Scholz sich „an die Spitze des politischen Überbietungswettbewerbs“ setzte.

Gegen einen politischen Eingriff in die Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission sprachen sich außerdem die Liberalen (FDP) aus.

Zustimmung hingegen gibt es von Seiten der Grünen, Linken und auch von der Gewerkschaft Ver.di. Katrin Göring-Eckardt fordert: Eine Erhöhung auf 14 Euro sei noch dieses Jahr nötig, sodass alle mit ihrem Einkommen auskommen können. Nächstes Jahr soll ihrer Auffassung nach dann der Lohn auf 15 Euro angehoben werden.

Der Mindestlohn in Deutschland im Vergleich zum Mindestlohn anderer Länder

Mit der von Scholz geforderten Anhebung wäre Deutschland im Vergleich zu anderen Staaten ein Spitzenreiter.

Zum Vergleich: In Bulgarien haben etwa Arbeiter auf einer Baustelle einen Mindestanspruch von 2,85 Euro in der Stunde.
In Ungarn wird der Lohn in Forint bezahlt. Umgerechnet handelt es sich um mindestens 4,02 Euro.
Auch Portugal und Spanien liegen mit 4,85, bzw. 6,87 Euro weit unter den Mindestlohn, den es bereits aktuell in Deutschland gibt.
Einen deutlichen Ansprung gibt es, wenn man nach Frankreich blickt: Die Lohnuntergrenze pro Stunde beträgt hier 11,65 Euro.
Belgien kommt nah an den derzeitigen Mindestlohn in Deutschland: Hier verdient man mindestens 12,09 Euro in der Stunde.
Aktuell liegt Deutschland mit 12,41 Euro auf dem zweiten Platz. Übertrumpft wird der Mindestlohn aktuell nur von Luxemburg, wo Arbeitnehmer mindestens 14,86 Euro die Stunde verdienen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Politik derart in die Regelung des Mindestlohns eingreifen?
  • Wären 15 Euro pro Stunde angemessen oder doch eher zu viel, bzw. zu wenig
  • Was für Folgen könnte es für Deutschland haben, wenn das Land in Sachen Mindestlohn zum Spitzenreiter wird?
  • Könnte dies ein wichtiger Schritt sein, um etwa dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken?
  • Welche Konsequenzen seht Ihr auch für die Arbeitgeber, würde eine solche Forderung umgesetzt werden? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/mindestlohn-olaf-scholz-fordert-anhebung-auf-15-euro-a-1e25c3a4-b5e4-4c0f-9a19-37f52954ed9d
https://www.spiegel.de/wirtschaft/deutlicher-reallohnverlust-dgb-gibt-protest-gegen-mindestlohn-empfehlung-zu-protokoll-a-dc6edbed-f603-4267-a9f3-3708c23c45ae
https://www.stern.de/politik/deutschland/mindestlohn-im-europa-vergleich-nach-scholz--forderung-von-15-euro_34710564-34710124.html

...zum Beitrag
Ich habe eine andere Meinung dazu und zwar ...
Meinung des Tages: Scholz will Mindestlohn auf 15 Euro anheben – haltet Ihr das für sinnvoll?

Besser wären 635,50 Euro gewesen. - Achnein, das haben sich die Politiker ja gerade mal selber gegönnt!

...zur Antwort
Also wir hatten heute in der Schiel eine neue Sitzordnung

Also wenn die Schiel zünde ist, zuch die andere Karmaden!

...zur Antwort
wird das zu Problemen führen?

Ja dann wirst Du, statt in "Male" zu landen, in Female ankommen!

...zur Antwort
nein

Seit dem 7 Jahrhundert hat der Islam einen Weltkrieg geführt, das ist leider bei Vielen historisch in Vergessenheit geraten!

Der Islam hat diverse Länder kriegerisch überfallen, darunter auch ehemalige christliche Länder, wie Irak, Syrien, Ägypten. Millionen von Christen wurden umgebracht!

1672 überfielen die Osmanen die damals zu Polen-Litauen gehörende, Ukraine!

Und im Jahre 1683 standen sie schon zum zweiten Mal vor den Toren Wiens, um Wien und dann ganz Europa zu erobern! - Mit dem gleichen markerschütternden Schrei, wie er jetzt aktuell in Hamburg bei der hasserfüllten Demo des Sprechers zu hören war, und dessen, über 1000 fanatischen, islamistischen Anhängern, die die Einführung eines Kalifats und der Scharia in Deutschland gefordert haben!

Das heißt, nicht der Islam gehört zu Deutschland, sondern, falls man sich seinerzeit nicht zweimal erfolgreich gewehrt hätte, würde Deutschland jetzt zum Islam gehören! Ein kleiner Unterschied!!!

Der angeblich so friedliche Islam ist Alles, aber nicht friedlich den Ungläubigen gesinnt.

Leider haben wir Politiker, die auf beiden Augen blind wie ein Maulwurf sind, und glauben, dass der Islam uns friedlich gesinnt ist. Dem ist definitiv nicht so, wie die Geschichte und die neuerlichen Demos in Deutschland, wo ein Kalifat und die Scharia gefordert wurde, gezeigt hat. Man will also ganz offen unsere Demokratie und den Rechtsstaat bekämpfen und abschaffen!

Und selbst jetzt wachen die meisten Politiker nicht auf!

...zur Antwort
Warum erzählen Erwachsene immer dieselben Geschichten?

Manche erfinden auch Welche, und fälschen z.B. ihren Lebenslauf mehrfach und werden am Ende dafür noch belohnt...

...zur Antwort
Warum ist ganz Deutschland kriminell?

Weil wir im besten Deutschland aller Zeiten leben! - Du musst unseren Politikern auch immer schön glauben was sie sagen...

...zur Antwort

Du solltest besser, statt Andere zu melden, Deine Fehler korrigieren. Schlimm genug, dass die Moderatoren auch noch auf sowas anspringen!

Schon interessant, da fühlt sich Derjenige auch noch im Recht, der Fehler macht. Tja, die neue Generation....

P.S. Dein "tuen" hast Du jedenfalls nicht von Deinem Deutschlehrer vermittelt bekommen!

...zur Antwort