die antworten sind ja alle richtig beantworten aber die frage nicht die doch wohl lautet " muss sich eine person die behauptet von einem amt zu kommen ausweisen " woher soll er den sonst wissen wer da vor der tür steht

...zur Antwort

alles was du hier erfährst ist nicht verbindlich  dir kann nur ein anwalt helfen

...zur Antwort
Wieso entstehen diese Wellen beim holzbohren?

Hallo. Ich habe heute an der Langlochbohrmaschine von meinem Opa etwas gearbeitet. Zum ersten sein einmal gesagt, dass die Bohrmaschine linksherum dreht und somit nur linksherum drehende langlochbohrer gehen; einige rechtsherum drehende Bohrer sind vorhanden, aber ich weiß nicht, wie ich die Riemen legen soll, damit das Bohrfutter sich rechtsherum dreht (also im Uhrzeigersinn, wenn man vom Bohrfutter auf die Schneide des Bohrers schaut). Jedenfalls habe ich ein kleines Probestück hergestellt (siehe Bild) und da sind ganz viele Wellen drin. Ich habe den Bohrer angesetzt, in das holt gebohrt und wieder herausgezogen. Dann den Tisch ein Stück weiter geschoben und neu gebohrt. Ich habe aber nicht Loch an Loch gebohrt, sondern bei den nächsten Löchern immer etwa 1/3 bis die Hälfte des Bohrers genommen, dass nie volle Kreise zu sehen waren (denkt an das Logo von Audi, damit wisst ihr sicher, was ich meine :D). Als ich beim letzten Loch, also am Ende einer Reihe war, bin ich dann mit dem Langlochbohrer richtig von links nach rechts bzw von rechts nach links gegangen, um die letzten Zacken, die stehengeblieben sind, wegzunehmen. Die Maschine hat zwar ordentlich gewürgt, aber sie hat es gemacht. Und genau da kamen die Wellen. Ich habe an der Höhe des Tisches nichts verändert, daher müsste der Bohrer doch überall gleich viel abgetragen haben. Und der Langlochbohrer hatte ja auch schneiden am Schaft, ähnlich wie eine Reibahle. Wie kann ich das beim nächsten Mal verhindern? Der Bohrer ist noch einigermaßen scharf - daran kann es meiner Meinung nach nicht liegen. Und ich hatte das Gefühl, dass der Bohrer in der Richtung, in die er nicht schneidet (also im Uhrzeigersinn), die Zacken besser wegnimmt, als wenn er gegen den Uhrzeigersinn läuft, wo er schneidet. Also der Bohrer dreht gegen den Uhrzeigersinn und ich schiebe das Werkstück von der rechten zur linken Kante (er würde also in arbeitsrichtung schneiden (?)), da schneidet er schlechter, als wenn ich ihn von links nach rechts schieben würde (den Tisch).

Was ist also die Ursache für die Wellen?

...zum Beitrag

du solltest erst einmal die drehrichtung ändern da du bestimmt keine bohrer für linksdrehende maschinen benutzt

...zur Antwort

ich würde mich bei der firma Felder informieren

...zur Antwort

entweder abshcleifen oder sandstrahlen

...zur Antwort

da nehm ich - schreiner - nen 11mm forstnerbohrer und das ganze wird gut

gruss wilfried

...zur Antwort

meine maus hat die katze gefressen

...zur Antwort

ich würde einen funkschalter installieren gruss wilfried

...zur Antwort

ich würde den zaun erhöhen wenn er dagegen gesprungen ist wird er sich das merken

...zur Antwort

wenn du die roten abflussrohre nimmst und innen mit schalöl einpinselst geht das

...zur Antwort

kauf dir ne katze

...zur Antwort

ich würde das basteln lassen und nen elektriker holen

...zur Antwort

ne das funktioniert nicht

...zur Antwort

du brauchst nicht mal den namen die bankleitzahl genügt

...zur Antwort

warum versuchst du es nicht bei HRS

...zur Antwort