in einem gesunden kapitalistischen system richtet sich die höhe des zinses, die der kreditnehmer an seinen gläubiger zu entrichten hat, nach dessen bonität. hat der kreditnehmer niedrige bonität, ist das kreditausfallrisiko entsprechend hoch und der zinssatz, den er zahlen muss, ist ebenfalls hoch. wer also durch riskante kreditvergabe an einen kreditnehmer mit niedriger bonität hohe rendite erzielen möchte, muss mit einem erhöhten kreditausfallrisiko leben. die kreditvergabe geschieht nur zwischen gläubiger und schuldner, der staat hat sich hier überhaupt nicht einzumischen, insofern erübrigt sich deine frage. das problem ist also nicht, das griechenland seine schulden nicht bedienen kann (sowas geschieht in der privatwirtschaft ständig), sondern dass der staat für die interessen der gläubiger instrumentalisiert wird.

wenn z.b. jemand in ein startup-unternehmen geld investiert und das unternehmen dann nach einiger zeit pleite macht, dann bekommt er von seinem investierten geld im schlimmmsten fall nichts zurück. wenn er glück hat, bekommt er einen teilbetrag, der aus der insolvenzmasse gewonnen wird, zurück.

...zur Antwort

Gegen Inflation helfen Aktien oder Konten in Fremdwährungen mit geringer Inflationsrate. Du könntest Dein Geld aber auch in wertstabile Gegenstände, z.B. Antiquitäten, investieren. Wenn Du es einfach haben und Dein Risiko streuen möchtest, dann wäre es sinnvoll, in einen ETF zu investieren.

Ansonsten solltest Du laufende Kosten reduzieren und vor allem so wenig Geld wie möglich in Technikschnickschnack stecken, denn hier verbrennen die meisten Leute eine Menge Geld, ohne wirklich davon einen Nutzen zu haben, denn Smartphones werden größtenteils als reine Unterhaltungselektronik genutzt.

...zur Antwort

Wenn Du religiös bist und an Gott glaubst, dann kennt er sowieso deine Sünden und wird sich nicht von Deinen Gebeten und anderen religiösen Formalismen täuschen lassen. Gott ist kein korrupter Politiker, den Du mit ein paar heruntergeleierten Gebeten kaufen kannst. Du solltest Dir schon gut überlegen, ob Du nur nach außen religiös bist, um anderen Menschen zu gefallen oder aus innerer Überzeugung.

...zur Antwort

Eine Freundin meiner Schwester ist mit 27 an einer Endocarditis gestorben, weil sie dumm genug war, ihre belanglose Arbeit über ihre Gesundheit zu stellen. Eine verschleppte Erkältung kann also durchaus zum Tod führen. Selbiges gilt auch für andere Krankheiten.

...zur Antwort

Unter den jetzigen Voraussetzungen nicht, denn es gibt keine kostengünstige Möglichkeit den Strom zu speichern. Übrigens kann man ein AKW nicht von heute auf morgen abschalten, sondern es nur langsam herunterfahren, was meist mehrere Tage dauert. Bei ernsthaften Störfällen ist das natürlich ein Problem.

...zur Antwort

Nelkenöl wirkt recht gut. Es wird direkt auf die schmerzenden Stellen aufgetragen.

...zur Antwort

Kurzgefasst bedeutet sie, dass Zeit keine absolute, überall gültige Größe ist, sondern an Massen gebunden ist. Wenn Du z.B. mit einem Raumschiff sehr schnell durchs Weltall fliegst, vergeht dort die Zeit anders als auf der Erde. Die Zeit vergeht auch auf der Erde unterschiedlich, nur sind diese Unterschiede für uns nicht merklich.

Wichtig ist auch die Äquivalenz von Masse und Energie.

...zur Antwort

Schimmel kann sehr toxisch sein, deshalb würde ich auf jeden Fall ausziehen. Falls das nicht geht, würde ich dem Mieterschutzbund beitreten, denn dort bekommst Du juristische Unterstützung.

Die Vermieter machen meist die Mieter für den Schimmel verantwortlich.

...zur Antwort

Die Auswirkungen kannst Du aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten:

  1. Unternehmerische Sicht: Ein Unternehmer kann schnell und unbürokratisch Arbeitskräfte akquirieren. Da es im Moment gerade in Südeuropa viele Arbeitslose gibt, kann er dort nach Bedarf billige Arbeitskräfte abschöpfen, was ihm wiederum eine große Gewinnmarge ermöglicht.

  2. Arbeitnehmerische Sicht: Der Arbeitnehmer muss nun mit einer großen Zahl relativ anspruchsloser ausländischer Arbeiter, die teilweise aus sehr armen Ländern kommen, konkurrieren, was seinen Verhandlungsspielraum einschränkt und letztlich seinen Lohn drückt. Das trifft natürlich insbesondere die unteren Einkommensgruppen.

  3. Gesellschaft: Die Gesellschaft wird pluralistischer, es gibt also mehr Menschen mit unterschiedlicher ethnischer Herkunft, unterschiedlichen Religionen usw.

...zur Antwort

Das kann Dir wohl niemand beantworten. Mach dir nicht zu viele Sorgen, denn die Sorgen belasten dich nur unnötig.

...zur Antwort

Eine ziemlich etablierte sozialkritische Band ist Bad Religion.

...zur Antwort

Du kannst deine Gene in den USA für einige hundert Dollar analysieren lassen. Eine genetische Schwäche muss sich aber nicht bemerkbar machen.

Ansonsten musst Du dich eben auf Wahrscheinlichkeiten verlassen: Wer wenig schläft, sich ungesund ernährt, raucht und viel Stress hat, der wird höchstwahrscheinlich mit größerer Wahrscheinlichkeit krank als jemand, der gesünder lebt. Wären wir Menschen auf Geschwindigkeit und Hektik ausgelegt, hätten wir die Wahrnehmung einer Fliege.

...zur Antwort

Die Größen sagen eben alle etwas anderes aus.

Beispiel: Einkommen

Wenn ein paar Milliardäre in ein armes afrikanisches Land ziehen, dann steigt das Durchschnittseinkommen plötzlich erheblich und man könnte denken, dass es den Menschen dort gar nicht so schlecht ginge. Aus dem Grund sagt hier z.b. der Median mehr über die wirkliche Einkommensverteilung aus.

...zur Antwort

In einem solchen Fall kannst du dich ans Jugendamt, an ein Frauenhaus oder auch an die Polizei wenden.

Außerdem solltet ihr euch von einem Arzt bestätigen lassen, dass ihr blaue Flecken habt, damit dieser sie als "Beweismaterial" sichern kann. Das ist sehr wichtig!

...zur Antwort
Nachbars Kinder werden geschlagen. Was tun?

Die beiden Kinder aus der Familie die über uns wohnt (Mächen um die 12 Junge um die 11 Jahre) werden von ihren Eltern geschlagen. Ich kann das einfach nicht verstehen. Immer wenn ich auf unserer Terasse sitze, und die Nachbarn oben auf dem Balkon sind, gibt es dort immer Streit und man hört auch (da die Wände hier sehr dünn und Geräuschdurchlässig sind) wie die Kinder "Mama! Mama!" schreien. Von außen tun sie immer so, als wären sie die glücklichste Familie. Aber wenn dann die Türen zu gehen, ist es da drin wie in der Hölle. Ich habe mit den Leuten eigentlich nichts zu tun, aber man hört wirklich jeden Tag wie sie da oben rumschreien, Sachen herumwerfen und weinen.

Letztens habe ich mitbekommen, wie das Mädchen (in den Augen er Mutter) etwas falsch gemacht hat. Sie waren gerade auf dem Balkon. Danach ging die Balkontür zu, ein großer Bums kam, und die Tür ging wieder auf und alles war danach leise. Später kam dann der Vater, das Mädchen sagte, dass die Mutter sie geschlagen hat, und die Mutter sagte dann "Nein, ich habe dich nur mit der Fernbediehnung weggedrückt". Ich mein ... das glaubt doch niemand. Meine Mutter weiß von dem Ganzen auch, aber sie möchte nichts tun. Müsste da nicht eigentlich das Jugendamt eingeschaltet werden? Die Kinder tun mir richtig leid, und auch noch total jung. Ich bin sowas nicht gewöhnt, weil es bei mir Zuhause nie gewalt gab.

Da ich aber auch erst 14 bin, kann ich da doch schlecht was machen. Sollte ich die Leute einfach leben lassen, wie sie wollen? Mich bedrückte das Ganze einfach in letzter Zeit.

Ich freue mich sehr auf Antworten. Liebe, liebe Grüße.

...zum Beitrag

Ich will zwar nichts verharmlosen, aber früher war es vollkommen normal, dass Kinder ab und zu mal von ihren Eltern geschlagen wurden, was aber nicht unbedingt seelische Schäden nach sich zog. Ich denke, dass Vernachlässigung viel mehr Schaden anrichtet als ein gelegentlicher Klaps.

...zur Antwort

Wenn du abnehmen willst, dann solltest du so viel essen, dass du keinen Hunger mehr hast, aber du solltest nicht so viel essen, dass du dich richtig "voll" fühlst :-)

Ansonsten empfehle ich Haferbrei mit Magerquark, Nüssen und Obst. Das ist gesund, fettarm und geschmacklich in Ordnung, außerdem kannst du Haferbrei schnell in der Mikrowelle herstellen.

Sport ist auch wichtig, aber such dir eine Sportart, die dir Spass macht.

...zur Antwort

Ich habe früher Plastikmodellbau gemacht. Das schöne daran ist, dass du sehr genau arbeiten musst und dein Ergebnis dauerhaft ist, außerdem verbessert man seine handwerklichen Fähigkeiten über die Jahre. Es ist auch kein besonders teures Hobby, aber man muss dafür einiges an Geduld besitzen.

Malerei macht auch sehr viel Spass und du hast ebenfalls ein dauerhaftes Ergebnis.

...zur Antwort