Gender? Größter Schwachsinn, weil...

Ich hatte 2007, während meines Studiums, in einer Grundschule eine Informatik AG geleitet. Dort wurde das Gender-Mainstreaming Programm frisch eingeführt. So wurden Mädchen mit typischen Jungssachen konfrontiert und Jungs durften/mussten auch mal eher mit Puppen spielen, etc. Ich fande das damals schon ziemlich schräg aber habe mir nix weiter dabei gedacht.

Interessant finde ich nur, dass rund 10 Jahre später, es sehr viele Menschen gibt, die sich geschlechtlich nicht einordnen können. Also Transgender etc.

Vermutlich gibt es da einen Zusammenhang aber vielleicht ist es auch das Fernsehen und das Internet was die Leute aus den Fugen wirft?

Also mir ist scheiß egal welche sexuelle Orientierung jemand hat oder als was er oder sie sich fühlt. Nur haben es diese Menschen oft nicht leicht und man sollte solche psychologischen Störungen nicht unbedingt weiter fördern.

...zur Antwort

Man kann auch Vor- und Nachnamen nennen. Man darf nur keine Unwahrheiten, Beleidigungen, Verleumdungen etc. dazu posten. Also es gibt kein Gesetz, wonach es strafbar ist, von jemand anderem den Namen im Internet zu veröffentlichen.

...zur Antwort

Vsync deaktivieren

...zur Antwort

Wenn du dich mit einem Thema super auskennst, kannst du darüber schreiben und mittels Affiliate-Marketing Geld verdienen. 

Dafür musst du aber Einiges tun, kannst dir dafür aber deine Arbeitszeit frei einteilen.

  1. Thema finden, über das du schreiben möchtest. Am besten ein Nischen-thema
  2. Schauen ob es Advertiser gibt die dich dafür honorieren. Das kannst du z.B. bei 100-Partnerprogramme, Affilinet oder Amazon-Partnerprogramm machen
  3. Website aufsetzen, am besten Wordpress (kannst aber auch einen Homepage-Baukasten nehmen: https://viconis.com/homepage-baukasten/) und über dein Thema schreiben. Testberichte, Produktvergleich etc.
  4. Top-Platzierungen bei Google erreichen, mittels SEO
  5. Immer dran bleiben und Geld verdienen.






...zur Antwort

Du kannst auf eine eigene Website verzichten und somit erstmal eine Menge Geld sparen. Ich empfehle dir den kostenlosen Dienst von Google https://www.google.de/intl/de/business/ 

Einen Google Maps Eintrag bzw. Google-My-Business-Eintrag solltest du sowie machen, insofern du in der lokalen Google-Suche gefunden werden willst. Seit neuesten gibt es bei GoogleMyBusiness einen Reiter "Website". Hier kannst du kostenlos eine eigene Website recht schell (ca. 15 min) erstellen - auch Fotos hochladen etc. 

Eine eigene Internetadresse solltest du aber trotzdem kaufen. Die kannst du dir z.B. bei united-domains odern (ca. 12 € pro Jahr). Einen Webspace brauchst du, insofern du den Service von Google My Business nutzt, erstmal nicht.

Das ist die schnellste, kostengünstigste und im Verhältnis betrachtet professionellste Lösung.

...zur Antwort

Mit Jimdo kann man recht einfach Webseiten erstellen. Ob die gut sind, ist aber eine andere Frage. Jimdo bietet in der kostenlosen Version 500 MB Speicher an. Das reicht für paar 100 Fotos. 

Prinzipiell kann ich (als Webentwickler) Homepage-Baukästen nicht wirklich empfehlen. Es kommt aber darauf an was du machen willst. Zum Bloggen empfehle ich dir mal Wordpress anzuschauen.. Das ist recht einfach installiert. Du brauchst dann nur noch einen guten Hosting-Provider z.B. AllInkl oder Hetzner und eine eigene Internetadresse.

Falls du dennoch nach Homepage-Baukästen suchst (teurer aber einfacher), dann findest du hier eine schöne Übersicht: https://viconis.com/homepage-baukasten/

 

...zur Antwort
Warum steigt mein Ping willkürlich?

Seit Anfang 2017 steigt mein Ping komplett zufällig an. Ich spiele zum Beispiel Overwatch oder Team Fortress 2 mehrere Stunden mit einem ca. 25er Ping. Dann plötzlich steigt mein Ping unermesslich in die Höhe, obwohl sich nichts verändert hat. Seit die Telekom mir vor 2 Monaten einen Brief geschickt hat, dass sie im Juni die Leitungen meines Ortes aufbessern wollen (16k auf 50k) ist es sogar noch schlimmer geworden. (Also... es passiert noch häufiger.) In meinen Augen sehe ich keinen Grund, warum das alles passiert. Kann dieses Problem überhaupt bei mir liegen oder liegt es bei der Telekom? (Die haben die 50k Leitungen zwar schon verlegt, aber immer noch nicht zugeschalten... ) Ich weiß genau, dass ich NICHTS im Hintergrund runterlade. Der Ressourcen-Monitor zeigt mir, dass das Spiel an sich so viel MB/s zieht. (Meistens nur bei Overwatch und TF2, aber auch manchmal bei CS:GO) Die MB/s von diesen Spielen sind auch mit Abstand die, die in solchen Situationen die meisten MB/s ziehen...Mit weitem Abstand. Wir zahlen für eine 50k Leitung, bei denen nur 16k durchkommen, da die Telekom es nicht zugeschalten hat. (Download: 12MB/s Upload: 2.2 MB/s laut Speedtests, bei Steam dann logischerweise ca. 1,5 MB/s Down)Also:Liegt dieses Problem eher an mir oder an der Telekom? Wenns an mir liegen könnte, wie behebe ich es? Und: Warum passiert das nur bei TF2, Overwatch und CS:GOPS: Ich bin mit dem Rechner das einzige Gerät im WLAN ... falls das irgendwie von Nutzen sein sollte...Glaube zwar eher nicht.... aber egal <3

...zum Beitrag

Ich hatte das selbe Problem und es lag an irgendwelchen Windows-Updates im Hintergrund. Vorallem bei Win10 ist das eine Katastrophe gewesen. Auch Antiviren-Software sollte auf Gaming-Modus gestellt werden, um Ping-Schwankungen zu vermeiden.

...zur Antwort

Ich würde dir folgendes empfehlen:

  1. Lass dir von Google den Pin per Postkarte schicken oder lass dich von Google automatisch anrufen, also verifiziere den Eintrag
  2. Wenn dein Google Maps bzw. Google My-Business Eintrag verifiziert ist, kannst du dort eigene Angaben machen
  3. Trage in deinem Profil ein, dass du an dem Standort keine Kunden empfängst
  4. Pflege trotzdem dein Google Business Profil, damit wirst du bei Google im lokalem Bereich gefunden
...zur Antwort

§ 15 Abs. 3 Telemediengesetz (TMG) scheibt vor, dass ein Hinweis über den Einsatz von Cookies angezeigt werden muss.

Die EU Cookie Richtline scheibt dagegen eine Einweiligung des Nutzers vor. Das ist aber noch nicht in Kraft getreten aber wenn das kommt, wird das ein Spaß werden.

Wenn mich ein was ankotzt, sind dass die Cookie-Meldungen. Als ob irgendeine Website ohne Cookies auskommt?!

Fazit: Sinnlose Programmierarbeit und der User klickt es sowieso ungelesen weg egal was da steht. Wer keine Cookies will, soll das in seinem Browser einstellen oder sich eine Extension dafür installieren. 

Ich würde hier eher die Browser-Hersteller verpflichten eine brauchbare Lösung zu finden, anstatt Millionen von nervigen PoUps produzieren zu lassen.


...zur Antwort

Also, ich wurde auch schon oft beleidigt bei CS go von irgendwelchenTrollen. Meistens mute ich die einfach aber einmal hats mir gereicht. Das waren einfach zu derbe Schimpfwörter gemischt mit rechtsradikalen Äußerungen. Ich habe das aufgenommen und zur Anzeige gebracht. Mein Anwalt hat dann Steam angeschrieben und die Beweise hingeschickt. Steam wurde von uns aufgefordert die Daten des Trolls zu nennen. Die haben sich erst geweigert, so mussten wir erst die Staatsanwaltschaft damit beauftragen. Das hat sehr gut geklappt und innerhalb von 48 Stunden hatte mein Anwalt den Namen und die Adresse des 14-jährigen Trolls aus Münster.

Nun ich glaube nicht, dass das strafrechlich große Konsequenzen für ihn hat aber seine Eltern wurden darüber informiert und die zivilrechtliche Klage läuft noch.

Fazit: Das Internet und dazu zählt auch cs go ist kein rechtsfreier Raum und man sollte nicht den falschen trollen.

...zur Antwort

Also ich würde dir kein Tablet empfehlen. Unseres liegt nur rum und wird nicht genutzt. Auf'm Klo oder auf der Couch hat man eher sein Handy in der Hand - ist einfach handlicher. Und für den Rest (zocken, schreiben, etc.) ist eher der PC oder Laptop geeignet.

Ich vermute dein Tablet wird spätestens nach ein bis, zwei Woche auch verstauben, insofern du ein gutes Smartphone hast und nutzt.


...zur Antwort

Aus meiner Sicht macht das keinen Sinn, irgendwelche Daten aus dem Internet nochmal auf der eigenen Festplatte zu archivieren. Die Sorge, dass das Internet weg sein könnte, ist unberechtigt. Es ist und bleibt allgegenwärtig. 

Ich speichere seit ca. 10 Jahren fast alles in der Cloud und bin froh, dass ich nicht mehr von einem PC abhängig bin, welcher aller paar Jahre den Geist aufgibt. 

Meine Musik und Filme habe ich auch alle gelöscht bzw. meine alten Backups nicht mehr eingespielt, da es im Internet alles gibt was ich sehen oder hören möchte. 

Also meiner Meinung nach, kannst du dir den Aufwand sparen.

...zur Antwort