Hi, es ist sehr lobenswert, dass Du Dir vorher Gedanken darüber machst.

Für mich würde sich erstmal die Frage stellen, ob und in welchem Umfang Du schon Erfahrungen mit Pferden hast.

Bevor man sich ein eigenes Pferd zulegt, wäre zum Beispiel eine Reitbeteiligung eine schöne Gelegenheit Erfahrungen zu sammeln und alles mit einem erfahrenen Pferdebesitzer zu lernen.

Dann sieht man, ob man das Wissen, die Bereitschaft und die finanziellen Mittel und die Zeit hat um ein Pferd zu unterhalten.

Ich habe fast 40 Jahre Pferdeerfahrung mit vielen eigenen Pferden. Und es ist eine große Verantwortung mit einem hohen finanziellen Risiko, was du eingehst. Gerade wo die Unterbringung und die Tierarztkosten so explodiert sind.

Auf einer normalen Reitanlage kostet dich das Pferd im Monat mit allem (Box, TA, Versicherung, Schmied etc) ca 600 - 700 €.

LG

Sonja

...zur Antwort
Back on Track Rückenwärmer Royal und Stallgamaschen?

Hallo ihr Lieben,

ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich mir die zwei oben genannten Sachen von Back on Track zulegen soll... Mein Dicker hat mittlerweile (gott sei dank) eine sehr gute Rückenmuskulatur und nach einer ewigen Sattelprobiererei und etlichen Rückenbehandlungen keinerlei Schmerzen mehr etc. Nun möchte ich das natürlich so beibehalten und ihm alles was gut tut ermöglichen! Meine Ostheo hat mir den Rückenwärmer von BOT empfohlen für die kalten Wintermonate. Da er im Sport läuft und deshalb eingedeckt und geschoren wird wäre dies eine gute Möglichkeit die Muskulatur am Rücken schön warm zu halten vor dem reiten oder während des longierens, als ersatz für das Longierkissen. Hat jemand Erfahrungen?

Naja leider wurde bevor er zu mir kam weder groß auf Haltung, noch auf eine ordentliche und Pferdegrechte Ausbildung geachtet. Sprich - Boxenknast, wenig Bewegung außerhalb der Reitbahn und frühes Anreiten zur Vorbereitung der Körung... irgendwann haben sich unsere Wege gekreuzt und er wurde 7 Jährig kastriert und durfte dann erst einmal 1 Jahr Pause machen und danach wieder einfach nur PFERD sein... seitdem er bei mir ist hat er sich komplett gewandelt, kommt den ganzen Tag raus und ist Leistungsbereiter denn je... LEIDER hat (ich schätze mal aufgrund der vorher beschriebene Umstände) an den Hinterbeinen ziemlich große Gallen... er ist jetzt 11 (also noch kein Alter!) Ich habe das Gefühl, dass die dinger langsam größer und härter werden. Ostheo, TA, Physio und Schmied sind einer Meinung und ich möchte da etwas gegenwirken. Ich habe jetzt schon sehr oft gelesen dass die Stallgamaschen (wovon ich eigentlich GAR KEIN Freund bin) von BOT super für Gallen wären. Diese sollte man nur über die kalte Jahreszeit anwenden und nur Nachts aufziehen, wenn viel geruht wird. Ich bin echt am überlegen das mal auszuprobieren und wollte auch hier nach Erfahrungen fragen... Sonstige Kommentare die nichts mit dem gesamten Thema zu tun haben werden ignoriert! Danke schonmal :-)

...zum Beitrag

Also als Rückenwärmer kann ich nur den von Fedimax empfehlen. Der ist günstiger und größer als der von BackonTrack. Hab den auch und bin total begeistert. Die warme Luft geht super nach außen und damit ist er beim longieren super. Kein lästiges Decke auf und Decke ab mehr. GLG

...zur Antwort

Hi, ich denke auch, daß es nicht so schlimm ist, solange sich Dein Pferd unterstellen kann. Die wichtigsten Teile sind dran und es ist immer noch ein Pferd und kein verpäppelter Mensch ohne Fell. :-) Und bei den Temperaturen mach Dir keinen Kopf. Und das Wasser ist von oben gekommen und es hat nicht geschwitzt und ist dann mit nassem Fell ausgekühlt. Das ist immer noch ein unterschied. Vielleicht solltest Du für solche Fälle über eine ungefütterte Regendecke nachdenken. Dann hast Du einen Wetterschutz ohne das Dein Pferd bei 10 Grad schwitzen muss.

So mache ich das jedenfalls.

GLG

...zur Antwort

Üben, üben, übern. Ein Kurzgurt ist schon gewöhnungsbedürftig. Es gibt aber auch welche, die eine Feder an der Schnalle haben, so daß der Dorn automatisch stramm an der Gurtstrippe langläuft und leichter in das Loch zu bekommen ist. Auch ein relativ langer Gurt kann helfen, da Du dann nicht so weit runter musst.

Hoffe, ich konnte Dir helfen.

...zur Antwort

Ich sag dann immer: Soll gut schmecken. Hab ich noch nicht probiert. Oder selber mal nen Spruch bringen wie: Wenn der Gaul sich nicht benimmt, lade ich zum Grillfest... oder im Bezug auf die Salami: Gern - aber nur wenn Du mir dann ein neues kaufst. Das wäre eine ziemlich teure Salami. :-) Einfach cool bleiben und nicht drauf eingehen. Der Andere möchte einen nur ärgern und aus der Reserve locken.

...zur Antwort

Erstmal bist Du mit 18 Jahren für solche Prüfungen nicht zu alt! Man kann ja nicht nur weil man evtl. 30 ist an S-Prüfungen teilnehmen obwohl man das nicht kann! Nein es sind Einsteigerprüfungen! An Deiner Stelle würde ich ruhig beides reiten. Vielleicht solltest Du, wenn möglich die Zwischenstufe des Dressurreiterwettbewerbs nutzen. Und versuch immer wieder die Ausbinder wegzulassen. Für eine Dressur ist es "nur" wichtig, daß Pferd in gleichmäßiger Anlehnung zu halten, das Tempo kontrolliert und sehr saubere Hufschlagfiguren zu reiten. Nimm Unterricht! Das sollte Dich auf jeden Fall weiterbringen. Das mußt Du einfach üben. Ich selbst weiß, wie schwer das ist! Reite selbst seit über 20 Jahren Turnier mit vielen verschiedenen Pferden.

Und ärger Dich nie über Noten! Wo Noten vergeben werden ist immer der persönliche Geschmack der Richter gefragt. Nicht immer unbedingt die beste Leistung!

Wenn Du meine Antwort hilfreich fandest, würde ich mich über Deine positive Antwort freuen. Und wenn Du noch Fragen hast, meld Dich gern.

LG Sonja

...zur Antwort

Hi, muß da zustimmen. Guter Reitunterricht hilft da.

Aber mein Wallach hat sich auch extrem eingerollt. Es ist schwer aber immer wieder die Hand vor - niemals zurück und das Pferd von hinten nach vorne reiten. Versuche die Nase nach vorne wegzureiten. Du darfst Dich auf keinen Fall am Zügel festhalten oder die Hand zu hoch nehmen. Die Hand immer tief und vor. Und immerwieder Übergänge und auch vorwärts abwärts. Dein Pferd soll sich dann nach vorne und nicht nach hinten abwärts strecken. Das energische vorwärtsreiten nicht zu vergessen, daß Dein Pferd durch den Antritt vorne# wie der hochkommt. Es dauert, bis man das im Griff hat.

Weiß, daß das immer leicht gesagt ist, aber ich weiß aus eigener Erfahrung wie schwer das ist.

...zur Antwort

Hallo, frage in Deinem Stall oder schau mal ins Internet. Evtl. gibt es im Reitsportladen ja auch eine Zeitschrift mit Ausschreibungen.

Bei uns ist das z.B. die Pferd + Sport

...zur Antwort
Pferd reagiert komisch auf geräusche

halloo !:D

Ich habe an einem stall etwas beobachten können bei einem Pony.. war irgendwie total lustig aber ich frage mich - wiesoo ??

Vielleicht kann mir hier ja jemand sagen wie ich dieses verhalten deuten kann..

Undzwar hatte ein Mädchen die auch am stall ist ihr Pony in die Reithalle geholt zum führen usw (dem geht's nicht gut er darf nur etwas rumgeführt werden undso) .. Und da hat ein Mädchen die mit zum gucken war so ein grunz geräusch gemacht.. und daraufhin ist das Pony total abgegangen xD kopf hoch runter gerissen teilweise auch getänzelt undso - und es lag zu 1000% an nichts anderem als diesem geräusch! Er hat aufgehört (normalerweise ist er auch n total gechilltes verlasspferd, in der Situation ist er jz nicht abgespackt oder war nicht mehr so verlasspferd - das nicht aber er hat total komisch reagiert :D) Wenn sie das geräusch wieder machte dasselbe. Die ganze zeit.. selbst als er am fressen war dann in der box (boxenruhe ) einmal das geräusch und der kopf ging aus der krippe hoch runter und total komisch rumgespackt....

Vor einigen Monaten war fast dasselbe bei einem anderen geräusch.. Kleine Erklärung: Bei ihm ist schritt oder sowas einmal schnalzen , trab zweimal schnalzen, Galopp Küsschen. Eine aus unserem stall arbeitete mal nach Springstein oder wie der heißt & da ist dann schritt Küsschen,trab Küsschen (rückwärts Küsschen undundund -.-) und Galopp ein extrem langgezogenes Küsschen...

So und wenn man zsm mit ihr in der halle war war das auch total nervig ,hat den kleinen auch total verwirrt.

Und dann als wir allein in der halle waren zu 3 (also besi,Pony und ich ) haben wir darüber geredet und das langgezogene Küsschen geräusch nachgemacht vor ihm. und da hat er ähnlich regaiert. Und das ging tagelang so bei dem geräusch (egal in welcher Situation) kopf geshaked.

Und nun bei dem grunzgeräusch nur noch extremer (nicht nur hoch runter , auch seitlich der kopf bleibt oben das Pony tänzelt etwas )

  • wisst ihr was das ist? Angst ist das nicht direkt denken wir.. aber wieso reagiert er so auf solch ein geräusch ? O.o
...zum Beitrag

Hallo, wie gut kennst Du das Pony? Ist es schon älter?

Vielleicht ist es mal auf das Geräusch trainiert worden wie ein Zirkuspferd (wie beim Hund das Pfoten geben oder Auge zuhalten) oder es verbindet mit dem Geräusch etwas unangenehmes.

Das wäre meine Vermutung.

Fatal ist es natürlich, wenn andere die gleichen Signale für etwas anderes benutzen und der Reiter dagegensteuert. Dann ist das arme Pony total verwirrt.

...zur Antwort

Hallo,

ich schlage Dir auch vor, mit der Besitzerin zu reden. Die hat letztendlich die Entscheidung zu treffen, wer alles auf ihrem Pferd reiten darf. Und solange sie dem Pferd kein Unrecht tut...

Aber Du sagst, daß es Deine Freundin ist. Dann verstehe ich nicht, daß Du nicht mit ihr sprichts. Echte Freundinnen können über alles sprechen. Vielleicht wäre sie sogar froh über Deine Hilfe um reiterlich weiterzukommen. Und wer weiß. Vielleicht könnt ihr ja sogar gemeinsam viel Spaß haben.

Und wenn Du nicht damit leben kannst, such Dir doch eine andere RB.

Zu Deiner Info: ich hatte auch schonmal 2 RB auf meinem Pferd, da ich es mir finanziell nicht anders leisten konnte. Die beiden waren vom Ausbildungsstand auch ganz unterschiedlich.

...zur Antwort

Hallo, Bandagen sind gut. Besonders, wenn Du Unterlagen darunterlegst. Sie wärmen vor allem im Winter die Beine.

Gamaschen halten stärkere Schläge noch besser ab.

Letztendlich schützen beide die Beine.

Stützen tun beide die Beine nicht. Dafür ist das Gewicht, daß bei Bewegung auf die Beine einwirkt viel zu hoch.

Hoffe ich konnte Dir helfen und ich bekomme einen Daumen hoch von Dir.

LG

...zur Antwort

Hallo, hatte auch 8 Jahr einen Kopper. Es gibt welche, die aufsetzen und welche die frei, also koppen. Es kann vererbt werden oder aus langeweile entstehen. Aber andere gucken sich das nicht ab. Das ist ein Märchen. Dann müßte der gesammt Stall bei uns koppen. Meiner hat immer beim Fressen stark gekoppt. Er hat auf der Krippe oder der Tür oder Tränke oder was er gerade gefunden hat aufgesetzt. Sicherlich hatte er auch schon eine Kolik. Die rührte aber daher, daß er im Winter zu wenig getrunken hat (kaltes Wasser). Auf Rat der Klinik und des Tierarztes habe ich ihn dann auf Späne umgestellt und auf ausreichend Bewegung, Abwechslung und Flüssigkeitszufuhr geachtet. War seit dem kein Problem mehr. Und mein früheres Pferd hat es eine Zeitlang angefangen aber dann wieder aufgehört. Es ist halt immer verschieden. Aber wichtig ist viel Bewegung ausreichen Flüssigkeit und viel Abwechslung und Beschäftigung. LG

...zur Antwort